Autor Thema: Western-Horse-Titelbild  (Gelesen 18564 mal)

stefken1005

  • Gast
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #60 am: 07. März 2010, 18:50:42 »
ich würd mich eher als passagier fühlen, ich find das 'frei-cutting' Pferd gut.

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #61 am: 07. März 2010, 18:55:32 »
Hm, wir hatten da mal so eine Box irgendwann Englisch versus Western oder so *gg*

Gerade weil es soviele Vorurteile unter den Reitern gegenüber "der anderen Fraktion" gibt finde ich so ein Bild eben auch unglücklich ausgewählt.

LG
nicole

Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline Eduard

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1154
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #62 am: 07. März 2010, 19:17:50 »
Mal ne Frage , wer bestitzt den von euch so ein "tolles Pferdchen! "  welches sich auf DAUER so verbiegen kann?


Keiner??? stimmt , ich hab auch nur einen Westernsattel , aber deshalb bin ich noch lange keine Westernreiter und mein Pferd würde so etwas auch nicht standhalten.


Syvara

  • Gast
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #63 am: 07. März 2010, 19:24:51 »
Ich hab kein Cutting Pferd. Würd es auch mit meiner VB Stute nicht versuchen auf dem Niveau zu betreiben.
Vielleicht hätte sie aber auch ihren Spaß daran. Wer weiß

Aber wenn ich das Geld hätte, würd ich mir eins kaufen
Ich selber bezeichne mich als Westernreiter
Ich bilde mein Pferd western aus und mach mit ihr das was sie kann
Aber das ist doch nicht der Punkt?
Ich versuche auch nicht mit nem Quarter nen M Parcours zu springen (was ich früher mit meinen Warmblütern gemacht habe)
Mein Quarter Hengst damals ist aber auch ohne Probs nen L Parcours Stilspringen gegangen
M wäre sicher kein Problem gewesen von der Höhe für ihn, aber ich wollt ihn nicht kaputt machen
Irgendwo sind Grenzen
Egal in welche Sparte und mit welcher Rasse
Man sollte nicht versuchen die Grenzen des Pferdes zu überschreiten
Ein Cutting Horse ist darauf gezüchtet und mit vernünftigem Aufbau Training und einer schonenden Ausbildung ohne permanente Überforderung hält so ein Pferd es bis ins Hohe Alter aus
Gutes Beispiel aus dem Springsport
John Whitakers Pferde in Großen Springprüfungen auf Internationaler Ebene waren meist 16-20 Jahre alt!
Wenn man die net schon 6 Jährige bei Grand Prixs oder so verheizt hat man sehr lange gute und gesunde Pferde
« Letzte Änderung: 07. März 2010, 19:58:19 von Team-Nao »

Offline snutje

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1467
  • der kutscher kennt den weg !
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #64 am: 07. März 2010, 19:43:27 »
@ bea...treffender gehts nicht O0
Horses are afraid of only two things:
- Things that move
- Things that don't move

Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Pferde gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.

Offline Tommy

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1829
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #65 am: 07. März 2010, 20:25:30 »
Warum nicht gleich so? Ich habe nichts gegen sachlich vorgetragene Argumente, habe keinen persönlich angegriffen und nur meine spontane Meinung/Eindruck von einem Titelbild geäußert.
Für mich ist das Thema durch, ich habe einige Leute von einer mir unbekannten Seite kennengelernt und werde meine Schlüsse daraus ziehen.
LG Heinz
Kleine Pferde, kleine Sorgen. Große Pferde, große Sorgen.

Syvara

  • Gast
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #66 am: 07. März 2010, 20:27:41 »
Wie gesagt, für mich lasen sich deine Texte nicht als Fragen sondern als Anprangern...

