Autor Thema: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen  (Gelesen 46187 mal)

Araberpony

  • Gast
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #45 am: 05. Dezember 2015, 22:29:07 »
Zur Befüllung der Netze verwende ich nen Basketballkorb :)

Offline molly

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5391
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #46 am: 06. Dezember 2015, 02:14:54 »
Auch ne gute Idee.  O0
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin .

Offline *Iris*

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2425
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #47 am: 11. Dezember 2015, 08:07:18 »
Warum denn so hoch?
Meins hängt knapp überm Boden,
macht ja eigentlich auch am meisten Sinn.

Offline molly

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5391
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #48 am: 11. Dezember 2015, 08:13:57 »
Aus zwei Gründen .
1. kann ich die Netze sonst nach kurzer Zeit wegwerfen da Sie zu stark an der Wand entlang " schrappen " ( Charie geht da seeehr rabiat vor beim fressen  :sick1: )
und 2. hätte ich etwa 1,6 Meter Tau in denen der eben schon erwähnte " Rabiato " sich bestimmt drin verheddern würde .  :crazy2:
 
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin .

Offline Utopia

  • User
  • Mini-User
  • **
  • Beiträge: 75
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #49 am: 11. Dezember 2015, 13:34:56 »
Hängt die Netze nicht zu tief, das kann böse enden.
Meine Stute ist mal drin hängen geblieben mit ihrem Deckenverschluss und kam nicht zur Tränke.
Sie stand zwar seelenruhig da, war aber schweißgebadet und wär ich nicht gekommen wer weiß,
es wäre auf jeden Fall niemandem aufgefallen.

Ich nehme ausschließlich die Heunetze von Loewer, die halten Jahre.
Alle anderen haben keinen Tag überlebt.

Offline Bee

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 7972
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #50 am: 22. Dezember 2015, 15:55:36 »
Meine Freundin hat sich jetzt auch 2 von löwer bestellt, aber ich muss sagen wir waren von der Größe etwas überrascht. Sie hat 5 oder 6 CM Maschenweite bestellt in der größten Größe.
Aber so wahnsinnig groß sind die Dinger nicht, etwas enttäuschend. Angeblich fassen die bis 12 Kilo, aber offensichtlich nur wenn man das komplett mit gepresster Ware füllt, was in der Praxis ja gar nicht möglich ist.
Na ja, bin auf die Haltbarkeit gespannt. Denn ich finde die engmaschigen Netze ganz schön teuer, muss ich zugeben- da kann ich auch 2 von meinen herkömmlichen Netzen kaufen.
Wer anderen eine Grube gräbt, ist Bauarbeiter.

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #51 am: 22. Dezember 2015, 16:32:25 »
Meine Freundin hat sich jetzt auch 2 von löwer bestellt, aber ich muss sagen wir waren von der Größe etwas überrascht. Sie hat 5 oder 6 CM Maschenweite bestellt in der größten Größe.
Aber so wahnsinnig groß sind die Dinger nicht, etwas enttäuschend. Angeblich fassen die bis 12 Kilo, aber offensichtlich nur wenn man das komplett mit gepresster Ware füllt, was in der Praxis ja gar nicht möglich ist.
Na ja, bin auf die Haltbarkeit gespannt. Denn ich finde die engmaschigen Netze ganz schön teuer, muss ich zugeben- da kann ich auch 2 von meinen herkömmlichen Netzen kaufen.

Ich kaufe immer die Maxi5 für 8€ und die mega5 für 12€, also teuer finde ich die nicht, wenn ich die mit Heunetzpreisen von anderen Herstellern vergleiche. Ich habe meine Loewersnetze bereits seit über 6 Jahren.
 Ich finde in die Mega5 geht viel rein, die maxi5 stopfe ich auch immer bis zum erbrechen, bis nix mehr geht  ;D
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline molly

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5391
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #52 am: 22. Dezember 2015, 21:38:50 »
Also in  der Beschreibung steht das mit den Abzügen vom Gewicht wegen dem Befüllen aber drin . Bei mir stimmt es ziemlich genau ( ich kontrollier das regelmäßig mit meiner Wage ) . Ich behaupte mal es liegt aber auch ein wenig an der Technik des befüllens  :scared4: . Etwas einfüllen und ordentlich in alle Winkel und Ecken drücken , dann erst wieder was einfüllen usw .  
Ich denke wenn man das Netz über einen kleinen Ballen stülpt und dann erst die (Stroh-)Taue zerschneidet dürfte das mit dem Gewicht für Maschinengepresstes Heu hinhauen .  
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin .

Offline Bee

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 7972
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #53 am: 22. Dezember 2015, 23:25:56 »
@erfa: genau, die sind nicht teuer. Aber die 3*3 sind dann deutlich teurer als 4*4 oder 5*5
Wer anderen eine Grube gräbt, ist Bauarbeiter.

Offline Utopia

  • User
  • Mini-User
  • **
  • Beiträge: 75
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #54 am: 23. Dezember 2015, 13:29:40 »
Das liegt aber daran, dass die 3x3 Maschenweite dicker gebunden sind, keine Knoten haben und auch länger halten.
Pi mal Daumen kommt es preislich auf das selbe raus.

Die anderen sind aber auch gut, also die 4x4 und 5x5 haben bei mir ca. 3 Jahre gehalten, danach kam ein Riss nach dem anderen.
Die sind halt irgendwann auf.
Das 3x3 extra stark hab ich jetzt 2 Jahre ohne einen Kratzer, bin mal gespannt wie lange das hält aber man merkt schon, dass die Robuster sind.

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28352
  • Schon immer etwas anders
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #55 am: 25. Juli 2016, 13:13:17 »
Gibt es inzwischen Tips, wo es diese engmaschigen (3x3cm) Heunetze günstig gibt? Ich hätte jetzt gerne mal die Netze ausprobiert, die wie "Taschen" geformt sind. Also nicht mehr diese Beutel mit dem Tau oben rum, die sind nämlich soooo umständlich zu befüllen. Ich stelle mir das in "Taschenform" mit dem kleinen Klappdeckelchen oben viel schneller vor? Ist das so?
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Offline Shanti

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1342
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #56 am: 25. Juli 2016, 15:47:57 »
Da hatte Robin doch mal einen super Link gepostet,von ihren Heutaschen für kleines Geld.Die sehen prima aus.Ich weiss aber nicht mehr wo der link zu finden ist.
Überlege gut,ob das,was du zu sagen hast,es wert ist,die Stille zu durchbrechen

Offline robin

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10682
Pferde berühren die Seele des Menschen:-)

Offline Steffi82

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 4248
  • gute Laune :)
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #58 am: 25. Juli 2016, 22:47:46 »
@Robin: habt ihr die im Einsatz?
Dann hätten wir gerne einen Erfahrungsbericht. .. mit Fotos. ..  :music1:
Wohin auch immer Du gehst - bring Dein Herz mit...

Offline robin

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10682
Re: Erfahrung mit engmaschigen Heunetzen
« Antwort #59 am: 26. Juli 2016, 05:38:23 »
Äh ja sind im Einsatz seit ca. 1,5 Jahren, Fotos muß ich erst machen und Bericht folgt sobald ich Zeit hab.
Wir sind bis jetzt zufrieden damit.
Pferde berühren die Seele des Menschen:-)