Autor Thema: Sommerexzem- El Nino  (Gelesen 70496 mal)

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #45 am: 31. August 2008, 22:50:43 »
Erfa, die Mähne wird sich nach und nach ein wenig generieren, aber nie frei sein von dem angefühlten Problem in diesem Jahr. Es dient in der Hauptsache dazu alle andere Mittel wegzuwaschen, damit es da keine Probs gibt mit Wechselwirkungen anderer Mittel.

Die Flüssigkeit sollte nicht mit Futter gegeben werden, dann wirkt es nicht, ist wie bei homöopathischen Mitteln allgemein, weil die über die Schleimhäute aufgenommen werden und das am besten ohne essen und trinken dabei oder danach.

Dann lieber erstmal weglassen die innere Flüssigkeit, Nikita verweigert sie auch komplett und dennoch wirkt das Mittel, kann aber auch umgekehrt sein. Es gibt Pferde die mit der inneren Komponente symptomfrei werden und auch umgekehrt. Das musst Du über die Zeit ausprobieren, nur mit dem Futter geben macht keinen Sinn. Ich hab für Nikita ein Halfter mit einem Schlauch versehen, der Schlauch liegt wie ein Gebiss im Mund bei dem Halfer, also normaler Gartenschlauch, der hatte unten im Knick ein Loch, so kam das Mittel ins Maul ohne Sprize, aber bei ihm zeigte sich damit keine Änderung, daher benutze ich das innere gar nimmer, nur noch den Mückenschutz, das tägliche schmieren reicht bei uns aus.

Fragt bitte weiter, wenn was unklar ist oder es nicht wie gewünscht läuft, ich versuch gern zu helfen ! Es ist ein wenig Tüftelei, dann aber klappt es prima :-)

LG
Nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline Guinness

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3015
  • Wer laut denkt, muss mit Antworten rechnen
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #46 am: 03. September 2008, 15:31:28 »
@cooper, guinness juckt sich im sommer schon seit 10 jahren - also, seit ich ihn hab. allerdings war es anfangs nicht so schlimm und er hat sich eben nur ein paar härchen aberubbelt. vor ca 3 jahren wurde es deutlich heftiger und er bekam dann über nahct am hals eine offene nässende stelle (hat er sich aber nicht aufgescheuert, sondern es war wie eine entzündung).
darauhin habe ich einen allergie test machen lassen und abgesehen von diversen gräsern, pflanzen, milben hat er auch allergieen gegen einige insekten - und zwar gegen kriebel, gnitzen, schnaken und gegen bremsen.
aber obwohl er auf dem papier stärker gegen die anderen drei reagiert, fängt er sich doch erst an zu schubbeln wenn die ersten bremsen auftauchen...
zusatzfutter, lotion, aloe vera und eine ekzemerdecke die er nun im zweiten jahr trägt haben alle nicht viel gebracht...
er scheurt sich durhc die decke, denn die bremsen - ander als die mücken - stechen ja nicht nur in die mähne, schweif, und bauchnaht sonder in jede erreichbare stelle... - von daher ist schutz da äussert schwierig.

@nik, hattest du nicht mal erzählt, dass du ein neues produkt gegen bremsen ausprobierst, dass auch vom "erfinder" des el nino kreiert wurde...????
If you don't trust your horse, you can't expect your horse to trust you

Offline Tommy

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1829
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #47 am: 03. September 2008, 18:00:24 »
Tommy juckt sich ja auch an Mähne und Schweif. Darum haben wir ihn dort vor dem Weidegang mit Bremsenspray eingesprüht und das hat auch geholfen.
Allerdings haben wir jetzt ein Spray, welches auch beim Ausritt die Bremsen und Mücken nicht wirklich abhält.
Und sind durch Zufall auf Autan gekommen (hatte ich für uns in der Packtasche)
Das schein nun wirklich gegen das Ungeziefer zu wirken. Es ist zwar teurer, aber Tommy hat sich bis jetzt nicht mehr sofort nach dem Weidegang geschubbert.
Kleine Pferde, kleine Sorgen. Große Pferde, große Sorgen.

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #48 am: 03. September 2008, 18:54:05 »
Guinness ja stimmt, Herr Busch arbeitet auch daran, dies Jahr fand er leider nicht die Zeit in die Camargue zu fahren, denn dort kann er unter härtesten Bedingungen am besten testen. Ich hoffe im nächsten Jahr macht er wieder neue Tests und entwickelt das Mittel weiter. Wenn ich was höre, dann sag ich Dir Bescheid, er freut sich immer über Menschen, die ihm gegen Zusendung einer Probe von ihren Erfahrungen berichten ! Das Mittel im letzten Jahr war in der Wirkung schon prima, leider hatte es für den Reiter ein paar Nachteile *gg* Unwillkürlich berührt man das Pferd ja beim reiten am Hals, das Pferd schwitzt, die dann mit Schweiß und Bremsenmittel benetzten Zügel wurden superrutschig und wenn man sich dann selber z.B. im Gesicht berührt hat mit dem Schweiß-Bremsenmittel-gemisch brannte die Haut ganz gut. Es war auf Essigbasis hergestellt, daher nicht ganz angenehm  ;) ABER völlig ungefährlich, um das noch zu erwähnen.
Vielleicht läuft mit dem erscheinen der Bremsen bei Guinness das Fass einfach über, so dass es dann immer erst so heftig wird. In der Bremsenzeit schubbelt auch unser Domino ganz heftig, Schweifansatz Marke Klobürste. Dann hilft es Guinness vielleicht schon, wenn keine andere Belastung durch die Kriebeln mehr vorhanden ist, vielleicht, so hoffe ich, ist seine Toleranz dann größer, denn Du hast schon Recht, gegen Bremsen schützen rund um die Uhr an jeder Körperstelle ist schon ne echte Aufgabe *grusel*

Tommy, ja, Zedan soll auch ganz gut helfen, beides kann man mit Wasser mischen und dann gut aufs Pferd auftragen mit einer Sprühflasche. Den Tipp hab ich unter Ekzemern schon öfter gehört, es auch mal selbst probiert mit Zedan, aber es half nicht so gut gegen Nikitas Ekzem, ist eher was für leichte Fälle vielleicht. Das Mischverhältnis weiß ich nicht mehr, aber das würd ich austesten, denn umso ergiebiger ist wird das ganze, je mehr Du es verdünnen kannst.

LG
Nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline Tommy

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1829
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #49 am: 03. September 2008, 19:30:19 »
Ich meine ja gerade nicht das Zedan, sondern das Autan. Das ist ein Mücken-Bremsen-Zeckenspray für Menschen.
Aber da wird nciht nur der geruch überdeckt, sondern es schreckt die Biester richtig ab . Das hatten unsere Kinder im Zeltlager, die Reste haben wir bei unseren Ausritten und jetzt bei Tommy verbraucht.
Kleine Pferde, kleine Sorgen. Große Pferde, große Sorgen.

Offline Melanie

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2401
  • Jetzt mit Profilbild!
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #50 am: 03. September 2008, 22:01:54 »
Aber gerade Autan stinkt doch ganz fürchterlich, oder nicht? Dass es wirkt, ist unbestritten, aber ich bekomm davon regelrecht Atemnot.
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle treten.

Britt@

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #51 am: 04. September 2008, 08:36:36 »
Bei den ganzen Allergiegeschichten betreffend der Haut muss man immer das "Gesamtpaket Pferd" beachten. Eine rein äußerliche Anwendung von Mittelchen reicht m.M. nach nicht. Ich habe Kemal damals komplett im Futter umgestellt (vorher entgiftet) und benutze seit letztem Jahr EN (ganz sparsam - habe jetzt noch vom 2007er Paket!). In diesem Jahr habe ich EN sogar noch geringer einsetzen müssen. Ich glaube, das ist kein Zufall. Ich füttere nämlich seit März/April nunmehr noch zusätzlich Farriers Formula und seitdem sieht sein Hautbild noch einmal besser aus. Das Zeug ist zwar schweineteuer, aber wenn mein Pferd weiterhin so ausschaut wie jetzt, ist es mir das wert. Gibt es übrigens bei http://www.pferdefit.de und die HP von denen heißt http://www.lifedatalabs.de .

