Ich kenne Headshaking als Folge von Nerven-Reizungen im Kopfbereich. Das kann durch allergische
Reaktionen auf Pollen sein, durch Insekten die um den Kopf rumsumseln, oder aber durch Verletzungen
bzw. Reizungen an den Nervenleitungen.
Verantwortlich dafür ist wohl der Trigeminus-Nerv. Einen "Gegenreiz" erzeugt wohl ein Druck auf die Nüstern.
Damit "neutralisiert" das Pferd den Impuls, der zum shaken führt. Deshalb "helfen" auch diese besonderen
Nasen-Netze, die man für Headshaker kaufen kann. Sie beseitigen nicht die Ursache fürs shaken, aber sie machen
dem Pferd das Leben erträglich.
Schalima versucht anscheinend instinktiv selber, sich durch diesen "Gegenreiz" Erleichterung zu verschaffen.
Nichts anderes ist übrigens das shaken auch. Damit behelfen sich diese Pferde nur!
Dieser Nerven-Schmerz verhält sich in vielen Fällen wie Kopfschmerzen bei Menschen. In abgedunkelten Räumen
mit viel Ruhe wird es besser, bei Streß in greller Sonne und womöglich noch Lärm und Unruhe wird es schlimmer.
Beim Menschen wird dieser Trigeminus-Nerv durchtrennt, und schon sind wir Menschen Beschwerde-frei. Diese
OP wird allerdings (soviel ich weiß!) bis jetzt nur in der Uniklinik in Nijmegen durchgeführt. Ist eine etwas komplizierte
Sache.
Fürs Pferd habe ich noch niemals von einer solchen OP gehört.
Ich hoffe, daß Ihr schnell die Ursache findet. Oder zumindest einen Weg, dem Pferdchen zu helfen