Autor Thema: Sandkolik - was hilft??  (Gelesen 32301 mal)

Letteke

  • Gast
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #45 am: 12. Januar 2012, 08:43:59 »
Was hälst du von Joghurt?
Ich habe mal einem Pony,welches auch probleme mit Sand im Darm hatte,nach beeindigung der Flohsamenkur,eine Joghurt -Kur "angehangen".Ich war zufrieden damit.
Sie bekam 1 mal/Tag einen Becher Joghurt.
LG Mel

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28294
  • Schon immer etwas anders
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #46 am: 12. Januar 2012, 09:06:59 »
Ich habe gelernt, daß erwachsene Pferde keine Milchprodukte vertragen. Ist in der Natur nicht vorgesehen, daß Pferde (einmal abgesetzt) noch Milch zu sich nehmen. Die "guten" Darmbakterien die zur Verdauung von Milch nötig sind befinden sich einfach nicht mehr im Darm! (Ich kann einen Info-Abend bei Conny Röhm nur jedem empfehlen, mir ist da eine ganze Christbaum-Beleuchtung aufgegangen...)

Bevor jetzt wieder ein Aufschrei durchs Forum geht: ja - es mag Pferde geben, die auch im Alter noch Milchprodukte vertragen  ::)  ich persönlich werde aber keine Milchprodukte an meine Pferde verfüttern.

@Babyboundin:  Da die Ursache beseitigt ist würde ich eine Flohsamen-Pause machen. Und nach der entsprechender Pause (vielleicht TA mal anrufen und fragen wie lange am besten?) noch eine Flohsamen-Kur hinterher. Zusätzlich vielleicht ein engmaschiges Heunetz (ich empfehle 3x3cm) frei schwingend ins Nachtquartier hängen. Lenkt zusätzlich vom "Bodenstaubsaugen" ab.  ;D

Ich habe noch ein Netz übrig, wenn Du magst kannst Du Dir das gerne mal ausleihen zum ausprobieren! Schadet doch nix, oder?

Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Offline BabyBoundin

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1603
  • Wenn Reining einfach wäre,hiesse es Pleasure ;-)
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #47 am: 12. Januar 2012, 09:43:54 »
Nee, Joghurt bin ich auch nicht so der Fan von.
Meine bekommt zum Aufbau der Darmflora etc. täglich 100 g Bokashi gefüttert.
Ja sie staubsaugt jetzt zwar auch tagsüber (hat sie sicherlich vorher auch schon gemacht),aber da sie nun nachts in der Box steht, kann sie nicht mehr soviel Sand aufnehmen wie vorher.
Das mit dem Heunetz ist ne Idee, hab sogar noch eins hier.Allerdings hab ich da Angst,dass mein Chaotenpony da irgendwas mit anstellt
Der Unterschied zwischen Tätowierten und Nicht-Tätowierten ist der, dass es den Tätowierten nicht stört, wenn der andere NICHT tätowiert ist.

Wenn Reining einfach wäre, hiesse es Pleasure ;-)

Letteke

  • Gast
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #48 am: 12. Januar 2012, 09:58:16 »
Ich will jetzt nicht Klugscheissern,aber aus`m Heunetz fällt auch wieder Heu auf den Boden,und animiert doch dann wieder zum Staubsaugen,oder?

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28294
  • Schon immer etwas anders
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #49 am: 12. Januar 2012, 11:11:02 »
Ich fege das kleine Stück unter meinen Heunetzen immer vorm Aufhängen des nächsten Netzes sauber. Ist sicherlich nicht klinisch rein - da gebe ich Dir vollkommen recht - aber diese geringen Mengen sollten auch nach 100 Jahren nicht für eine Sandkolik ausreichen  ;) (Heunetze hängen bei mir aber auch über befestigtem Boden, nicht draußen oder so...)

Ich fütter schon seit etlichen Jahren aus engmaschigen Heunetzen. Bis jetzt ist da noch nix passiert. Pferd kann sich ja nicht drin verheddern, da Maschen viel zu eng. Und die "Befestigungs-Kordel" knote ich immer zwölfundsechzig mal fest.  ;D ;D ;D - aber stimmt schon, da sollte mach sehr sorgfältig gucken!
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Offline BabyBoundin

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1603
  • Wenn Reining einfach wäre,hiesse es Pleasure ;-)
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #50 am: 12. Januar 2012, 11:25:53 »
werde jetzt erstmal noch bis Sonntag die Flohsamenschalen durchfüttern und dann erstmal pausieren.Ich kann das Pony ja auch nicht in Watte packen.Sicherlich will ich dass es ihr gut geht keine Frage, aber man kann auch nicht alles verhindern.Ich werde einfach nun mehrmals im Jahr ne Flohsamenkur machen.
Der Unterschied zwischen Tätowierten und Nicht-Tätowierten ist der, dass es den Tätowierten nicht stört, wenn der andere NICHT tätowiert ist.

