Verlinkte Ereignisse

  • "Heil- und Vitalpilze": 02. Mai 2013

Autor Thema: "Heil- und Vitalpilze i. d. Pferdefütterung":VFD-Vortrag mit Conny Röhm 02.05.13  (Gelesen 8928 mal)

Offline Blossi

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5065
Veranstaltungsort: Heisterfeldshof - Waldstr. 36 - 47551 Bedburg-Hau
Veranstalter: VFD-Kreisverband Kleve

Beginn 20.00 Uhr; wer an dem Abend dort etwas essen möchte, wird gebeten, entsprechend früher zu kommen, damit der Vortrag ungestört ablaufen kann.

Teilnahmegebühren: Mitglieder € 10,--/Nichtmitglieder € 15,-- (bar am Veranstaltungstag zu bezahlen)

Anmeldung erforderlich. E-Mail: Jutta-Kuehn@vfd-kleve.de

In dem Vortrag über "Heil- und Vitalpilze in der Pferdefütterung" sprechen wir über die gängigen traditionellen Pilzarten, ihre Herkunft und Wirkung. Erfahren Sie mehr über ihre möglichen Vorteile und auch Einsatzmöglichkeiten als Futterzusatz beim Pferd. Wir beleuchten die derzeitigen Angebote auf dem Markt und sehen uns den Stand der Forschung rund um das Thema "Pferd und Heilpilz" einmal genauer an.

Vital- oder Heilpilze sind ein stetiger Bestandteil vieler Gesundheits- und Heilkulturen weltweit. Und mittlerweile haben sie auch ihren Weg in die Pferdefütterung gefunden. Sei es als fester Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin oder auch als Besinnung auf alte europäische Heilansätze. Denn viele der Vital- oder Heilpilze sind durchaus in Europa heimisch. Eine Reihe von Studien lassen tatsächlich darauf schließen, dass Heilpilze durchaus eine immunstabilisierende und immunmodulierende Wirkung haben könnten. Auch die Fähigkeit, freie Radikale zu binden und damit einen Regenerationsprozess unterstützen zu können scheint eine sehr interessante Eigenschaft zu sein. Sowohl im Human- als auch im Tierernährungsbereich.

Zusätzlich zu diesen interessanten Eigenschaften sind manche Vitalpilze reich an sogenannten Vitalstoffen, also Mineralien und Vitaminen - abhängig jedoch von Herkunft und Ernte. Zudem können einige dieser Pilzkulturen im lebenden Zustand Schwermetalle und andere Toxine filtern und aus dem Wachstumssubstrat filtern. Die Mechanismen sind jedoch noch nicht zur Gänze erforscht.

Conny Röhm ist unabhängige Futterberaterin für Sport- und Freizeitpferde, führt eine Unternehmensberatung in der Pferdeindustrie und reist als freie Dozentin im Veterinärbereich, aber auch für Reiter jeglicher Art für den Fachbereich Pferdeernährung, Training und Gesundheit durch gesamt Deutschland. Zudem schreibt sie als freie Autorin für Pferdezeitschriften und Veterinärmedizinische Fachmagazine. Sie lehrte an der University of Applied Science VanHall Larenstein, einem Institut der Wageningen University and Research im Bereich Equine Nutrition und Equine Business and Economics. Sie studierte Pferdewissenschaften und Betriebsführung in den Niederlanden und England und graduierte zum MSc Equine Science an der renommierten University of Essex.

www.futterberatung-roehm.de

Weitere Infos über den VFD-KV Kleve: www.vfd-kleve.de

Offline Blossi

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5065
*schieb*

Ich bin dabei!    :hello:

Offline Evera

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1811
Ich überlege auch noch.
Habe gerade eine Freundin aus Kleve gefragt, ob sie mitkommen würde.

Offline Skila

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 719
Ich würde auch gerne hinfahren, muss aber bis 19.00 Uhr arbeiten. Hoffe ich schaffe es.
Wird eine Vorab-Anmeldung benötigt?

Offline Skila

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 719
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ^-^ Habe mich gerade angemeldet.
Kommt noch jemand aus der Reeser-Halderner Ecke, damit man zusammen fahren kann?

Offline Blossi

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5065
*schieb*

Kurzentschlossene finden bestimmt auch ohne Anmeldung noch Einlass   :)

Bitte aber ggf. vorher schon essen, damit wir Conny dann die volle Aufmerksamkeit schenken können.