Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Stina83 am 06. Februar 2011, 13:52:26

Titel: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 06. Februar 2011, 13:52:26
Hallo!
Mein Kleiner Kobold ist ein Aufsetzkopper! Leider  :'( :'( :'( :'( sind kaum noch Frontzähne vorhanden der koppt fast auf dem Gaumen. Er steht in einem Offenstahl mit ganz viel Weidegang. Zusammen mit 2 Wallachen und einer Wesh Cob Stute.
Hat jemand einen Tip was ich machen oder verbessern kann??
Oder sonstige Tips???
Er ist heute 8 gerworden und möchte alles machen damit es Ihm besser geht! Er koppt viel beim fressen egal ob Kraftfutter oder Heu. Im Herbst und Winter auch ganz viel draußen. Habe alle Weidepfähle von oben mit Litzen versorgt. Leider wird es nicht besser. im Frühjahr und Sommer auf den vollen Wiesen koppt er weniger und bei Sonnenschein weniger als bei Regen.
Also immer her mit den Tips.
Bin für alles offen, suche einfach eine Gute Lösung. O0
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Cis am 06. Februar 2011, 14:31:09
hast du ihn mal auf magengeschwüre untersuchen lassen?
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: WistfulSloth am 06. Februar 2011, 15:32:54
gibt nen interessates Buch
http://www.kopper-und-koppen.de/
kostet nicht die welt und kann man auch als ebook bestellen


ansonsten würd ich vll man nen thp zu rate ziehen vll kann man das ausleiten (jetzt nicht lachen ich hab auch erst dran geglaubt als ich es bei einer anderen sache selbst miterlebt habe)
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 06. Februar 2011, 17:51:16
hast du ihn mal auf magengeschwüre untersuchen lassen?
Das weiss ich nicht ob er das schonmal wurde! HAbe Ihn als Kopper übernommen! Werde mich mal schlau machen!

ansonsten würd ich vll man nen thp zu rate ziehen vll kann man das ausleiten (jetzt nicht lachen ich hab auch erst dran geglaubt als ich es bei einer anderen sache selbst miterlebt habe)

Was war das denn für ein Beispiel?

Habe bisher viel im i net gelesen. Entweder empfehlen die ne OP!  >:(Finde ich nicht so doll da er schon 8 ist! Bei Fohlen hilft es bestimmt
Oder nen Riemen :-\ kann ich nichts zu sagen!
Ansonsten steht er schon so wie es überall gefordert wird! Offenstall mit viel Wiese! Habe schon gedacht Ihn nachts in eine feste Box vielleicht mit Paddock zu stellen damit er beim fressen mehr Zeit für sich hat???
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: *Iris* am 06. Februar 2011, 19:25:00
Also von den Riemen halte ich persönlich nix,
die Pferde die ich kenne,
die den aufhatten um nicht mehr zu koppen,
haben dies trotzdem getan
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 06. Februar 2011, 21:43:12
gibt nen interessates Buch
http://www.kopper-und-koppen.de/
kostet nicht die welt und kann man auch als ebook bestellen

Gibt es das auch als normales Buch? Finde es nur als ebook
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: amontiamo am 07. Februar 2011, 07:44:51
die kopperriemen find ich furchtbar!
aber stina, die tatsache, dass er koppt, macht die stallsuche auch schwierig, viele stallbesis wollen keine kopper aufnehmen!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Lettir am 07. Februar 2011, 08:57:31
die kopperriemen find ich furchtbar!
aber stina, die tatsache, dass er koppt, macht die stallsuche auch schwierig, viele stallbesis wollen keine kopper aufnehmen!


Stimmt und der kopperriemen bringt bei so einem Kopper auch nix ,das hört sich ja schon heftig an wenn der mit 8 jahren schon die Schneidezähne weg hat koppt der ziemlich viel .Ich hatte auch mal mit einer kopperstute zutun ,wo nicht drauf geachtet wurde ob oder wie die gehalten wird damit es besser wird ,die ist trotzdem alt geworden .Ich drücke dir die Daumen das ihr da eine geeignete lösung findet  O0
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Irpa am 07. Februar 2011, 10:03:30
Also,
meine Tante hat schon einmal ein Fohlen aus ihrer Stute gezogen, dieses Fohlen hat durch ein Geburtstrauma angefangen zu koppen und zwar schon als es ein paar Wochen alt war.
Meine Tante hat alles versucht, sie hat auch versucht es dem Pferd unmöglich zu machen, aber dadurch wurde das Fohlen (Stute) sehr hektisch und nervös. Sie hat von einem Ta gesagt bekommen, dass das für das Pferd das schlimmste ist was man machen kann, man soll es koppen lassen, das ist ganz wichtig! Es kann Dir nähmlich durchaus auch passieren, dass Dein Pferd dann anfängt auf Artgenossen aufzusetzen Kopper sollten so stressfrei wie möglich gehalten werden!!! Koppen kommt eben nicht nur durch langeweile!
Hast Du schon einmal etwas von einer Kur mit Renie gehört, das hat das Koppen bei der Stute meiner Tante weniger werden lassen. Und sie hat schon einmal eine Bioresonanzterapie von Hauck machen lassen, das hat das Koppen auch etwas verbessert. Bei einem Kopper ist es besonders wichtig, dass sich regelmäßig ein Pferdezahnarzt das Pferd ansieht.
Und Kopper haben öfters schon mal Koliken.

Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Follyfoot am 07. Februar 2011, 13:30:41
Guckst du hier:
http://www.forum-pferdefreunde-niederrhein.de/index.php?topic=1855.0
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 07. Februar 2011, 15:45:47
Guckst du hier:
http://www.forum-pferdefreunde-niederrhein.de/index.php?topic=1855.0

DANKE für den Tip! Aber Op kommt nicht in Frage! Trotzdem Danke dafür!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: sugar am 07. Februar 2011, 16:17:13

Stina, es geht doch nicht nur um eine Op, du solltest vielleicht einmal ein wenig weiterlesen :coolsmiley:

Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 07. Februar 2011, 16:50:07
Ich doofi
Danke O0
Traue mich aber nicht dem das so zugeben! Werden die dann einfach unters Futter gemischt oder wie?
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Irpa am 07. Februar 2011, 17:54:01
Meine Tante hat die so gegeben. Ist nix passiert, bis auf das Koppen ist weniger geworden.
Ach ja und zu Koliken.
Die Stute meiner Tante ist letztes Jahr in Hochmoor operriert worden, sie musste wärend der OP erlöst werden, sie hatte eine heftige Kolik die übrigends durch das Koppen ausgelöst wurde!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Follyfoot am 07. Februar 2011, 18:27:27
@ Stina

Lies mal meinen Beitrag, da steh's doch genau drin.
OP ist nur die Überschrift.
Es ist auch ein Link zu einer Versuchsseite drin.
Du musst schon komplet lesen!

