>>>Zitat einfügen
egal wie die Bauern sich das schönrechnen, gutes Heu kostet leider nur so num die 30 bis 35 Euro je für 300 bis 350 Kilo, dazukommt halt das Bringen
trecker rausholen, Anhängerdran, Anhänger zur Ladestelle ziehen, abhängen, 2 Ballen aufladen, Anhänger wieder anhängen, zuum Pferdebesitzer fahren, abladen, das ganze zurückbringen, da gehen schnell mal andertahlb bis2 Stunden drauf.<<<
Schönrechnen?
Wenn es im letzten Jahr auch zeitweise eine gute Erntezeit gab,
so ist doch ein kompletter Schnitt weniger als in anderen Jahren zur Verfügung gewesen.
30-35 Euro pro Ballen sind Preise aus anderen Jahren.
Die Eifel, der Hunsrück und andere Regionen sind quasi leergekauft. Warum wohl?
Preise mit Bringen und ohne Bringen sind zwei paar Schuhe.
(Ich habe mich dumm telefoniert für 2 LKW's Heu, das sind EINIGE Tonnen!)
>>>der billigte Trecker (bis 45 PS ohne Allrad und ohne Fahrer) kostet 15 Euro die Stunde plus Mehrwertsteuer, die meisten Bauern haben aber keinen Trecker mehr unter 85PS Allrad, da biste schon bei 24 Euro plus Mehrwertsteuer die Stunde. Der billigste und dümmste Tobi kostet 8,50 netto, plus Kleingversienerabgabe plus gerechnete Pauschale für Krankheit plus Urlaub (ja, jeder 450 Euro Kraft steht Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle zu,) da seid ihr bei 12,50 die Stund, dafür kriegste aber nur Volldeppen ohne Führerschein, oder Klamottengurker, die Alles kaputt fahren. also 10 die Stunde sollte man schon rechnen, dann kostet der Arbeiter brutto 15.
also 24 plus Mehrwertsteuer sind 28,56 plus die 15 für den Fahrer, da biste bei rund 43 für die Stunde, wenn Dein Bauer 2 Stunden braucht, um dir die zwei Ballen zu bringen, so bekommt er für seine Bringedienste 43 und für den Ballen gerade noch 12 Euro, wenn er mit Anhängen und abhängen nur eine Stunde braucht, kostet das Bringen 21.50 je Ballen und der Ballen 33,50, das scheint so halbwegs korrekt.<<<
Du bist ja anscheinend sehr gut informiert.
Tja... damit hast du's ja dann wohl erklärt...
(Ebenso die Wetterlage und Gülleverordnung, Düngepreise, sinkende Milchpreise etc. die alle miteinspielen....
Aber gut.... wie gesagt, du weisst ja anscheinend Bescheid....)
>>>Bauern haben nicht Betriebswirtschaft studiert, die haben irgendwann mal nen Hof von den Eltern übernommen, arbeiten vor sich hin und wundern sich, wie viel oder wie wenig sie für ihre Ernte bekommen. Die haben meist nix anderes gelernt und schämen sich, als Hilfsarbeiter für 9 oder 10 Euro arbeiten zu gehen, lieber verzichten sie auf Urlaub, wohnen mietfrei in ihrem Haus, arbeiten sich den Buckel für 800 bis 1000 Euro im Monat an 7 Tagen in der Woche mehr als 10 Stunden am Tag. oder sie leben von den Maschinenabschreibungen und fahren 25 Jahre mit uralttreckern rum und können die Reparaturen fast nicht bezahlen. Keine Ahnung, wer Deinen Bauern schlau gemacht hat, aber 55 Euro, also 110 für 2 Ballen inclusive bringen ist wohl korrekt. Die Rechnung, der fährt ja mi dem Trecker nur 5 0der 10 Minuten zu mir stimmt nicht, er muss den Hänger an und abhängen, hinterher die Ladestelle fegen, da kommt schon schnell Zeit zusammen.<<<
Ich habe selten soviel Unverschämtheit und blasierten Mist gelesen. Sag' mal.... geht's noch?
Wie nimmt man soviel Frechheit auf einen Haufen um es dann auch noch zu tippen?
Nicht jeder erbt nur mal so..... studiert haben viele, einen Meisterbrief die meisten.
DAS müsste einem superinformierten Kopf doch schon zugetragen worden sein!
Michpreise bringen die Bauern an den Randes Ruins!
Wir hatten schon Suizids im Bekanntenkreis. Da fängst du mit den zu teuren Heupreisen an!
Wie kommst du auf solche Rechnungen?
Meinst du auch in schlechten Jahren kann man das mal alles so eben überbrücken?
Aber... Hallo....achja... Die Bauern sind ja ungebildete Erben von Papas Hof und wollen die Pferdeleute abzocken....
Mietfrei wohnen, ohne Urlaub muss ja reichen für nen ungebildeten Bauern.
>>>Übrigens sind nicht alle Bauern blöd oder arm, es gibt gute und große Betriebe mit hunderten von Hektar,die roffessionel bewirtschaftet werden und wenn ihr da nach Heu fragt, sagt der Bauer euch klipp und klar, fahrt über die Waage, Heu könnt ihr nach LZ Preisen kaufen, aber seht zu, dass ihr mindestens 50 Ballen auf einmal ladet, damit ihr mir den Hof nicht mit Heu für Klinckerkram zumüllt und wen nihr den Bauern fragt, ob er euch 2 Ballen bringen kann, wird er zwischen 75 und 85 Euro inclusive Bringelohn fragen oder ganz entgeistert fragen, wie er das machen soll, weil er für Kleinkram keine Zeit ingerechnet hat.<<<
Schon klar.....
Nur, die grossen "proffessionel betriebenen" Betriebe haben die, sagen wir mal normalen Bauern kaputt gemacht.
(Vom Tierelend mal ganz zu schweigen)
Monokulturanbau und Biogas, wird wohl wohlwollend hingenommen, wenn der Heupreis stimmt, oder?
>>>Das die Heupreise steigen, liegt sicher auch am Mindestlohn, die Folge des sozialen Mindestlohnes wird sein, dass sich nicht jeder Hartz 4 Empfänger oder popelige Facharbeiter mehr ein Pferd leisten kann, damit steigt der Unterschied der Lebensqualität zwischen arm und reich. Im Sozialismus ist das anders, da kostet ein Bort 40 Ostpfennig und der Mindestlohn wird bezahlt, hier und jetzt gibt es jnoch ein paar alte Bauern oder Rentner, die Bauern waren und nebenbei was machen, die billigst Heu und Stroh abgeben, in 10 Jahren sind die ausgestorben oder ganz pleite, dann kostet Dienstleistung auch wieder Geld, kleinmengenabnahme auch.<<<
Ich setze mich jetzt mal ganz brav auf meine Finger, bevor ich mich weiter äussere.
Mein Mann kommt übrigens auch "vom Hof."
Er hat Meisterbrief und Fachausbildung, sein Bruder studiert.
Ich habe Staatsexamen, unsere Tochter auch.
Wir haben von Kindesbeinen an gelernt was Landwirtschaft bedeutet. Was RECHNEN bedeutet.
So ein süffisant, vor Sarkasmus tropfendes Posting habe ich selten gelesen.
Wer so die Heupreise definiert muss echt richtig Ahnung haben.............
