Autor Thema: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????  (Gelesen 48242 mal)

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #45 am: 17. November 2009, 10:45:48 »
Vali, Britt, beide Meinungen kann ich verstehen, und ich werde Equi auch nur so lange geben wie sie mit dieser Dosis auskommt, alles weitere werde ich ihr ersparen.
Ich muss dazu sagen, wenn sie Equi morgens um halb 6 bekommen hat und ich um 7 UHr rausstelle, ist sie flotti an meiner Seite, man merkt das sie den Schmerz nicht mehr spürt. Wenn es also mit dieser Dosis klappt, ist es föllig ok und das schadet ihr ja auch nicht.
Die andere Seite ist ihr täglicher Gesichtsausdruck, bzw. ihre dösige Art. Sie steht den ganzen Tag nur rum, dreht sich mal in eine andere Richtung und das wars. Stell ich sie auf Gras frißt sie auch sofort. Naja, eigentlich frißt sie immer, egal was man ihr anbietet  ;D das macht sie so niedlich, kann kaum laufen aber essen geht immer  :)
Irgendwie dachte ich immer, die hat doch keinen Spaß mehr am Leben.....

...aber dann habe ich mit Follyfoot telefoniert, und das was sie mir antwortete auf meine Erzählungen hin bleibt mir bis heute im Ohr "so wie sich das für mich anhört,  habt ihr einfach nur ein altes Pferd mit Alterswehwehchen" und ich denke das ist es auch was ich schlecht unterscheiden kann. Wir haben sonst nur jüngere Pferde bei uns, außer die Traberstute meiner Schwester, die ist auch schon 28 aber topfit und agil. Der Unterschied zu Biene ist so emenz, das man schonmal leicht ins grübeln kommt, aber wir Menschen sind ja auch so unterschiedlich.
Allein der Unterschied Biene = Warmblut / Volly = Traber macht ja schon was aus.

Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline schecken-power

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2886
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #46 am: 17. November 2009, 10:48:13 »
Ich hatte das Thema ja vor ein paar Monaten auch(wohl bei unserem Familien -Hund-Bessy)
Ich glaube das jeder (naja fast jeder)Tierbesitzer ,sein Tier so gut kennt und einschätzen kann/soll,wann nun der Tag X da ist.
So sah die super nette TÄ es auch!!!
Nur weil die Knochen nicht mehr so mit spielen,heißt es ja nicht sofort weg.
Wir wissen und spüren es,sehen es,die Zeilen mit den klaren Augen sehe ich ebenfalls so.




sorry,mir fehlen grade die richtigen worte,hoffe ihr versteht wie ich es meine!!!
Erfa,du machst es schon richtig,du kennst die alte dame von uns allen am besten
 :'( denke eben so dolle an unsere letzten tage mit  bessy
Wer in der rechten Hand den Besen hält, um damit den eigenen Dreck vor seiner Tür wegzufegen und wer sich dann mit der linken Hand an der eigenen Nase fasst, der hat keine Hand mehr frei, um mit Fingern auf andere Leute zu zeigen

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #47 am: 17. November 2009, 10:51:57 »
@erfa
Habt ihr es schon mal mit Ingwer probiert? Schau mal unter www.pferdeglueck.de
wenn es dich interessiert. Hat meinem Pony eine Zeit lang sehr gut geholfen, im Moment kommt er glücklicherweise ohne zurecht.

Melanie, ich habe extra Ingwer bei der Gewürzmühle Neumann bestellt, für meinen Letten und für Biene.
Die Pferde stehen seit 1,5 Wochen im Stall, ich habe es noch nicht angefangen weil ich die Dosierung schlecht einschätzen kann mit der ich anfange.
Ich habe am Mittwoch als die TÄ da war (weil Biene ja wieder schwimmen war  ???) mal angesprochen, aber sie meinte mit Ingwer kann ich bei den kaputten Knochen nun auch nix mehr reißen.
Trotzdem werde ich es ihr geben, denke je eher umso besser.

Mit welcher Menge hast Du angefangen?? Teelöffel??
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #48 am: 17. November 2009, 10:54:23 »
Ich hatte das Thema ja vor ein paar Monaten auch(wohl bei unserem Familien -Hund-Bessy)
Ich glaube das jeder (naja fast jeder)Tierbesitzer ,sein Tier so gut kennt und einschätzen kann/soll,wann nun der Tag X da ist.
So sah die super nette TÄ es auch!!!
Nur weil die Knochen nicht mehr so mit spielen,heißt es ja nicht sofort weg.
Wir wissen und spüren es,sehen es,die Zeilen mit den klaren Augen sehe ich ebenfalls so.




sorry,mir fehlen grade die richtigen worte,hoffe ihr versteht wie ich es meine!!!
Erfa,du machst es schon richtig,du kennst die alte dame von uns allen am besten
 :'( denke eben so dolle an unsere letzten tage mit  bessy

*erfascheckymalganzfestindenarmnimmt*   
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Melanie

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2399
  • Jetzt mit Profilbild!
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #49 am: 17. November 2009, 11:48:04 »
@erfa
Mein Pony hat den Ingwer anfangs boykottiert - ich mußte grammweise (!) anfangen, schön über Nacht in Wiesencobs eingeweicht, damit nix auszusortieren ist. Habe eine Waage in der Futterkammer (in der Küche nicht :-) für solche Sachen.
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle treten.

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #50 am: 17. November 2009, 11:51:18 »
Und mit wieviel Gramm hast Du angefangen??
Soll man ja langsam hochdosieren, wegen der Schärfe des Ingwers, die schlägt schnell auf den Magen/Darmtrakt.

Die heutige Dosierung, passt die auf einen Teelöffel oder mehr??
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #51 am: 17. November 2009, 12:10:39 »
Linford haßt das Ingwerpulver...
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Offline tuc

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3041
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #52 am: 17. November 2009, 12:36:26 »
@erfa -30 ,was meinst du mit dösig ? Steht sie apathisch rum ? ist sie manchmal komisch ? hat sie tränende Augen ?
schuppiges ,fettendes Fell ? Starke Athrose schmerzen ?

Das können Cushing Symptome sein ...sie muss kein lockiges Fell haben !
Hat die TA mal davon gesprochen ?
Ich füttere gegen die Athrose MSM ,hilft auch bei dem Shetty Opa ,der Hufschmied war ganz überrascht von der plotzlichen sportlichkeit beim Hufe geben...


LG TUC

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #53 am: 17. November 2009, 14:02:33 »
@erfa -30 ,was meinst du mit dösig ? Steht sie apathisch rum ? ist sie manchmal komisch ? hat sie tränende Augen ?
schuppiges ,fettendes Fell ? Starke Athrose schmerzen ?

Das können Cushing Symptome sein ...sie muss kein lockiges Fell haben !
Hat die TA mal davon gesprochen ?
Ich füttere gegen die Athrose MSM ,hilft auch bei dem Shetty Opa ,der Hufschmied war ganz überrascht von der plotzlichen sportlichkeit beim Hufe geben...
LG TUC
Also ob man das Ahathisch nennen kann  weiss ich nicht, aber ziemlich teilnahmslos. Wenn ich komme, was mitbringe guckt sie sofort aufmerksam und setzt sich sofort in Bewegung.
Tränende Augen hat sie nicht, aber ich finde einen leeren Blick. Das Fell war talkig fettig und ja Arthrose hat sie in beiden Hinterbeinen sehr stark.
Was ist denn MSM??

Ob die Besitzerin das Geld für einen Cushing-test beim TA ausgibt bezweifel ich, aber ich würde alles tun um ihr zu helfen.
Kannst Du mir ein paar Infos über dieses MSM geben??
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon


Offline Follyfoot

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3541
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #55 am: 17. November 2009, 19:47:46 »
N'abend! :)