LG
Barbara
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 07. Februar 2011, 20:24:36
Ich doofi
Danke O0
Traue mich aber nicht dem das so zugeben! Werden die dann einfach unters Futter gemischt oder wie?

Habe ich schon so gelesen
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: WistfulSloth am 07. Februar 2011, 20:34:45
hm dachte das gäb es als normales und als ebook aber anscheinend doch net *grummel*


ich hab meine stute mal vom thp ableiten lassen und apm machen lassen weil die sich beim reiten aus stress und unzufriedenheit ableiten lassen und es war weg. Wobei die ursache bei mir lag und ich daran natürlich arbeiten muss
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Martina EHR am 08. Februar 2011, 10:12:25
Kopper sind eigentlich Junkies. Oft beginnt es durch eine Stressituation die auf den Magen schlägt. das Koppen setzt eine art Endofine frei die helfen den schmerz zu linderen, aber das Pferd auch richtig abhängig machen ...selbst wenn Ausgangssituation nicht mehr vorhanden ist. das Pferd wird durchs Koppen richtig high, leider können wir den Pfferden schlecht erklären, das koppen nachhaltigt schädlich für sie ist....Zähne usw.
Ich denke auch das eine stressarme Haltung mit viel Bewegung. ruhig viel reiten , ohne viel stress im Training und vieleicht eine Zahnfreundliche Koppstelle einrichten. Magenberuhigende Futterzusätze geben. das Beste fürs Pferd ist......













Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Smoke am 08. Februar 2011, 10:23:18
... ganz interessanter Bericht hierzu: http://www.huebeli-stud.com/ueberschuessigesmagensaeureverursachervonkoppen.php (http://www.huebeli-stud.com/ueberschuessigesmagensaeureverursachervonkoppen.php)
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Steckenpferd am 08. Februar 2011, 11:17:33
Clinton Anderson arbeitet sehr erfolgreich mit einer Art "Teletak ",wie es das für Hunde gibt.Gezielt eingesetzt gibt man im passendem Moment impulse.Also von der Wirkung her ,wie ein Elektrozaun. Ge´sagt sei aber ,die Sachen sind nur so gut,wie der Benutzer!
Ich hab sowas auch noch nie benutzt, es soll aber gut genutzt es wirklich bringen.
So ,und nun die Diskussion darüber
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Nakema am 08. Februar 2011, 11:42:37
Darüber werde ich nicht diskutieren - DAS IST INDISKUTABEL!

Teletakt sind bei Hunden (aus guten Gründen!!!) verboten. Da kann ich mir beim besten Willen nicht
vorstellen, daß diese Dinger - egal in welcher Form oder unter welchem Namen - bei Pferden zugelassen
sein sollten...

Ich würde dem Pferd auch eine streßfreie Umgebung bieten. Und in jedem Fall mit der Firma Iwest sprechen.
Eine Futterberatung kann sicherlich auch hilfreich sein. Sogar eine Tierkommunikation halte ich für sinnvoller
als Stromschläge!

Titel: Re: Kopper
Beitrag von: amontiamo am 08. Februar 2011, 11:54:44
Darüber werde ich nicht diskutieren - DAS IST INDISKUTABEL!

Teletakt sind bei Hunden (aus guten Gründen!!!) verboten. Da kann ich mir beim besten Willen nicht
vorstellen, daß diese Dinger - egal in welcher Form oder unter welchem Namen - bei Pferden zugelassen
sein sollten...

Ich würde dem Pferd auch eine streßfreie Umgebung bieten. Und in jedem Fall mit der Firma Iwest sprechen.
Eine Futterberatung kann sicherlich auch hilfreich sein. Sogar eine Tierkommunikation halte ich für sinnvoller
als Stromschläge!

na die letzte bermerkung lass ich mal so stehen!

Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Cis am 08. Februar 2011, 12:19:55
nakema hat zum teletakt alles gesagt!
was für eine kranke idee!!!!

genauso wie boxen deswegen unter strom zu setzen......

ohne worte!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: amontiamo am 08. Februar 2011, 12:38:41
vor allem sollte man doch die ursachen bekämpfen und nicht die symptome
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Smoke am 08. Februar 2011, 12:53:12
 :idiot2: :idiot2: :idiot2: Box unter Strom setzten???? Nee, ist klar.
Hab ich schon mal gesehen und das sind die Leute, die sich wundern weshalb das Pferd zum Freikopper wird!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: stefken1005 am 08. Februar 2011, 15:25:08
Box unter Strom hab ich schonmal gesehen aber nur damit er seinen Behang behält hat die Besi gesagt, auf die Frage was er mache wenn es mal juckt, kam nur, da hat er halt Pech gehabt. Kranke Menschen!!!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: amontiamo am 08. Februar 2011, 17:51:33
als wir damals den hof gekauft haben, war in den offenställen alles mit stacheldraht ausgekleidet, jeder balken!!
erklärung dazu: sonst fressen die das holz an, scheuern sich oder koppen drauf! :o

ich kenn einen hengsthalter, da steht ein exzemer(deckhengst) in einer box, die ist rundrum verstromt!
das ist grausam!

Titel: Re: Kopper
Beitrag von: stefken1005 am 08. Februar 2011, 22:51:32
*offtopic an* Exemer als Deckhengst??? Stirnrunzel!! (ich hab meinen kastrieren lassen weil COB eventuell unter Umständen vererbbar sein könnte, obwohl die Bronchien und die Lunge nur noch einen winzigen Schaden aufweisen)  *offtopic aus*

