Autor Thema: Sandkolik - was hilft??  (Gelesen 32329 mal)

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Sandkolik - was hilft??
« am: 20. Juli 2010, 11:46:48 »
Die alte Stute meiner Schwester hatte gestern Abend eine Kolik, Gott sei Dank hat sie es direkt am Anfang schon
bemerkt. Sie hatte wohl richtige Krämpfe, legte sich ganz flach hin und atmete auch ziemlich verkrampft.
DieTÄ kam, spritzte ein krampflösendes Mittel und 10 Minuten später hatte sie wieder Appetit.
Sie bekam aber nur Rauhfutter.

Heute Morgen lag sie dann wieder, und wir vermuten mal das es eine Sandkolik ist.

Habt Ihr Tips, was man unterstützend für den Darm geben kann?

Ich kenne wohl Flohsamenkuren, aber viele raten auch ab davon!!
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #1 am: 20. Juli 2010, 11:54:38 »
Den Sand kriegst du mit echten schwarzen FLohsamen raus-keine Schalen,die sind günstiger aber bringen es nicht! Am besten einweichen

Offline Daufena

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 610
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #2 am: 20. Juli 2010, 12:11:37 »
Was ist den eine Sandkolik?

Offline roscommon

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 884
    • Horse & Harmony
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #3 am: 20. Juli 2010, 12:23:30 »
Hallo,
meiner hatte das mal ganz schlimm, der bekam so ein extra Öl vom TA
das sich mit dem Sand verbindet und den dann auf natürlichem Weg mit nach draußen nimmt
weiß aber nicht mehr wie das heißt, war ein 5Liter Kanister
mobiler Unterricht, Kreis Kleve

Offline Guinness

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3015
  • Wer laut denkt, muss mit Antworten rechnen
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #4 am: 20. Juli 2010, 12:24:34 »
Paraphinöl, leinsamen oder mash mit leinsamen-anteil.

Daufena, wie der name schon sagt, ist bei einer sandkolik sand im darm. in unserer gegend leider recht verbreitet....
If you don't trust your horse, you can't expect your horse to trust you

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28294
  • Schon immer etwas anders
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #5 am: 20. Juli 2010, 12:28:51 »
Pferde nehmen beim Fressen zuviel Sand auf (passiert gerne auf ratzekurz-gefressenen Wiesen, oder
einige "Spezialisten" fresen auch Sand im Auslauf - aus Langeweile oder anderen seltsamen Gründen)
und der Sand wird nicht mit dem normalen Futterbrei nach "hinten" raustransportiert, sondern verbleibt
im Darm. Und behindert dort den normalen Futterbrei-Transport.

Ob Flohsamen oder Flohsamen-Schalen? Ich habe noch keinen wirklichen Unterschied festgestellt. Das
Gute an dem Zeug ist der extreme Schleim, der sich nach dem Aufquellen bildet. Dieser Schleim nimmt
den Sand mit aus dem Darm. 30gr trockene Flohsamen( oder FS-Schalen) mit 1-2 Liter Wasser ein-
weichen - ergibt einen ekeligen Papp in Tapeten-Kleister-Konsistenz...

Meine alte Stute bekommt jedes Frühjahr eine Flohsamen-Kur. Weil die dumme Nuß ab-und-an ihren
600qm großen Paddock "ableckt". Und das trotz 24-Stunden Heu (und Gras) und Mineralfutter und
völlig unauffälligem Blutbild (nur um das schonmal klarzustellen  ;D ).
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #6 am: 20. Juli 2010, 13:34:50 »
Soll ich den Flohsamen dann lieber vorher mit warmen Wasser einweichen??
Ich schätze Gewürzmühle Neumann hat das, da bin ich ja eh Großkunde  ;)

Das Problem ist, Volly frißt kein Mash von St. Hyppolit....was können wir ihr denn dann geben??

Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Sonne

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 669
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #7 am: 20. Juli 2010, 14:48:57 »
Aus Sand-Kolik-Erfahrung meine Meinung:

Wenn es schon soweit ist, dass Pferdi aufgrund des vielen Sandes kolikt, würde ich mit dem TA die Paraphinöl-Gabe absprechen (aber Achtung, das Zeug kann den Darm ganz schön durcheinander bringen, im Nachgang würde ich sowas wie eine Darmsanierung machen)

Meiner wurde ja damals operiert und in der Klinik sagte man mir, ganzer Flohsamen wäre wesentlich wirksamer als Schalen. Ich mache jetzt 2 x jährlich eine Kur mit trockenen, nicht eingeweichten Samen über das Futter bzw. mit Apfelmus vermengt und zwar ca. 200 gr) Aber da die Dinger ja wahnsinnig Quellen würd ich das auf jeden Fall auch mit dem TA absprechen.

Gute Besserung dem Pferdi

amontiamo

  • Gast
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #8 am: 20. Juli 2010, 15:14:42 »
ich kann mich gut an divere kolik op´s erinern, wo wir 3 bis 4 kg sand aus dem darm geholt haben!!!

ich mache auch 2 mal im jahr eine flohsamen kur, jedoch ganze samen ohne einweichen morgens und abends je 3 eßlöffel übers futter.

viel erfolg und gute besserung

für die zukunft:einfach mal ein paar pferdeäpfel in ein gefäß mit wasser legen, dann kannst du  am nächsten tag den sand sehen,wenn es viel ist machst du direkt ne kur


Offline Guinness

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3015
  • Wer laut denkt, muss mit Antworten rechnen
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #9 am: 20. Juli 2010, 16:06:09 »
erfa, meiner ist ja auch so ein mäkel, der nicht alles frisst. diverse mash wurden einfahc stehen gelassen.
im raiffeisenmarkt in hamminkeln gibts eins in einem gelben eimer, den nimmt meiner.

ansonsten hilft wohl nur durch probieren....

reinen leinsamen hat meiner leider auch nciht gefressen....
If you don't trust your horse, you can't expect your horse to trust you

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #10 am: 21. Juli 2010, 08:11:49 »
Guinnes, ich glaube das im gelben Eimer hat meine Schwester gestern geholt  :) Die erste Portion gestern und die heute Morgen hat die Stute auch gegessen.

ich kann mich gut an divere kolik op´s erinern, wo wir 3 bis 4 kg sand aus dem darm geholt haben!!!

3-4 KG???
Etwas wenig, oder??  :)
Diese Menge hat jedes Pferd mal im Darm, wird aber normal wieder ausgeschieden.
Wir haben vor 7 Jahren die Stute einer Freundin nach Hochmoor bringen müssen, da sie 3 Tage hintereinander nur kolikte.
Sie mussten sie aufschneiden, und haben den Sand entfernt....42 KG!!!! Diese Menge ist normal bei einer Sandkolik!
Der Sand ist ja auch nicht im ganzen Darm verteilt, meist bildet sich irgendwo eine Tasche die dann immer voller wird.
Bei der Stute damals fiel der Sand direkt nach dem Magenausgang in eine Falte des Darms, und immer ein bischen mehr bis halt eine richtige Sandtasche daraus wurde und diese Menge drin war, sehr erschreckend.