Syvara

  • Gast
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #67 am: 07. März 2010, 21:21:06 »
ich würd mich eher als passagier fühlen, ich find das 'frei-cutting' Pferd gut.
Jap... da sieht man mal das auch Pferde an der Arbeit Spaß haben können :D

Britt@

  • Gast
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #68 am: 08. März 2010, 07:59:59 »
Meine Bewertung des Titelbildes fällt einfacher aus: Keine Werbung für das Westernreiten! Somit: Ungeeignet. Ein Vergleich mit anderen Negativbeispielen hinkt und geht ins Leere. Ein Titelbild muss ansprechend gestaltet sein und darf in keinster Weise auch nur den Verdacht beim "Laien" oder beim Leser erwecken, negativ zu sein. Das ist hier nicht gegeben. Von daher kann der Ritt noch so gut gewesen, das Pferd evtl. mit Begeisterung dabei gewesen sein - alles wurscht - alles in allem: Keine Werbung fürs Westernreiten und somit am Ziel vorbei.

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #69 am: 08. März 2010, 08:20:24 »
@Britt@:  O0 Du hast es auf den Punkt gebracht!
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Offline dina09

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2874
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #70 am: 08. März 2010, 08:32:09 »
@Britt@ dem stimme ich genauso zu.

Conny66

  • Gast
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #71 am: 08. März 2010, 08:53:37 »
@Britt@:
Besser hätte man es nicht schreiben können  O0

Syvara

  • Gast
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #72 am: 08. März 2010, 09:09:39 »
Ich weiß ja nicht... Aber die Zielgruppe dieser Zeitung ist nicht der Freizeit Western Hoppler oder Klassisch Reiter, sondern der  Turnier-Interessierte oder der Turnierreiter. Von daher...

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 27460
  • Schon immer etwas anders
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #73 am: 08. März 2010, 09:25:08 »
So wie ich verstanden habe, bekommt jedes WRR-Mitglied diese Zeitschrift. Und das sind alles Profi-Sportler?
Im Leben nicht...

Ich arbeite in einem kleinen Verlag, und sicherlich richten sich unsere Zeitschriften an Fachpublikum. Kein
"normaler" Mensch kauft sich das Valve World Magazine (und das ist auch noch english-sprachig) mal so
zum Spaß und aus Langeweile. Aber auch hier wird sich bemüht, ein breites Puplikum anzusprechen, und
ganz bestimmt steht nirgendwo im Impressum: "Bissu kein Fachmann - dann halt Dich raus!"

Jede verkaufte Zeitschrift ist eine gute Zeitschrift. Je höher die Auflage, um so mehr kann man für die
verkauften Anzeigen berechnen. Keine Zeitschrift "trägt" sich durch die Abos. Das Geld bringen die Anzeigen.

Deshalb finde ich das Titelbild auch wirklich unglücklich gewählt. Das Cover soll neugierig machen. Gerne
auch Diskussionen auslösen, aber bitte doch keine negativen! Mich würde diese Aufmachung jedenfalls
nicht animieren, diese Zeitschrift zu kaufen...

Ob das jetzt Tierquälerei ist oder nicht - das mag ich nicht beurteilen, da ich keine Fachfrau bin. Was ich
allerdings als Laie erkennen kann, ist das diese extremen Bewegungen ganz schön heftig auf den Bänder-
und Sehnenapparat des Pferdes einwirken. Und dabei ist auch völlig wurscht, ob das Pferd das freiwillig
macht oder nicht! Irgendwer hatte hier doch ein anderes Cutting-Bild eingestellt. DAS fand ich viel
ansprechender  O0
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Laternenfreak

  • Gast
Re: Western-Horse-Titelbild
« Antwort #74 am: 08. März 2010, 09:29:56 »
Ich weiß ja nicht... Aber die Zielgruppe dieser Zeitung ist nicht der Freizeit Western Hoppler oder Klassisch Reiter, sondern der  Turnier-Interessierte oder der Turnierreiter. Von daher...

Da haste wohl Recht.

Ich persönlich habe zwar nicht so die Erfahrung mit Cutting, aber ich habe mir schon viele Cutting Prüfungen angesehen und somit auch viele solcher "verknoteten Beine Momentaufnahmen".

Mensch, dat sieht halt alles etwas komisch aus, aber es gibt, wie schon irgendwo hier in der Box bemerkt, viel schrecklichere Momentaufnahmen. Und das Pferd hat es sicherlich überlebt.

Gruß aus dem Bergischen
Sandra