Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Tommy am 23. Oktober 2009, 22:48:50
-
Nach einer erfolgreich behandelten Gelenkentzündung des linken Knies bei Jessy lahmte sie rechts.Mit Ultraschall ist dann dort unterm Sprungelenk ein Sehnenfaserriss entdeckt worden.Mit punktiertem Knochenmark aus der Brust behandelt reiten wir jetzt 4 Wochen Schritt und haben gute Chancen.Aber das war es noch nicht,nein heute kam dann noch eine Kollik dazu.Das ganze Programm tätätä.....so ist das mit einem Montagspony oder haben wir einfach im Moment Pech?(Theresia mußte was loswerden)
-
Oh nein, da macht sie aber wirklich das ganze Programm durch...
Aber heute scheint eine Sch... Wetterlage zu sein, das Pferd 2 Boxen weiter machte auch Kolikanzeichen, aber nach einer langen Schrittrunde war es wohl wieder ok.
Hoffe, die Kolik hat sie jetzt gut überstanden?
*festeumärmelundrück*
-
oh nee.... Ihr Armen (alle zusammen meine ich - 2- und 4-Beiner)!
Genesungsgrüße für Jessy!
-
Ich habe auch die halbe Nacht im Stall verbracht und den TA 2 mal dagehabt, das Pferd meiner Einstallerin hatte auch eine Kolik. Anfang letzter Woche hat eine Freundin ihr Pony in der Klinik gehabt: wegen Kolik
Ob es wirklich wetterbedingt ist?
Trotz allem wünsche ich dir bzw. deinem Pony alles gute
-
alles Gute, ist kein Montagspiny, nur ne Pechsträhne wohl leider *seufz*
LG
Nicole
-
Ich finde schon das wir Kolikwetter haben ,dreimalaufholzklopf weil bei uns nix ist , aber oft ist es auch das Futter.
Die Weiden haben morgens teilweise Frost und dann werden die Pferde oft ohne vorher Heu gefressen zu haben rausgestellt und schwupps ist die Kolik im Anmarsch ...
Bei einigen wurde auch schon aufgestallt und dann fehlt die Bewegung ,oft wird dann aber gleichzeitig das Futter nicht reduziert ...
Ich versuche immer bei diesem Wetter viel zu reiten und so oft es geht Heu anzubieten ,wenig Kraftfutter und das auch in kleinen Portionen über den Tag verteilt .Der Organismus ist eh durch den Fellwechsel belastet da muss er nicht noch Kiloweise Krafu ,Möhren etc. bewältigen .
Meiner Meinung nach gbt es Kolikwetter
LG TUC
-
alle guten genesungswünsche! O0
-
Ohjeee! Wenn es kommt - dann aber "Dicke" :-\
Die besten Genesungswünsche, und einen virtuellen Kamillentee für Jessy rübersende...
-
Abends sah alles gut aus,Pferde haben sich normal benommen.So bin ich dann heute Nacht nicht kucken gegangen.Heute morgen der große Schreck!Jessy liegt und kommt erst gar nicht hoch,Bauch dick.....Sofort Heinz gerufen,der T.A.angerufen,wollte gleich kommen,hat aber fast ne Stunde gedauert.Wir haben geführt,dann lag sie wieder,verdrehte die Augen,oh nein!Noch 2malT.A.angerufen.War noch anderswo Kolik.Mit Schmerzmittel haben wir sie dann auf den Hänger.Sie ist nicht umgekippt,was ich befürchtet hatte.In Kerken alles untersucht,hat kaum Darmgeräusche...Sie bekommt jetzt erst mal Medikamente per Infusion für die Darmbewegung,wenn das nicht anschlägt kommt nur noch eine OP in Frage und die ist auch nicht 100prozentig.Ich hab unterschrieben aber nicht mit voller Überzeugung das Richtige getan zu haben.Es ist gefährlich!Es kostet so zwischen3000 und4000Euro.Danach kann Hufrehe auftreten.Es ist ein heikles Thema,aber wer würde nein sagen und sich hinterher Vorwürfe machen nicht alles versucht zu haben!Wie würdet ihr entscheiden?(Theresia)
-
da was zu entscheiden ist schwer.......
wünsche das die kleine alles gut OHNE op übersteht.
drück euch soooooooo fest die daumen!
