Autor Thema: Offenstall oder doch lieber Box???  (Gelesen 37348 mal)

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #30 am: 21. Februar 2009, 18:51:20 »
Zitat
In Eigenregie sollte man es so machen wie man es sich vorstellt! Warum sonst Eigenregie? Ich füttere, miste, reite usw. wann ich möchte.

Wir kamen zur Eigenregie, da es einfach unmöglich war einen Stall zu finden, der einem Shettymix mit Sommerekzem gerecht wurde. Gerade in der Anfangszeit, als ich übers Sommerekzem noch kaum was wusste und wir noch kein passendes Mittel gefunden hatten war es schlicht unmöglich für ihn etwas passendes zu finden.

Und dann bedeutet Eigenreigie leider nicht, dass alles auch 100%ig so ist, wie man es sich vorstellt. Das fängt schon mit den Begebenheiten vor Ort an. Man pachtet letztlich ja nur und selbst wenn man alles machen darf, so kann das ordentlich ins Geld gehen. Ist uns leider nicht nur einmal passiert, dass wir einen schönen Stall gebaut haben, einen Reitplatz und Auslauf angelegt haben, alles optimiert haben etc.. und wir dann "gehen durften", weil sich das ja dann viel teurer neu verpachten liess. Zumal kaum einer langfristige schriftliche Pachtverträge macht.
Und es gibt hier leider keine fertigen guten Offenställe, alles eher ne Art Survivalcamp für die Pferde   :o

Dann kommen die persönlichen Verhältnisse noch dazu.  So bei uns, vor sieben Jahren, als wir mit der Eigenregie anfingen, da waren meine Kids im Kindergarten, ich hab nicht gearbeitet und Siggi war noch nicht in der Nachtschicht, wir hatten nur zwei Pferde und Pirelli gehörte mir und meiner Cousine zusammen, daher auch Arbeitsteilung mit ihr. Heute sieht das alles anders aus, meine Cousine ist schon nach einem Jahr ausgestiegen, die Kids sind in der weiterführenden Schule, beide nun und beide haben auch noch andere Hobbies und müssen hier auf dem Land immer per Papataxi transportiert werden. Ich arbeite wieder, zwar noch nicht Vollzeit, aber auch die Zeit fehlt und Siggi muss nachts arbeiten. Das alles unter einen Hut zu bekommen ist dann eben nicht mehr möglich. Wieder haben wir am Stall viel verbessert und wieder einen Reitplatz angelegt und damit wieder ein paar Hundert Euro in den Sand gesetzt und auch da war immer klar, es kann jeden Tag so kommen, dass wir hätten gehen müssen, wenn die Stallbesi den Hof aufgibt und nun möchten wir einfach nicht mehr.

Eigenregie war bei uns mehr als reiten, misten und füttern, es war alles, also Weidepflege, Zaunbau, Reitplatz schleppen, Heu und Strohanlieferung, Mistabfuhr, Reparaturen aller Art, inkl. Wasserleitungen und eben alles, was so anfällt.

LG
Nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #31 am: 21. Februar 2009, 19:06:36 »
Zitat
es wird um halb 6 Uhr morgens gefüttert, und um 7:15 Uhr rausgestellt, bei Wind und Wetter. Reingestellt wird um 18 Uhr

Daran finde ich, sieht man, dass auch in Eigenregie nicht alles so ist wie man sich das vorstellt...
Wenn Herr Traber jeden morgen um 7:15 raus müsste, würde es ihm ganz sicher nicht gut gehen, in der Zeit hat der Genießer gerade mal sein Kraftfutter aufgemümmelt.


Unisono, das meinte ich gar nicht damit. Ich wollte eigentlich damit sagen, das es eben so ist wie wir uns das vorstellen  ;D
Ich könnte die Pferde auch um 9 oder 10 Uhr von unserem Verpächter rausstellen lassen, oder um 12 in meiner Pause es selber machen, aber warum sollte ich?
In fast 2 Stunden haben alle 8 Pferde Ihr Kraftfutter und Ihr Heu vertilgt, und dann können sie auch raus.
Sollte das Wetter dann nach 12 Uhr doch schlechter werden, würde unser Verpächter (er ist Gott sei Dank Rentner und immer da  ;D) sie auch wieder reinstellen,
aber warum? Sie haben im Winter alle eine wasserdichte Regendecke auf (die alten dickere, die jungen dünne) und es steht ein Offenstall zur Verfügung, der bei echtem Sch.....wetter noch nichtmal genutzt wird, nein lieber quetschen sich alle 8 so zusammen das jeder geschützt steht.

