Autor Thema: Kopper  (Gelesen 49214 mal)

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Kopper
« Antwort #30 am: 09. Februar 2011, 09:26:33 »
Foolyfoot:
Gesundheitlich sollte natürlich alles abgescheckt sein.
Das ist immer oberstes Gebot!
Ob beim Reiten oder Boden oder Umgangsprobleme.

Ich denke es ginge auch nur für Abgucke
Bei Langeweile sollte und Stress gilt Ursache beheben!

ich denke auch man sollte immer erst alles andere ausgeschlossen haben

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Kopper
« Antwort #31 am: 09. Februar 2011, 10:14:10 »
Ich wollte das hier nur anregen, wie zweischneidig es sein kann.
Wenn ich so ein Pferd hätte wäre ich hin und her gerissen: Laße ich es koppen oder probier ich das aus?
Wenn ich die Ursache löse umso besser O0

amontiamo

  • Gast
Re: Kopper
« Antwort #32 am: 09. Februar 2011, 10:26:44 »
also ich wollte hier niemandem unterstellen, dass er solche methoden befürwortet, lediglich beispiele anbringen, mit welcher methode pferde in ihrem drang gehindert werden, wie jucken bei exzem oder aufsetzen.
auch so manch namenhafte hundetrainer, greifen immer noch zum teletakt- mit erfolg!
so mancher hund konnte so in seinem verhalten normalisiert werden und ein zufriedenes leben führen.
hätte ich einen kopper und dieser würde sich gesundheitlich durch sein koppen schaden, wäre es zwar die letzte variante,aber ich denke ich würde es probieren.
klar, erst gesundheitlich und haltungstechnisch alles abklopfen,aber viele kopper kommen auch aus ihrem verhaltensmuster trotz heilung oder änderung nicht raus.

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Kopper
« Antwort #33 am: 10. Februar 2011, 08:25:39 »
Genau das meinte ich, um Verhaltensmuster zu ändern.
Wie gesagt ich weiß selbst nicht ob ich es O.k. finde,aber man muß abwägen was das größere übel ist  :-\

Offline Stina83

  • User
  • Foren-Eroberer
  • **
  • Beiträge: 460
Re: Kopper
« Antwort #34 am: 10. Februar 2011, 13:16:52 »
Oh Man!
Da habe ich jetzt was ins rollen gebracht!
 :crazy2:
Also Strom scheidet aus, genauso wie ein Kopperriemen! Die Idee mit der MAgensäure finde ich super Interessant! Weiss denn jemand von Euch was gemacht werden muss um festzustellen ob er was mit dem Magen hat und was sowas kostet? Tierarzt oder Klinik oder..? Die andere Möglichkeit ist natürlich noch was in der Umgebung zu ändern? Aber gestern hat er 1 Stunde vor ein seiner Koppstellen gestanden und nicht gekoppt. sondern er ließ sich die Sonne auf den Pelz(die Decke) scheinen. Manchmal hat er es ganz schlimm und ist auch super dick vor Luft. Habe Ihr denn etwas gefüttert oder so was die Luft besser raus lässt?

Danke für die vielen Hilfreichen Tips. Vielleicht finde ich ja die Ursache
Wenn der Mensch je eine große Eroberung gemacht hat, so ist es die, dass er sich das Pferd zum Freunde gewonnen hat.

Balou

  • Gast
Re: Kopper
« Antwort #35 am: 10. Februar 2011, 14:09:57 »
Also eine Magenspiegelung in der Klinik mit Sedierung usw. kostet, je nach Klinik zwischen 300€ und 600€ und du müsstest ihn natürlich dafür dorthin bekommen  :-\ dann könnte man sehen ob z.B. ein Magengeschwür oder eine Magenschleimhaut Entzündung vorliegt.

Wenn ich mich recht erinnere, hat er anfangs überwiegend nur gekoppt kurz bevor es Futter gab. Da könnte es natürlich sein, dass er einen gereizten Magen hatte und das durch den Umzugsstress noch verschlimmert wurde, daher würde ich, wie Nakema schon gesagt hat, mich mal an die Firma Iwest wenden und es mit Magnoguard versuchen. Das ist ein Mittel, welches die Magensäure bindet und eine Schutzschicht auf die Schleimhäute legt. Es ist in Pelletform, wird eigentlich gerne gefressen und mit einem 3kg Eimer, kommt man ca. einen guten Monat aus. Kostet um die 70€ und du mußt ihn nicht verladen. Viele Tunier- oder Rennpferde bekommen das z.B. profilaktisch gefüttert, da sie oft unter Dauerstress stehen.

Da er aber wohl beim Vorbesitzer auch schon gekoppt hat, wie man anhand der Zähne sehen konnte, müsste er ja schon länger Magenprobleme haben. Aber so könntest du es zumindest mal ausprobieren.

Offline Sonne

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 669
Re: Kopper
« Antwort #36 am: 10. Februar 2011, 14:10:17 »
Eine sichere Diagnose über bestehende Magengeschwüre kann man durch eine Gastroskopie stellen lassen.

Eine andere Möglichkeit wäre, mal mit dem TA abzusprechen, ob man nicht auf Verdacht einen Eimer Pronutrin füttern kann (das habe ich so gemacht; mittlereweile bin ich auf das Magnoguard von iWest (bei denen kann man sich auch gut beraten lassen) umgestiegen, das mein Pferd immer dann bekommt, wenn er Magengeschwürsympthomatiken zeigt (häufiges Gähnen, Flehmen)). Mein Pferd ist allerdings kein Kopper.

Offline Bee

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 7954
Re: Kopper
« Antwort #37 am: 10. Februar 2011, 15:25:24 »
Also ich weiß nicht so genau...aber wenn ein Pferd Magengeschwüre hat, dann müsste es doch auch von Zeit zu zeit immer wieder (heftig) koliken, oder? Verursacht ja auch schmerzen! Als meine Stute ne Magenschleimhautentzündung hatte (bei der auch der 12Finger-Darm entzündet ist) hat sie ganz ordentlich gekolikt, zumal dann die Verdauung auch beeinträchtigt ist. Übersäuerung halte ich für möglich, Geschwüre hören sich aus o.g. Gründen eher unlogisch an.

Bevor ich mein Pferd verladen und ne Gastroskopie machen lassen würde, würde ich glaube ich auch erst mal propylaktisch Pronutrin geben (ein Eimer kostet ca. 70 € und reicht für 2 Wochen, über TA). Wenn er was am Magen hat, müsste das Koppen dann besser werden. Und eh mal nen TA fragen, denn wenn die ne Schlundsonde schieben, kann man ne extreme Übersäuerung auch riechen/schmecken (leckerchen, janz wat feines).

Am coolsten wäre für ihn sicher ein Offenstall, wo er durchgängig Rauhfutter knabbern könnte. Meine Freundin steht in so einem, das ist voll genial da, nur zu weit weg (Hahnenhof in Stommeln, wers mal googln will  O0)
Wer anderen eine Grube gräbt, ist Bauarbeiter.

Offline Stina83

  • User
  • Foren-Eroberer
  • **
  • Beiträge: 460
Re: Kopper
« Antwort #38 am: 11. Februar 2011, 15:20:40 »

Wenn ich mich recht erinnere, hat er anfangs überwiegend nur gekoppt kurz bevor es Futter gab. Da könnte es natürlich sein, dass er einen gereizten Magen hatte und das durch den Umzugsstress noch verschlimmert wurde, daher würde ich, wie Nakema schon gesagt hat, mich mal an die Firma Iwest wenden und es mit Magnoguard versuchen. Das ist ein Mittel, welches die Magensäure bindet und eine Schutzschicht auf die Schleimhäute legt. Es ist in Pelletform, wird eigentlich gerne gefressen und mit einem 3kg Eimer, kommt man ca. einen guten Monat aus. Kostet um die 70€ und du mußt ihn nicht verladen. Viele Tunier- oder Rennpferde bekommen das z.B. profilaktisch gefüttert, da sie oft unter Dauerstress stehen.

Da er aber wohl beim Vorbesitzer auch schon gekoppt hat, wie man anhand der Zähne sehen konnte, müsste er ja schon länger Magenprobleme haben. Aber so könntest du es zumindest mal ausprobieren.

Danke für die Info Balou O0! Habe das ja alles nicht genau mitbekommen. Immer nur so Scheibchenweise Informationen. Bin ja auch im kontakt mit der netten :knuppel2: :knuppel2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: :idiot2: Ex-Ex Besitzerin. Die Züchter sind wirklich sehr nett. Mit den Informationen die ich jetzt habe wäre es damals anders gelaufen. Na ja es ist wie es ist und ich muss jetzt eine gute Lösung finden. ^-^ ^-^

Habe mich jetzt durch ein Buch gelesen und noch mehr im Internet gesucht und glaube das Magen und Psyche die Hauptrolle spielen denn noch Artgerechter wie jetzt kann er nicht mehr stehen ;D ;D Bei Sandra ist es ja fast perfekt wenn man die Naturlichen Lebensumstände von Pferden sieht O0.
Habe gemerkt das er bei Äpfeln auch viel schneller koppen muss, als bei Möhren! Das könnte an der Säure liegen???
Ist aber nur eine kleine Beobachtung :'( :'( :'(.

Er leckt, typisch für einen Kopper, die Stelle vorher extrem ab und koppt und leckt dann immer und immer wieder bis er wieder koppt. Finde es sehr schwer da die richtige Entscheidung zu treffen. Manchmal glaube ich, wenn ich da bin koppt er nochmehr.
Bin echt ratlos.
Habe jetzt noch ein neues Buch über Kopper und Weber und werde lesen, lesen, lesen.
Finde es aber sehr gut auch Eure Erfahrungen mit Koppern zu erfahren. :) :) :)

Wenn der Mensch je eine große Eroberung gemacht hat, so ist es die, dass er sich das Pferd zum Freunde gewonnen hat.

Balou

  • Gast
Re: Kopper
« Antwort #39 am: 11. Februar 2011, 15:55:12 »
Generell kann ich mir bei ihm schon gut vorstellen, dass er ziemlich unter Stress steht, bzw. stand. Er ist nunmal nicht unbedingt der ruhige, gelassene Typ. Also ich meine nicht, dass er überall austickt und im Gelände rum spackt, eher im Punkto ranghoch sein wollen. Vielleicht liegt es auch daran, dass er ja relativ lange Hengst war und in dem vorigen Stall nicht viel auf die Weide kam und wenn, nur mit einer älteren Stute, da es mit allen Anderen nicht klappte (laut Aussage der damaligen Reitbeteiligung) und das so ein Pferd wie Kobold, mit so viel Energie dann Stress hat, wäre ja kein Wunder. Ein Spielball überm Futtertrog ist da auch nicht unbedingt die Lösung. Und das ihm dieser Stress dann auf den Magen geschlagen ist, wäre auch verständlich, geht vielen Menschen ja auch nicht anders, die dann unter Magendruck oder Sodbrennen leiden.
Aber was auch immer der Auslöser war, das blöde bei solchen Sachen ist natürlich immer, dass man es nach einiger Zeit schwer wieder raus bekommt, dass es halt zu einer blöden Angewohnheit wird  :-\ Ich seh das auch bei meinem Hund, der hat teilweise einen regelrechten Leckzwang und kann sich da richtig rein steigern und wenn ich ihm verbiete seine Pfoten abzulecken, dann leckt er halt den Fußboden oder die Decke ab wo er gerade liegt und wenn ich ihm das auch verbiete, leckt er Luftlöcher  ???

Offline Stina83

  • User
  • Foren-Eroberer
  • **
  • Beiträge: 460
Re: Kopper
« Antwort #40 am: 11. Februar 2011, 21:54:19 »

Aber was auch immer der Auslöser war, das blöde bei solchen Sachen ist natürlich immer, dass man es nach einiger Zeit schwer wieder raus bekommt, dass es halt zu einer blöden Angewohnheit wird  :-\ Ich seh das auch bei meinem Hund, der hat teilweise einen regelrechten Leckzwang und kann sich da richtig rein steigern und wenn ich ihm verbiete seine Pfoten abzulecken, dann leckt er halt den Fußboden oder die Decke ab wo er gerade liegt und wenn ich ihm das auch verbiete, leckt er Luftlöcher  ???


Aber irgendwie muss ich ja was machen um Ihm zu helfen! Schön wäre ein Schnips und alles ist weg. Aber Probleme sind dazu da sich mit Ihnen auseinander zu setzen.  :angel: Mal schauen was so kommt vielleicht finden wir ja die Lösung. Die Eine die wir brauchen um was zu ändern.
Wenn der Mensch je eine große Eroberung gemacht hat, so ist es die, dass er sich das Pferd zum Freunde gewonnen hat.

reiningmaus

  • Gast
Re: Kopper
« Antwort #41 am: 13. Februar 2011, 22:31:06 »
kann man das denen nicht irgendwie austreiben ?
Also haben bei uns am stall auch eine die koppt, wenn ich das höre oder sehe schnauz ich sie an oder schick sie vom pfahl weg, andem sie immer aufsetzt... sie machts echt soo oft, eig daussen den ganzen tag ... so selber hab ich da keine ahnung von weil sie das erste pferd ist bei der ich das so life erlebe

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28294
  • Schon immer etwas anders
Re: Kopper
« Antwort #42 am: 14. Februar 2011, 08:54:01 »
Wenn es eine "dumme Angewohnheit" wie Nägel kauen beim Menschen wäre, dann könnte man dem Pferd
"das vielleicht irgendwie austreiben". Leider ist Koppen aber meist eine Kompensation für schlimme Schmerzen
oder großen Streß (jaaaa - auch wenn das Pferd sich diesen Streß vielleicht selber macht  ::) )

Ich persönlich meine immer noch, daß nur die Beseitigung der Ursache zur Besserung verhilft...
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Kopper
« Antwort #43 am: 14. Februar 2011, 14:04:21 »
Wenn es eine "dumme Angewohnheit" wie Nägel kauen beim Menschen wäre, dann könnte man dem Pferd
"das vielleicht irgendwie austreiben". Leider ist Koppen aber meist eine Kompensation für schlimme Schmerzen
oder großen Streß (jaaaa - auch wenn das Pferd sich diesen Streß vielleicht selber macht  ::) )

Ich persönlich meine immer noch, daß nur die Beseitigung der Ursache zur Besserung verhilft...

Leider wird nicht immer die Beseitigung der Ursache zum Aufhören führen... Wenn die Gewohnheit erst da ist (und es führt ja auch zum Wohlfühlen), dann ist es schwer, das noch zu beeinflussen. Raucher werden wissen, was ich damit meine  >:D
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Kopper
« Antwort #44 am: 14. Februar 2011, 18:50:39 »
jup :coolsmiley:
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..