Offline Guinness

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3015
  • Wer laut denkt, muss mit Antworten rechnen
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #52 am: 04. September 2008, 09:45:08 »
...das problem mit dem spray ist, dass es immer nur ein paar stunden hält! Und ich kann nicht 10 mal täglich zum pferd um ihn neu zu parfümieren!
Und dann ist der nächste regenschauer ja auch nie weit...

Darf man denn eigentlich el nino mit einem x-beliebigen bremsen-spray kombinieren??

Dieses Jahr hatte ich ja eine kombi von decke und salben. Zunächst aloe vera, das scheinbar nichts gebracht hatte. danach hab ich ein produkt von leovet probiert und dass hat definitiv was gebracht! leider war zu dem zeitpunkt die mähne schon ab. (den schweif schubbelt er sich übrigens überhaupt nicht!) Falls das el nino bei guinness nicht wirken sollte, kann ich in der richtung noch ein bischen rumexperimentieren.

kennt jemand das dermafit von lexa? ist ein zusatzfuttermittel dass gegen sommerekzem / juckreiz helfen soll?

If you don't trust your horse, you can't expect your horse to trust you

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #53 am: 04. September 2008, 19:41:41 »
Tommy, es gibt auch Zedan für den Menschen, daher habe ich den Tip auf beide Mittel bezogen  ;)

Guinness, hanz wichtig ist, dass bitte keinerlei anderen äusseren Mittel verwendet werden während der Anwendung von El Nino. Das kann zu ganz bösen Nebeneffekten führen !!! Schon die Verwendung der zum Paket gehörenden Komponenten muss immer mit dem zeitlichen Versatz (8h) erfolgen, um eben unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Ich kann Britta nur Recht geben, es spielen viele Faktoren eine Rolle. Bei Nikita brachte damals das Blutbild den Zinkmangel zu Tage, ich glaub ohne das alles hätte ich sein Ekzem auch nicht so schnell so gut in den Griff bekommen. Guinness, haste seinen Zinkwert nach der Zugabe nochmal checken lassen, ob das nun alles ist wie es sein muss ?

Dermafit, ja mal gelesen, aber keine Erfahrungen damit. Ich glaube eh das das alles, wie jedes Futter bei jedem Pferd anders wirkt. Ich hab ja immer Hesta light energy gefüttert, das tat Nikita irre gut und bei anderen fing die Juckerei damit erst so richtig an.

LG
Nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline Guinness

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3015
  • Wer laut denkt, muss mit Antworten rechnen
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #54 am: 05. September 2008, 10:36:27 »
. Ich füttere nämlich seit März/April nunmehr noch zusätzlich Farriers Formula und seitdem sieht sein Hautbild noch einmal besser aus. Das Zeug ist zwar schweineteuer, aber wenn mein Pferd weiterhin so ausschaut wie jetzt, ist es mir das wert. Gibt es übrigens bei http://www.pferdefit.de und die HP von denen heißt http://www.lifedatalabs.de .

Britta, war grad mal auf der hp. Das formula soll aber gut fürs hufwachstum sein..?! trotzdem hat es bei dir erfolg gegegen den juckreiz gebracht?
oder hab ich da grad falsch geguckt...
If you don't trust your horse, you can't expect your horse to trust you

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #55 am: 07. September 2008, 19:52:21 »
Hey,

Farriers Formula ist wohl hauptsächlich für die Regenerierung von schlechten Hufen bekannt, es macht sich nach 6-8 Wochen bereits bemerkbar und aus
unreitbaren Pferden (aufgrund der schlechten Hufstruktur) wieder reitbare. Haben so ein Exemplar bei uns stehen  O0 Aber es hilft auch das Haut- und Haarkleid wieder in Schwung zu bringen, weil das Futter den Körper mit allen fehlenden Nährstoffen versorgt, ich kann mir gut vorstellen das es bei dem ein oder anderen Ekzemer sehr gut hilft.

Nik, habe unser Pferdchen jetzt schon 2 mal mit den El Champoo gewaschen, hattest Recht  O0 die Mähne fühlt sich nach diesem Waschgang schon viel besser an.
Die 5ml-Spritze lässt sie sich auch mittlerweile viel leichter verabreichen. Ich habs etwas länger als 1 Woche täglich gefüttert, hoffe das macht nichts.

Pia, wie kommst Du so mit der Reihenfolge der Anwendung zurecht?? Ich habe heute nachmittag gewaschen, morgen früh vor der Arbeit schmiere ich sie mit der Lotion ein und um 17 Uhr gehts weiter  ;D


Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #56 am: 07. September 2008, 20:06:19 »
Erfa, die für Dein Pferd richtige Dosierung musst zu herausfinden, die Anleitung ist da nur eine Art Hilfestellung, bei einem zuviel kann es zu Langhaarausfall kommen, das ist allerdings auch die einzige mir bekannte Nebenwirkung.
Das schwierigste an dem Komplettpaket ist es, herauszufinden welche Komponenten man wie oft und überhaupt anwendet, dabei sollte der Mückenschütz das absolut konstante sein, alles andere mehr nach Bedarf und Wirkung einsetzen. Ihr schafft das schon  O0

LG
nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline Guinness

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3015
  • Wer laut denkt, muss mit Antworten rechnen
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #57 am: 08. September 2008, 09:31:06 »
erfa, du kennst das FF also auch? und hattest erfolg?! dann sollte ich es wohl auf jeden fall mal bestellen, denn neben seinen allergien, seiner COB hat moppelchen ja auch sehr schlechte hufe...

gibtste mir bitte ncoh mal den namen von dem ta der diese laser-akupunktur gemacht hat!!
DANKE  :-*
If you don't trust your horse, you can't expect your horse to trust you

Offline Guinness

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3015
  • Wer laut denkt, muss mit Antworten rechnen
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #58 am: 29. Januar 2009, 12:57:07 »
@Britta, hab auf deinen Tip hin ja mal das Farrier Formula bestellt. Der Schmied war im Oktober das letzte mal da, und danach hab ich angefangen es zu füttern. Am Dienstag war er wieder bei Guinness und er sagte, dass die hufe WESENTLICH besser wären als sonst, und ich sollte es auf jeden fall weitergeben.
Werd also direkt mal nen neuen eimer ordern....

Für die hufe hilft es also auf jeden fall schon mal, und vielleicht nützt es auch was gegen den juckreiz....! wäre auf jeden fall schön!  :)
If you don't trust your horse, you can't expect your horse to trust you

Britt@

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #59 am: 29. Januar 2009, 13:30:43 »
@Pia: Freut mich zu lesen :-)
Bestimmt wirst Du eine positive Veränderung im Fellbereich feststellen können - ob es den Juckreiz beseitigt ??? Wenn, dann lag er an einer Unter-/Fehlversorgung und nicht an Viechern oder so. (Manchmal ist es ja auch beides.)
Ich füttere Farriers Formular durchgehend weiter - soll sich ja auch auf die Struktur von Sehnen, Bändern usw. positiv auswirken - denke, das Geld ist gut angelegt.

P.S. Hatte gerade erst Deine Frage entdeckt:
Zitat
Britta, war grad mal auf der hp. Das formula soll aber gut fürs hufwachstum sein..?! trotzdem hat es bei dir erfolg gegegen den juckreiz gebracht?
oder hab ich da grad falsch geguckt...
Ja - das "Gesamtpaket" der Maßnahmen hat einen RIESEN Erfolg bei Kemal gebracht - lasse ihn zusätzlich auch jährlich gegen Pilz impfen um die Haut zu stabilisieren (umstritten, aber bei uns ist es gut so).
« Letzte Änderung: 29. Januar 2009, 13:33:35 von Britt@ »