Wir haben eine sehr ruhige Herde, bis vor kurzem waren es sogar noch 10 (im April letzten Jahres starb unser altes Pony) und im September ist eine 14 jährige Stute
in einen Stall mit überwiegender Stallhaltung gekommen, sie hat diesen Naturschock des täglich draussenseins nicht verkraftet  :2funny: :2funny:

Wie man sieht, nicht für jedes Pferd etwas, für viele aber die gesündeste und artgerechteste Lösung.  O0




Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #32 am: 21. Februar 2009, 19:17:09 »
Ja ich muss sagen, als wir überlegten den Stall zu pachten haben uns viele abgeraten.
Die Arbeit die auf uns zu käme, Weide- und Stallpflege würden wir nicht lange durchhalten, doch das machen wir nun schon seit 6 Jahren und kommen super klar.
Tolle bäuerliche Nachbarschaft und Unterstützung, dann geht das schon.

Aber es kommt immer auf einen selber an.
Ich z.B. stehe morgens um 6 Uhr auf, gehe dann mit den Hunden,
fahre um 6:45 Uhr zum Stall und lasse raus,
fahre dann rüber zur Firma (Katzensprung  :buck2:)
bin um 12 Uhr wieder am Stall und miste eben, oder ich fahre nach Hause und gehe mit den Hunden.
bin dann bis 17 Uhr wieder in der Firma und danach....
fahre ich entweder zum Stall und mach was mit dem Pferd oder ich fahre nach Hause und mache was mit den Hunden (jenachdem wann mein Freund an dem Tag zu Hause ist)
Danach ist noch Haushalt dran und da wir ja grade noch am umbauen sind und nach oben ziehen möchten, damit wir unten weiter werkeln können und sich das noch Jahre ziehn wird  ;) habe ich genug zu tun.

Meine Freundin sagt immer, ne da würde ich ja einen Nervenzusammenbruch bekommen, aber mir macht es nix aus.

Jeder wie er's mag. ;)
 
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Unisono

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3087
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #33 am: 21. Februar 2009, 20:00:59 »
@erfa

Hut ab!!!!

Ich wäre dafür viel zu faul!!!!
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken...

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #34 am: 21. Februar 2009, 22:28:43 »
Unisono, glaub mir ich bin auch echt faul, immer müde und wenn ich nur kurz auf dem Bett sitze schlaf ich schon  ;D

Du musst Dir nur genug Arbeit anschaffen, dann ist das ganz schnell vorbei mit der Faulheit  :2funny:
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Unisono

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3087
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #35 am: 21. Februar 2009, 22:30:03 »
Das hatte ich schon.....

Ich bi inzwischen der Typ, der lieber etwas Ruhe hat.... :angel:
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken...

Britt@

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #36 am: 22. Februar 2009, 12:22:45 »
Zur Eigenregie müssen einfach die persönlichen Umstände passen - dazu gehört auch z.B. die örtliche Nähe. Ich laufe z.B. abends öfters mal runter (1km) - mein Hundespaziergang. Außerdem braucht man auch jemanden, mit dem man sich mal abwechseln kann und Vertrauen zum SB! Ich z.B. stehe seit 21 Jahren an ein und denselben Stall. Umziehen würde ich nur, wenn ich selber hier wegziehen würde oder wenn sich meine persönlichen Umstände so ändern würden, dass ich in meiner Zeit-/Arbeitseinteilung nicht mehr so frei wäre. Und... man muss einfach Spass daran haben, seine Pferde zu versorgen. Ich habe als Kind schon eher gemistet/gepflegt anstatt zu reiten. 2 Pferde zu versorgen, ist für mich eigentlich Peanuts.... (okay - 3 x wöchentlich füttere ich ein drittes Pferd mit, aber das ist echt keine zusätzliche Arbeit).
In meiner Nähe gibt es allerdings auch keinen Pensionsstall, der mir gefallen würde. Gefallen würde es mir noch, die Hottis unmittelbar am Haus zu haben. Leider besitze ich an meiner 4tel Zechenhäuschen lediglich 350 qm Land - reicht nicht ;-) Aber schaun wir mal was das Leben noch so bringt....
Was ich auch auf gar keinen Fall machen würde: mein Pferd irgendwo hin stellen, wo keiner bei wohnt! Da hätte ich keine Ruhe und ich komme ja auch so oft spät abends/nachts mal mit Pferd zurück und wenn ich da alleine nur zu einer Wiese mit Hütte müßte... *grusel* - nee - das wäre auch nicht mein Dingen.

Offline Skila

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 719
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #37 am: 22. Februar 2009, 16:43:45 »
Ob Offenstall oder nicht liegt leider auch sehr an den bevölkernden Pferden. Mit dem Pensionswallach bei mir ging das überhaupt gar nicht. Der mag Bjalla nicht und scheucht sie daher immer wieder vom Heu - obwohl ich mindestens 6 Heuhaufen mache. Trotzdem ist da eine Bewegung - fürchterlich. Es bleibt für die Stuten einfach zu wenig Ruhe zum Fressen. Sie sind ständig auf der Hut vor ihm, denn er ist schon seit Fohlen so futterneidisch.