-
meiner war vor 2,5 Jahren in Hochmoor und er musste nachts leider auch Not-Operiert werden. Auch wenn es mich einen Haufen Geld gekostet hat und ich seit dem mehr oder weniger immer mal wieder Probleme habe, hat es sich gelohnt finde ich. Wir hatten danach zwar keine Rehe aber extreme Probleme mit den Hufen, durch die ganzen Medis und den ganzen Stress haben sich die Hufe extrem verschlechtert, aber dank guter HO haben wir das jetzt alles wieder hin bekommen. Seit dem habe schon viele schöne Stunden mit meinem Pferd verbracht, die ich nicht mehr missen möchte.
Würde mein Pferd aber nun nochmal eine Kolik bekommen und müsste operiert werden würde ich einer 2ten OP nicht mehr zustimmen, da ich a) das Geld dazu nicht mehr habe und b) ich denke danach würden sich die Probleme mehr und mehr verschlechtern.
Ich kann aber auch verstehen, wenn man schon einer 1ten OP nicht zustimmt, die finazielle Belastung ist echt riesig; nach der Klinik kommen ja trotz allem noch diverse TA-Kosten, denn bis der Magen-Darm-Trakt wieder einwandfrei funktioniert das dauert. Außerdem hilft ja leider auch nicht jede OP. Für mich war es jedesmal ein Horror nach Hochmoor zu fahren und die armen Pferde zu sehen, die es leider nicht geschafft haben.
Ich hoffe Dein Pony kommt wieder auf die Beine. Drücke ganz fest die Daumen, so eine Situation wünsche ich wirklich niemandem.
-
Oh, das tut mir wirklich unendlich leid....
Keiner kann Euch die Entscheidung abnehmen, weil man nicht in der Situation steckt...
Es hat alles sein für und wieder, genau wie du geschrieben hast.
Ich habe entschieden, dass Herr Traber egal was kommt nicht in eine Klinik geht, und auch nicht operiert wird.
Aber das hat seine Gründe...(nicht nur finanzielle)
Ich kann Euch nur die Daumen drücken, dass jetzt alles gut wird, und die OP nicht nötig wird.....
-
:o :o..ach du scheisse :'( :'( :'(
ich wünsch euch alles erdenkliche das es wieder gut wird .
Man was für ein schrecklicher Gedanke :'( :'( :'(
-
Wir drücken auch alle verfügbaren Daumen, Hufe und Pfoten für die kleine süße Jessy!!! - Fühlt euch umärmelt, wir hatten ja nun auch mehr Pech und TA-Kosten als alles andere dieses Jahr, aber Kopf hoch, es geht auch wieder bergauf.
Tschakka, Jessy schafft das!!
-
ach Theresia, ich drücke alle Daumen ganz feste für Euch.
Es tut mir soooo leid, dass Du Dich seit ich Dich kenne immer so doll für Dein Pony einsetzt und immer kommt noch was.... :tickedoff:
Hoffe, es wird alles wieder gut O0
-
oh mann. alles gute für Jessy
Ob man operiert oder nicht würde ich von a. von der finanziellen Situation abhngig machen und b. von dem allg. Zustand des Pferdes, Alter etc.
Der ideele Wert ist eh nie zu ersetzen, es ist und bleibt nunmal ein Familienmitglied
-
Danke für die guten Wünsche.
-
*anJessydenkt*
-
*weiterDaumendrückt*
-
Sende euch alle erdenklichen Genesungswünsche.......
und das sie alles gut übersteht..........(http://i35.tinypic.com/2vtvaqq.gif).......hoff...
-
Ich drück auch mit, dass alles gut wird (ohne OP wenns geht).
Die Entscheidung OP oder nicht muss jeder für sein Pferd selber fällen, kann man so pauschal nicht sagen, find ich.
Ich denk an euch, alles Gute!
-
drücke weiter die daumen,hatt ja beim anklicken die hoffnung das es schon gute neuigkeiten gibt!
-
Alles wird gut!
Das hoffe ich für Jessy und für Euch. Hier sind alle Daumen und Pfoten gedrückt!!
-
drücke weiter die daumen,hatt ja beim anklicken die hoffnung das es schon gute neuigkeiten gibt!
ja das hatte ich auch gehofft :-\ :-\
-
ja, gucke auch andauernd hier in die Box :(
-
Im Moment ist alles im grünen Bereich.Wir sind total erleichtert,durften eben mit Jessy spazieren gehen! Durch die Trennung von Tommy und die Medikamente hat der Darm wieder gearbeitet juhu!!!!!Noch eine Stunde länger und sie hätten Jessy aufgeschnitten! Danke für die gedrückten Daumen!!!!!
