Autor Thema: Offenstall oder doch lieber Box???  (Gelesen 37284 mal)

Offline tuc

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3041
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #60 am: 27. Februar 2009, 07:08:05 »
Wir haben bei uns am Stall auch verschiedene Möglichkeiten,je nachdem wie die Einstaller es haben möchten.

Einmal die Variante Offenstall ,d.h. 24 Stunden draussen mit Unterstand .
Es gibt dort grosse Heuraufen und Heunetze die ich tgl so befülle das die Pferde immer Heu haben ,der Unterstand ist mit Stroh eingestreut.Es wird 2mal tgl abeäppelt ,diese Arbeit teilen wir uns .Wasser steht in grossen Bottichen zur Verfügung ,unser TA sagt die saufen dann mehr .Kraftfutter geben wir 2mal tgl indem wir den Pferden ihre Eimer umhängen.
Weidegang ist seit 1 Woche  gestrichen weil wir Frühjahrsputz machen ,danach wieder anweiden und im Wechsel Paddock /Weide .
Im Moment stehen dort auf 1000qm Paddock mit festen Boden und 2,8 ha Weide 5 Pferde im Alter von 3 bis 24 Jahren.

Dann haben wir grosse Aussenboxen 12-16 qm ,dorts stehen die Pferde nur nachts ,tagsüber haben sie 1 ha Weide auch mit Heuraufe die ich bei Bedarf fülle.
Dort hatte ich auch diesen Rundlauf ,hinten Heuraufe und vorne Wasser ,so mussten die Pferde immer ca 150 m hin und her laufen.Das habe ich jetzt aufgelöst weil die Pferde den Weg zu matschig getrampelt hatten .Ansonsten tolle Geschichte aber wir haben leider nicht das Geld um den Rundlauf zu befestigen .
Die Pferde bekommen morgens Heu und Kraftfutter gehen dann raus und abends wieder Heu und Kraftfutter ,auf der Weide ist nicht mehr viel ,das reicht nur zum mümmeln...

Im Moment stehen dort 8 Pferde von 4- 32 Jahren , diese Gruppe wechselt über Sommer auch in den Offenstall , ausser der Opi ,er möchte nicht dort bleiben ...fühlt sich nicht wohl und so bleibt er halt mit unserem uralt Shetty am Hof.

Ich finde beide Lösungen gut ,jeder so wie er es mag... nur reine Boxenhaltung möchte ich nicht .

« Letzte Änderung: 27. Februar 2009, 11:00:25 von tuc »

Offline Kirel

  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 7674
  • Geboren in Ironien, nahe der sarkastischen Grenze
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #61 am: 27. Februar 2009, 08:05:47 »
Schön, dass hier einige daran denken, wie Pferde in Freiheit leben und wie gut es ihnen dabei geht. Nur eine Sache wird dabei so gerne vergessen: Ein wild lebendes Pferd hat nur eine durchschnittliche Lebenserwartung von zwölf Jahren. So sterben sie also jung aber glücklich, entweder weil sie im Winter verhungern, eine kleine Verletzung sich als tödlich erweist oder sie aus Lebensfreude an Schneeglöckchen naschen und niemand da ist, der ihnen helfen kann.

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #62 am: 27. Februar 2009, 11:18:43 »
Hmm, Kirel, es gibt auch Boxenpferde, die eine entsprechende Lebenserwartung haben, nämlich, weil sie mit Arthrose und dann mangelnder Bewegung wegen Schmerzen und Unbeweglichkeit getötet werden müssen....

Wie überall liegt wohl die Wahrheit irgendwo in der Mitte und abhängig vom jeweiligen Organismus.....
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Offline Eduard

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1154
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #63 am: 27. Februar 2009, 21:58:03 »
Hmm, Kirel, es gibt auch Boxenpferde, die eine entsprechende Lebenserwartung haben, nämlich, weil sie mit Arthrose und dann mangelnder Bewegung wegen Schmerzen und Unbeweglichkeit getötet werden müssen....

Wie überall liegt wohl die Wahrheit irgendwo in der Mitte und abhängig vom jeweiligen Organismus.....


