Wenn mich nicht alles täuscht so ab 12 Grad sind die Biester wieder aktiv und ich fang eh lieber zu früh, als zu spät an, denn wenn die Allergie mal da ist dauert es trotz Behandlung und Schutz dann wieder drei Wochen so rund bis die Symptome, also das Gejucke wieder gehen. Also ein ungeschützter Tag kann euch erstmal drei wochen Symptome bescheren, so meine erfhrung nach nun 8 Jahren mit dem Ekzem. Das giilt auch während der ganzen Zeit für jeden Tag, an dem das Pferd nicht behandelt wird. Oft sagen die Leute es wirkt nicht und haben schlicht mal hier und da nen Tag gar nicht geschützt und dann kann es schlecht klappen.
Zur Behandlung: beim einschmieren ist weniger mehr, bei zuviel kann es zu Langhaarausfall kommen. Ich benutze eigentlich bei Nikita nur noch das Abwehrmittel, das täglich aber und zwar an allen Stellen, die typisch sind, auch wenn das Pferd da nicht typischerweise juckt, wenn da die Mücken stechen kommt es wieder zur Allergie. Typisches Beispiel, ein Pferd schrubbt den Kamm, da wird behandelt, Bauchnaht nicht und dann geht das Gejucke da los und die Leute sagen die Allegie wandert *gg* Nee das tut sie nicht, es müssen alle potentiellen Stellen geschützt werden, also Mähnenansatz und Schopf und Flanken und Bauchnaht und Genitalbereich und Rübe und auch Schweifabwärts. Bedenkt immer die Mücken brauchen lange zum saugen daher suchen sie sich geschützte Stellen, also überall da wo das Fell oder Langhaar "absteht" und den Zugang zur Haut freigibt, da wird es gestochen und angezapft und das löst dann das allegische Geschehen aus.
Das vergessen die Leute auch beim eindecken so oft, es hift nix ein Pferd ein paar Stunden einzudecken mit einer Ekzemerdecke, leider muss das tatsächlich rund um die Uhr sein. Ist wie mit autan beim Menschen, das hilft nur wenn es angewendet wird und ohne Schutz zu egehn bedeutet Stiche zu kassieren und wenn man darauf allegisch reagiert, dann ist das der Punkt, wo es juckt, auch wenn da mal autan drauf war vor einem Tag oder so, wisst ihr was ich meine ?
Zu den inneren Komponenten kann ich wenig sagen, die sind bei Nikita nicht der Knackpunkt auch die Pflegemittel brauch ich nie. Ich wasche nach Bedarf, wenn ich denke das muss mal alles raus oder runter, aber wenn man sparsam schmiert ist das recht selten der Fall.
ich kann anbieten mal zu mir zum Stall zu kommen wenn es soweit ist, dann schmier ich Nikita mal und alle können gucken oder ich mach davon ein Video, wie ich das mach und wie es hier am besten klappt oder so.
Im letzten Jahr hat das bei Nikita die Tochter unserer SB übernommen und sie ist ein Teenie und kein Ekzemprofi und er kam ohne jeden Schaden sauber über den sommer, so schwer ist es nicht, wenn man es mal weiß :-)
allen gutes Gelingen
LG
nicole