-
UFFFFFFFF O0
sicherheitshalber noch weiter drücke...
-
Das tut mir sehr leid ...hoffentlich habt ihr die Maus bald wieder zurück !
Drücke alle verfügbaren Daumen, Hufe und Pfoten !
Ich würde es auch vom Alter und dem Allgemeinzustand abhängig machen ...
Mein Haflinger hatte auch immer Koliken über 2 jahre lang ,sie war damals schon über 20 Jahre alt und ich hatte meine ganze Jugend mit ihr verbracht ,ich war mehrmals mit ihr in Hochmoor und habe in den 2 Jahren 4500,-DM bezahlt ,das war vor 15 Jahren schon ne Menge Geld ich war grade mit der Ausbildung fertig und hatte nicht viel Kohle ,am Ende musste ich sie einschläfern lassen weil sie keine Kraft mehr hatte und für eine OP nicht mehr zugelassen wurde .
Ich hoffe sehr das es jetzt aufwärts geht mit der gelben Schönheit !
LG TUC
-
Von uns auch gedrückte Daumen und Hufe, dass alles weiterhin gut verläuft!!!
Ob OP oder nicht, kann wohl niemand besser entscheiden als diejenigen, die dem Pferd am nächsten stehen.
Wegen der Kosten habe ich für Madame eine OP-Versicherung, die ich trotzdem hoffe, niemals brauchen zu müssen... aber diese ermöglicht es mir auch als Studentin zumindest die Entscheidung im zweifelsfall halbwegs Kostenunabhängig treffen zu können.
-
*KerhaauchweiterDaumendrücktundanJessydenkt*
-
Ich hoffe ihr habt einigermassen geschlafen und es bleibt weiterhin im grünen Breich O0
-
drücke weiter die daumen,und hoffe das es weiter bergauf geht! O0
-
Schön, dass es aufwärts geht :-)
-
Jessy war heute so munter, dass sie aus der Untersuchungsbox aussteigen wollte..
Wurde daraufhin sediert, damit die Untersuchungen gefahrlos für Pferd und Ärzte ablaufen konnte.
Laut TA ist aber aller wieder relativ normal und Morgen Abend können wir sie wieder abholen, wenn heute nichts unvorhergesehenes passiert.
-
O0 O0 O0 Das hört sich schon viel besser an .Weiter so :) :)
-
Tommy vermisst seine Freundin schon sehr,hat heute Nacht oft gerufen.Es ging aber besser,als wir gedacht haben.Mit Jessy sind wir noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen.Ich denke jetzt nur was ist beim nächsten mal?Wie teuer ist eigentlich so eine OP Versicherung?Auf jeden Fall ist so ein Wetter oft ausschlaggebend für so eine Darmträgheit und wenn dann gleichzeitig das Pferd wenig bewegt wird kann es eben so weit kommen.Am schlimmsten war das lange Warten auf die TA.Die arme Jessy hatte so eine Not!Mensch was bin ich jetzt erleichtert,dass die schon wieder so "frech"war!Und ich hab mich mit den Sorgen nicht allein gefühlt,weil hier jeder genau weiß wie das ist diese Situation und wir uns gegenseitig unterstützen mit den guten Wünschen u.s.w. :)Theresia
-
uff,bin ich erleichtert,so gute nachtichten zu lesen O0
da freut man sich doch über jede frechheit der schnuffer!
hoffe sie darf morgen wieder heim
*weiter-daumen-drück*
-
Das sind ja gute Nachrichten! Ich bin wirklich erleichtert...
-
@Theresia:
Ich zahle für zwei Pferde ca. 18 Euro mtl. OP-Versicherung, 2-facher Satz, 150 Euro (glaub ich) Selbstbeteiligung.
Ich finde, das lohnt!
Weiterhin alles Gute!
-
:)
-
jippieh - schön, dass alles gut geworden ist!
Ich stand damals auch vor der Entscheidung und habe mich für die OP entschieden. Leider konnten sie meinem Pony nicht mehr helfen.
Dank der OP-Versicherung (ca. 12 € im Monat) musste ich mir ums Geld keine Gedanken machen!
