Autor Thema: Sommerexzem- El Nino  (Gelesen 70419 mal)

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #105 am: 30. Januar 2010, 10:52:24 »
hallo erfa
bitte mal deine pm lesen


Welche PN???? hab keine bekommen  ???
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

cheyenne

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #106 am: 30. Januar 2010, 11:00:04 »
nochmal für erfa  hochschubs.....weil sie ihre PN wohl nicht liest.....

Schuetthof6

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #107 am: 30. Januar 2010, 11:19:36 »
@irpa....also ich füttere meiner Stute von Reico Vitalsysteme das Ezem/Maukvitalfutter...hilft meiner Stute super  O0
Zur Unterstützung schmier ich ihr noch den Mähnenansatz morgens mit der einfachen Bodylotion von Aldi ein....hat wie gesagt super geklappt... O0
Zusätzlich bekommen beide sprich auch mein Wallach noch das Lebe-Vitalfutter...welches ich den beiden die letzten beiden Jahre schon gefüttert habe ;)
Beide Futtereimer werde ich im Februar bekommen damit ich rechtzeitig damit anfangen kann  :)
Du kannst ja mal hier schauen http://www.reico-vital.com/content/produkte/index.php?rsb=kreiber&catalog=3_3_8_052

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #108 am: 30. Januar 2010, 14:23:35 »
nochmal für erfa  hochschubs.....weil sie ihre PN wohl nicht liest.....

Bist Du sicher das Du "mir" eine geschrieben hast????  >:D
PN-Fach war leer...bis grad eben, da ist deine neue PN gekommen *kopfkratzgrübel*
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #109 am: 31. Januar 2010, 00:16:33 »
Das ist sehr wuschig hier, also ich bestell dies Jahr nicht, ich hab noch genug von 2009
LG
Nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

cheyenne

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #110 am: 01. Februar 2010, 16:43:51 »
hallo erfa...
kannst du mich denn bitte mal anrufen wg dem teilen des ökozon....

hab am sonntag auf deinen anruf gewartet....
lg,Doro

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #111 am: 01. Februar 2010, 16:56:05 »
hallo erfa...
kannst du mich denn bitte mal anrufen wg dem teilen des ökozon....

hab am sonntag auf deinen anruf gewartet....
lg,Doro

 
Ja  hab Dich ehrlich gesagt vergessen,  :coolsmiley: war nämlich Welpen gucken bei meiner Cousine..
Rufe Dich gleich heut Abend an wenn ich zu Haus bin...ehrlich  :angel:
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #112 am: 08. März 2010, 13:45:14 »
So, das Ökozon ist da,wann fangt ihr mit der Anwendung an und wie genau?
Ich finde diese Firma macht alles ein bisschen kompliziert :tickedoff:

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #113 am: 08. März 2010, 14:05:23 »
Oh ja, da kann ich Dir nur zustimmen! Als ich das El Nino da vor 2 Jahren bestellt habe war es auch recht kompliziert...

Ich bin ehrlich gesagt auch am grübeln wann man damit anfangen soll.
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

cheyenne

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #114 am: 08. März 2010, 14:37:35 »
also ich wollte anfangen wenn das Wetter insgesamt was besser wird...
sprich:wenn die ersten Mücken tanzen...und man merkt das es bald Frühjahr wird....
denke so wie man das auch immer mit den Winterdecken macht(bzw die Pferde ausdeckt)....
da kann man auch keine genaue Zeit zu sagen...das ist Wetter-Temperaturabhängig
Im Moment sieht es ja noch so aus als wenn das noch was dauert....schon wieder Schnee :tickedoff:

ullegen

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #115 am: 08. März 2010, 14:43:06 »
also getanzt wurde hier schon...hoffentlich erfrieren die biester noch (glaube zwar nicht dran-aber die hoffnung  stirbt zuletzt)!!!

