Autor Thema: Offenstall oder doch lieber Box???  (Gelesen 37349 mal)

Schuetthof6

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #15 am: 20. Februar 2009, 21:19:21 »
Da sind zwei Pferdchen richtug gut drauf und haben Spaß - super Bilder Nakema  O0

Solche Bilder sieht man doch gerne  ;D

noblepower

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #16 am: 20. Februar 2009, 21:27:04 »
Meiner Meinung nach geht weder reine Boxenhaltung noch Schlamm-Offenstall. Mit allem in der Mitte kann man leben. Wobei 24-Stunden Offenstall wie schon gesagt auch nicht für jedes PFerd geeignet ist.
Mein ranghoher Wallach hatte immer totalen Streß, weil er mit dem Aufpassen auf seine Herde so beschäftigt war, und die Herde auch ständig genervt hat. Dem geht es nachts in einer Paddockbox viel besser, aber eben im Sommer 24-Stunden draußen, das findet er auch okay.

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #17 am: 20. Februar 2009, 21:44:53 »
Es ist schwierig...

so Bilder, wie von Nakema liebe ich auch, gibt es auch hier, ABER nicht nur Offenstallpferde spielen ausgelassen und geniessen die Zeit draussen. Das Video ist toll und zeigt es geht den Pferden echt gut da, was aber nicht auch heisst, dass es am Offenstall liegt.

Ich kenne nun beides ja mit meinen Fellnasen und beides hat Vorteile und Nachteile und es hängt auch viel am Stall, wie es da gehandhabt wird und ich muss sagen jede Haltung kann echt komplett missverstanden werden. Nicht alle Offenstallpferde sind gücklich und nicht alle nachts aufgestallten Pferde sind glücklich oder gar gesund.

Individuell wie der Stallbesi das macht ist wohl auch ein Teil dessen wie es dem Pferd geht. Ein Beispiel: Pferde am Tag draussen, ohne Wasser, juchu .... Sozialkontakte oder doch nur Stress fürs Pferd in einer Herde, die nicht passt und keine Wasseraufnahme möglich und nachts drinnen, zum "in Ruhe" fressen, nur leider, mit oder ohne Gitterstäbe mit zu wenig Einstreu oder Raufutter. Da steht ein Pferd dann auf Beton und wartet auf den nächsten wasserlosen Weidegang in einer Herde die nicht passt, die nur Stress bedeutet.

Was ich sagen will, man kann das nicht so einfach sagen, es sind Tiere und die haben ihre Bedürfnisse, nämlich bei Wind und Wetter draussen sein, wir waren auch mal Höhlenmenschen und wollen wir deshalb auf einer Weide kampieren ? Ok, das ist krass ausgedrückt, weiß ich auch...

Ich überdrehe mal weiter ... Pferde sind Herdentiere und Fluchttiere, wir wollen dem gerecht werden... Menschen sind demnach Jäger, wenn man von den Ursprüngen ausgeht, also lasst uns zur Jagd zurückkehren und nicht mehr in den Supermarkt gehen. Oder anders gefragt würden uns anderere Kreaturen als Jäger halten, die sich ihr Futter jagen und die Beute töten  ?

Letztlich ist das eben recht individuell. Und nein ich würde 24 h Boxenhaft auch gar nicht dulden wollen, weil es an Bewegung fehlt,an Sozielkontakten sowieso und eine Führanlage als Bewegung wäre auch ein nogo, aber dieses ganze Gerede um die natürlichen Bedürfnisse finde ich dennoch oft übertrieben, das ist einfach zu speziell , als das man das so allgemein festmachen kann und daher ist manch ein Offenstall eine Qual fürs Pferd und auch manch ein Stall mit viel Boxenhaft ebenfalls *grusel*

Ich selber hatte schon Boxen in VP, da war die Haltung grauenhaft, meine Haltung in Boxen fand ich ok, ich hatte auch schon Offenstall in Eigenregie, die ich selber untragbar fand und auch beides was ich in Eigenregie hatte, was für die Pfrerde gut war, man kann es nicht pauschalisieren ...