-
@motte
welche versicherung war das?
-
Es gibt nur eine Versicherung für sowas und zwar die Uelzener
-
und warum der beitrags unterschied?
-
Es gibt Unterschiede - 1-facher Satz oder 2-facher Satz - Selbstbeteiligung (ja/nein, Höhe?) - dann gibt es mittlerweile auch andere Versicherer oder Makler, die Angebote erstellen und und und
-
1-facher Satz oder 2-facher Satz
und worin liegt da der unterschied?
nur an der selbstbeteiligung?
-
bei dem 2 fachen Satz bekommst du mehr bezahlt
Unterschiedlicher Versicherer und Makler gibt es, ja, aber im Endeffekt bist du dann trotzdem bei der Uelzener versichert, nur halt über den Makler
-
Die versicherten Sätze haben nichts mit der Selbstbeteiligung zu tun - der Satz ist der nach der Gebührenordnung der TÄe - mehr wie den 2-fachen Satz wird aber nicht versichert (und die Kliniken berechnen eigentlich eher den 3-fachen Satz ??? ) - den 1-fachen Satz zu versichern lohnt nicht mehr!
-
Wir werden unsere jetzt auch versichern.Ich hab gedacht,dass ist viel teurer.Dann braucht man sich wegen dem Geld wenigstens nicht mehr den Kopf zerbrechen und kann für das Pferd alle Möglichkeiten ausschöpfen.Wie wäre es denn ,wenn das Pferd sich was bricht?Und gibt es da Altersgrenzen bei OP`s?Wenn zum Beispiel ein Pferd 18 Jahre ist oder 20und sonst noch fit,können die dann nein sagen?
Auf jeden Fall dürfen wir Jessy heute nach Hause holen,wird sich der Tommy freuen! :smitten:
-
also bislang hatte ich nie ne selbstbeteiligung gezahlt... ich bin bei der Uelzener...
-
Tommy und Jessy bald wieder vereint - das sind ja mal richtig gute Nachrichten für einen Montag morgen O0
-
Schön das es dem Gelben Mädchen wieder besser geht.
Bei der OP Versicherung gibt es keine Altersgrenze wenn die Pferde den versichert sind, allerdings können Pferde nur bis 11 Jahre eine OP Versicherung abschliessen (meine ich zumindest das es so war), also alle Pferde/Ponys die älter sind kannst du garnicht mehr versichern!!!
Ob das mit der Altersgrenze noch so ist und wie die genau liegt weiss ich aber nicht, ist eben schon lange her...
LG Linda
-
Keine Altersbegrenzung! (Nur bei Krankenvollversicherung)
Man kann auch ein 20-jähriges Pferd OP-versichern lassen - aber Vorerkrankungen werden entweder ausgeschlossen oder erst nach Jahren versichert - kann also sein, dass bei Jessy nun erst mal für 5 Jahre die Kolik-OPs ausgeschlossen werden.
Einfach mal anrufen und sich bei der Uelzener erkundigen.
-
Habe gerade mal nachgesehen....
18 Euro mtl. für 2 Pferde
2-facher Satz einschl. der Kosten des letzten Untersuchungstages vor der OP, Nachbehandlung und verordnete Arzneimittel bis 5 Tage nach der OP
150 Euro Selbstbeteiligung je Schadensfall
Natürlich schließt man so etwas individuell ab - ob mit SB oder ohne - welchen Satz usw.
Und: Die Versicherung deckt sicherlich einen Teil der Kosten, aber nicht alles! Die Unterbringung in der Klinik usw. ist nicht enthalten.
Bei Davina hatte ich etwas Probleme, sie zu 100 % in die Versicherung zu bekommen. Die Uelzener wollte zuerst die Hinterbeine "raus nehmen", weil sie 2-jährig an beiden Knien operiert wurde. Ich hatte dann aber eine TÄliche Bestätigung, dass in 12 Jahren darauf keinerlei Erkrankungen bzgl. Lahmheit etc. vorkamen und so haben sie sie komplett versichert.
-
Tommy ,wenn ihr euch da infomaterial zukommen lasst ,wäre nett wenn ich da einen blick drauf werfen könnte .Mich interessiert das auch . O0
-
puuh - Glückwunsch dass es so glatt gelaufen ist :)
Für Finchen habe ich auch die OP-Versicherung, weiß aber ehrlich gesagt nicht zu welchem Satz.