Also -vor allem auch da der Wallach das nie anders kennen gelernt hat- kommt der nachts in die Box. Meine Islandstuten haben jede eine Paddockbox, können wahlweise rein und raus. Im Winter haben beide Stuten zusammengestanden, aber Bjalla hatte immer viel weniger auf den Rippen als Hela, obwohl beide genügend Heu/Heulage bekommen. Jetzt steht Bjalla direkt neben Hela und sie nimmt endlich zu. Wahrscheinlich frisst sie langsamer und bekam deshalb nicht genügend davon mit.

Meine Shettys sind so unterschiedlich, es würde im Offenstall nur mit Heu ad lib funktionieren, damit auch die Rangniederste was abbekäme. Aber dann würde Max sicherlich mittlerweile geplatzt sein oder könnte sich nur noch rollend fortbewegen. Ich kann ihm ja die Kilos nicht abtrainieren, denn er hat eine chronische Fesselgelenksentzündung.  Und bei schlechtem Wetter sind sich drei einig, Ebby bleibt beim Regen immer draußen, sie darf nicht in den Unterstand - sie würde wohl gerne. :'(

Bei dem letzten Winter wäre das bei mir nicht gegangen, daher kommen auch die Shettys nachts in die Box.

Noch eine Frage:
Ich habe gelesen, daß die Pferde nach 1 Stunde fressen schon raus gelassen werden. Wie wenig Heu bitte schön bekommen sie denn nur? Meine fressen mindestens 2 Stunden bzw. mit Heunetzen sind sie nach 3 Stunden noch nicht fertig. Denn auf den Wiesen steht jetzt nun gar nichts mehr.

Und pachten würde ich gerne noch Wiesen in der Nähe dazu, wenn die Landwirte sie mir denn mal verpachten würden. Hier bei uns ist alles in Bauernhände - da kannst du als Pferdebesitzer nur in die Röhre schauen...... Und dann ist wollen manchmal ganz weit weg von können.....

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #38 am: 22. Februar 2009, 17:43:16 »
Ich finde Offenstall oder nur Nachts in der Box ist beides voll ok.
Nicht jedes Pferd fühlt sich in einem Offenstall wohl, und braucht die Ruhe der eigenen Box.

Wir füttern morgens um halb 6 und um viertel nach 7/ halb 8 wird rausgestellt. Das sind 2 Stunden, und das reicht vollkommen zum essen, da kein Halm
mehr auf dem Boden zu finden ist   ;D
Jedes pferd bekommt morgens 2 gute Lagen Heu und Kraftfutter, die 3 leichtfüttrigen bekommen allerdings nur 1 Lage Heu da sie sonst
aus allen Nähten platzen,und das auch sehr ungesund ist.
Bei gefrorenem Wetter mümmeln alle den ganzen Tag auf den Wiesen rum, Heu gibt es mittags und abends wieder mit Kraftfutter in der Box.

Wir machen das seit über 6 Jahren so in Eigenregie, und haben weder mit Koliken noch mit anderen Wehwehchen zu kämpfen...toi toi toi
Unser Schimmelpony ist im April zwar an Kolik gestorben, aber sie hat wie Schimmel es öfter haben Melanome im Scheiden- und Darmbereich gehabt die
stark nach innen gewuchert haben und somit den Darm verschlossen haben  :'(

Eine Freundin von mir hat 2 eigene Pferde in Eigenregie stehen, und füttert morgens um 6 Heu mit Kraftfutter, um 10 Uhr Heu auf der Weide,
um 14 Uhr Heu auf der Weide und um 16 Uhr kommen sie in die Box mit Futter und Heu, und im Sommer sind sie Tag und Nacht auf der Weide.
Meiner Meinung nach viel zu viel, denn trotz 3-4 mal reiten in der Woche sind die zwei leider viel zu fett.
Jedes Pferd braucht halt eine andere Menge an Futter, keines ist gleich ist bei uns Menschen ja auch nich ;)t anders.

Zwar sollte der Darm eines Pferdes immer Arbeit haben, aber man kann es auch übertreiben.

Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Britt@

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #39 am: 22. Februar 2009, 18:05:23 »
Ich finde, Offenstall geht immer. Meine alte Stute (Davinas Mama) hatte z.B. über Nacht einen für sich alleine. Offenstall muss nicht immer Mehr-Pferde-Haltung rund um die Uhr sein.

