Autor Thema: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim  (Gelesen 32605 mal)

Offline Stina83

  • User
  • Foren-Eroberer
  • **
  • Beiträge: 460
Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« am: 07. Januar 2012, 14:06:38 »
Vielleicht hat jemand von Euch noch einen Tip der nicht TA rufen ist.

Mein Pferd hustet leicht und nicht andauernt. Immer zu anderen Zeitpunkten das letzte Mal war es beim reiten. Ca 10 mal und dann länger wieder nicht. Vorher war es ab und an mal, aber nicht täglich.
Wenn der Mensch je eine große Eroberung gemacht hat, so ist es die, dass er sich das Pferd zum Freunde gewonnen hat.

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28294
  • Schon immer etwas anders
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #1 am: 07. Januar 2012, 15:15:31 »
Soweit ich weiß, husten Pferde nur, wenn sie "Fremdkörper" (sprich Schleim oder Staub) aus Lunge, Bronchien etc. los werden wollen. Nur weil kein Schleim ausgeworfen wird heißt das nicht, daß kein Schleim da ist. Höchstens, daß dieser so fest sitzt, daß er durch den Husten nicht raus kommt. Typisch ist Husten nach dem Wälzen und zu Beginn von Bewegung (reiten, longieren, freies rumflitzen auf der Wiese). Das sind meine persönlichen Erfahrungen.

Vor einigen Wochen hatte Sharim einen bösen Husten. Da hat er ganze Schleimbrocken ausgespuckt! Nach einigen Tagen bekam Ranja auch Husten, der war allerdings völlig trocken. Die Tierärztin hat Schleimlöser verschrieben und danach kam bei ihr auch der Schleim raus. Zusätzlich hatte die TA 3 x täglich geführte Bewegung (dann aber im Stechschritt) für je 20 Minuten verordnet. KEIN Reiten, da viele Pferde durch den Sattelgurt nicht tief durchatmen.

Vor einigen Jahren stelle sich heraus, daß Ranja Heustauballergiker ist. Da halfen damals (natürlich) keine Medikamente. Sondern nur Heu-in-Wasser-tauchen. Inzwischen habe ich auf (super-trockene) Heulage umgestellt. Seitdem keine erfrorenen Finger mehr im Winter für mich und kein blöken mehr für Ranja  ;)

Sorry, mir fallen grad keine guten Alternativen zum Tierarzt ein  :gruebel1:

Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Offline Lettir

  • Moderator
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10366
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #2 am: 07. Januar 2012, 17:34:13 »
Bei uns ist auch grad husten im umlauf,da aber wie Nakema schon beschreibt das nicht immer gleich so auffällt ,weil oft erst bei Bewegung ,sprich beanspruchung der Lunge ,gehustet wird,teste ich das zwischendurch in dem ich unsere Ponys ein paar runde durch die Weide treibe um zu sehen wer da mit husten anfängt .hustet keiner bekommen sie ecinacea zur vorbeugung und dulcamara weil sie im moment ständig durchnäßt sind .


ABER wenn mein Pony sooft beim reiten anschlagen würde ,würd ich schon mal abhören lassen ,denn man bedenke wie groß eine Pferdelunge ist und wieviel davon gebraucht wird grad im moment wo das reiten ehr ausfällt .Wenn da die Lunge durchschleimt ist und der Rotz erstmal in den ungenutzen Teil rutscht wird es chronisch und dann hat man den Ta zum Dauergast .

so stell ich mir das vor  :scared4:
Ponymann ich vermisse dich 🌈

Offline Melanie

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2409
  • Jetzt mit Profilbild!
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #3 am: 07. Januar 2012, 17:49:56 »
Akkupunktur, mit Ultraschall-Inhalator od. Kompressor-Gerät inhalieren lassen (gibt es evtl. beim TA od. Hersteller zu mieten), Heu nass machen oder noch besser bedampfen
Haltungsbedingungen in Richtung Offenstall/Paddock-Box od. Außenbox optimieren falls nicht bereits geschehen
entstaubte Späne od. Leinstroh od. Holzpellets als Einstreu-Alternative zu Stroh (welches manchmal trotz guten Aussehens verpilzt sein kann)
GUTE Raufutterqualität
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle treten.

