...oder auch das Montagspferd

Passend zu meiner Montagskatze hab ich mir nun auch noch ein Montagspferd ausgesucht

Im neuen Stall hatte ein Tierarzt einer Stallkollegin kurz auf Chiefs dicke Knubbel an Sattellage, Po und Seite geschaut und gemeint, er würde einfach sehr allergisch auf Kriebelmücken und Bremsen etc. reagieren.
Eine Haarprobe hatte dies zusätzlich bestätigt.
Nachdem nun aber mit dem homoöpathischen Zeugs überhaupt keine Wirkung eintrat, bestellte ich gestern Frau Dr. We. zum Stall.
Ihre Art gefiel mir auf Anhieb und sie ließ sich richtig schön viel Zeit bei der Anamnese.
Es handelt sich scheinbar um eine Mischinfektion aus Pilzen und Bakterien. Sehr wahrscheinlich resultierend aus einer allergischen Reaktion sowie Stress (durch Umzug, Einstallen (stand vorher nur auf Weide), Futterumstellung etc.).
Zudem hat er vor einigen Tagen im Stall wieder angefangen zu koppen

Durch die vielen Fliegen und Mücken am neuen Stall stehen die Pferde nun länger drinnen und ich schätze, dass er einfach totale Langeweile hat...

Tja, und nun fange ich heut Abend an ihn mit einem Pilzzeugs zu waschen, die Bürsten damit einzusprühen, nach dem Reiten die Sattellage mit einem Essig-Wasser-Gemisch abzuwaschen, die benutzten Satteldecken zusätzlich mit Sagrotan in die Waschmaschine zu schmeißen und ein Zusatzfutter mit Zink plus Omega3-Fettsäuren zu verabreichen.
Wehe, wenn er mir das nicht mit viel Pferdeliebe dankt
