Autor Thema: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox  (Gelesen 18521 mal)

Josey

  • Gast
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #15 am: 05. Januar 2009, 21:08:11 »
In anderen Bundesländer geht es auch ohne Reitabgabe!  >:D

Hafitante

  • Gast
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #16 am: 05. Januar 2009, 23:01:19 »
Finde auch, man sollte die Reitabgabe abschaffen  O0  früher gings auch ohne und in Italien hatten die bis 2001 noch nichtmal nen Tüv, das ist viel gefährlicher ;D

Tigra2510

  • Gast
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #17 am: 06. Januar 2009, 11:17:47 »
Ich bin der Meinung, wenn das gehalten werden würde was versprochen wird, nämlich die Erhaltung oder Erneuerung von Reitwegen wäre die Gebühr völlig ok. Hundebesitzer müssen schließlich auch ihre Steuern zahlen, aber da leider die Reitwege wirklich von Jahr zu Jahr schlechter werden und manchmal durch die vielen Steine etc echt nicht mehr bereitbar sind finde ich es dreißt sowas zahlen zu müssen. Außerdem ist es schon richtig, dass zb Jogger, Biker, Fußgänger, Motorradfahrer sich dann auch von den Wegen fern halten sollen, wir dürfen auf deren Wegen schließlich auch nicht reiten und mir ist es auch schon oft genug passiert, dass einer von den o.g. mir meine Galoppstrecke versaut haben !  ;)

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 28314
  • Schon immer etwas anders
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #18 am: 06. Januar 2009, 12:18:47 »
Öh, wenn die Mountainbiker mir nur die Galoppstrecke versauen würden, dann wär ich ja schon glücklich!!

Aber die Gestörten kommen ja auf den Reitwegen (und auf allen anderen Wegen, teilweise sogar über
Wildwechsel  :o ) wie vom Teufel gejagd in einem Affentempo auf einen zu geschossen. Und wenn man
dann einen Fahrrad-Phobiker hat wie ich, dann wird das jedesmal zu einem "schnellen" Erlebnis. Und die
Idioten werden auch nicht langsamer! Da kann ich ruhig wie wild mit den Armen rudern und rumbrüllen.
Oder das Pferd im wilden Galopp davonschießen. Nein, da fahren die einem noch locker hinterher  :idiot2:

No chance...  :tickedoff: :tickedoff: :tickedoff:
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Hafitante

  • Gast
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #19 am: 07. Januar 2009, 11:17:42 »
das stimmt  >:( Und wie hießen die nochmal? Stockenten  >:( Die tollen walker, die einem dann entgegen kommen und einen noch anmaulen, von wegen, ma soll doch mal etwas Rücksicht nehmen. Oder die zich freilaufenden Hunde, die meist nicht ein Wort hören und die Pferde anbellen oder hinterher laufen. Ich finde sowas muss nicht sein.

Tigra2510

  • Gast
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #20 am: 07. Januar 2009, 13:58:17 »
Geb euch da vollkommen Recht. Bei meinem Pferdchen ist das ehr andersherum, der hat keine Angst vor Fahrrädern aber er jagt sie sehr gerne so nach dem Motto : Supi einer zum Wettrennen !!! Das ist dann machmal auch nicht besser ... Und wenn diese Leute dann auch noch frech werden ... Oh ... :idiot2: Aber wir sind ja immer die bösen reiter die alle Wege kaputt machen und so, sowas hab ich mir auch schon oft anhören müssen... Einfach frech ... Jawohl!  :tickedoff: :tickedoff: :tickedoff:

Offline Blossi

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 5065
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #21 am: 09. Januar 2009, 19:03:44 »
Ich finde die Reitabgabe unnütz, denn wahrscheinlich ist allein der Verwaltungsaufwand fürs "Eintreiben" der Gebühr höher als die Abgabe selber. Vor einigen Jahren wurde ja in Kleve das Verfahren geändert, früher kriegten alle die, die im Vorjahr eine Plakette hatten, automatisch eine Rechnung zugeschickt. Wenn man bezahlt hatte, kam dann der Brief mit den Plaketten. Macht also 2 Briefe vom Kreis an den Reiter.   :)

Seit ein paar Jahren ist es so, dass man selber die Plaketten anfordern muss, da das sonst zuviel Aufwand war und vielleicht auch einige Leute z. B. umgezogen waren oder so, so dass die unaufgeforderten Briefe nicht immer ankamen. Grundsätzlich für mich kein Problem, ich guck ja auch selber, wann mein Auto zum TÜV muss und melde es da an, also kann ich auch zum Jahresende die Nummern selber anfordern.
Das tun aber wohl nicht alle, und so kam es, wie es kommen musste: Die Summe der entrichteten Reitabgaben im Kreis Kleve gingen drastisch zurück.
ALSO kriegen wir ja jetzt alljährlich im Dezember einen Brief von der Unteren Landschaftsbehörde, in dem wir erinnert werden, doch bitte die Plaketten anzufordern (und direkt darüber belehrt werden, wie hoch die Bußgelder werden können, wenn man ohne Plakette erwischt wird).  :D
DANN fordert der brave Reiter seine Plaketten an und kriegt also noch einen Brief vom Amt mit den Plaketten und der Rechnung.
Macht also auch 2 Briefe vom Kreis an den Reiter.  :)

Wo soll da die Ersparnis sein??

