meiner hat 18 jahre gekoppt (von fohlenalter an) und vor 2 jahren hat er aufgehört. gab einen kurzen rückfall, als wir hier am niederrhein in einem unpassenden stall waren, nach umzug war wieder alles gut
ich bin sicher, dass es bei ihm eine kombi aus magenproblemen und sonstigen beschwerden (husten. arthrose) und stress und nicht optimaler haltung war. ich hab mit so ziemlich allem rumprobiert, bis es dann ganz ok war.
wichtig finde ich futter,. das magnoguard z.B. ist sicher klasse. aber auch das gesamte futter muss passen (viel raufutter, sehr gutes raufutter und in unserem fall das kraftfutter mit etwas luzerne oder aspero vermischt, damit der laaangsam frisst. meiner kriegt uch unmengen möhren. (versuch und irrtum - so gehts ihm sichtlich gut)
ich kann empfehlen, auch mal eine tierkommunikatorin zu fragen, per PN liefere ich auch eine Adresse. UNs hat das sehr, sehr geholfen
(die standartblödeantwort zu dem thema lautet: man kann dem pferd das buch von alan carr zum lesen geben: "endlich nichtkopper")