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #4 am: 07. Januar 2012, 17:52:11 »
Wir haben auch ein Pferd bei uns, was kurz vor Weihnachten anfing zu husten.
Wir brachten das aber mit dem trockenen Heu in Verbindung, was er bei uns als Versuch bekam.
Dann kam aber auch weiss-durchsichtiger Ausfluss aus einem Nasenloch dazu, da hat der TA Schleimlöser empfohlen und Bewegung.
Letztlich ist nach ca. 10 Tagen dann doch Sputo verschrieben worden weil es zwar besser wurde, aber nicht aufhörte.
Und nu ist er wieder fit wie ein Turnschuh....unsere TÄ meinte das sie im Moment total viele Hustenpferde behandeln muss, weil
das Wetter so feucht und windig ist, das haut viele Pferde einfach um.

Ich würde einfach mal den TA abhören lassen, denn nur abhören kostet ja nur ein paar Euro und Du bist auf der sicheren Seite.

 :sorry1:
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline molly

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5391
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #5 am: 07. Januar 2012, 18:27:25 »
Da meine " Oma " in letzter Zeit regelmäßig Hustet und auch weißlich flüssigen Ausfluß hat , hat der Dok gestern einen Abstrich mitgenommen . Der Husten fing schon im Sommer an , aber nur so , eimal husten ,dann wieder zwei Wochen nichts . Dann wieder mal husten mit etwas Nasenausfluss , und wieder drei Wochen nichts .  :crazy2:  Also mal eine Woche Schleimlöser gegeben , danach war es besser (meinte ich !) War aber aufgrund der sowieso großen Abstände nur schwer zu bestimmen . Und jetzt reicht es mir : will wissen was ist !!
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin .

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #6 am: 07. Januar 2012, 18:56:26 »
eu nass machen ist asolutes muß!
Und wenn du dir einen leihen kannst(oder kaufen gebraucht 600 Euro) ist ein Ultraschallvernebler supergut.
Alternativ gibt es normale Vernebler(Inhalatoren) von Paro für ca.60 Euro gebraucht,da kann man Schlauch mit Eimer dranbasteln und dann mit Kochsalzlösung oder Schleimlöser inhalieren lassen für 10 min. täglich ca 1 Woche lang dann jeden 2 Tag.

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #7 am: 07. Januar 2012, 19:21:07 »
meinte natürlch Heu!
Abhören ist nicht sicher,wenn ein Pferd völlig verschleimt ist hört man auch nichts und dann kommt auch kein Rotz.

Offline Stina83

  • User
  • Foren-Eroberer
  • **
  • Beiträge: 460
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #8 am: 07. Januar 2012, 19:36:24 »
Schonmal vielen Dank

Also es ist immer bei Bewegung
und es ist ganz trockener Husten. Bin mir einfach nicht sicher was ich machen soll erstmal Kräuter oder so zufüttern oder direkt TA anrufen denn nach 2011 sitzt nur wenig budget für den Tierarzt bereit
Wenn der Mensch je eine große Eroberung gemacht hat, so ist es die, dass er sich das Pferd zum Freunde gewonnen hat.

Offline sugar

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 935
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #9 am: 07. Januar 2012, 19:54:14 »
Haltungsbedingungen ändern ist glaube ich schon ganz gut erzählt worden.
Ich gebe jetzt Plantiniqe von Iwest hilft es super.
Gebe kein Müsli mehr sind auch Pilze und Staub drin.

Bei leichtem Husten::

100ml Engyotol ad vet
30 ml Husteel

Zusammenmischen in einer Flasche abfüllen und 2mal täglich 3ml auf einer Spritze
aufziehen und ins Maul spritzen.Bis die Flasche leer ist.Ist homöopatisch.

Offline sugar

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 935
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #10 am: 07. Januar 2012, 20:10:09 »

Ich habe ein Sparbuch angelegt auf dem ich 30 Euro im Monat überweise seid dem ich Pferde habe
so ist immer Geld für den Tierarzt da, das Geld wird auch für nichts anderes verwendet.
Wenn die Tierarzt Rechnung unter 150 Euro ist gehe ich auch an das Konto nicht dran.
So haben sich schon einige Euros angesammelt.
Kam mal auf die Idee als ich mal überlegt hatte ob ich eine Op Versicherung abschliesen soll.

