Eine genaue Zeiteinteilung gibt es wohl gar nicht, ich kopier mal den Inhalt des PDFs:
"IGEM-Regionalgruppe West
Einladung zum 1. Esel-Muli-Cup!
Vom 22. bis 23. Juni 2013 veranstaltet die „Regionalgruppe West“, in Zusammenarbeit mit
der „Lebenshilfe Rees-Groin“ (Einrichtung für Menschen mit Behinderungen), in
Hamminkeln-Mehrhoog (Kreis Wesel), einen Bodenarbeitsturnier für Esel und Mulis.
Das Wochenende steht unter dem Motto „Guter Zweck“.
Vertreten sind u.a.
· die „Lebenshilfe e.V.“ aus Rees-Groin
· „Pusteblume & Löwenzahn e.V.“ aus Wesel
· „ET Ställeken“ aus Kevelaer
Der Gewinn des Wochenendes wird an diese gemeinnützigen Vereine verteilt.
Wer darf Starten?
Jeder der Zeit und Lust hat, egal ob geistig oder körperlich behindert, fit, jung oder alt. Esel
oder Mulis, Stuten oder Wallache (nur keine Hengste).
Was wir möchten!
Ein gemütliches, aber trotzdem anspruchsvolles Wochenende mit Esel-, Mulifreunden und
Menschen mit Behinderungen verbringen.
Was werden wir machen?
Samstag
Bodenarbeitsparcours (Eingeteilt in Anfänger, Fortgeschrittene, Erfahrene)
Showprogramme (u.a. von der Lebenshilfe)
Sonntag
Spiele mit Eseln (z. B. Eierlauf, Wasserbecherlauf über Hürden uvm.)
Showprogramme (u.a. von der Lebenshilfe)
Außerdem könnt ihr euch am Freitag den 21. Juni 2013 für Kurse anmelden, wobei die nicht
zur IGEM-Veranstaltung gehören.
Anreisetag und Bodenarbeitskurs für Eselhalter mit Judith Schmidt oder ein Bodenarbeitskurs
für Mulihalter mit Beate Merz und Nadine Klocke.
Außerdem noch
Es wird ein Trödelmarkt auf dem Gelände aufgebaut. Eseliges, Selbstgemachtes, Gebasteltes
und allerlei andere Sachen. Neuware und Second Hand, Dekoartikel, Kleidung oder
Reitsportartikel uvm.
· „Pferdebox Haldern“ (
www.pferdebox-haldern.de )
· „Freundeskreis Mulihilfe“ (
www.maultierfreunde.de)
· Judith Schmidts Eselboutique (
www.eselboutique.jimdo.com)
· Schmuckwerkstatt Hartmann (
www.schmuckwerkstatt-hartmann.de)
· Raiffeisen Hamminkeln
werden wir dort antreffen.
Wer Interesse hat, auch einen kleinen Stand aufzubauen, kann das gegen eine geringe Gebühr
gerne machen. Voranmeldung ist wichtig!
Wo genau
Wir sind auf der Reitanlage „von Lützow“ (
www.rv-hamminkeln.de), Mehrhooger Str. 34a,
46499 Hamminkeln-Mehrhoog. Es ist genügend Platz für Mensch und Tier. Es kann gezeltet
und Paddocks aufgestellt werden, Platzt für Wohnmobil und Wohnwagen sind auch
vorhanden. Selbst mit ein paar Stromanschlüssen können wir dienen. Wirklichen Luxus haben
wir allerdings nicht, dafür eine tolle Gemeinschaft. Fürs leibliche Wohl wird natürlich
gesorgt!
Anmeldung
Wer Interesse hat sein Tier einem Menschen mit Behinderung zur „Verfügung“ zu stellen,
kann das bei der Anmeldung mit angeben. Das heißt, Ihr meistert gemeinsam mit eurem Tier
und einem Menschen mit Behinderung, den Anfängerparcours.
Aktive, freiwillige Helfer können sich auch gerne bei uns melden.
Anregungen und Fragen können per Email an Esel-Muli-Cup@web.de geschickt werden
oder per Telefon unter 0178 – 6058010.
Sobald ihr uns eine Email schickt, können wir euch weitere Infos mailen, u.a. Programmheft
als PDF. Infos findet ihr auch auf der Seite der IGEM unter
www.esel.orgWir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen.
Bis dahin eine tolle Zeit mit euren Langohren
Barbara Feldmann und Nadine Sperling
Allgemeine Informationen zum Esel-Muli-Cup
Veranstalter: Reitverein „von Lützow“
in Kooperation mit der
Regionalgruppe West
der „Interessengemeinschaft für Esel- und
Mulifreunde in Deutschland e.V.“
Veranstaltungsort: Merhooger Str. 34a
46499 Hamminkeln
Organisation vor Ort: Barbara Feldmann 0151/57934349
Meldestelle: Nadine Sperling 0178/6058010
Abendprogramm: Barbara Feldmann 0151/57934349
Schauprogramm: Nadine Sperling 0178/6058010
Mitarbeit
Wir freuen uns über Jeden , der spontan seine Hilfe anbietet, auch
wenn es vielleicht nur für eine Stunde ist. Bitte meldet euch einfach an der
Meldestelle.
Tiergerechte Nutzung von Eseln und Mulis
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine Ausrüstung so zu wählen,
dass sie den Ansprüchen im Parcours genügt und die eingesetzten Tiere rechtzeitig
und ausreichend auf die gestellten Aufgaben vorzubereiten.
Mitgestalter der Showprogramme müssen darauf achten,
dass Reitergewicht bzw. Zuggewicht zu ihren Tieren passen. Siehe auch
„Tierschutzgerechte
Nutzung von Eseln“ in der Satzung der IGEM. Im Zweifelsfall sind geeignete
Mitglieder rechtzeitig um Rat zu fragen.
Equidenpass, Chip, Impfung, Entwurmung, Haftpflicht
Für alle Equiden, also auch für Esel und Mulis, sind Equidenpässe gesetzlich
vorgeschrieben.
Halter ohne Pass bzw. Nachweis der Beantragung begehen eine Ordnungswidrigkeit
und müssen bei einer Polizeikontrolle (auch auf ihrem Hof ) mit einer
Anzeige und einem Bußgeldverfahren rechnen. Die Tiere müssen entsprechend der
gesetzlichen Vorschriften gechipt sein. Dies ist für alle nach dem 1. Juli 2009
geborenen
Tiere vorgeschrieben.
Die Tiere sollen geimpft, entwurmt und haftpflichtversichert sein. Nicht geimpfte Tiere
können krank werden und/oder Erreger in den heimischen Bestand tragen. Nicht
entwurmte
Tiere gefährden alle anderen Tiere auf dem Treffen. Ein Tier ohne
Haftpflichtversicherung
zu halten ist grob fahrlässig und kann den Halter im Schadenfall für den
Rest seines Lebens finanziell ruinieren.
Hunde
Hunde dürfen nur angeleint auf das Gelände. Das gilt auch für
die Hunde der Teilnehmer des Esel- und Mulitreffens!"
Mist, die letzten 3 Seiten will mein PC nicht kopieren! Ich versuch´s gleich nochmal!