Wenn Reining einfach wäre, hiesse es Pleasure ;-)

Letteke

  • Gast
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #51 am: 12. Januar 2012, 13:42:12 »
@ Nakema:Wie hoch hängst du die Netze so ungefähr?Ich wollte auch anfangen aus Netzen Heu zu füttern(nicht wegen Sandkolik,sondern damit sie länger beschäftigt sind)
Aber so richtig traue ich mich da nicht ran.Ich hab ein wenig Sorge,das sie sich ,wie du schon erwähntest drin verhädern.Unsere Fjordis sind Spielvögel,und ich hab so`n bissel Sorge das sie versuchen mit den Füßen dagegen rumzutreten,Du weißt was ich meine,oder? :o
 :)

Offline BabyBoundin

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1603
  • Wenn Reining einfach wäre,hiesse es Pleasure ;-)
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #52 am: 12. Januar 2012, 13:47:39 »
hmmm...wenn es engmaschige sind kann eigentlich nichts passieren,so lange deine Hoppas nicht beschlagen sind.da wäre ich dann sehr vorsichtig.
Eine Freundin hätte dadurch fast ihr Pony verloren, heute ist er wegen schwerer Verletzungen auf einem Auge Blind
Der Unterschied zwischen Tätowierten und Nicht-Tätowierten ist der, dass es den Tätowierten nicht stört, wenn der andere NICHT tätowiert ist.

Wenn Reining einfach wäre, hiesse es Pleasure ;-)

Letteke

  • Gast
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #53 am: 12. Januar 2012, 14:17:38 »
Ui,nee beschlagen sind sie nicht.

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28294
  • Schon immer etwas anders
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #54 am: 12. Januar 2012, 15:03:47 »
Ich hänge meine Heunetze wie eine "Banane" an die Wand. Unterseite Heunetz ist ca. 30cm über dem Boden wenn die Heunetze prall gefüllt sind, wenn sie leergefuttert sind hängen sie noch etwas tiefer aber berühren nicht den Boden. Meine Pferde sind auch Barhufer. Und bei 3x3cm Maschenweite hatte ich auch noch nie Probleme!

Auf jeden Fall sind engmaschige Heunetze ein guter Trick um Freßzeiten zu verlängern. Und ein Pferd was mit heuzupfen beschäftigt ist kann für die Zeit schon keinen anderen Blödsinn anstellen (wie z.B. Sand aufsaugen  ;) )
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Offline BabyBoundin

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1603
  • Wenn Reining einfach wäre,hiesse es Pleasure ;-)
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #55 am: 12. Januar 2012, 15:21:07 »
in der Box hab ich ja das Sandproblem auch nicht mehr wirklich.Und ich denke tagsüber Heunetze überall für alle Pferde aufhängen möchte unsere Stallbesi nicht
Der Unterschied zwischen Tätowierten und Nicht-Tätowierten ist der, dass es den Tätowierten nicht stört, wenn der andere NICHT tätowiert ist.

Wenn Reining einfach wäre, hiesse es Pleasure ;-)

Offline Toni

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5748
  • carpe diem
Re: Sandkolik - was hilft??
« Antwort #56 am: 12. Januar 2012, 21:57:19 »
Ich benutze schon seit vielen Jahren Heunetze und habe jede Menge davon, so dass ich sie schon im Voraus füllen kann. Ich füttere 4 mal am Tag Heu und hänge morgens und abends noch einen Sack Stroh dazu, damit die Jungs etwas zu knabbeln haben und keine Langeweile bekommen und die Fresspausen zwischendurch nicht zu lange sind, vor allem nachts. Ich hänge an die Rückwand des Offenstalls zwei Heusäcke und der Strohsack kommt in die Mitte. So hat jeder seinen eigenen Sack - da wird zwischendurch auch mal getauscht, oder man teilt sich einen, je wie die Laune ist. Der Stall ist mit Gummimatten ausgelegt, darauf kommen Späne. Unter den Säcken wird alles, inclusive der Späne, weggefegt, so dass heruntergefallenes Heu sauber bleibt. Auf der Sommerweide werden die Säcke an einen Pfahl gehängt. Unter dem Pfahl sind auch wieder Gummimatten, die vor dem Füttern abgefegt werden, da kommen die beiden auch super mit klar. Auch mit den Eisen gab's bisher nie Probleme (Klopf auf Holz). Von der Sommerweide habe ich auch ein Foto, da könnt ihr sehen, wie hoch das Teil hängt. Ich hänge 1 oder 2 Netze an den Pfahl, geht prima.  :) Ich habe die Netze damals angeschafft, damit die beiden länger beschäftigt sind. Der nützliche Nebeneffekt ist, dass nicht die Hälfte des Heus durch den Stall gezogen und zertrampelt wird.