Und wenn es keine körperlichen  Gebrechen sind dann sind es irgendwann mal seelische Probleme,
die dazu führen das ein Pferd agressiv wird oder einfach nur resigniert....... in beiden Fällen landen sie dann
wohl irgendwann beim Schlachter....ob sie dafür 12 Jahre alt werden mussen wage ich zu bezweifeln ,ich habe schon 4-5 jährige Pferde in Boxen gesehen die diese wie gerade von mir beschriebenen " seelischen  Gebrechen" aufwiesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #64 am: 27. Februar 2009, 22:02:23 »
und es gibt viele resignierte Pferde.....   :(
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Java

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #65 am: 28. Februar 2009, 11:40:00 »
Und es gibt Pferde in Boxenhaltung denen geht es prächtig! ^-^ Genauso gut gibt es
Pferde, denen geht es in Offenstallhaltung nicht gut und kriegen somit ihre wehwehchen
z. B. Arthrose. Das würde ich nicht "haltungsmäßig" bestimmen sondern bewegungsmäßig und
da nützt es auch nicht viel, wenn das Pferd den ganzen Tag draußen ist, dafür muss man sein
Pferd schon reiten. Ich hab' Pferde in Boxenhaltung erlebt (die tagsüber jedoch rauskamen), dass
wenn die geritten wurden und sich einmal loslaufen konnten, am nächsten Tag ganz andere Pferde waren.

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #66 am: 28. Februar 2009, 11:56:58 »
es gibt dinge (und ich bin eigentlich totaler offenstall-fan) die einen dazu bewegen sein athrose -pony doch ,wenn auch nur über nacht,in eine box zu "sperren"!

ich denke das es manchmal sachen gibt,die wenn man nicht in eigenregie so macht wie man es möchte,wo man auch kompromisfähig sein muß!
ich denke das alle die hier schreiben für sich und sein pferd das beste rausholen,damit sich 4 wie 2 beiner rundum wohl fühlen!

mit den seelisch und auch resignierten pferden kennt, denke ich ,auch jeder hier,geht man doch nur mal in einen typischen rv mit schulpferden,die ausser box und reitbahn nix kennen!

jeder muß für sich und sein pferd wissen,was ihm gut tut,und das beste aus dem machen was man gewählt hat! O0
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #67 am: 28. Februar 2009, 11:58:02 »
Sach ich doch.....   O0
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #68 am: 28. Februar 2009, 22:03:17 »
Zitat
Genauso gut gibt es
Pferde, denen geht es in Offenstallhaltung nicht gut und kriegen somit ihre wehwehchen
z. B. Arthrose

Einem Arthrosepferd geht es in einem Offenstall aber meist besser. Kein Pferd bekommt im Offenstall Arthrose und wenn es die hat, dann ist das beste ein Offenstall und niemals eine Box und am Ende ist lange eingesperrt sein das schlimmste für ein Arthrosepferd, da nur stetige konstante Bewegung hilft und nicht stillstehen in einer Box für etliche Stunde, das ist Gift.

Nur mal so am Rande zum Thema Arthrose

LG
Nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #69 am: 28. Februar 2009, 22:43:00 »
Jep, kann ich nur bestätigen.  O0
Mein Opa ist 22, vor 3 Jahren wurde Arthrose diagnostiziert, danach haben wir ihn im Winter mit seiner Ehefrau  ;D (einer 28 jährigen Hannoveranerstute) über Nacht
im Offenstall laufen lassen, und über Tag ja eh auf der Weide oder Paddock. Den Unterschied hat man schnell gesehen, er war viel flotter und kam beim rumspacken
auf der Weide viel schneller aus dem Quark, wie vorher. Eben weil im die ständige Bewegung gut tut.
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Melanie

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2409
  • Jetzt mit Profilbild!
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #70 am: 01. März 2009, 16:49:15 »
Ich bin auch Offenstall-Fan, aber obwohl er sein Leben überwiegend im Offenstall verbrachte, hat mein Frührentner aufgrund anderer körperlicher Gebrechen inzwischen Arthrose. Da er sich nachts gern hinlegt, jedoch dann nach dem Aufstehen eine Weile braucht, bis er wieder flüssig läuft, separieren wir ihn über Nacht. Zur Zeit schläft er innerhalb des Offenstalls in einer integrierten Box, sommers ist er im separaten Teil des Auslaufs. Da er rangniedrig ist, lassen wir ihm seine Freizone, die anderen würden ihn sonst zu sehr bedrängen.
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle treten.

Justus

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #71 am: 01. März 2009, 19:41:48 »
Also mein Pferd steht in VP in einem größeren Stall mit Paddockbox.
Die Box selber ist schon sehr groß (hab noch nie gemessen aber mein Friese hat enorm viel Platz) und er hat nen genau so großen Paddock dran wo er jederzeit nach Lust und Laune raus und rein kann. Die Türe ist mit Lamellen verhängt sodass es auch bei schlechterem Wetter nicht im ganzen Stall (noch mehr Paddock-Boxen) zieht wie Hechtsuppe.
Die Pferde kommen jeden Tag auch im Winter auf große Wiesen die Nur am Eingang wenns länger geregten hat etwas rutschig sind, aber keine Knietiefe Mocke oder so.
Die Pferde werden morgens um 7 Uhr gefüttert und kommen dann so gegen 9 Uhr raus (wenn es nicht aus Eimern schüttet)
Dann können die sich den ganzen Tag auf großen Wiesen austoben und abends kommen alle gemeinschaftlich wieder rein und bekommen wieder Futter.
Mein Pferd freut sich richtig wenn es langsam Zeit wird abends in seine Box zu kommen. Er hätte ein großes Problem damit im Offenstall zu stehen denn Schlamm mag er nicht wirklich gerne. Wälzt sich auch nur wenn der Boden nicht zu matschig ist ;D
Für Ihn ist es so optimal und für mich auch. Er kann so lange er will in seinem befestigten Paddock stehen mit direktem Kontakt (auch Körperkontakt) zu seinen Nachbarn, ich hab ne riesige Halle wo ich bei jedem Wetter reiten kann, 2 Reitplätze, Solarium und und und und das nur 3 Autominuten von meiner Wohnung entfernt.
Also für mich kommt das nur so in Frage.

EinzigNixArtig

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #72 am: 01. März 2009, 19:44:52 »
bei euch würd ich auch sooooofort einziehen, toller stall!!  O0

Offline Eduard

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1154
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #73 am: 01. März 2009, 23:15:01 »
Und es gibt Pferde in Boxenhaltung denen geht es prächtig! ^-^ Genauso gut gibt es
Pferde, denen geht es in Offenstallhaltung nicht gut und kriegen somit ihre wehwehchen
z. B. Arthrose. Das würde ich nicht "haltungsmäßig" bestimmen sondern bewegungsmäßig und
da nützt es auch nicht viel, wenn das Pferd den ganzen Tag draußen ist, dafür muss man sein
Pferd schon reiten. Ich hab' Pferde in Boxenhaltung erlebt (die tagsüber jedoch rauskamen), dass
wenn die geritten wurden und sich einmal loslaufen konnten, am nächsten Tag ganz andere Pferde waren.



Den Satz von dir verstehe ich nicht Java ,könntest du mir das näher erklären?    Ich zitiere:  Das würde ich nicht "haltungsmäßig" bestimmen sondern bewegungsmäßig und da nützt es auch nicht viel, wenn das Pferd den ganzen Tag draußen ist, dafür muss man sein
Pferd schon reiten. ....... .

Du bist also der Meinung, wenn ich das richtig verstanden habe ,dass ein Pferd welches Arthrose bekommt ( da solte man sich auch mal fragen warum Arthrose entsteht) besser damit zurecht kommt 23 Stunden in der Box zu stehen und 1 Stunde unterm Sattel bewegt zu werden?
Arthrose entsteht ja auch durch Überbelastung  und wenn ein Pferd 23 Stunden in der Box steht ist das sicherlich nicht gut für Bänder und Sehnen , die Gelenke werden nicht genügend geschmiert da sie ja nicht bewegt werden.
Und wenn die Pferde die Box dann verlassen wollen sie laufen und Gas geben , da die Gelenke , Sehnen und Bänder aber nicht warm gelaufen sind kommt es oft zu Verletzungen.

Ich behaupte das ein Pferd generell in einem Offenstall sich gesünder bewegt und ich verstehe nicht warum das Pferd dafür geritten werden muss!!!!

Erkläre es mir , vielleicht habe ich auch was falsch verstanden.


Achja und was mir auch noch einfällt .......Tageslicht.......... ist auch ganz wichtig für die Gesundheit der Pferde , auch bekannt als wichtiges Vitamin D, in den ganzen Luxusställen gibt es ja nur diese Neonröhren, die brennen den ganzen Tag !!!!

Java

  • Gast
Re: Offenstall oder doch lieber Box???
« Antwort #74 am: 02. März 2009, 13:40:25 »
Och ihr versteht mich hier wieder komplett falsch! :( Natürlich ist es für ein Pferd mit Arthrose nicht gut, wenn es 23h in
der Box steht. Ich habe mich da auf die Ursache beschränkt. Ich wollte lediglich damit sagen, dass Arthrose nicht
unbedingt davon kommen muss, dass ein Pferd in der Box gehalten wird. Genauso gut gibt es Pferde die an Arthrose erkranken können,
die im Offenstall standen/stehen. Das habe ich gemeint! Denn man muss bedenken, Bewegung bei der Erkrankung ist gerade gut, weil die
Arthrose ja sonst immer schlimmer werden würde, aber um vorzubeugen, reicht es natürlich nicht aus, das Pferdchen den
ganzen Tag draußen zu halten. Da bedarf es auch schon des Trainnings bzw. Reitens.

LG Jenny