Offline Stina83

  • User
  • Foren-Eroberer
  • **
  • Beiträge: 460
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #11 am: 07. Januar 2012, 20:29:47 »
Das hatte ich vor Sandkolik und Lebererkrankung auch aber das mühsam ersparte ist jetzt weg
ABer das ist jetzt egal ein guter Tip von Dir
Habe jetzt einen Tip von ACC bekommen???
Kennt sich damit jemand hier aus???
Wenn der Mensch je eine große Eroberung gemacht hat, so ist es die, dass er sich das Pferd zum Freunde gewonnen hat.

Offline sugar

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 935
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #12 am: 07. Januar 2012, 21:14:23 »
Haltungsbedingungen ändern ist glaube ich schon ganz gut erzählt worden.
Ich gebe jetzt Plantiniqe von Iwest hilft es super.
Gebe kein Müsli mehr sind auch Pilze und Staub drin.

Bei leichtem Husten::

100ml Engyotol ad vet
30 ml Husteel

Zusammenmischen in einer Flasche abfüllen und 2mal täglich 3ml auf einer Spritze
aufziehen und ins Maul spritzen.Bis die Flasche leer ist.Ist homöopatisch.

  sorry hab mich verschrieben, es heißt Engystol flüssig (gibt es auch als Tabletten)

Offline molly

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5391
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #13 am: 07. Januar 2012, 23:49:11 »

Habe jetzt einen Tip von ACC bekommen???
Kennt sich damit jemand hier aus???
Ja , die Idee hatte ich auch als Finchen den Schleimlöser kriegen sollte . Gehen tut das , nur die Dosierung bzw. der Geschmack ist dann wohl das Problem . Der hochdosierten 3 Tütchen ( Equimucin )  vom Tierarzt waren schon fast zu viel auf einmal (brauchte einige kleingeschnittene Äpfel als "Trägerstoff" ) und von den ACC müsstest du glaube ich 10 nehmen für die gleiche Dosis .
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin .

Offline Bee

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 7954
Re: Tipps--- leichter Husten Ohne Schleim
« Antwort #14 am: 08. Januar 2012, 05:41:46 »
 ich wuerde auch nicht sofort nen tierarzt rufen...bei uns husten derzeit auch 2, ist dieses nasse wetter, was den lungen scheinbar zu schaffen macht. Ich wuerde mein pferf bei husten wie oben schon beschrieben taeglich ohne anstrengung bewegen, damit der kreislauf in schwung bleibt. Ohne schwitzen oder koerperliche hoechstarbeit natuerlich. Bei nem intakten immunsystem geht ein normaler husten auch ohne ta weg, wie bei menschen meist auch.

Nicht zu heftigem wetter aussetzen, ein pferd mit husten gehoert fuer mich nicht in nen offenstall bei regen und sturm (wuerde mich ja auch nicht ungeschuetzt draußen hinsetzen, wenn ich geschwaecht bin). Wenns nit anders geht, denn wenigstens winddicht und atmungsaktiv einpacken.
Zur unterstuetzung koennte man echinacea oder kamille geben. Meiner frueheren rb hab ich auch schon mal ein bißchen hustensaft uebers futter gegeben. Mit acc hab ich auch schon mal gehoert, aber mit der dosierung das ist so ne sache...man kann ja medis nicht einfach aufs gewicht des pferdes hochrechnen, daher hab ich bei chemie immer die finger von gelassen.
Meine freundin hatte fuer ihr pferd mal so nen stoffsack zum umschnallen, wo ne kraetertinktur eingetraufelt wurde, zum inhalieren. Aber so wat kostet inner anschaffung ja auch bisken mehr...
Ich hab bei leichtem husten immer 7-10 tage gewartet. Wenn et dann nicht deutlich besser geworden ist, hab ich den ta gerufen.

Wer anderen eine Grube gräbt, ist Bauarbeiter.