Ich finde die Reitabgabe unnütz, denn wahrscheinlich ist allein der Verwaltungsaufwand fürs "Eintreiben" der Gebühr höher als die Abgabe selber. Vor einigen Jahren wurde ja in Kleve das Verfahren geändert, früher kriegten alle die, die im Vorjahr eine Plakette hatten, automatisch eine Rechnung zugeschickt. Wenn man bezahlt hatte, kam dann der Brief mit den Plaketten. Macht also 2 Briefe vom Kreis an den Reiter.

Seit ein paar Jahren ist es so, dass man selber die Plaketten anfordern muss, da das sonst zuviel Aufwand war und vielleicht auch einige Leute z. B. umgezogen waren oder so, so dass die unaufgeforderten Briefe nicht immer ankamen. Grundsätzlich für mich kein Problem, ich guck ja auch selber, wann mein Auto zum TÜV muss und melde es da an, also kann ich auch zum Jahresende die Nummern selber anfordern.
Das tun aber wohl nicht alle, und so kam es, wie es kommen musste: Die Summe der entrichteten Reitabgaben im Kreis Kleve gingen drastisch zurück.
ALSO kriegen wir ja jetzt alljährlich im Dezember einen Brief von der Unteren Landschaftsbehörde, in dem wir erinnert werden, doch bitte die Plaketten anzufordern (und direkt darüber belehrt werden, wie hoch die Bußgelder werden können, wenn man ohne Plakette erwischt wird).

DANN fordert der brave Reiter seine Plaketten an und kriegt also noch einen Brief vom Amt mit den Plaketten und der Rechnung.
Macht also auch 2 Briefe vom Kreis an den Reiter.

Wo soll da die Ersparnis sein??
Außerdem, wenn wir Reiter schon so peinlich darauf achten sollen, die richtigen Plaketten zu haben, dann möchte ich bitte auch an Neujahr mit der aktuellen Nummer reiten können! Soweit ich weiß, haben sie die aber dieses Jahr erst im Januar rausgeschickt.

Mit dem Anfordern klappt es bei mir eigentlich immer gut, ich schick eine mail und krieg dann meine Plaketten. Dieses Mal hab ich sie schon Anfang Dezember angefordert, aber natürlich trotzdem ca. 1 Woche später noch den Erinnerungsbrief gekriegt...