... und nicht vergessen, ich bin aus der Eigenversorgung nun raus, damit mir mal Zeit bleibt für die Pferde. Ich habe die 7 Jahre fast ausschliesslich in Eigenregie gehalten und ja es ging denen immer prima, nur mit blieb die Luft weg nun *gg*  Es geht eben nicht immer alles und schon gar nicht so, wie man es will...

nun also VP und ja, ich leide, wenn die schon um 17 Uhr drinnen stehen bei gutem Wetter, aber ich kann eben nicht immer alles so gewährleisten, ich muss meine persönliche Situation sehen und überlegen was das wichtigste ist und was Sinn macht und welcher Fellnase was am wichtigsten ist

LG
nicole

Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #18 am: 20. Februar 2009, 23:11:30 »

Wir haben seit 6 Jahren einen Stalltrakt mit Weidefläche gepachtet, wo wir alles in Eigenregie machen.
Bei uns stehen 8 Pferde von April bis Oktober/Novemer (je nach Kälteeinbruch) Tag und Nacht draußen, mit einem Offenstall (der genau auf der anderen Hofseite ist) auf einem ca. 7500 qm Paddock, das bei Regenwetter ziemlich matschig ist, welches aber dieses Jahr zum Teil bekämpft wird  O0. An kalten gefrorenen Tagen stehen sie auf der Weide, da machen sie nix kaputt.
In dem Offenstall könnten alle acht bequem stehen, wenn da nicht der eine A.... wäre  :tickedoff: und die anderen rausjagen würde,
und mit den anderen 2 Ranghöchsten drin stehen bleiben würde. Unsere Alten und die anderen Rangniedrigen müssen dann also meist draußen bleiben.
Im Sommer über Tag teilen sich die 3 alten deshalb wegen der Hitze die 2 großen Außenboxen mit großem Paddock
am Hauptstalltrakt, da ist es schön kühl.
Im Winter stehen sie in den Boxen,(3 Boxen haben eine Tür mit Gitter nach hinten raus, für die Durchlüftung) es wird um halb 6 Uhr morgens gefüttert, und um 7:15 Uhr rausgestellt, bei Wind und Wetter. Reingestellt wird um 18 Uhr, da wir ja auch noch arbeiten  ;D
Ausnahmen sind extrem stürmische/nasse kalte Tage, wenn also alles zusammen kommt  ;D,da bleiben sie mal nen Tag drin, ansonsten keine Gnade ;)
Und, toi toi toi sie sind alle kerngesund. Eine dämpfige Stute haben wir dabei, die ist aber vor knapp 1 Jahr schon dämpfig gekommen, und wird dagegen behandelt.
Sie steht mit einem Wallach in den Außenboxen am Offenstall.
Für uns gilt also, so viel wie möglich draußen, und da sind auch mal ein paar Tage Dauerregen kein Grund um drinzubleiben.

Eine Freundin hat Ihr Pferd in einem Reitstall in VP stehen, und wegen Ihren 3 Kindern schafft sie es nur noch 3 mal die Woche zu reiten.
Da die Pferde im Winter dort die Weiden kaputt treten, und es kein Paddock gibt, hat sie ja "totales Glück" das sich ein paar Kiddis angeboten
haben, ihr Pferd jeden Tag 1 Stunde im Konditrainer laufen zu lassen......dazu fiel mir dann nichts mehr ein und ich habe das Thema gewechselt,
bevor mir da noch ein paar böse Worte rausgeflutscht wären   :tickedoff: :knuppel2: :idiot2:

Klar ist es jedem selbst überlassen, wie er/sie sein/Ihr Pferd halten möchten, solche Dinge haben für mich aber nichts mehr mit Pferdehaltung zu tun, das grenzt für mich an Tierquälerei.....ach was rede ich da, das "ist" für mich Tierquälerei!!! Die Pferde die nicht so ein Glück haben bleiben nämlich den ganzen Winter in Ihrer Box und dürfen sie nur zum reiten die Box verlassen, dafür fehlt mir leider jegliches Verständnis.


Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #19 am: 21. Februar 2009, 00:21:15 »

 Die Pferde die nicht so ein Glück haben bleiben nämlich den ganzen Winter in Ihrer Box und dürfen sie nur zum reiten die Box verlassen, dafür fehlt mir leider jegliches Verständnis.



sehe ich in solcher haltung genauso!
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..