-
Gut dass es jessy wieder besser geht, da hat sie ja noch mal Glück gehabt....
Muss sie denn jetzt irgendwie "Diät" leben oder so???
Habt ihr eine Idee wo es jetzt her kam???
-
Meine Vermutung: Gras,das bei diesen seltsamen Temperaturen evtl angegammelt ist, aber das gäb eher Durchfall oder eine Aufgasung.
Kommt doch nicht so recht in Frage.
Ansonsten: Absolut keine Ahnung. Wir sollen jetzt so füttern, wie wir es immer tun :2funny:(sprich 5 mal täglich Heu in kleinen Portionen) und wenig
Kraftfutter (bekommen unsere eh nicht) und Weidegang (haben unsere auch gehabt).
Und sonst war an den Tagen nichts Besonderes und es hat denen auch keiner was auf die Wiese geworfen und Bewegung gab es auch.
Also: her mit euren Tipps zur Vermeidung von Koliken.
Wir werden wohl jetzt in den kritischen Zeiten Frühjahr/Herbst immer Mash dazufüttern. Und Flohsamen zusätzlich.
-
hattest Du nicht geschrieben, dass wegen der Behandlung "stehen" für Jessy angesagt war? Für ein Pony was es gewohnt ist normal rumlaufen zu können, könnte das glaube ich schon reichen....
Das mit dem Mash/Flohsamen ist bestimmt ne gute Idee - und Nux Vomica und Colosan in die Stallapotheke packen - auf das es da dann verstaubt :)
-
Ich schwöre ja auf Bierhefe ,mein Norweger hatte sonst schonmal dünne Haufen ,die sind ganz weg ,jetzt macht er tolle Äppel .Die Bierhefe hat auch viele Aminosäuren die wichtig sind bei Getreidearmer Fütterung .
Von Mash halte ich nix ,zuviel Zucker drin und das enthaltene Getreide liegt auch schwer im Darm .
Ich würde bei nur Heu bleiben .
Hat sie Medikamente bekommen wegen dem Bein ? Auf dem Futterseminar wurde uns gesagt das Kleie ein toller Puffer für Medikamente ist , bei Kurzzeitiger Medikation sollte man die geben ,nicht auf Dauer .
Wie ist sie entwurmt ? Sind die Zähne in Ordnung ?
Weiterhin alles Gute
TUC
-
http://www.iwest.de/Produkte/Magnozym.html
-
Also,wegen der Sehenfaserrissbehandlung sollte Jessy jeden Tag Schritt geritten werden.Das habe ich gemacht.Sie hat keine Boxenruhe bekommen,also war wie sonst auch stundenweise auf der Wiese.Laut TA liegt es einfach am Wetter.Man sucht Gründe,woran es gelegen haben könnte,damit man Fehler in Zukunft vermeiden kann.Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.deswegen könnte man doch in den kritischen Jahreszeiten etwas gegen Darmträgheit füttern.Jetzt ist nur die Frage was ist am besten?Von der Klinik ist Mash empfohlen,dazu mitgegeben für den Darm Eqiuigest liquid (Hefeprodukt für den Dickdarm).Für die Sehnen bekommt sie ein Grünlippmuschelpräperat(sauteuer).Eine Bekannte hatte auch am W.E.Kolik,TA hat sofort Öl durch Nasensonde gegeben und gut war es.Sie meinte,unser TA sei zu zögerlich mit Koliken.Wir haben nur einen Liter bekommen und den dann mit ner kleinen Spritze ins Maul gegeben.Das war einfach nicht genug...............Könnte man diese Box nicht umbenennen z.B.:" Koliken,Erfahrungen,Vorbeugen"?
-
Ach ja ,die Zähne sind vor 4 Wochen noch gemacht worden ,entwurmt hatten wir vor 2Wochen.
-
Könnte man diese Box nicht umbenennen z.B.:" Koliken,Erfahrungen,Vorbeugen"?
Erledigt...
-
Danke Kerha ,so erschreckt man nicht dauernd O0 O0
-
Mit Mashfütterung hast du schonmal eine gute Basis. Kannst du mehrmals wöchentlich füttern oder auch als "Kur".
Sobald wir merken, dass eine Kolik im Anmarsch ist geben wir Colosan. Ist frei verkäuflich und auf pflanzliche Basis. Sollte man allerdings auch nicht zu oft geben, weil sich der Pferdekörper dran gewöhnen kann.