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #116 am: 08. März 2010, 16:23:05 »
Eingedeckt sind meine Jungs nicht,deshalb fällt der Termin aus.Aber man soll doch starten bevor die ersten Mücken kommen :-\

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #117 am: 09. März 2010, 00:56:44 »
Wenn mich nicht alles täuscht so ab 12 Grad sind die Biester wieder aktiv und ich fang eh lieber zu früh, als zu spät an, denn wenn die Allergie mal da ist dauert es trotz Behandlung und Schutz dann wieder drei Wochen so rund bis die Symptome, also das Gejucke wieder gehen. Also ein ungeschützter Tag kann euch erstmal drei wochen Symptome bescheren, so meine erfhrung nach nun 8 Jahren mit dem Ekzem. Das giilt auch während der ganzen Zeit für jeden Tag, an dem das Pferd nicht behandelt wird. Oft sagen die Leute es wirkt nicht und haben schlicht mal hier und da nen Tag gar nicht geschützt und dann kann es schlecht klappen.

Zur Behandlung: beim einschmieren ist weniger mehr, bei zuviel kann es zu Langhaarausfall kommen. Ich benutze eigentlich bei Nikita nur noch das Abwehrmittel, das täglich aber und zwar an allen Stellen, die typisch sind, auch wenn das Pferd da nicht typischerweise juckt, wenn da die Mücken stechen kommt es wieder zur Allergie. Typisches Beispiel, ein Pferd schrubbt den Kamm, da wird behandelt, Bauchnaht nicht und dann geht das Gejucke da los und die Leute sagen die Allegie wandert *gg* Nee das tut sie nicht, es müssen alle potentiellen Stellen geschützt werden, also Mähnenansatz und Schopf und Flanken und Bauchnaht und Genitalbereich und Rübe und auch Schweifabwärts. Bedenkt immer die Mücken brauchen lange zum saugen daher suchen sie sich geschützte Stellen, also überall da wo das Fell oder Langhaar "absteht" und den Zugang zur Haut freigibt, da wird es gestochen und angezapft und das löst dann das allegische Geschehen aus.

Das vergessen die Leute auch beim eindecken so oft, es hift nix ein Pferd ein paar Stunden einzudecken mit einer Ekzemerdecke, leider muss das tatsächlich rund um die Uhr sein. Ist wie mit autan beim Menschen, das hilft nur wenn es angewendet wird und ohne Schutz zu egehn bedeutet Stiche zu kassieren und wenn man darauf allegisch reagiert, dann ist das der Punkt, wo es juckt, auch wenn da mal autan drauf war vor einem Tag oder so, wisst ihr was ich meine ?

Zu den inneren Komponenten kann ich wenig sagen, die sind bei Nikita nicht der Knackpunkt auch die Pflegemittel brauch ich nie. Ich wasche nach Bedarf, wenn ich denke das muss mal alles raus oder runter, aber wenn man sparsam schmiert ist das recht selten der Fall.

ich kann anbieten mal zu mir zum Stall zu kommen wenn es soweit ist, dann schmier ich Nikita mal und alle können gucken oder ich mach davon ein Video, wie ich das mach und wie es hier am besten klappt oder so.

Im letzten Jahr hat das bei Nikita die Tochter unserer SB übernommen und sie ist ein Teenie und kein Ekzemprofi und er kam ohne jeden Schaden sauber über den sommer, so schwer ist es nicht, wenn man es mal weiß :-)

allen gutes Gelingen

LG
nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

Offline erfa-30

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3599
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #118 am: 09. März 2010, 10:10:56 »
Wow, das war doch mal eine ausführliche Erklärung  O0
Aber darf ich Dich nochmal mit ein paar Fragen löchern??

Ich habe mir das Ökozon geteilt, wird es für 1 Sommer reichen??
Welches Produkt machst Du wann, wie oft drauf??
Waschen mit Shampoo täglich??
Ab wann soll ich die Ekzemerdecke drauf machen?? Die trägt
sie eh den ganzen Sommer Tag und Nacht!

Ich dank Dir schonmal im voraus   ;)

l.G.
Andrea
Der Ferd had fier beiner, an jede seite einer,
und hatt er mal keiner,
umfallt.
Der Ferd kratzete mit die Forderhüfe
und machtete Pippi.
Der Ferd sprunktete über den Huhn sein Haus. Da hat der Fert gelacht.
Da packtete der Huhn der Ferd bei die Öhren und galopptete dafon

Irpa

  • Gast
Re: Sommerexzem- El Nino
« Antwort #119 am: 09. März 2010, 12:32:08 »
@Nikita: Ich muss auch mal löchern!
Nutzt du denn am Anfang die anderen Komponenten wie die Kräuterflüssigkeit und die Leckerchen?
Wäschst du als erstes oder fängst du direkt mit dem schmieren an?