Ich habe nun Flohsamen bestellt, kann ich die mit unters Mash mischen und zusammen im warmen Wasser aufquellen lassen??
Ist es schädlich gleichzeitig auch Leinöl oder Paraphinöl mit reinzumachen oder ist das zuviel des guten???
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

amontiamo

  • Gast
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #11 am: 21. Juli 2010, 09:11:04 »
das ist aber traurig mit den 42 kg sand! der sammelt sich über viele viele jahre an.
wir haben bei darmverschlingungen im schnitt 3 bis 4 kg sand ausgespült an den betroffenene stellen,bei sandkoliken waren es mal 10 kg, das war aber schon viel!

es stimmt nicht,das jedes pferd den sand wieder aussscheidet, welchen es aufnimmt, es gibt unterschiedliche darmmotoriken beim pferd,manche scheiden teilweise den sand wieder aus, andere neigen eher zum sammeln.
da der futterbrei weicher und leichter ist,rutscht dieser darüber hinweg richtung ausgang, der sand reibt und scheuert an der darmschleimhaut und diese führt zu entzündungen und aufgasungen, nur in seltenen fällen führt der angeschöppte sand zu verschlüssen, und wie gesagt, dieser prozess bedarf jahre!
pferde fressen, wenn der mineralhaushalt stimmt keinen sand, nehmen ihn nur beim grasen auf, insbesondere bei sandpadockhaltung oder diätwiesen!
das ist der grund,warum manche ihre haltung überdenken sollten und stets rauhfutter oder zweige von ungespritzten obstbäumen anbieten sollten!leider ist es immer noch sehr verbreitet, dass die pferde viele stunden auf sand oder dünnen wiesen verbleiben müssen- ohne rauhfutter oder ä.

amontiamo

  • Gast
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #12 am: 21. Juli 2010, 09:16:05 »
und zur dosierung und vergabe von paraphinöl, würde ich immer einen ta konsultieren!

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #13 am: 21. Juli 2010, 10:07:27 »
das ist aber traurig mit den 42 kg sand! der sammelt sich über viele viele jahre an.
wir haben bei darmverschlingungen im schnitt 3 bis 4 kg sand ausgespült an den betroffenene stellen,bei sandkoliken waren es mal 10 kg, das war aber schon viel!

es stimmt nicht,das jedes pferd den sand wieder aussscheidet, welchen es aufnimmt, es gibt unterschiedliche darmmotoriken beim pferd,manche scheiden teilweise den sand wieder aus, andere neigen eher zum sammeln.
da der futterbrei weicher und leichter ist,rutscht dieser darüber hinweg richtung ausgang, der sand reibt und scheuert an der darmschleimhaut und diese führt zu entzündungen und aufgasungen, nur in seltenen fällen führt der angeschöppte sand zu verschlüssen, und wie gesagt, dieser prozess bedarf jahre!
pferde fressen, wenn der mineralhaushalt stimmt keinen sand, nehmen ihn nur beim grasen auf, insbesondere bei sandpadockhaltung oder diätwiesen!
das ist der grund,warum manche ihre haltung überdenken sollten und stets rauhfutter oder zweige von ungespritzten obstbäumen anbieten sollten!leider ist es immer noch sehr verbreitet, dass die pferde viele stunden auf sand oder dünnen wiesen verbleiben müssen- ohne rauhfutter oder ä.

Ja das stimmt, jeder Pferdedarm ist ja auch anders. Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte eher das grundsätzlich jeder Pferdedarm so konzipiert ist, das er es schaffen sollte die kleineren Mengen Sand abzutransportieren....da das aber natürlich nicht der Fall ist da eben jedes Pferd anders reagiert und jedes Pferd verschieden gehalten wird , kann die kleinste Menge bei einigen Pferde schon so eine Kolik auslösen...

Ich werde dann gleich erstmal mit unserer TÄ telefonieren bezüglich des Paraphinöls.
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #14 am: 21. Juli 2010, 10:31:57 »
Ah noch eine Frage ist mir da eingefallen....

Die Stute bekam ja sonst 3 mal täglich aufgeweichte Heucobs und Heu.
Jetzt soll sie ja erstmal das Mash bekommen, können wir das auch 3 mal täglich 2 Hände voll aufgeweicht / matschig füttern oder ist das zu viel.

Ich habe sonst nur gehört, das man es 2-3 mal die Woche füttern kann, aber 2-3 mal täglich wäre unsere Ration
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon