Ich hoffe auch das es hilft, das ist immer ganz schwierig, manche Pferde sind echte Sommerekzemer und keiner erkennt es und noch öfter umgekehrt wird gern jedes jucken zum Sommerekzem erklärt.
Ich helf gern, wenn es Schwierigkeiten gibt bei der Anwendung, es nicht zu wirken scheint oder was unvorhergesehenes passiert

Wenn es da ist, füllt Euch kleine Mengen ab in penibel gespülte Spüliflaschen oder ähnliches, damit lässt es sich super auftragen, ganz minimal ein Streifen entlang dem Kamm auftragen, dann in Richtung Langhaar einbürsten mit einer weichen Bürste, einmal täglich erstmal, alle Haarwirbel auch behandeln, Bauchnaht und Schlauchgegend nicht auslassen, dazu einfach ein wenig Mittel auf die Bürste auftragen und drüberstreichen. Das gilt für alle Mittel im Paket, aber ich würd nun zuerst tatsächlich nur das mückenabweisende Mittel anwenden. Das Mittel auch im Schweif nur minimal anwenden, weniger ist mehr, sonst kommt es zu Langhaarausfall. Im Schweif trag ich das per Hand auf, ein wenig auf die Fingerspitzen und einmassieren überall da, wo es nötig ist, sprich wo Juckreiz ist und Mücken durch abstehende Haare Angriffsflächen haben.
Vor der ersten Anwendung unbedingt mit dem Shampoo waschen, alle Stellen, die später eingeschmiert werden sollen, bitte dabei unbedingt beachten, dass ihr acht Stunden wartet, bevor ihr etwas auftragt und ganz wichtig, keine anderen Mittel anwenden, keine Salben, keine Sprays, nichts. Das ist unangenehm was z.B. Bremsensprays angeht derzeit, wenn die unbedingt nötig sind, dann bitte nicht den Bereich einsprühen, den ihr mit El Nino behandelt, es könnten unerwünschte Nebenwirkungen entstehen.
Das wären so meine sofort-Tipps *gg*
Ich hoffe es kommt nun bald und kann Euren Pferden helfen *Daumendrückt*
LG
Nicole