Das mit dem Strom und dem Stacheldraht find ich in allen Fellen ;( das Letzte.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Steckenpferd am 09. Februar 2011, 08:38:40
Ich glaube das wurde jetzt völlig falsch verstanden :(
Es geht nicht darum die Box unter Strom zu setzen,sondern das Pferd bekommt einen kurzen Impuls,in dem Moment.Genauso wie wenn es an den E-Zaun kommt. Ich denke, mit E-zaun hat hier keiner einer Problem.Den benutzen wohl die meißten.
Ob man es dadurch nur unterbindet oder das Pferd dauerhaft lernt kann ich nicht beurteilen.Das Egebniss soll aber schon sehr schnell dasein.
Ich glaube man muß hier auch abwägen: Hab ich ein Pferd das sich selbst ein Stück weit zerstört oder benutze ich 1o mal einen Impuls dem E-zaun ähnlich.Wenn es dauerhaft funktioniert würde ich mich für 10 mal Impuls entscheiden.
Um es richtig zu stellen:Ich beführworte auf keinen Fall Methoden wie E-Zaun in der Box von Ekzemern oder so. auch nicht E-zaun um Balken damit es darauf nicht koppt.
Wenn ein gesundes Pferd koppt und es die Psyche ist kann ich mir aber schon vorstellen, das es funktioniert.Im Vergleich: Pferde, die vor die Box treten kann man ganz gut davon abbringen in dem man in dem Moment etwas wirft(einen Tennisball oder so).Sie dürfen es aber nicht mit uns in Verbindung setzen.
Genauso stelle ich mir das vor. Mit dem Ball wäre man aber immer im Timing ein bisschen zu langsam, weil der einfach eine Flugphase hat und nur deshalb der Stromimpuls.Wenn man schnell ist könnte auch ein Ball funtionieren aber er muß dasein in dem Moment wo das Pferd angfängt zu koppen und das konsequent. Dafür müßte man wohl in den Stall ziehen.
ich hoffe es ist jetzt verständlicher was ich meine.
Wie gesagt: Ich habe keine Erfahrungsberichte oder ähnliches .Ich sage weder das ich es gut finde noch schlecht.
Das würde ich nur beurteilen wenn ich über langfristige Erfolge etwas wüßte.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Follyfoot am 09. Februar 2011, 09:05:14
Sorry, aber es ist trotzdem nicht o.k.
In meinen Augen sogar tierschutzwiedrig, wenn auch nicht "hochgradig"!

Koppen entsteht nicht unbedingt durch Langeweile, Abgucken, oder Stress. Das nämlich nur sekundär.
Das Pferd hat (hatte) eine bestimmte Situation/Fütterung/Überbelastung/Trauma/etc.
Darauf folgt eine physische (!!!) Reaktion.
Erst DIE wird dann mit Koppen kompensiert.
Das muss also in der Umkehrfolge beim Schopfe gepackt werden.
Das Strom funktioniert, will ich nicht abstreiten,
aber der Keim ist nicht gepackt.
Im Gegenteil! Man verstärkt!
(Mir geht's schlecht, ich will Luft schlucken, damit mein Bauch Ruhe gibt, dann krieg' ich einen gewischt.....)
Das Pferd sucht sich also ein anderes Ventil.
Mein Dakota koppte, was das Zeug hielt.
Gleichzeitig konnte er aber auch in astraler Geschwindigkeit Weben.
DAS entstand, weil man auf biegen und brechen versucht hatte,
ihm sein "Ventil" zu nehmen.
Wer ihn kannte, wusste, was er für eine arme Seele war
und wieviel Jahre ich gebraucht habe "an ihn ranzukommen".

Ein Pferd kann sich gegen sowas nun mal nicht wehren.
Es muss stillschweigen hinnehmen, eine "gewischt" zu kriegen,
obwohl es Bauchweh, Sodbrennen, oder Seelenpein hat.

Absolutes NO GO !!!!!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Steckenpferd am 09. Februar 2011, 09:26:33
Foolyfoot:
Gesundheitlich sollte natürlich alles abgescheckt sein.
Das ist immer oberstes Gebot!
Ob beim Reiten oder Boden oder Umgangsprobleme.

Ich denke es ginge auch nur für Abgucke
Bei Langeweile sollte und Stress gilt Ursache beheben!

ich denke auch man sollte immer erst alles andere ausgeschlossen haben
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Steckenpferd am 09. Februar 2011, 10:14:10
Ich wollte das hier nur anregen, wie zweischneidig es sein kann.
Wenn ich so ein Pferd hätte wäre ich hin und her gerissen: Laße ich es koppen oder probier ich das aus?
Wenn ich die Ursache löse umso besser O0
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: amontiamo am 09. Februar 2011, 10:26:44
also ich wollte hier niemandem unterstellen, dass er solche methoden befürwortet, lediglich beispiele anbringen, mit welcher methode pferde in ihrem drang gehindert werden, wie jucken bei exzem oder aufsetzen.
auch so manch namenhafte hundetrainer, greifen immer noch zum teletakt- mit erfolg!
so mancher hund konnte so in seinem verhalten normalisiert werden und ein zufriedenes leben führen.
hätte ich einen kopper und dieser würde sich gesundheitlich durch sein koppen schaden, wäre es zwar die letzte variante,aber ich denke ich würde es probieren.
klar, erst gesundheitlich und haltungstechnisch alles abklopfen,aber viele kopper kommen auch aus ihrem verhaltensmuster trotz heilung oder änderung nicht raus.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Steckenpferd am 10. Februar 2011, 08:25:39
Genau das meinte ich, um Verhaltensmuster zu ändern.
Wie gesagt ich weiß selbst nicht ob ich es O.k. finde,aber man muß abwägen was das größere übel ist  :-\
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 10. Februar 2011, 13:16:52
Oh Man!
Da habe ich jetzt was ins rollen gebracht!
 :crazy2:
Also Strom scheidet aus, genauso wie ein Kopperriemen! Die Idee mit der MAgensäure finde ich super Interessant! Weiss denn jemand von Euch was gemacht werden muss um festzustellen ob er was mit dem Magen hat und was sowas kostet? Tierarzt oder Klinik oder..? Die andere Möglichkeit ist natürlich noch was in der Umgebung zu ändern? Aber gestern hat er 1 Stunde vor ein seiner Koppstellen gestanden und nicht gekoppt. sondern er ließ sich die Sonne auf den Pelz(die Decke) scheinen. Manchmal hat er es ganz schlimm und ist auch super dick vor Luft. Habe Ihr denn etwas gefüttert oder so was die Luft besser raus lässt?

Danke für die vielen Hilfreichen Tips. Vielleicht finde ich ja die Ursache
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Balou am 10. Februar 2011, 14:09:57
Also eine Magenspiegelung in der Klinik mit Sedierung usw. kostet, je nach Klinik zwischen 300€ und 600€ und du müsstest ihn natürlich dafür dorthin bekommen  :-\ dann könnte man sehen ob z.B. ein Magengeschwür oder eine Magenschleimhaut Entzündung vorliegt.

Wenn ich mich recht erinnere, hat er anfangs überwiegend nur gekoppt kurz bevor es Futter gab. Da könnte es natürlich sein, dass er einen gereizten Magen hatte und das durch den Umzugsstress noch verschlimmert wurde, daher würde ich, wie Nakema schon gesagt hat, mich mal an die Firma Iwest wenden und es mit Magnoguard versuchen. Das ist ein Mittel, welches die Magensäure bindet und eine Schutzschicht auf die Schleimhäute legt. Es ist in Pelletform, wird eigentlich gerne gefressen und mit einem 3kg Eimer, kommt man ca. einen guten Monat aus. Kostet um die 70€ und du mußt ihn nicht verladen. Viele Tunier- oder Rennpferde bekommen das z.B. profilaktisch gefüttert, da sie oft unter Dauerstress stehen.

Da er aber wohl beim Vorbesitzer auch schon gekoppt hat, wie man anhand der Zähne sehen konnte, müsste er ja schon länger Magenprobleme haben. Aber so könntest du es zumindest mal ausprobieren.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Sonne am 10. Februar 2011, 14:10:17
Eine sichere Diagnose über bestehende Magengeschwüre kann man durch eine Gastroskopie stellen lassen.

Eine andere Möglichkeit wäre, mal mit dem TA abzusprechen, ob man nicht auf Verdacht einen Eimer Pronutrin füttern kann (das habe ich so gemacht; mittlereweile bin ich auf das Magnoguard von iWest (bei denen kann man sich auch gut beraten lassen) umgestiegen, das mein Pferd immer dann bekommt, wenn er Magengeschwürsympthomatiken zeigt (häufiges Gähnen, Flehmen)). Mein Pferd ist allerdings kein Kopper.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Bee am 10. Februar 2011, 15:25:24
Also ich weiß nicht so genau...aber wenn ein Pferd Magengeschwüre hat, dann müsste es doch auch von Zeit zu zeit immer wieder (heftig) koliken, oder? Verursacht ja auch schmerzen! Als meine Stute ne Magenschleimhautentzündung hatte (bei der auch der 12Finger-Darm entzündet ist) hat sie ganz ordentlich gekolikt, zumal dann die Verdauung auch beeinträchtigt ist. Übersäuerung halte ich für möglich, Geschwüre hören sich aus o.g. Gründen eher unlogisch an.

Bevor ich mein Pferd verladen und ne Gastroskopie machen lassen würde, würde ich glaube ich auch erst mal propylaktisch Pronutrin geben (ein Eimer kostet ca. 70 € und reicht für 2 Wochen, über TA). Wenn er was am Magen hat, müsste das Koppen dann besser werden. Und eh mal nen TA fragen, denn wenn die ne Schlundsonde schieben, kann man ne extreme Übersäuerung auch riechen/schmecken (leckerchen, janz wat feines).

Am coolsten wäre für ihn sicher ein Offenstall, wo er durchgängig Rauhfutter knabbern könnte. Meine Freundin steht in so einem, das ist voll genial da, nur zu weit weg (Hahnenhof in Stommeln, wers mal googln will  O0)
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 11. Februar 2011, 15:20:40

Wenn ich mich recht erinnere, hat er anfangs überwiegend nur gekoppt kurz bevor es Futter gab. Da könnte es natürlich sein, dass er einen gereizten Magen hatte und das durch den Umzugsstress noch verschlimmert wurde, daher würde ich, wie Nakema schon gesagt hat, mich mal an die Firma Iwest wenden und es mit Magnoguard versuchen. Das ist ein Mittel, welches die Magensäure bindet und eine Schutzschicht auf die Schleimhäute legt. Es ist in Pelletform, wird eigentlich gerne gefressen und mit einem 3kg Eimer, kommt man ca. einen guten Monat aus. Kostet um die 70€ und du mußt ihn nicht verladen. Viele Tunier- oder Rennpferde bekommen das z.B. profilaktisch gefüttert, da sie oft unter Dauerstress stehen.

Da er aber wohl beim Vorbesitzer auch schon gekoppt hat, wie man anhand der Zähne sehen konnte, müsste er ja schon länger Magenprobleme haben. Aber so könntest du es zumindest mal ausprobieren.

Danke für die Info Balou O0! Habe das ja alles nicht genau mitbekommen. Immer nur so Scheibchenweise Informationen. Bin ja auch im kontakt mit der netten :knuppel2: :knuppel2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: Ex-Ex Besitzerin. Die Züchter sind wirklich sehr nett. Mit den Informationen die ich jetzt habe wäre es damals anders gelaufen. Na ja es ist wie es ist und ich muss jetzt eine gute Lösung finden. ^-^ ^-^

Habe mich jetzt durch ein Buch gelesen und noch mehr im Internet gesucht und glaube das Magen und Psyche die Hauptrolle spielen denn noch Artgerechter wie jetzt kann er nicht mehr stehen ;D ;D Bei Sandra ist es ja fast perfekt wenn man die Naturlichen Lebensumstände von Pferden sieht O0.
Habe gemerkt das er bei Äpfeln auch viel schneller koppen muss, als bei Möhren! Das könnte an der Säure liegen???
Ist aber nur eine kleine Beobachtung :'( :'( :'(.

Er leckt, typisch für einen Kopper, die Stelle vorher extrem ab und koppt und leckt dann immer und immer wieder bis er wieder koppt. Finde es sehr schwer da die richtige Entscheidung zu treffen. Manchmal glaube ich, wenn ich da bin koppt er nochmehr.
Bin echt ratlos.
Habe jetzt noch ein neues Buch über Kopper und Weber und werde lesen, lesen, lesen.
Finde es aber sehr gut auch Eure Erfahrungen mit Koppern zu erfahren. :) :) :)

Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Balou am 11. Februar 2011, 15:55:12
Generell kann ich mir bei ihm schon gut vorstellen, dass er ziemlich unter Stress steht, bzw. stand. Er ist nunmal nicht unbedingt der ruhige, gelassene Typ. Also ich meine nicht, dass er überall austickt und im Gelände rum spackt, eher im Punkto ranghoch sein wollen. Vielleicht liegt es auch daran, dass er ja relativ lange Hengst war und in dem vorigen Stall nicht viel auf die Weide kam und wenn, nur mit einer älteren Stute, da es mit allen Anderen nicht klappte (laut Aussage der damaligen Reitbeteiligung) und das so ein Pferd wie Kobold, mit so viel Energie dann Stress hat, wäre ja kein Wunder. Ein Spielball überm Futtertrog ist da auch nicht unbedingt die Lösung. Und das ihm dieser Stress dann auf den Magen geschlagen ist, wäre auch verständlich, geht vielen Menschen ja auch nicht anders, die dann unter Magendruck oder Sodbrennen leiden.
Aber was auch immer der Auslöser war, das blöde bei solchen Sachen ist natürlich immer, dass man es nach einiger Zeit schwer wieder raus bekommt, dass es halt zu einer blöden Angewohnheit wird  :-\ Ich seh das auch bei meinem Hund, der hat teilweise einen regelrechten Leckzwang und kann sich da richtig rein steigern und wenn ich ihm verbiete seine Pfoten abzulecken, dann leckt er halt den Fußboden oder die Decke ab wo er gerade liegt und wenn ich ihm das auch verbiete, leckt er Luftlöcher  ???
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 11. Februar 2011, 21:54:19

