Autor Thema: Sommerexzem- El Nino  (Gelesen 70412 mal)

Irpa

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #120 am: 25. März 2010, 14:18:07 »
Ich habe Irpa gestern gewaschen und werde heute anfangen zu schmieren, sie scheuert zwar noch nicht, aber auf der GA steht ja, das man schon vorher anfangen soll zu behandeln!
Die Kräuterflüssigkeit gebe ich auch und die Leckerchen.
Und Irpa steht ja bei Cluse jetzt dauerhaft auf der Wiese!
Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr schon angefangen???

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #121 am: 25. März 2010, 17:35:41 »
Wir fütternund schmieren seid letzter Woche.Bisher alles O.k. Das Pony ist aber auch noch O.k. das bekommt nichts an Futter, weil wir sein massives Stoffwechsel/Durchfallproblem gerade im Griff haben will ich da nichts verändern

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #122 am: 26. März 2010, 02:28:01 »
Nikita wird auch schon geschmiert, ist eben die Zeit jetzt, winter ade

LG
nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #123 am: 18. April 2010, 13:50:59 »
Was machen eure Ekzemer?
Unser zeigt noch keine Symtome.Ist es noch zu früh, oder wirkt Ökozon tatsächlich?

Schuetthof6

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #124 am: 18. April 2010, 14:41:02 »
Also ich benutze zwar jetzt nicht das Ökozon sondern ein Spezialfutter...aber ne bis jetzt zeigt meine Stute noch keine Symptome...sie hat sich bisher noch nicht einmal geschubbelt ...sie scheint noch keinen Juckreiz zu haben...sie wirkt noch sehr entspannt  O0

Irpa

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #125 am: 18. April 2010, 14:48:26 »
Also Irpa hat mal kurz angefangen aber ich habe sofort geschmiert, ab dann wars gut!

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #126 am: 20. April 2010, 00:42:16 »
Es ist jetzt die Zeit, ganz sicher, wenn es "echte" Ekzemer sind, dann geht es jetzt los, die ersten Mücken stechen, saugen und dann beginnt der Kreislauf der Allergie. Ihr wisst ja ich unterscheide Pseudoekzemer von echten und für den echten Ekzemer geht es los, bei mehr als ca. 12 Grad plus, dann kommen die Vampire und es geht los/ging los.

LG
nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #127 am: 20. April 2010, 08:09:06 »
Bis jetzt nichts-ich kann es gar nicht glauben ??? Unser Pony hat gestern ein bisschen Juckrei
z,aber der wird nur eingerieben

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #128 am: 20. April 2010, 09:10:41 »
Darf ich Euch mal fragen, wie ihr damit begonnen habt??
Die Biene fängt nun auch an, ich weiss aber nicht mit welchem Produkt ich beginnen soll  :idiot2:

Füttert ihr auch die kleinen Brocken??
Das ist echt zu viel für mich! Oder soll ich sie heute einfach mal mit dem Shampoo waschen?
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Britt@

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #129 am: 20. April 2010, 09:37:12 »
Den Grasmilben scheint es noch zu frostig zu sein - null Reaktion seitens meinem Pferd.


Irpa

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #130 am: 20. April 2010, 22:36:43 »
Also @erfa30: ich habe Irpa am ersten Tag gewaschen (sobalt es ein paar Tage über 12° Grad waren), angefangen mit der Kräuterkur und mit den Kräuterwürfeln. Am nächsten Tag habe ich sie mit der Lotion aus dem großen Kanister eingeschmiert. die Kräuterkur habe ich erst mal zwei Wochen laut Anleitung gegeben.
d. h.: erste Woche jeden Tag morgens und abends 10 ml ins Maul
zweite Woche alle zwei Tage abends 10 ml, ab der dritten Woche vielen Irpa dann die Mähnenhaare vermehrt aus, da habe ich dann mit der Flüssigkeit aufgehört, da Irpa dann anscheinend genug davon hatte.
Und schmieren tuh ich jetzt immer an Tagen wo es warm und windstill ist.
Für Irpa komme ich so damit hoffe ich gut aus, ich habe das letztes Jahr mit dem El Nino auch so gemacht und sie ist gut durch den Sommer gekommen!
Aber jeder muss das für sein Pferd ausprobieren, denn das eine Pferd ist schlimmer betroffen wie das andere, das kann man pauschal nicht immer so sagen!
Wenn Du  noch Fragen hast, dann darfst Du Dich gerne bei mir melden, dann sende ich Dir meine Telefonnummer!
LG Christine

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #131 am: 29. Juni 2010, 09:32:50 »
Also bei uns läuft es ganz gut mit Ökozon

Wir haben mit waschen angefangen, am nächsten Tag dann 1 Woche lang täglich 2mal geschmiert.
Ebenfalls zeitgleich hat sie die erste Woche 2 mal täglich 10ml per Maulspritze bekommen und eine Hand voll Brocken danach als Leckerlie.
Jetzt bekommt sie nur noch 1 mal am Tag 10 ml und ab Freitag nur noch jeden zweiten Tag.
Die Brocken gebe ich ihr aber weiter, ob sie was bringen weiss ich nicht, da ich Dussel mit schmieren, Brocken und Maulspritze gleichzeitig angefangen habe, aber es scheint ihr auch nicht zu schaden.

Aber eine Frage habe ich noch. Wir müssen nur Mähne, Schopf und Schweif einschmieren, ansonsten hat sie keine Scheuerstellen.
Darf ich ihr dann an Beinen und Bauch, da wo sie nicht mit Ökozon behandelt wird, Fliegenspray aufsprühen, oder besser nicht??
Wir nehmen nämlich das Bremsenbremse, und das ist super.
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #132 am: 29. Juni 2010, 10:00:58 »
Ich kann es nicht glauben:Beide Pferde sind noch immer ohne Decken!

Britt@

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #133 am: 29. Juni 2010, 10:15:40 »
Ich bin dieses Jahr mit Equidozon dabei (neues Produkt von Herrn Busch - noch "eins unter El Nino") - Ergebnis bisher:  O0

Offline Guinness

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3015
  • Wer laut denkt, muss mit Antworten rechnen
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #134 am: 29. Juni 2010, 11:29:14 »
guinness hat sich bisher auch noch nicht gescheuert! und dass trotz massenhafter bremsen. sprüh ihn morgens und abends ein und die mähne schmier ich mit bodylotion ein...
hoffe das klappt weiterhin so gut!!!!
If you don't trust your horse, you can't expect your horse to trust you