Offline Tommy

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1829
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #40 am: 22. Februar 2009, 21:23:43 »
Die Bauern würden ja verpachten. Aber an Pferdehalter? Ich habe da volles Verständnis, das die da ihre Vorbehalte haben. Ich kenne jede Menge Wiesen, wo nun  noch Sauerampfer, Disteln oder JKK drauf wächst. Dank Überweidung, fehlender Düngung und fehlender Unkrautbekämpfung.
Und dann gibt es auch häufig Probleme mit der Pachtzahlung. Oder es wird auf einmal auf der Wiese ein Reitplatz angelegt...
 
Kleine Pferde, kleine Sorgen. Große Pferde, große Sorgen.

Offline Tommy

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1829
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #41 am: 22. Februar 2009, 23:54:12 »
Unsere beide kommen Nachmittags auf eine stark abgefressene Wiese. Die bekommen zwei Heunetze vorher. Trotzdem würden die immer die Wiese den Heunetzen vorziehen, da schmeckt es wohl besser. Abends kommen die allerdings wieder gerne in den Stall zum Heu, irgendwie sind die dann doch nicht satt geworden ;D
Kleine Pferde, kleine Sorgen. Große Pferde, große Sorgen.

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28314
  • Schon immer etwas anders
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #42 am: 23. Februar 2009, 09:28:32 »
Fazit: mit ein bißchen Mühe geht es doch, einem jedem Pferd geregelten Auslauf zu geben. Auch einen
Offenstall kann man an verschiedene Bedürfnisse anpassen. Oder halt Boxenhaltung, dann aber mit Weidegang
und Sozialkontakten.

Ich bleib dabei: für meine Pferde wäre eine reine Boxenhaltung ohne stundenlangen Auslauf mit Artgenossen
nicht akzeptabel. Da ist eine Stunde in einer Führmaschiene auch keine Alternative (wink-diesmal-ausdrücklich-
und-extra-deutlich-zu-niemandem-rüber  ::) )
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Balou

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #43 am: 25. Februar 2009, 00:04:01 »
Tja an Ställen hab ich ja nun auch schon einiges ausprobiert und alles hat eben seine Vor- und Nachteile. Auch ich finde eine möglichst natürliche Haltung am Besten, daher steht mein Pferd in einem Offenstall, insgesamt 5 Pferd, in dem wir uns zu viert die Arbeit teilen, aber mein Pferd hat Stress, da er sehr rangniedrig ist und dann meist den Kürzeren zieht, sei es, daß er nicht rein darf oder nicht raus, nicht in Ruhe liegen kann und nicht in Ruhe sein Heu fressen kann. in den letzten 4 Monaten sind dabei 4,5 Decken drauf gegangen und einiges an Silberspray  :( Einiges haben wir geändert, indem wir ihm in den letzten Wochen eine Box eingerichtet haben, die er dankend annimmt und in der er zumindest Nachts in Ruhe stehen, liegen und fressen kann. Das is aber in diesem Stall nicht auf Dauer möglich. Außerdem macht mein Rücken die Arbeit einfach nicht mehr mit und je nach Saison komm ich zeitweise nur noch zu Stallarbeit und mehr nicht.
So toll die Stallgemeinschaft unter den Zweibeinern auch ist, unter den Pferden ist sie es leider nicht und daher werde ich nun wieder in einen Stall mit Boxenhaltung und täglichem Weidegang in kleinen Gruppen umziehen, da nunmal speziell mein Pferd die Ruhe zwischendurch in einer Box durchaus genießt und ich werde es genießen wieder mehr Zeit für mein Pferd zu haben. Dabei ist mir natürlich wichtig, daß die Box groß genug ist, Sauberkeit gegeben ist und somit auch die Luft im Stall gut ist. Gute Futterqualität, keine reinen Matschwiesen und die Liebe zum Pferd sollte der Stallbetreiber auf jeden Fall mitbringen.
Pferdehaltung ist eben eine ganz individuelle Sache, bei der so viele Faktoren eine Rolle spielen die Eigenarten des Pferdes, die des Besitzers, was will ich mit meinem Pferd machen, finanzielle Möglichkeiten (wobei natürlich klar ist, daß genug Geld vorhanden sein muß um das Pferd vernünftig versorgen zu können), Zeit, gesundheitliche Aspekte von Pferd und Besitzer, usw.
Toll finde ich die LAG Ställe, aber wo findet man hier so etwas schon oder kennt ihr welche?

LG Corinna

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28314
  • Schon immer etwas anders
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #44 am: 25. Februar 2009, 09:11:17 »
http://www.millfieldranch.de.vu/

Fällt mir jetzt spontan ein...

(Unter Fotos: Pferde wiegen August 2008 sind Nakema mit mir, und Ranja mit Dina09 auch zu finden  ;) )
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain