Diesen Winter hat der Kumpel von Akando auch eine Regendecke bekommen. Akando steht auch bei echtem Sauwetter gerne draußen und sein Kumpel hat sich dann aus Sympathie auch in den Regen dazu gestellt. Und dann dort gezittert und mittelfristig auch ganz schön abgenommen.

Deshalb hat der Braunling dieses Jahr bei gemeldetem Dauerregen immer eine Jacke angezogen bekommen. Es ist eine Bucas Regendecke mit Abschwitzfunktion geworden. Also durchaus auch ein qualitativ hochwertiges Deckchen. Und die Jacke haben wir ihm wirklich nur bei gemeldeten Sinfluten angezogen. Wenn es "nur" kalt werden sollte oder nur kleine Schauern gemeldet waren, mußte er nackich bleiben

Damit ist der Welsh-Cob-Araber-Mix sehr gut durch den Winter gekommen. Er war unter der Decke immer warm und trocken und mußte somit nicht so viel Energie fürs Trocknen und Aufwärmen aufbringen. Wir haben die Decke auch immer einen halben Tag länger als es geregnet/geschneit hat auf dem Pferd gelassen.
Ganz selten waren die unteren 10 - 20cm Decke noch etwas klamm, aber Rücken und Seitenteile der Decke sind immer schön auf dem Pferd getrocknet. Allerdings wird der Zausel auch nicht geritten.
Sind hier im Forum noch mehr "nur-im-Bedarfsfall-eindecken" Pferdebesitzer unterwegs?