Aber was auch immer der Auslöser war, das blöde bei solchen Sachen ist natürlich immer, dass man es nach einiger Zeit schwer wieder raus bekommt, dass es halt zu einer blöden Angewohnheit wird  :-\ Ich seh das auch bei meinem Hund, der hat teilweise einen regelrechten Leckzwang und kann sich da richtig rein steigern und wenn ich ihm verbiete seine Pfoten abzulecken, dann leckt er halt den Fußboden oder die Decke ab wo er gerade liegt und wenn ich ihm das auch verbiete, leckt er Luftlöcher  ???


Aber irgendwie muss ich ja was machen um Ihm zu helfen! Schön wäre ein Schnips und alles ist weg. Aber Probleme sind dazu da sich mit Ihnen auseinander zu setzen.  :angel: Mal schauen was so kommt vielleicht finden wir ja die Lösung. Die Eine die wir brauchen um was zu ändern.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: reiningmaus am 13. Februar 2011, 22:31:06
kann man das denen nicht irgendwie austreiben ?
Also haben bei uns am stall auch eine die koppt, wenn ich das höre oder sehe schnauz ich sie an oder schick sie vom pfahl weg, andem sie immer aufsetzt... sie machts echt soo oft, eig daussen den ganzen tag ... so selber hab ich da keine ahnung von weil sie das erste pferd ist bei der ich das so life erlebe
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Nakema am 14. Februar 2011, 08:54:01
Wenn es eine "dumme Angewohnheit" wie Nägel kauen beim Menschen wäre, dann könnte man dem Pferd
"das vielleicht irgendwie austreiben". Leider ist Koppen aber meist eine Kompensation für schlimme Schmerzen
oder großen Streß (jaaaa - auch wenn das Pferd sich diesen Streß vielleicht selber macht  ::) )

Ich persönlich meine immer noch, daß nur die Beseitigung der Ursache zur Besserung verhilft...
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Kerha am 14. Februar 2011, 14:04:21
Wenn es eine "dumme Angewohnheit" wie Nägel kauen beim Menschen wäre, dann könnte man dem Pferd
"das vielleicht irgendwie austreiben". Leider ist Koppen aber meist eine Kompensation für schlimme Schmerzen
oder großen Streß (jaaaa - auch wenn das Pferd sich diesen Streß vielleicht selber macht  ::) )

Ich persönlich meine immer noch, daß nur die Beseitigung der Ursache zur Besserung verhilft...

Leider wird nicht immer die Beseitigung der Ursache zum Aufhören führen... Wenn die Gewohnheit erst da ist (und es führt ja auch zum Wohlfühlen), dann ist es schwer, das noch zu beeinflussen. Raucher werden wissen, was ich damit meine  >:D
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Cis am 14. Februar 2011, 18:50:39
jup :coolsmiley:
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 17. Februar 2011, 22:10:35
Ob es Globulis gibt die helfen können????
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Kerha am 17. Februar 2011, 22:30:48
Dann bräuchtest Du erst mal eine Diagnose, warum er koppt...

Es gibt keine Anti-Kopper-Globuli.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 18. Februar 2011, 15:58:13
Da weiss ich aber nicht wie ich da rankommen soll! Jetzt koppt er ganz viel, dann wieder weniger! Schwierig schwierig. Hat jemand von euch schonmal versucht eine Diagnose oder so zu erstellen?
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Irpa am 18. Februar 2011, 18:08:47
Ja, es gibt auch Globulis die helfen können. Gib dóch mal ein paar Haare bei Hauk ab und lass davon eine Bioresonanz machen.
Oder versuch es doch mal mit Rennie, wie schon einmal gesagt!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 18. Februar 2011, 18:27:47
Ich glaube Hauck wurde damals versucht! Hat nichts gebracht!
Renni habe ich schiss das ich da was falsch mache denn nicht alles was gut für den Menschen ist =Ist gut fürs Tier.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: lisbeth am 18. Februar 2011, 19:12:12
Hast Du es schon mal mit einem Tierheilpraktiker versucht?
Habe da bei Hunden und Pferden schon gute Erfahrungen gemacht....
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 18. Februar 2011, 19:13:48
Wen kannst du empfehlen?
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: gimlinchen am 20. Februar 2011, 07:48:04
meiner hat 18 jahre gekoppt (von fohlenalter an) und vor 2 jahren hat er aufgehört. gab einen kurzen rückfall, als wir hier am niederrhein in einem unpassenden stall waren, nach umzug war wieder alles gut

ich bin  sicher, dass es bei ihm eine kombi aus magenproblemen und sonstigen beschwerden (husten. arthrose) und stress und nicht optimaler haltung war. ich hab mit so ziemlich allem rumprobiert, bis es dann ganz ok war.
wichtig finde ich futter,. das magnoguard z.B. ist sicher klasse. aber auch das gesamte futter muss passen (viel raufutter, sehr gutes raufutter und in unserem fall das kraftfutter mit etwas luzerne oder aspero vermischt, damit der laaangsam frisst. meiner kriegt uch unmengen möhren.  (versuch und irrtum - so gehts ihm sichtlich gut)

ich kann empfehlen, auch mal eine tierkommunikatorin zu fragen, per PN liefere ich auch eine Adresse. UNs hat das sehr, sehr geholfen

(die standartblödeantwort zu dem thema lautet: man kann dem pferd das buch von alan carr zum lesen geben: "endlich nichtkopper")
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 20. Februar 2011, 11:39:48
meiner hat 18 jahre gekoppt (von fohlenalter an) und vor 2 jahren hat er aufgehört. gab einen kurzen rückfall, als wir hier am niederrhein in einem unpassenden stall waren, nach umzug war wieder alles gut

ich bin  sicher, dass es bei ihm eine kombi aus magenproblemen und sonstigen beschwerden (husten. arthrose) und stress und nicht optimaler haltung war. ich hab mit so ziemlich allem rumprobiert, bis es dann ganz ok war.
wichtig finde ich futter,. das magnoguard z.B. ist sicher klasse. aber auch das gesamte futter muss passen (viel raufutter, sehr gutes raufutter und in unserem fall das kraftfutter mit etwas luzerne oder aspero vermischt, damit der laaangsam frisst. meiner kriegt uch unmengen möhren.  (versuch und irrtum - so gehts ihm sichtlich gut)

ich kann empfehlen, auch mal eine tierkommunikatorin zu fragen, per PN liefere ich auch eine Adresse. UNs hat das sehr, sehr geholfen