Viel Glück!
-
Colosan haben wir auch gegeben, hatten wir noch von der letzen Kolik vorrätig.
-
Bewährt hat sich auch die systematische Gabe von Minze in Müslifutter (z.B. Produkte von St. Hyppolit), die meisten Pferde fressen das Zeug auch unglaublich gerne (und riechen hinterher wie ein überdimensionales Minzbonbon).
Das Verhältnis ist normalerweise 150 g auf 10 kg Müsli.
-
Ich hab den Link zu Magnozym ja bereits gepostet - ein Bekannter hatte mal eine spanische Stute, die laufend Koliken hatte - mit Magnozym nicht mehr. Ist auch eine gute Kur zur Darmsanierung nach hoher Medikamentengabe und sonstigem.
-
@auermedikation Manozym et al.:
Ich denke, daß so etwas sinnvoll ist bei Tieren, die zu Kolik neigen - aber wenn das Pferd noch nie eine Kolik hatte und erst einmal damit Last hat, würde ich erstmal abwarten, ob es nochmal vorkommt.
Die andere Sache ist, daß natürlich eine Darmsanierung durchaus gut ist, wenn das Tier Medikamente bekommen hat...
Aber auch da ist es fraglich, ob es eine Dauertherapie sein muß.
Meiner hatte vor ein paar Jahren mal eine Kolik, wetterbedingt, danach nie mehr (*SchweißvonderStirnwisch*)
-
Ich habe damals vor der Futterumstellung bzw. begleitend eine Kur mit Magnozym gemacht - ohne Kolik. Einige machen es reglmäßig im Frühjahr. Auf Dauer wäre es reichlich teuer (aber billiger als TA-Kosten ;-)
-
Wir sollen 13,89 für ein Tier bezahlen, Wartezeit 6 Monate (die wir dann auch schon bezahlen dürfen???) und für Koliken 30 Tage.
Ohne Selbstbeteiligung.
Wir werden mal wegen zwei Tieren nachfragen und der Selbstbeteiligung.
-
Wir sollen 13,89 für ein Tier bezahlen, Wartezeit 6 Monate (die wir dann auch schon bezahlen dürfen???) und für Koliken 30 Tage.
Ja, die ersten 6 Monate zahlst Du, aber nicht die Versicherung, wenn etwas passiert.
Ausnahme: Kolik (30 Tagen Wartezeit)
-
Dreht sich um ne Krankenversicherung für's Pferd oder?
Nehmen die nicht nur gesunde Pferde auf? Bzw. überprüfen die das nicht, ob jemand z. B. schon regelmäßig kolliken hatte oder sowas?
Mein davon mal gelesen zu haben...
Yvie
-
Wegen der Sehne ist erstmal vorsichtig Entwarnung gegeben. Wir waren Dienstag in der Klinik vortraben, alles war im grünen Bereich, keine Nachbehandlung notwendig.
In zwei Wochen sollten wir wiederkommen zum Ultraschall, wir haben das aber auf vier Wochen gedehnt, damit der Befund dann auch ganz sicher ist. Bis dahin geht es weiterhin so täglich eine Stunde im Schritt weiter.
Wir sind ja echt froh, so alleine unsere beiden stehen zu haben. Erstens stürmen die ja nicht auf die Wiese, wenn man die da hinführt. Und dann fressen die ja da auch nur. Und andere Pferde zum Losstürmen haben wir auch nicht in der Nachbarschaft.
In einem Pensionsbetrieb wäre sowas ja garnicht möglich oder auch nicht bei etwas lebhafteren Pferderassen. Und dann 8 Wochen Boxenhaft???
Heute und vor einigen Tagen wurden unsere beiden jedoch etwas lebhafter beim Ausritt.
Da standen nämlich 3 Lamas auf einer Wiese und unsere beiden fanden die einfach gruselig.
Der rumspackende Araberhengst interessierte unsere beiden dagegen absolut nicht :horse23::coolsmiley:
-
Da bin ich echt froh, dass es Jessy besser geht....ihr könnt echt froh sein so ruhige Pferde zu haben.
Das macht das Pferdeleben meist einfacher....
Weiter so!!!
