Autor Thema: Tipps rund ums Jungpferd..  (Gelesen 15499 mal)

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Tipps rund ums Jungpferd..
« Antwort #15 am: 02. Mai 2013, 12:02:45 »
Ich kann mir leider nicht vorstellen das er von anderen Pferden das Hufe geben und führen lernt.
Das ein hengst sich körperlich besser entwickelt ist auch nie bewiesen worden.Kein mensch kann vergleichen wie das Pferd mit oder ohne Kastration geworden wäre. Dann braüchte man 2 völlig indentische Pferde und müßte iens Kastrieren und unter genau den gleichen Bedingungen aufziehn . Ich hab noch nie ein Pferd gesehn das sich nicht entwickelt hat weil es früh kastriert wurde!

Britt@

  • Gast
Re: Tipps rund ums Jungpferd..
« Antwort #16 am: 02. Mai 2013, 13:14:03 »
Das ist ein Trakehner - würde da kein Ponymassstab drüber stülpen  :D
Kastrieren würde ich jetzt schon - er kann man ja trotzdem in der Herde bis Oktober bleiben.
Und Halfterführigkeit, Hufe geben etc kann man doch auch dort üben?

Und noch einmal... Das ist ein Trakehner - da steckt Blut drin... Kenne genügend Vollblutaraberbesitzer, die erfahren sind und ein großes Nein zu Trakehner sagen, weil die oft recht speziell sind. Das sind keine Ponys.

Offline molly

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5391
Re: Tipps rund ums Jungpferd..
« Antwort #17 am: 02. Mai 2013, 21:08:30 »
Ich denke auch Herde und was tun wäre das Beste für alle .

Wie weit steht der Jungspunt denn von Dir weg ? Könntest Du dort mit Ihm ein wenig " arbeiten " ?
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin .

julchen26

  • Gast
Re: Tipps rund ums Jungpferd..
« Antwort #18 am: 02. Mai 2013, 22:30:29 »
Also Hufe geben kann er schon, denn der Hufschmied kommt regelmäßig und das hat er schon gut gelernt. Zwischendurch nehm ich die Hufe auch immer wieder auf der Wiese hoch. Führen kennt er auch schon.. Das ist auch kein Problem. Ich wollte ihn im September dann kastrieren lassen. Er steht ca. 15 min von mir entfernt - also kein Problem- oft hin zu fahren. Ich hol ihn dann auch ab und zu aus der Herde raus und laufe mit ihm ein wenig und dann bring ich ihn wieder zurück, bis jetzt hat er das alles problemlos mitgemacht...

Offline molly

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5391
Re: Tipps rund ums Jungpferd..
« Antwort #19 am: 02. Mai 2013, 22:41:21 »
  :) Ja dann ist das doch klasse so (finde ich ) . Jeden Tag ein paar Minuten wenn Du Zeit hast was mit Ihm machen und im Herbst hat er dann schon gut vertrauen zu Dir gefasst .
Meine Meinung  :)
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin .

julchen26

  • Gast
Re: Tipps rund ums Jungpferd..
« Antwort #20 am: 02. Mai 2013, 22:45:12 »
Ja ich denke auch, dass das so in Ordnung ist. Ich hoffe es einfach. Ich werde es einfach alles langsam mit ihn angehen lassen, ich hab ja auch alle Zeit der Welt, er braucht ja nicht auf biegen und brechen im nächsten Jahr schon Turnierfertig sein =D So wie es manch andere 3 jährige sein müssen...

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Tipps rund ums Jungpferd..
« Antwort #21 am: 03. Mai 2013, 07:07:34 »
Hört sich doch sehr gut an  :)  O0
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Offline Chrissie

  • User
  • User
  • **
  • Beiträge: 171
Re: Tipps rund ums Jungpferd..
« Antwort #22 am: 03. Mai 2013, 16:32:10 »
Julchen, ich finde Deine Planung sehr gut. Herde und ein wenig Ausbildung, das ist doch okay!
Wenn ich mir hier aber die Beiträge so durchlese, da kann man den Eindruck gewinnen: Trakehner sind schwierige Spinner und Hengste gefährlich.
Wir haben bzw. hatten Trakehner und Exmoorponies, Hengste, Wallache und Stuten. Vom seinerzeit 1jährigen Jungspund bis hin zum Oldie. Die hier genannten Bedenken in Bezug auf Trakehner und Hengste kann ich nicht teilen. Trakehner sind Pferde mit Köpfchen. Aber mir ist in 40 Jahren Umgangs mit den Trakehnern noch kein spinnerter Elchschaufel-Träger untergekommen.Kenne übrigens Trakehnerzüchter, die bei Vollblutarabern bedenklich den Kopf schütteln. Ist halt alles eine Sache des vernünftigen Umganges. Fehlt es an dem, kann auch das gutmütigste Pony zur Furie werden. Derzeit haben wir 3 Hengste bei uns: gekörter Althengst, 29 Jahre, sein ebenfalls gekörter Sohn, 9 Jahre, der Urenkel ist knappe 4. Die stehen friedlich neben den Stuten, können problemlos miteinander und auch in der Wallachherde laufen. Großes Gekrähe haben wir auch nicht.
Uns wurde seinerzeit von  den englsischen Züchtern  geraten, die Kastration eben nicht so früh durchführen zu lassen. Gerade bei in der Entwicklung zurückstehenden Pferden ist dies m. E. nach nicht sinnvoll. Eine Kastration ist ja kein kleiner Eingriff, das übersieht man in der heutigen Zeit doch recht schnell.
Jungpferde gehören in die Herde. Das ist auch keine "verlorene" Zeit. Nur dort lernen sie ein vernünftiges Sozialverhalten, was sich letztendlich auch auf den Umgang mit den Menschen auswirkt. Mir ist ein "unberührtes" Pferd allemal lieber als ein von Menschenhand verzogenes Exemplar. Auch für die körperliche Entwicklung gibt es nichts Besseres.
Den Remonten früher hat man auch alle Zeit der Welt gegeben. So ich mich nicht irre, wurden die 3jährig aufgekauft und dann noch für ein Jahr auf die Weide gestellt, bevor man mit der Arbeit begann.
Unsere Wildpferde kommen oftmals erst als erwachsene Tiere zu uns. Zum Teil von Menschenhand völlig unberührt, zum Teil aber auch negative Erfahrungen mit den Zweibeinern. Ich kann nicht behaupten, daß die sich soooo schwertun mit dem Lernen. Im Gegenteil, oft sind die erwachsenen Tiere mit mehr Eifer bei der Arbeit als so ein Jungpferd. 

Selina Claverboer

  • Gast
Re: Tipps rund ums Jungpferd..
« Antwort #23 am: 30. Juni 2013, 10:28:19 »
Hy,

also ich hab selber letzten Herbst meinen Friesenwallach mit ner bekannten in Holland gekauft- das beste was ich bis jetzt gemacht habe, ich bereue es keinen tag, und er war da erst 3! aber schon angeritten, trotzdem hat sich die methode:  :goodluck1:ZUCKER,BROT UND PEITSCHE bewährt.... :yes1:

bei fragen, frag einfach! kann nicht alles beantworten , doch habe viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeelllllllllllllllll in den 9 Monaten dazugelernt!

llg

Offline Lettir

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10359
Re: Tipps rund ums Jungpferd..
« Antwort #24 am: 30. Juni 2013, 13:59:39 »
Huhu Selina ,bist du so lieb und stellst dich vor und erzählst ein bisschen über dich .Guck mal in der Vorstellungsbox rein .Danke schön :-)
Ponymann ich vermisse dich 🌈