(die standartblödeantwort zu dem thema lautet: man kann dem pferd das buch von alan carr zum lesen geben: "endlich nichtkopper")

Habe noch ein Paar Fragen??
Was ist der richtige Stall? Kann das auch sein das es einer mit Box und nicht wie überall beschrieben nur Offenstall? Denn jetzt steht er im Offenstall und es wird keinen deut besser!
Futter bekommt er Müsli mix ohne Hafer das frisst er auch sehr gerne! Das  magnoguard wo bekommt man das? Ist das vom Tierarzt? Was ist das  luzerne oder aspero? Eine Art Ergänzungsfutter? Kenne mich da überhaupt nicht mit aus. Möhren weil er Sie gerne frisst oder weil Sie auch die Verdauung fördern?

Sorry viele viele Fragen. Ich hoffe auf Antworten.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Cis am 20. Februar 2011, 15:36:50
hm,wenn er ranghoch sein möchte,wie es hier schon beschrieben wurde,es aber nicht ist,und dann noch alle zusammen aus einer heuraufe oder netzen fressen müßen,dann steht er  doch so eher unter stress als wenn er in ruhe in einer box fressen kann.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Nakema am 20. Februar 2011, 18:59:15
- Der richtige Stall ist wohl für jedes Pferd etwas anders. Die einen fühlen sich im Offenstall nicht unbedingt wohl, andere drehen in der Box ab.

- Magnogard ist von Iwest. (http://www.iwest.de/Produkte/Magnoguard.html) Frei verkäuflich.

- Luzerne guckst Du HIER (http://www.meinpferd.de/shop/product_info.php/products_id/1018) - auch frei verkäuflich

- Möhren halte ich persönlich für kein geeignetes Pferdefutter. Meistens viel zu hoch mit Nitrit belastet (wandelt sich im Körper in Nitrat um = krebserregend) und in großen Mengen auch nicht gut für die Verdauung. Ich will natürlich nicht ausschließen, daß es einzelnen Pferden trotzdem gut tut!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Irpa am 22. Februar 2011, 20:08:17
Mach doch einmal ne Futterberatung bei Conny Röhm, sie wird sich nicht nur auf das Futter konzentrieren, sondern sieht das ganze Pferd! Habe ich vor kurzem auch gemacht, sie ist echt klasse und hilft einem wo sie kann!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: gimlinchen am 03. März 2011, 07:18:01
der richtige stall - das ist oft nicht so einfach.
f+r meinen war offenstall viiiel zu ansttrengend, er ist ein stresstyp - älterer blüter.
was ich als optimal und traumhaft empfand, nämlich offenstall, hat er gehasst. nun hat er eine paddockbox und sogar eine wand in derbox komplett bis hoch mit holz zu. das ist genau sein ding.

das kommt einfach aufs pferd an, habe ich gelernt...

Luzerne oder aspero (z.B. bei stroeh) sind raufutter: luzerne ist heu aus getrocknetem klee, und aspero ist einfach heu mit vielen kräutern. das zeug ist recht klein geschreddert, so dass man es bequem unter das kraftfutter mixne kann und das pferd frisst dadurch langsamer und speichelt mehr ein. finden die pferde nicht toll, ist aber ganz gut, finde ich.
meiner bekommt auch ganz wenig kraftfutter und die beigaben verlngern die fresszeit etwas... dann ist er nicht so neidisch auf den nachbarn
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: stefken1005 am 03. März 2011, 18:34:03
Ich glaube die neue Box tut dem kleinen Kobolt gut, habe ihm mal ins Mäulchen geschaut, du solltest auf der Rückseite der Box, wo er immer auf das Holz aufsetzt Gummimatten drüberlegen, da seine Schneidezähne schon ziemlich mitgenommen sind.

Lg, stefanie
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Cis am 03. März 2011, 18:48:25
@ steffken,steht er nun bei euch?
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 03. März 2011, 22:28:37
Nein da stehen wir nicht, aber da wo Sie Unterricht gibt!
JA schon hatte ich am alten Stall auch so rollen wo er drauf gekoppt hat. Aber er koppt auch am Zaun und an den Weidepfählen und man kann nicht alles mit weichen Sachen versehen  :idiot2: :idiot2:
Er ist super entspannt, hätte nie gedacht das Ihm das so gut tut  ;D ;D O0 O0
Mal schauen ob wir das koppen noch in den Griff bekommen schließe immer noch auf den Magen, aber eins nach dem anderen!
1. einleben
2. einreiten und sich wohlfühlen
und dann kommt der Rest  ::) Hoffentlich von alleine!

Vielleicht sieht man sich am Samstag Stefken1005  :hello2: :hello2:
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: stefken1005 am 04. März 2011, 08:14:22
Ja klar..... bin um 10 da. die kurze reitet heros und carla natürlich bas.

Mir is nur aufgefallen dass er beim heu fressen immer auf die selbe stelle koppt und da er ja die Hälfte des Tages drins steht kann man ja in der Box was machen. Außerdem ist mir auf der Weide nicht aufgefallen dass er soviel gekoppt hat.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 22. März 2011, 21:35:21
Vielleicht hat ja einer von Euch noch einen Tip  O0

Habe gestern bemerkt das er immer mehr offene Stellen am Zahnfleisch hat. Als ob er sich mit etwas am Zahnfleisch gestoßenoder gepickst hat! Habe gestern den Tierarzt drauf schauen lassen. Er sagt da kann man nichts dran machen. Heute habe ich gesehen da es noch Stellen dazu gekommen sind und auch eine recht tief. Überwiegend im Unterkiefer.
Habe gestern und heute Arnica gegeben.

Kann man sonst nochwas machen???

Freu mich auf Antworten
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Cis am 22. März 2011, 22:21:50
kann er sich da splitter einhauen?
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Lettir am 23. März 2011, 10:54:43
Vielleicht hat ja einer von Euch noch einen Tip  O0

Habe gestern bemerkt das er immer mehr offene Stellen am Zahnfleisch hat. Als ob er sich mit etwas am Zahnfleisch gestoßenoder gepickst hat! Habe gestern den Tierarzt drauf schauen lassen. Er sagt da kann man nichts dran machen. Heute habe ich gesehen da es noch Stellen dazu gekommen sind und auch eine recht tief. Überwiegend im Unterkiefer.
Habe gestern und heute Arnica gegeben.

Kann man sonst nochwas machen???

Freu mich auf Antworten


Die stelle wo er das so schlimm fertig bringt sich zu verletzten ausfindig machen und entschärfen .Würd ich vorschlagen
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 23. März 2011, 13:18:12
Gute Frage!
Ich werde mal schauen ob ich was finde!
Denke eher das ist irgendwo auf der Wiese aber wo???
Werde berichten, falls ich was finde
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Sting1967 am 23. März 2011, 20:35:36
 ;D wir haben was gefunden(gut geschleimt kerstin O0)wir werden morgen alles mit gummimatten verkleiden.schleif die messer für morgen.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Lettir am 24. März 2011, 08:33:54
;D wir haben was gefunden(gut geschleimt kerstin O0)wir werden morgen alles mit gummimatten verkleiden.schleif die messer für morgen.


steh grad auf dem Schlauch ....gut geschleimt ?????????............und warum hat erst Stina das Problem und Sting die Lösung gefunden .

Schlaf ich noch oder hab ich was verpasst?
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Sting1967 am 24. März 2011, 09:36:09
 ;D  gut geschleimt,weil sie bei meinem mann für das zerschneiden der gummimatten ein ja bekommen hat(ich müßte dafür ewig schleimen).
   die lösung haben kerstin und ich zusammen gefunden(ist ja nur ein gedanke der funktionieren könnte)weil er auf der weide kaum noch koppt.da wo erkoppt sind keine spliter nur im satll.also schlauch wieder aufrollen.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 24. März 2011, 12:49:46
Ich habe nett gefragt  :angel: :angel: :angel: :angel: :angel:
bin heute zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr da! Habe eher frei  >:D >:D >:D >:D
Bis später knuddel Ihn von mir
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Lettir am 24. März 2011, 20:25:46
achsoooooooooooo...ihr seid eine Stallgemeinschaft  ^-^ ^-^

Dann pack ich mal den Schlauch weg  O0 O0 O0

ach und Sting ,das Andere Personen bei dem Ehemann immer eher Wünsche erfüllt bekommen als die eigene Ehefrau ,ist ein phänomäm das man beim Standesamt unterschreibt  :2funny: :2funny: :2funny:

du mußt dir nur einen eigenen anderen Ehemann suchen  ;D ;D ;D

Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Sting1967 am 25. März 2011, 06:56:09
 ;)neeeeeeeeeeeee ich behalte lieber meinen hasenmann,denn hab ich gut erzogen,der macht voll viell für uns und vor allem der meckert nicht rum
  wenn man (frau) doch echt mal im stall die zeit vergißt :angel:was ja fast nieeeeeeeeeeeee vorkommt :2funny:
  der stand der dinge,wir haben gestern unter größter körperlicher anstrengung die matten zerschnitten und ich werde sie gleich anbringen für unseren kobi.
  wir hoffen das es was bringt.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Lettir am 25. März 2011, 11:31:22
so meinte ich das auch nicht ,ich meinte das wenn es darum geht das DU was gemacht haben mußt ,wo dein GG nie Zeit für hat .

Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Sting1967 am 25. März 2011, 20:11:27
 >:D lach,dat jibt immer ärjer mit die anderen frauen.da versuch ich es lieber selber und hab ruhe O0
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Sting1967 am 30. März 2011, 21:08:39
 :D zur info freu freu es hat funktioniert mit der gummimatte.er hat sie supper angenommen und keine splitter mehr.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 30. März 2011, 21:18:42
Sting
Hat das ganz, ganz toll gemacht  ;) O0 O0 O0 Er setzt jetzt auf dem Gummi auf! Erst hat er was doof geschaut  :-\ ??? und gedacht  :knuppel2: :knuppel2: aber jetzt tut er so als wäre nie was anderes dagewesen! Das ist extra Gummi ohne Metallfäden drin  :2funny: :2funny: :2funny: :2funny:
10000 x Daumen hoch  O0 O0 O0 O0 O0
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Lettir am 31. März 2011, 10:55:44
ja prima .....dann ist es auch für die wenigen Zähne etwas schonender  O0 O0
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 04. September 2011, 20:16:09
So nachdem ich nun weiß das es keine Magengeschichte ist, muss ich was machen um seine Zähen zu schonen oder ein wenig zum wachsen zu brigen.

Was haltet Ihr von Kopperriemen und welche Erfahrung habt Ihr damit gemacht? Ich möchte einfach das er auch jetzt mehr Nahrung zu sich nehmen kann, wo die Wiesen auf kurz oder lang KÜRZER werden!

Freue mich auf Informationen zum Thema pro/contra Kopperriemen
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 04. September 2011, 20:51:28
Habe dies jetzt gefunden würde mich auch da über Eure Meinugen freuen

http://books.google.de/books?id=-l6QiZ-at2oC&pg=PA223&lpg=PA223&dq=stramonium+D30+-+1x+t%C3%A4glich+10+Tropfen+oder+10+Globuli&source=bl&ots=nA8bJmyk0-&sig=Bhel4ikZZ3gKh7NIAUTEvm3q3HY&hl=de&ei=X8hjTuCnD8qj-gaGwajyCQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CC8Q6AEwAQ#v=onepage&q=stramonium%20D30%20-%201x%20t%C3%A4glich%2010%20Tropfen%20oder%2010%20Globuli&f=false
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Valenciano am 04. September 2011, 21:58:06
Kopperriemen finde ich gehören schon zur Tierquälerei, sie schnüren ja auch die Luft ab.
Du wirst es einfach hinnehmen müssen das dein Pferd koppt, evt. noch Trog aus der Box raus, damit nicht mehr sooo viele Möglickeiten da sind zum Aufsetzen.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Cis am 04. September 2011, 22:47:07
Kopperriemen finde ich gehören schon zur Tierquälerei, sie schnüren ja auch die Luft ab.


seh ich jeden tag auf arbeit,5 schritte trab und der pfeift regelrecht :-\
ich persönlich halt da gar nix von.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Nakema am 05. September 2011, 08:35:24
Ich kenn mich nicht so damit aus, aber verhindert dieser Kopperriemen denn auch, daß das Pferd
VERSUCHT aufzusetzen? Es verhindert das Schlucken der Luft, ja das weiß ich. Aber läßt das
Pferd es dann auch ganz bleiben? Weil wenn das Pferd auch weiterhin noch mit den Zähnen auf-
setzt und es versucht, dann nützt Dir das Dingen ja gar nix, oder?
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Bee am 05. September 2011, 11:02:50
Ich hab bisher erst 2 Pferde mit Kopperriemen beobachtet, aber die haben trotz Riemen gekoppt oder zumindest ständig aufgesetzt. Hat er durch dei Luft im Bauch Koliken, oder ist er da bislang gut mit klar gekommen und dir gehts eher um die Zähne?