Tigra2510

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #20 am: 21. Februar 2009, 09:17:09 »
Also ich finde auch nach Nakemas Bildern zu urteilen freunden sich die zwei mal richtig sich auf einer Wiese austoben zu dürfen, ich finde daran sieht man doch, das man für sein Pferd das richtige gefunden hat  :smitten:

Offline Unisono

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3087
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #21 am: 21. Februar 2009, 10:02:50 »
Zitat
es wird um halb 6 Uhr morgens gefüttert, und um 7:15 Uhr rausgestellt, bei Wind und Wetter. Reingestellt wird um 18 Uhr

Daran finde ich, sieht man, dass auch in Eigenregie nicht alles so ist wie man sich das vorstellt...
Wenn Herr Traber jeden morgen um 7:15 raus müsste, würde es ihm ganz sicher nicht gut gehen, in der Zeit hat der Genießer gerade mal sein Kraftfutter aufgemümmelt.

Jeder muss für sich und seine Pferde Kompromisse eingehen, egal in welcher Haltung.
Was nicht geht:Sandpoddock Einzelhaltung (die sind den ganzen Tag draussen, ja is klar)
                     24h Boxenhaft oder Führmaschine
                     Offenstall mit chaotischer Herde
                     Offenstall mit Land unter
                     Offenstall mit kleinem Paddock davor
                     
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken...

Valenciano

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #22 am: 21. Februar 2009, 10:24:54 »
Zitat


Jeder muss für sich und seine Pferde Kompromisse eingehen, egal in welcher Haltung.
Was nicht geht:Sandpoddock Einzelhaltung (die sind den ganzen Tag draussen, ja is klar)
                     24h Boxenhaft oder Führmaschine
                     Offenstall mit chaotischer Herde
                     Offenstall mit Land unter
                     Offenstall mit kleinem Paddock davor
                     


Was nur leide allzu häufig ist. Ich hatte über den letzten Winter einen 2,5 jährigen Hengst hier. Dieser kam 2 monate vorher aus Spanien. Kam in den Luxusstall mit Reithalle und allem Pipapo, nur leider wurde der Hengst da etwas "frech". Logisch, er kam morgens in die Führmaschine (HALLO der ist 2,5) und nachmittags kam die Besi, da nochmal 2 Stunden Tüddelprogramm inkl. Putzen, Spazierengehn, Longe etc.

Vor kurzem habe ich mit ihr telefoniert, das Pferd wir im Juni 3 Jahre. Er steht in einer Box mit Paddock, kommt morgens 1 Stunde in die Führmaschine, Mittags wird Longiert, Doppellonge oder Langzügelarbeit gemacht.
ARMER GAUL sag ich dazu nur.

Offline Unisono

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3087
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #23 am: 21. Februar 2009, 10:47:33 »
Ich werde das nie begreifen....

Haben die Leute keine Ahnung, oder ist das Pferd Sportgerät, oder der Besitzer panisch, dass das arme Pferd sich was tun könnte, oder was ist das??????
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken...

Valenciano

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #24 am: 21. Februar 2009, 10:51:01 »
Ich habe keine Ahnung was sowas soll. Ich denke es ist ein Stück Bequemheit. Das Pferd könnte draussen ja dreckig werden  ;D

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #25 am: 21. Februar 2009, 10:53:16 »
Ich habe keine Ahnung was sowas soll. Ich denke es ist ein Stück Bequemheit. Das Pferd könnte draussen ja dreckig werden  ;D
dafür gibt es doch tolle decken! :2funny:
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..

Britt@

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #26 am: 21. Februar 2009, 12:59:51 »
Zitat
Daran finde ich, sieht man, dass auch in Eigenregie nicht alles so ist wie man sich das vorstellt...
In Eigenregie sollte man es so machen wie man es sich vorstellt! Warum sonst Eigenregie? Ich füttere, miste, reite usw. wann ich möchte.

Schuetthof6

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #27 am: 21. Februar 2009, 17:17:06 »
Klar ist- das sicher nicht jede Pferderasse für Offenstall geeignet ist - so würde ich z.B. einen Friesen auch nicht in Offenstall stellen...aber ansonsten finde ich Offenstall einfach klasse für Pferde. Natürlich sollte es keine zu große Gruppe sein - damit keine zu große Unruhe und so entsteht...
Aber es gibt auch sicher genüg gründe sein Pferd in einer Box zu stellen, keine Frage - das glaube ich gerne - aber für mich und meine Pferde wäre das nix mehr  ;D
Es gibt ja auch super Ställe die Boxenhaltung anbieten - aber da müssen einige Faktoren stimmen. Vor allem find ich dürfen diese Stelle eine bestimmte Größe nicht überschreiten - denn dann sind das die typische Luxusställe wo meiner Meinung nach nicht mehr das Wohl des Pferdes an erster Stelle steht  :o
Wenn ich da alleine an Tessy (meine Traberstute denke) die stand bevor ich sie bekam auch in so einen großen Stall. Als ich sie vor drei Jahren bekommen habe, fragte mich die Besitzerin wo Tessy denn hin kommt. Als ich ihr erzählt habe das ich sie in einen Offenstall stelle, war diese sehr begeistert und meinte das Tessy gerne draußen ist. Auch meinte sie das dies ja leider nicht so möglich wäre in den großen Ställen - da wäre der tägliche Auslauf sehr mager ...
Später habe ich erfahren das der Stall wo Tessy stand die Pferde eine Stunde am Tag raus läßt und bei Regenwetter bleiben sie in der Box...  :-\
Ich habe Tessy im Winter bekommen und da sie komplett geschoren war konnte ich sie nicht von anfang an in den Offenstall stellen. Deshalb stand sie die ersten 3-4 Wochen in einer usnerer Boxen. Denn ich habe noch für Notfälle 8 Pferdeboxen bei uns hinten im Stall zur Verfügung  O0  Tagsüber habe ich Tessy also anfangs mit dicker Decke raus gelassen und sie nachts in die Box gestellt... in diesen 3-4 Wochen war Tessy ein reines Temperamentsbündel - ihr gefiel das gar nicht nachts in die Box zu müssen...Als es dann wärmer wurde und ich sie draußen lassen konnte - meine Güte nach zwei drei Tagen war Tessy wie ausgewechselt - sie war super ruhig geworden und war völlig ausgeglichen...  ;D
Dies war für mich der beste Beweis das Tessy den Offenstall auf jedenfall vorzieht und es ihr besser gefällt.
Joey kannte es schon vom alten Stall im Sommer 24 Stunden draußen zu sein - allerdings ohne jeglichen Unterstand...
Ihm gefällt es auch so im Offenstall raus und rein gehen können wie man möchte...
Ich bin fest davon überzeugt das es meinen beiden so wie wir es zur Zeit machen gefällt   O0  O0

Die beiden haben folgende Weide für sich ganz allein...die sind wohl nicht ganz aktuell die Fotos  ;)

Hinten links sieht man den Reitplatz

Das ist ihr Nachtquartier...an zwei Stellen ist der Boden befestigt - kann man auf dem Foto nicht ganz so gut sehen - hätte ich vorher vielleicht besser mal sauber fegen sollen  :2funny:

So und das ist ihr Offenstall - er ist ca. 6m x 6m - für die beiden ganz allein...


Da kann man als Pferd doch nur für die Offenstallhaltung sein oder???
Wieso sollte ich die beiden in einer der Pferdeboxen halten - die Boxen kann ich im Notfall mal nutzen...
Wenn ich die beiden allein mal in den Offenstall für zwei Stunden einsperre, weil wir etwas auf der Weide machen müssen dann regen die sich voll auf und würden am liebsten den Stall in "Kleinholz" zerlegen  :2funny:

Grundsätzlich bin ich nicht gegen Boxenhaltung - aber für mich wäre es nix - der einzige Stall wo ich meine beiden mit guten Gewissen hinstellen würde (wenn ich es müßte) wäre bei Wombel  ;D  O0

So nun könnt ihr mich mit euren Gegenargumenten kommen  :2funny:  :2funny:  :2funny:
 "duckundkopfeinzieh"

Valenciano

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #28 am: 21. Februar 2009, 18:05:00 »
Wieso kann man einen Friesen nicht in Offenstall stellen? Ich würde das nicht rasseabhängig machen, sondern vom Pferd selber.

Offline Tommy

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1829
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #29 am: 21. Februar 2009, 18:25:36 »
Naja, einige Argumente gegen Offenstall sind --- Keine Zeit, sich um alles zu kümmern
                                                                  Nicht genug Geld, um Stall und Wiesen zu pachten
                                                                  Keine Möglichkeit, in der Nähe der Wohnung was passendes zu finden
                                                                  Im Winter meist keine Möglichkeit, das Pferd kontinuierlich zu trainieren (weil meist ohne Halle)
Kleine Pferde, kleine Sorgen. Große Pferde, große Sorgen.