Also unsere Darih (geb. 11.5.1975) ist auch so.
Leerer, bisweilen tewilnahmsloser Blick.
In sich gekehrter Eindruck, müde und irgendwie schlappes.
Nun....sie ist im Greisenalter! Da darf man das!
Ihr tut nix weh und wenn denn dann doch mal die Arthrose allzu arg schiebt,
gibt's Metacam (incl. entsprechendem Magenschutz natürlich)
Allerdings ist es bei ihr kurzzeitig, ist immer nur mal so'n Schub.
Sie hat auch fettiges, lockiges Fell, ist hochgradig Cushing positiv, tja und nu?
Nix und nu.....
Als im August ihr langjähriger Weggefährte starb
und sie somit schon Beistellkumpel Nummer 4 überlebt hatte,
ich absolut auf die schnelle keinen passenden Beisteller (so nen dreissigjährigen, zahnlosen Mummelgreis, oder sowas....) fand,
war ich davon überzeug, nu geht sie hinterher.
Und?
Nix davon !!!!
Weil ich kein Pferd/Pony fand, habe ich sie erst mit unserer "Neuen" zusammengestellt.
Die ist in der Herde ein ganz kleines Licht, hat sie also nicht gejagt
und versuchte ganz freundlich zu sein.
Sie fand das nämlich total klasse, das sie mit Oma Darih auf ner Extra Weide stand
und da so richtig viel Gras hatte.
Nur, das sie nach ein paar Tagen, in denen Darih ihr zu verstehen gegeben hatte,
wie oberüberflüssig sie wäre (weil am Zaun stehen und in die Ferne gucken, kann man auch alleine....)
hatte sie keine Lust mehr und drängelte zurück zu den anderen.
Da diese Stute webt wie der Teufel, blieb uns nichts anderes über,
als sie zurückzulassen.
DAS fand Darih aber nun aber auch doof und wollte mit.
Also....gaaaaanz vorsichtig beide zur Herde zurück.
Ergebniss:
Delasteema passte auf Darih auf
und so kam sie nach langer Zeit seperatem Oldielebens mit jeweiligem Kumpel,
tatsächlich wieder in die Herde.
Das hätte ich niemals, nie, nimmer für möglich gehalten!
Aber auch da verhält sie sich jetzt so, wie man im Alter eben ist.
Ruhig, bisweilen abwesend, in sich gekehrt, in die Ferne blickend.
Sie frisst, mal gut, mal weniger gut, manchmal auch total schlecht
(dann muss ich mir wieder ne neue Geschmacksrichtung Saft, Müsli oder was weiss ich einfallen lassen).
KLar, sie ist auch dünner geworden.
Alte Menschen werden das auch, uralte sogar mager. Der Körper setzt anders um.
Alles in allem ist sie einfach nur "noch da".
Ihr tut nichts weh, sie läuft so mit.
Sie freut sich über schmusen und wird supergerne geputz. (je fester geschrubbt, desto besser!)
Geht gerne sparzieren (da merkt man erst mal wieviel Karft tatsächlich noch drinsitzt!)
Manchmal fordert sie ihre Beachtung ein, manchmal lebt sie alleine in ihrer Welt.
Na und?
Rechnen wir die Lebensjahre mal um.....
Wir wären auch nicht anders.
Eigentümlich darf man im Alter werden.
Solange die Lebensqualität nicht mit "Stein auf Bein Leben erhalten" verwechselt wird,
keine Schmerzen dazukommen, lass sie in sich gekehrt und abwesend sein.
Sie darf das!
Sie ist alt!
Wenn der Tag X gekommen ist, dann wird sie das mitteilen.
Sawor hat das auch getan, da war er fast dreissig,
dann Dzamina mit knapp dreiunddreissig,
vergangenes Jahr meine Maria mit fünfundzwanzig,
dieses Jahr im April Dakota mit sechsundzwanzig,
im August Donner mit über fünfunddreissig.........
Glaub' mir, wenn's soweit ist, kriegst du's mitgeteilt!

Tja und mit Cushing kann man gut Leben, Darih tut's schon jahrelang.

LG
Folly
(\__/)
(~v~)
(..,,..)\ Ein Uhu kommt selten allein...

Offline Follyfoot

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3541
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #56 am: 17. November 2009, 19:54:59 »
Januar 2009
Darih und Donner (gestorben August 2009) im Schnee

70 Jahre Pferdeleben ;)

(\__/)
(~v~)
(..,,..)\ Ein Uhu kommt selten allein...

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #57 am: 17. November 2009, 19:56:38 »
Eben, alt =/= krank ! ! ! ! !
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Offline Follyfoot

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3541
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #58 am: 17. November 2009, 20:01:24 »
Und hier Darih (Jhrg. 75) mit Dzamina (Jhrg.73), da waren sie beide fast dreissig


und hier kurz vor Dzaminas Tod




(\__/)
(~v~)
(..,,..)\ Ein Uhu kommt selten allein...

Offline Follyfoot

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3541
Re: Wie kann ich diesem alten Pferd noch helfen?????
« Antwort #59 am: 17. November 2009, 20:06:31 »
Genau Kerha.
Alt ist einfach alt.
Krank ist ganz was anderes.
Klar, sie sehen nicht immer grad sehr....öhm....showy...aus,
aber sie haben den Charme des Alters.
Die Weisheit in den Augen.
Ruhe und Güte.

Ich könnte jetzt Foto hinter Foto posten, aber ich denke, jeder versteht, was ich sagen will!

LG
Folly
(\__/)
(~v~)
(..,,..)\ Ein Uhu kommt selten allein...