Ich glaube nicht, das Globulies helfen, wenn man nicht weiß, welche Ursache sie bekämpfen sollen. Dann müsste es ja auch welche gegen Weben oder Sterngucken geben...  :-\
Dann würd ich eher gucken, dass Du alles mit Gummi ausstattest...

Lässt er sich mit Fressen vom Koppen ablenken? Die von meiner Freundin webt nicht mehr, seit die in nem Offenstall steht, wo es rund um die Uhr Heu ausser Raufe gibt.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Valenciano am 05. September 2011, 18:09:06
Ich kenn mich nicht so damit aus, aber verhindert dieser Kopperriemen denn auch, daß das Pferd
VERSUCHT aufzusetzen? Es verhindert das Schlucken der Luft, ja das weiß ich. Aber läßt das
Pferd es dann auch ganz bleiben? Weil wenn das Pferd auch weiterhin noch mit den Zähnen auf-
setzt und es versucht, dann nützt Dir das Dingen ja gar nix, oder?

Nein das verhindert der Riemen nicht. Meine Stute früher war auch starke Kopperin (aber nie deswegen krank), da haben wir es auch mit Kopperriemen probiert und es half null komma nix, das einzige was immer mal kurzfristig half, war alle Kanten und Ecken wo sie aufsetzen konnte mit Huffett oder ähnlichen Zeugs einzuschmieren, also irgendwas was nicht schmeckt.

Es soll ja auch Leute geben die die Box unter Strom setzen. :idiot2:

Aber einem Kopper diese "Unart" abzugewöhnen ist m.M.n. unmöglich, entweder man nimmt es hin oder man muss sich trennen. Ich persönlich würde mir eher einen Kopper kaufen als einen Weber.

Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Unisono am 05. September 2011, 18:23:30
Das Problem bei dem Pferd ist nicht die "Unart" als solches....damit könnte Stina ohne Probleme leben.

Leider ist es nun so weit, dass die Schneidezähne so kurz sind, dass das Pferd auf der Koppel, wo nur kurzes Gras steht nicht mehr fressen kann, weil er es einfach nicht abgerupt bekommt.

Klaro wird zugefüttert, damit er nicht abnimmt....aber die Behandlung als solche geht vor allem darum, dass die Schneidezähne nachwachsen könnten, wenn es denn was geben würde, was hilft.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Grinsekatha am 05. September 2011, 20:15:31
Koppt er denn auch auf der Wiese oder nur im Stall?
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 05. September 2011, 20:28:55
Auch auf der Wiese koppt er! Es ist deutlich weniger geworden als früher ab noch zuviel um zu sagen es schadet den Zähnen nicht.

So wie Unisono schon gesagt hat. Das Koppen ist mir egal es sind wirklich nur die Zähne denn. Jetzt nimmt er vom Gewicht schon deutlich ab. Gerade jetzt wo die anfangen sollen sich etwas propper zu fressen. Je mehr auf der Wiese steht desto weniger koppt er!

Dacht der Riemen hindert auch das aufsetzten. Hatte schon an allen Maulkorb mit größerer Fressöffnung gedacht, nur im Herdenverband ist das sehr schwierig damit er sich auch verteiligen kann.
Im Stall ist schon alles ausgekleidet worden.

Danke schon mal das ihr so fleißig geschrieben habt.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Valenciano am 05. September 2011, 21:09:05
wie alt ist das Pferd denn?
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 05. September 2011, 21:47:19
Jetzt ist er 8 Jahre und koppt seit ca 3 oder 4 Jahren. Jetzt in der Box deutlich weniger, als im Offenstall!
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Cis am 05. September 2011, 22:12:18
mit maulkorb könnt er aber auch aufsetzen......(denkso)
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 05. September 2011, 22:19:08
das hat schon länger mal nicht funktioniert! Denn anch seiner Kolik musste er Ihn länger tragen und da hat er nicht gekoppt
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Cis am 06. September 2011, 08:01:09
dann wäre es auf der koppel ein versuch wert,wobei er dabei natürlich wesentlich mehr raufutter angeboten bekommen müßte,also mittags nochmal ne große portion in der box/paddock fressen müßte.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 06. September 2011, 20:47:24
Wer soll denn das machen??? Oder bezahlen???? Alles nicht so einfach :'( :'( :'( :'( :'( :'(
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Grinsekatha am 06. September 2011, 21:19:36
Also ich denke, wenn du nicht alles, wo er aufsetzt mit Gummi oder so auskleiden kannst, dann wirst du es wohl so hinnehmen müssen..

Nur wenn der jetzt schon so abgewetzte Zähne hat (und so alt ist er ja noch nicht ne?), wie soll das dann in 5 Jahren aussehen?
Vielleicht gibts ja auch ne Tierklinik die auf Zähne spezialisiert ist die dir weiterhelfen können? Er wird ja nicht das einzige Pferd sein was so ein Problem hat...
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 06. September 2011, 21:49:06
Da habe ich noch nichts gefunden wollte ja schon bei uns ne Schiene machen lassen! 8 Jahre ist er jetzt
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Henry am 07. Oktober 2011, 13:11:04
laß dich nicht von anderen Wahnsinnig machen, mein Henry koppt seit dem 7ten lebensjahr, ich habe ihn seit 4 jahren, er hatte fast alle 3 Monate probleme mit koliken, das ganze ging bis zur darmverlagerung. Dann hatte ich sprichwörtlich die schnauze voll, seitdem trägt er einen Koppriemen aus leder, der sehr gut passt und auch keine scheuerstellen verursacht. Natürlich kann er damit noch aufsetzen, allerdings keine luft einsaugen, weil der Riemen verhindert, das er den dazu benötigten Muskel nicht anspannen kann.

Ich wüßte nicht das dass irgendwas mit Tierquäler zu tun hat, lieber ein gesundes Pferd ohne heftige Bauchschmerzen, als ein Pferd was ich wegen so einer heftigen kolik einschläfern muß. MEINE MEINUNG !!!


Nur zur Info, mein Pferd wird jetzt bald 20.
Titel: Re: Kopper
Beitrag von: Stina83 am 07. Oktober 2011, 13:17:33
Hey
Mal sehen durch das Koppen hat er keine Probleme eher wegen dem Aufsetzen und suche halt was um dies zu vermeiden!