Bei der Betriebshaftpflicht sind Unfälle mit Traktor, Maschinen etc. mitversichert. Zudem ist man abgesichert, wenn Fremde auf dem Hof was anstellen oder Fremden passiert was. (Fremde sind Nichtfamilienangehörige). Z.B beim Holzsägen usw.
Die kann man dann um die Risiken aufstocken, die man wirklich hat, genaue Anzahl der Pferde, Fremdreiter, Weiden usw.
Ist manchmal preiswerter, als alles einzeln zu versichern.
Allerdings muss man dann aber wohl auch als landwirtschaftlicher Betrieb gemeldet sein, ich bin mir da aber nicht sicher.
Da würde ich Rat in der Landwirtschaftskammer holen.
Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen (und wenn auch nur proforma) kann auch teuer werden, evtl gibts dann Beiträge zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung, Kammerumlage, bei Einkommen Pflichtbeiträge zur Alters- und Krankenkasse.