-
Das hört sich doch gut an ! Freut mich das es vorwärts geht und ihr bald wieder mehr machen könnt ,ist ja immer recht nervig dieses ewige führen und Schritt reiten ,da kann man froh sein wenn man ein Pony hat das sowas erduldet und nicht jedesmal wieder neu losrennt und sich immer weiter verletzt .
Ihr werdet sehen das auch das schnell fast vergessen ist und bald wieder schönere Zeiten zu Pferd kommen .
LG TUC ... die heute auf ihrer Cushing -Athrose - Bänderdehnungsstute geritten ist und weiss wie schwer solche Zeiten sind !
-
Hallo Ihr 2!
Schön, dass es Jessy besser geht O0
-
Danke der guten Wünsche,das Schrittreiten hatte mich ja motiviert mit Jessy alleine zu gehen,was bisher unmöglich war kann ich jetzt wenn Tommy nicht zu Hause ist!Was mich echt noch nervt sind die Schmerzen an den Sitzknochen,vom ständigen Schrittreiten.Kennt ihr das auch?(Theresia)
-
Ne ,kenn ich nicht ,hab wohl mehr Polster als du :2funny:
Vllt testest du mal so einen Lammfell Überzug ?
LG TUC
-
sind die Schmerzen an den Sitzknochen,vom ständigen Schrittreiten.Kennt ihr das auch?(
Das ist auch Sattelabhängig!
Ich hatte das nie bis ich den ROC inglish bekam - der ist ja recht schmal in der Sitzfläche (ein Distanzsattel halt, um lange schnell zu reiten und nicht um lange mit dem Hintern auf dem Sattel zu kleben ;-) und da habe ich das lange Schrittreiten immer bemerkt BIS AUF GESTERN! Mein Hintern scheint sich echt dran zu gewöhnen.
Stefan Wanek hat aber endlich einen neuen Hersteller gefunden, um für diesen Sattel ein Sitzfell zu machen - dann habe ich bald auch eines *freu* .
-
Ihr werdet es nicht glauben,aber ich habe 2 Sitzfelle übereinander.Beim Reiten tut es gar nicht weh,sondern beim Laufen,Bücken.......(Theresia)
-
Nun mal der aktuelle Stand zur VersicherungWir haben denen alle Vorerkrankungen gemeldet und dazu vom TA auch noch Atteste zugeschickt.
Bei Tommy gab es drei Koliken am Stall und ein verkapseltes Blutgerinsel (nichts Bösartiges) wurde ihm entfernt.
Klausel: "Keine Tumorbehandlungen"
Da können wir mit leben, bösartige Tumore würden wir eh nicht mit ner Vollnarkose entfernen lassen.
Bei Jessy gabs drei Koliken, einmal wegen Stroh (seitdem halten wir die auf Spänen), einmal wegen Fressens von frisch nachgemähtem Gras
und das letzte Mal wohl wegen zwei Sedierungen innerhalb von drei Tagen (war wegen der Sehnengeschichte).
Zweimal musste Jesy damit in die Klinik.
Klauseln: Keine OPs an Fesselgelenk und Sprunggelenk, keine Bauchhöhlenoperationen.
Da macht die Versicherung keinen Sinn mehr, und die wollen trotzdem den vollen Beitrag! :tickedoff:
-
nah super >:( >:( >:(
-
so ich hole die Box nochmal hoch ,weil ich wissen möchte .Was ist nach der Kolik ?
Pony ist zuhause ,wie haben sich euere Pferde/Ponys verhalten ?
so wie immer ?
Oder ehr müde ?
Auf der Weide normal ,unterm Sattel ehr lustlos?
Besonders lieb und anhänglich ?
Das würd ich mal gern wissen .
Lettir macht So einen ganz normalen Eindruck ,aber er ist so lieb .
Wir waren hier am Hof ausreiten ,was ich persönlich hasse, und da kam er mir ehr lustlos vor .Könnte dran liegen das ich auch keine Lust hatte .
Gestern hab ich ihn longiert ,da ist er normal gelaufen aber er war furchtbar lieb .ich weis grad nicht wie ich das beschreiben soll :idiot2: :idiot2:
Ich hoffe ich komm bald mal zum Wald ,gucken ob er das auch doof findet ??? ??? ???
mir fehlt grad der Schalk in seinen Augen :'( :'(
-
Deiner wird doch wohl auch Winterfell bekommen und bei dem momentanem Schmuddelwetter sind auch unsere nicht besonders lebhaft.
