Ich muss auch sagen, das es wirklich ein verdammt gutes Zeug ist.
Die Stute steht seit 3,5 Jahren bei uns, wir haben alles ausprobiert was geht, nichts hat über den ganzen Sommer gehalten, und sie musste immer mit Ekzemerdecke rumlaufen...die auch nicht sooo lange gehalten haben weil entweder ein Pferd reingebissen hat oder sie selbst durch das scheuern durch die Decke Löcher reingemacht hat.
Sie stand ständig und überall an Mauerecken, und hat ihren Popo und ihren Mähnenkamm geschrubbt, weil es so juckte.
In diesem Jahr haben wir uns das Ökozon zum ausprobieren erstmal geteilt, aber 125 Euro für die hälfte ist immer noch teuer.
ICh muss sagen, es hat sich absolut gelohnt, und da es auch länger wie einen Sommer haltbar ist, kann man es bis zum nächsten Jahr aufbewahren.
Die Biene steht ohne Decke draußen, scheuert sich wirkich überhaupt nicht mehr, Mähne und Schweifrübe haben neue Haare gebildet und ihr geht es einfach super damit

1 mal am Tag schmier ich ganz wenig Moskitozon am Mähnenansatz entlang und auf die Schweifrübe.
Gewaschen habe ich sie nur 2 mal mit dem Shampoo. Die Maulspritze bekommt sie mittlerweile auch nur noch 2 mal in der Woche zur Sicherheit, und jeden Tag ein paar Brocken zum Essen.
Die Creme für die wunden Stellen (weiss nicht mehr wie die heisst) habe ich noch gar nicht gebraucht.
Aber vielleicht wenn das Moskitozon leer ist, (wir haben nämlich das gleiche Problem wie Domian)
kann man das ja dadrauf schmieren???
Hat jemand Erfahrung damit??