ich wuerde auch nicht sofort nen tierarzt rufen...bei uns husten derzeit auch 2, ist dieses nasse wetter, was den lungen scheinbar zu schaffen macht. Ich wuerde mein pferf bei husten wie oben schon beschrieben taeglich ohne anstrengung bewegen, damit der kreislauf in schwung bleibt. Ohne schwitzen oder koerperliche hoechstarbeit natuerlich. Bei nem intakten immunsystem geht ein normaler husten auch ohne ta weg, wie bei menschen meist auch.
Nicht zu heftigem wetter aussetzen, ein pferd mit husten gehoert fuer mich nicht in nen offenstall bei regen und sturm (wuerde mich ja auch nicht ungeschuetzt draußen hinsetzen, wenn ich geschwaecht bin). Wenns nit anders geht, denn wenigstens winddicht und atmungsaktiv einpacken.
Zur unterstuetzung koennte man echinacea oder kamille geben. Meiner frueheren rb hab ich auch schon mal ein bißchen hustensaft uebers futter gegeben. Mit acc hab ich auch schon mal gehoert, aber mit der dosierung das ist so ne sache...man kann ja medis nicht einfach aufs gewicht des pferdes hochrechnen, daher hab ich bei chemie immer die finger von gelassen.
Meine freundin hatte fuer ihr pferd mal so nen stoffsack zum umschnallen, wo ne kraetertinktur eingetraufelt wurde, zum inhalieren. Aber so wat kostet inner anschaffung ja auch bisken mehr...
Ich hab bei leichtem husten immer 7-10 tage gewartet. Wenn et dann nicht deutlich besser geworden ist, hab ich den ta gerufen.