Autor Thema: Koliken, Erfahrungen, Vorbeugen (urspr. Jessy)  (Gelesen 36892 mal)

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #45 am: 26. Oktober 2009, 12:07:06 »
1-facher Satz oder 2-facher Satz
und worin liegt da der unterschied?
nur an der selbstbeteiligung?
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..

Valenciano

  • Gast
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #46 am: 26. Oktober 2009, 12:10:27 »
bei dem 2 fachen Satz bekommst du mehr bezahlt

Unterschiedlicher Versicherer und Makler gibt es, ja, aber im Endeffekt bist du dann trotzdem bei der Uelzener versichert, nur halt über den Makler

Britt@

  • Gast
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #47 am: 26. Oktober 2009, 12:14:02 »
Die versicherten Sätze haben nichts mit der Selbstbeteiligung zu tun - der Satz ist der nach der Gebührenordnung der TÄe - mehr wie den 2-fachen Satz wird aber nicht versichert (und die Kliniken berechnen eigentlich eher den 3-fachen Satz  ??? ) - den 1-fachen Satz zu versichern lohnt nicht mehr!

Offline Tommy

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1829
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #48 am: 26. Oktober 2009, 12:31:56 »
Wir werden unsere jetzt auch versichern.Ich hab gedacht,dass ist viel teurer.Dann braucht man sich wegen dem Geld wenigstens nicht mehr den Kopf zerbrechen und kann für das Pferd alle Möglichkeiten ausschöpfen.Wie wäre es denn ,wenn das Pferd sich was bricht?Und gibt es da Altersgrenzen bei OP`s?Wenn zum Beispiel ein Pferd 18 Jahre ist oder 20und sonst noch fit,können die dann nein sagen?
Auf jeden Fall dürfen wir Jessy heute nach Hause holen,wird sich der Tommy freuen!  :smitten:
Kleine Pferde, kleine Sorgen. Große Pferde, große Sorgen.

Motte

  • Gast
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #49 am: 26. Oktober 2009, 12:32:32 »
also bislang hatte ich nie ne selbstbeteiligung gezahlt... ich bin bei der Uelzener...

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28189
  • Schon immer etwas anders
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #50 am: 26. Oktober 2009, 12:36:44 »
Tommy und Jessy bald wieder vereint - das sind ja mal richtig gute Nachrichten für einen Montag morgen  O0
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Fritz

  • Gast
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #51 am: 26. Oktober 2009, 12:42:29 »
Schön das es dem Gelben Mädchen wieder besser geht.

Bei der OP Versicherung gibt es keine Altersgrenze wenn die Pferde den versichert sind, allerdings können Pferde nur bis 11 Jahre eine OP Versicherung abschliessen (meine ich zumindest das es so war), also alle Pferde/Ponys die älter sind kannst du garnicht mehr versichern!!!
Ob das mit der Altersgrenze noch so ist und wie die genau liegt weiss ich aber nicht, ist eben schon lange her...

LG Linda

Britt@

  • Gast
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #52 am: 26. Oktober 2009, 13:07:31 »
Keine Altersbegrenzung! (Nur bei Krankenvollversicherung)
Man kann auch ein 20-jähriges Pferd OP-versichern lassen - aber Vorerkrankungen werden entweder ausgeschlossen oder erst nach Jahren versichert - kann also sein, dass bei Jessy nun erst mal für 5 Jahre die Kolik-OPs ausgeschlossen werden.
Einfach mal anrufen und sich bei der Uelzener erkundigen.

Britt@

  • Gast
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #53 am: 26. Oktober 2009, 13:19:04 »
Habe gerade mal nachgesehen....
18 Euro mtl. für 2 Pferde
2-facher Satz einschl. der Kosten des letzten Untersuchungstages vor der OP, Nachbehandlung und verordnete Arzneimittel bis 5 Tage nach der OP
150 Euro Selbstbeteiligung je Schadensfall

Natürlich schließt man so etwas individuell ab - ob mit SB oder ohne - welchen Satz usw.

