Lehrreich war es auf jeden Fall und gut auch soweit .
Bin zur Halle gelaufen damit der Kleine warm ist wenn es los geht . Diese Idee war auch vollkommen korrekt.

Was ich nicht eingeplant hatte , daß , das für Charie nicht genug war um seine "unkontrollierte " Energie abzulassen .
Er ist also mit einem Affenzahn erstmal durch die Gasse gerast und hat die Hälfte der Stangen zu Fall gebracht .

Er fand das wohl ganz prima und hat noch Freudensprünge ohne Hinderniss gemacht

.
Da ich keine Leckerchen mit hatte zum einfangen , hat mir Danja freundlicherweise mit ihrem Futtereimer an der Bande geholfen .
Da war mal wieder gut zu sehen wie schlau mein Hotta ist : beim zweiten mal schon , hat er aus dem gestreckten Gallopp eine Vollbremsung an der Bande hingelegt , die jedes Westernpferd vor Neid hätte erblassen lassen .

Wohlgemerkt
ohne den Eimer zu sehen .
Einmal dachte er wohl , daß es doch zu schaffen sein müsste den Freiraum zwischen Bande und Sprung auch noch mit einzubauen

. Die Schrammen an seiner Hinterhand ( obwohl mit Gamaschen geschützt ) beunruhigen ja auch nur mich und nicht ihn

. Ist leicht dick an der Stelle .
Nach und nach war der gröbsten Energieüberschuss "weggesprungen" und bei den letzten beiden Durchgängen hat er sich dann auch endlich mal soweit von alleine zurückgenommen und konzentriert , daß die Distanzen gepasst haben .
An der Stelle hätte ich gerne noch zwei oder drei Durchgänge gemacht , aber Annika sagte , das er genug hätte für seinen Kopf . Von der Kondition hätte er das nämlich locker noch geschafft

: er hat noch nicht mal geschwitzt .
Bilder gibt es leider nur ganz verschwommene die ein Bekannter gemacht hat . Wenn er mir die rüberschickt schaue ich mal ob man vieleicht auf einem was erkennen kann .
Beim nächsten mal also erst das Pferd an der Longe austoben lassen .
Annika hat sehr gut erklärt wiso das so und so gemacht wird .