Warte mal besseres Wetter ab!
-
Ich finde das klingt eher apathisch und nicht lieb
Hast du mal Blubild machen lassen?
-
Ich würd sagen,das dauert so 3-4Wochen,bis er sich erholt hat.Und das Erlebnis geht auch nicht so einfach an ihm vorbei mit der Kolik und der Klinik.Nicht überfordern eventuell Vitamine und Eisen geben(Theresia)
-
Ich finde das klingt eher apathisch und nicht lieb
Hast du mal Blubild machen lassen?
Das wurde in der Klinik gemacht ,alles ok .
Apatisch ist er aber auch nicht .
Das was Theresia schreibt meinte Chefin auch schon .
-
@Lettir was für eine Kolik hatte Er denn???
Meine hatte in den letzten Wochen wieder mal 2 Koliken,wir schätzen Verstopfung. Sie ist Koliker seit ich Sie kenne, also seit 1992 :-*. Wir vermuten einfach das Sie das Heu kaum noch kauen kann und dann unfertig runterschluckt und so den Darm verstopft. Normalerweise bekommt Sie nur noch Heukobs, Melasse, Walzgerste und Grass. Aber wenn Sie mit den anderen 2 Alten zusammen steht kommt es vor das sie mitißt. Allein stellen kann ich Sie nicht, macht sie psychisch fertig. Und mit 29 Jahren muß ich das Ihrer Seele nicht mehr antun.
Nach der Kolik bekommt Sie also erst mal Diät, das heißt, nur Mash für mind. 1 Woche. 3-4 mal täglich, Kein Heu.
Meine TA hat mir ein Kreislaufzeug dagelassen. Wenn ich früh am morgen merke das es ein feuchter milder Tag wird muß ich Ihr ein paar Tropfen in den Mund geben. Das hebt den Kreislauf deutlich.. Haben wir auch bei jeder Kolik gemacht.
Ihr Verhalten ist allerdings am nächsten Tag wieder normal, keine Auffälligkeiten.
-
Lettir, sooo lange liegt ja die Kolik nebst Klinikaufenthalt nicht zurück. Man muß sich wirklich mal klaramachen, was das Pony da mitgemacht hat. Eine OP noch dazu belastet auch ungemein. Ich denke, die Rekonvaleszenz dauert halt seine Zeit. Unser Wallach Barney hatte im vergangenen Jahr gleich 2 mal eine ganz schwere Kolik, im Februar und im November. Verlagerung des Kleincolons, eine schlimme Variante, wie mir von den behandelnden TAs erklärt wurde. Ein Klinikaufenthalt kam nicht in Betracht, nicht der Kosten wegen (obwohl man da auch realistisch sein sollte, wenn es auch schwerfällt, wie mir unser Haus-und Hof-TA sagte, der unsere Vierbeiner seit 22 Jahren betreut). Nein, das Pony wäre auf dem Weg in die Klinik wohl zusammengebrochen.
Nun, dank zahlreicher TA-Besuche (im November waren es insgesamt 8 Mal, morgens um 2, um halb fünf, abends usw.) lebt unser Barney noch und ist *toitoitoiaufholzklopf* wieder munter und mobil Aber es hat gerade im November WOCHEN gedauert, bis er wieder der Alte war! Seitdem bin ich auch sehr vorsichtig, englisches Urgestein hin oder her, bei Regen kommt er nachts rein, trägt tagsüber seine Decke, bekommt 3mal die Woche Masch.
@Volcana, mein 30jähriger, fast zahnloser Opa ernährt sich auch von Heucobs. Heu "frisst" er auch, allerdings schluckt er es nicht runter, nö, der dreht glücklich seine Röllekes und spuckt die wieder aus.
-
Es war eine Gaskolik und keine OP notwendig .
Lettir ist nun 15 Jahre und so ist er ja auch ganz normal ,er wiehert wenn ich komm ,er fordert futter ein wie immer .....er ist halt nur bei dem wo man Training zu sagen kann ,im moment ja noch nicht sehr viel ,anders als sonst .
Er macht keinen kranken Eindruck .
ich hoffe ich komme bald dazu im Wald zureiten ,da weis ich gleich ob er lustlos und müde ist oder nicht .
Ich hatte auf mehr Erfahrungen im Verhalten hinterher gehofft .