sucht ein passendes Zuhause.
Sugar ist seit 15 Monaten bei mir in Pflege. Sie wurde beschlagnahmt, da ihr Gesundheitszustand mehr als bedenklich war. Die Stute war brotmager, konnte nur noch qualvoll Luft holen (COB), der Sauerstoffgehalt des Blutes war sehr schlecht. Der behandelnde TA war davon überzeugt, dass es ihr hinter der Regenbogenbrücke besser gehen würde.

Das VetAmt gestand Sugar GsD aber eine Chance auf Gesundung zu! Das hat die Stute auch sehr gut genutzt!

Sie bekam Medikamente vom TA und wurde zusätzlich homöopathisch behandelt. Nach einigen Wochen ging es schon deutlich bergauf. Mittlerweile ist Sugars Gesundheit sehr stabil, sie ist sogar zu dick und muss mit dem Greenguard-Maulkorb auf die Weide. Sie freut sich des Lebens und gallopiert desöfteren mit ganz viel Spaß auf unserem Paddocktrail. Es ist traumhaft, mit welchem Schwung sie läuft und so locker, da treten mir schon mal die Freudentränen in die Augen.
In der Herde ist sie im oberen Feld, aber verträglich mit allen anderen Ponys. Hier bei mir hat sie sich gleich mit dem alten Welsh-Wallach zusammen getan, die beiden stehen fast immer zusammen. Welshtypisch ist sie eine kleine Hektikerin, nichts geht ihr schnell genug (da denke ich oftmals, wie lange das Heunetz wohl noch halten mag). Das VetAmt hat herausgefunden, dass Sugar in früheren Jahren wohl auch geritten wurde.
Gesucht wird jetzt eine Endstelle mit folgenden Kriterien:
Offenstallhaltung oder Paddockbox für nachts, Fütterung mit nassem Heu, gern zu weiteren Welshponys, stundenweiser Weidegang.
Ihre Nutzung sollte nicht im Vordergrund stehen, sie kann nach Tagesform sicherlich auch geritten werden oder zu geführten Spaziergängen mit einem Kind auf dem Rücken "genutzt" werden. Allerdings wird sie im Sommer oder bei Allergiewetter auf jeden Fall Medikamente (Ventipulmin) brauchen.
Es wird für die Stute mittlerweile dringend gesucht, denn das Amt kann und darf sie nicht dauerhaft unterhalten. Die Amtsärzte sind darüber genauso sauer wie ich, denn man steckt da soviel Herzblut und auch noch eigenes Geld in diese Tiere und dann werden sie wegen Beamtentum (Budgeterschöpfung) u.U. eingeschläfert. Leider sind hier mal wieder unsere Gesetze zum

Sugar kann natürlich auch bei uns von Shetty-in-Not bleiben, ABER
dann brauchen wir Paten! Gesucht werden Menschen mit viel Herz, die MONATLICH spenden, damit wir die Stute auch unterhalten können. Wir haben zur Zeit schon eine Shettystute mehr aufgenommen, als eigentlich Platz da ist, mehr geht beim besten Willen nicht. Wir haben für die Tiere, die schon Jahre bei uns sind schließlich auch Verantwortung übernommen und benötigen für sie monatlich viel Geld. In diesem Jahren haben wir soviel Geld für die Oldies zur Zahnerhaltung ausgeben müssen, da sind unsere Reserven leider aufgebraucht.
Bitte - hört euch um oder gebt euch einen Ruck und unterstützt Sugar. Es kann doch nicht sein, dass wir 15 Monate lang alles tun, das auch von Erfolg gekrönt ist und dann scheitert alles mal wieder am Geld!

Ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass sich die TAs des VetAmtes auch überall für Sugar umhören (sowie 2 weiteren Ponys aus dem Bestand - Daten dazu auf der Seite des Kreises Borken) und auch nicht den Kopf in den Sand stecken. Aber je mehr Menschen darüber Bescheid wissen, je größer ist die Chance, dass die Tiere doch noch eine Chance auf Weiterleben haben.
Wir stellen natürlich gerne für jede Spende eine Spendenbescheinigung aus!
Sugar mit ihrem Freund

Übrigens sind Besucher auch gerne willkommen. Wir nehmen natürlich auch Sachspenden!