Außerdem, wenn wir Reiter schon so peinlich darauf achten sollen, die richtigen Plaketten zu haben, dann möchte ich bitte auch an Neujahr mit der aktuellen Nummer reiten können! Soweit ich weiß, haben sie die aber dieses Jahr erst im Januar rausgeschickt.  :tickedoff:

Mit dem Anfordern klappt es bei mir eigentlich immer gut, ich schick eine mail und krieg dann meine Plaketten. Dieses Mal hab ich sie schon Anfang Dezember angefordert, aber natürlich trotzdem ca. 1 Woche später noch den Erinnerungsbrief gekriegt...

 

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #22 am: 09. Januar 2009, 19:28:44 »
Ich finde die Reitabgabe unnütz, denn wahrscheinlich ist allein der Verwaltungsaufwand fürs "Eintreiben" der Gebühr höher als die Abgabe selber. Vor einigen Jahren wurde ja in Kleve das Verfahren geändert, früher kriegten alle die, die im Vorjahr eine Plakette hatten, automatisch eine Rechnung zugeschickt. Wenn man bezahlt hatte, kam dann der Brief mit den Plaketten. Macht also 2 Briefe vom Kreis an den Reiter.   :) 


Kreis Wesel ist da deutlich sparsamer: Ich bekomme mit der Rechnung immer die Plaketten *freu* (d.h. die Plaketten sind an der Rechnung drangeheftet), finde ich echt praktisch.

Aber: wehe, wenn die Kunden die Rechnung nicht bezahlen - das ist dann für den Kreis unpraktisch   ::)


Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Offline Lettir

  • Moderator
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10366
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #23 am: 09. Januar 2009, 20:00:22 »
stimmt blossi ...da ärgere ich mich auch schom immer drüber .ich finde die sollten das machen wie in Wesel  O0
Ponymann ich vermisse dich 🌈

Emma Negra - Fuego

  • Gast
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #24 am: 09. Januar 2009, 20:17:01 »
Hab die neuen Plaketten heute bekommen waren auch an die Rechnung geheftet O0

Offline Lettir

  • Moderator
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10366
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #25 am: 09. Januar 2009, 20:35:46 »
aber du hast vorher den Brief bekommen und die bestellt oder sind die von allein gekommen ?
Ponymann ich vermisse dich 🌈

Online Kirel

  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 7674
  • Geboren in Ironien, nahe der sarkastischen Grenze
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #26 am: 09. Januar 2009, 20:37:32 »
Hier bei mir gibt es die Plaketten nur gegen eine Lastschriftermächtigung, ansonsten erhöht sich die Gebühr sofort um 8,00 EUR.

Zum Verwaltungsaufwand bei Nichtzahlern: Bei einer zwangsweisen Beitreibung entstehen zusätzliche Kosten, die auf den Schuldner umgelegt werden, als da wären: 40 EUR Bearbeitungsgebühr (VerwG NRW) zzgl. mindestens 40 EUR Auslagenerstattung für die Beitreibung, bei privaten Inkassounternehmen durchaus auch mal höher. Bei weiterer Nichtzahlung erfolgt ein Schufa-Eintrag, es wird dann außerdem über einen Titel beim Amtsgericht zwangsweise vollstreckt mit Türöffnung und dem ganzen Klimbim.

Tigra2510

  • Gast
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #27 am: 09. Januar 2009, 21:08:33 »
--> Habe meine Plakette immernoch nicht, obwohl ich Sie auch schon im Dezember bestellt hatte !!

Naja schon richtig, wenn man beim Kreis oder der Stadt nicht rechtzeitig zahlt wird schon richtig unverschämt teuer. Hatte vor einem Jahr mal ein Knöllchen über 5 € wegen falsch Parken vergessen zu zahlen, nach knapp 2 Wochen dann die böse Überraschung, da kostet das falsch Parken schon 28 €. Danach hab ichs nicht mehr vergessen- Werd mich deshalb auch bei den Abzeichen hüten nicht rechtzeitig zu zahlen.
Aber ist ja auch allgemein immer das gleich : Willste was kriegste nix, musste was abgeben muss das sofort passieren !! Immer das selbe mit den Behörden  >:(

Emma Negra - Fuego

  • Gast
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #28 am: 09. Januar 2009, 21:37:21 »
Hab sie ..ungelogen am Montag erst per mail bestellt und heute schon da  :coolsmiley: ....irgentwie sauschnell :D

Offline Lettir

  • Moderator
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10366
Re: Reitabgabe/Reitkennzeichen - die Diskussionsbox
« Antwort #29 am: 10. Januar 2009, 13:42:42 »
ja mit dem verschicken sind die super schnell aber die könnten sich wahrlich viel Geld sparen wenn die das so wie in Wesel handhaben würden  :coolsmiley:
Ponymann ich vermisse dich 🌈