Und: Die Versicherung deckt sicherlich einen Teil der Kosten, aber nicht alles! Die Unterbringung in der Klinik usw. ist nicht enthalten.

Bei Davina hatte ich etwas Probleme, sie zu 100 % in die Versicherung zu bekommen. Die Uelzener wollte zuerst die Hinterbeine "raus nehmen", weil sie 2-jährig an beiden Knien operiert wurde. Ich hatte dann aber eine TÄliche Bestätigung, dass in 12 Jahren darauf keinerlei Erkrankungen bzgl. Lahmheit etc. vorkamen und so haben sie sie komplett versichert.


Offline Lettir

  • Moderator
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10359
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #54 am: 26. Oktober 2009, 13:28:19 »
Tommy ,wenn ihr euch da infomaterial zukommen lasst ,wäre nett wenn ich da einen blick drauf werfen könnte .Mich interessiert das auch . O0
Ponymann ich vermisse dich 🌈

brittah

  • Gast
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #55 am: 26. Oktober 2009, 18:14:52 »
puuh - Glückwunsch dass es so glatt gelaufen ist  :)

Für Finchen habe ich auch die OP-Versicherung, weiß aber ehrlich gesagt nicht zu welchem Satz.

Offline Unisono

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3087
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #56 am: 27. Oktober 2009, 10:42:55 »
Gut dass es jessy wieder besser geht, da hat sie ja noch mal Glück gehabt....


Muss sie denn jetzt irgendwie "Diät" leben oder so???

Habt ihr eine Idee wo es jetzt her kam???
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken...

Offline Tommy

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1829
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #57 am: 27. Oktober 2009, 22:17:53 »
Meine Vermutung: Gras,das bei diesen seltsamen Temperaturen evtl angegammelt ist, aber das gäb eher Durchfall oder eine Aufgasung.
                        Kommt  doch nicht so recht in Frage.
Ansonsten: Absolut keine Ahnung. Wir sollen jetzt so füttern, wie wir es immer tun :2funny:(sprich 5 mal täglich Heu in kleinen Portionen) und wenig 
                Kraftfutter (bekommen unsere eh nicht) und Weidegang (haben unsere auch gehabt).   
Und sonst war an den Tagen nichts Besonderes und es hat denen auch keiner was auf die Wiese geworfen und Bewegung gab es auch.

Also: her mit euren Tipps zur Vermeidung von Koliken.

Wir werden wohl jetzt in den kritischen Zeiten Frühjahr/Herbst immer Mash dazufüttern. Und Flohsamen zusätzlich.     
Kleine Pferde, kleine Sorgen. Große Pferde, große Sorgen.

brittah

  • Gast
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #58 am: 27. Oktober 2009, 22:57:03 »
hattest Du nicht geschrieben, dass wegen der Behandlung "stehen" für Jessy angesagt war? Für ein Pony was es gewohnt ist normal rumlaufen zu können, könnte das glaube ich schon reichen....

Das mit dem Mash/Flohsamen ist bestimmt ne gute Idee - und Nux Vomica und Colosan in die Stallapotheke packen - auf das es da dann verstaubt  :)

Offline tuc

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3041
Re: Und schon wieder zum Tierarzt
« Antwort #59 am: 28. Oktober 2009, 08:00:45 »


Ich schwöre ja auf Bierhefe ,mein Norweger hatte sonst schonmal dünne Haufen ,die sind ganz weg ,jetzt macht er tolle Äppel .Die Bierhefe hat auch viele Aminosäuren die wichtig sind bei Getreidearmer Fütterung .

Von Mash halte ich nix ,zuviel Zucker drin und das enthaltene Getreide liegt auch schwer im Darm .

Ich würde bei nur Heu bleiben .

Hat sie Medikamente bekommen wegen dem Bein ? Auf dem Futterseminar wurde uns gesagt das Kleie ein toller Puffer für Medikamente ist , bei Kurzzeitiger Medikation sollte man die geben ,nicht auf Dauer .

Wie ist sie entwurmt ? Sind die Zähne in Ordnung ?

Weiterhin alles Gute
TUC