Aus der Sicht des Stallbetreibers:Steffi82 hatte Siggi ja vor einigen Jahren schonmal komplett als Selbstversorger und war die letzten Jahre Einstaller, eigentlich in Vollpension
(erstaunlicherweise gibt es dann doch immer wieder Dinge, die eigentlich dazu gehören, die man dann aber doch selber machen muss) und bald steht das Pony ja zu Hause und Steffi82 wird Stallbetreiber und bekommt ein paar Einstaller dazu. Daher hat sie die letzten Monate fleißig recherchiert, was das Thema Pensionspferdepreise im Umkreis betrifft. Es gibt zwar hier im Pferdeland Münsterland an jeder Ecke Pferde aber Offenstall in Vollpension gibt es so gut wie gar nicht. Deshalb hat sie dann einfach um mal das Interesse zu checken, eine Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen und Stall frei reingesetzt und es haben sich über 50 Leute gemeldet!

Da lernt man Leute kennen, das ist unglaublich...

Die neue Halle finanziert sich durch die Einstaller natürlich nicht, aber die laufenden Kosten
(und einigermaßen die Arbeit) müssen davon aber natürlich schon getragen werden. Es gibt ein tolles Ausreitgelände vor der Tür, einen befestigten Paddock, den man auch zum longieren oder für Bodenarbeit nutzen kann und in 500m Entfernung eine Reithalle und einen großen Springplatz, die man gegen Gebühr mit nutzen kann. Der Stall ist komplett mit Stallmatten ausgelegt und Vollpension heißt, dass die Besitzer sich nur um ihr Pferd kümmern müssen, also weder abäppeln noch sonst irgendwas. Wer aber eine Paddockdienst pro Woche übernimmt zahlt dann einfach 20 EUR im Monat weniger...
Da haben sich doch mehrere gemeldet, die ihre Pferde
jetzt als
(Teil-) Selbstversorger stehen haben und denen die Arbeit zu viel wird und sie daher etwas Neues suchen. Sie wollen aber nicht mehr wie am jetzigen Stall bezahlen, da sie ihr Budget schon ausgeschöpft haben

Es wurde ihnen dann mitgeteilt, dass es Zeitverschwendung wäre, einen Besichtigungstermin auszumachen... Oder diejenigen, die jetzt von der teuren Vereinsanlage zu einem günstigen Stall wechseln wollen, da sie ihr Pferd nicht mehr reiten können. Der Stall darf aber maximal 200 EUR kosten, da man sich sonst kein neues Pferd leisten kann

Es ist und bleibt ein teures Hobby, egal ob als Einstaller oder Selbstversorger
(irgendwas geht schließlich immer kaputt), das Einstallerdasein hat durchaus Vorteile, aber Steffi82 freut sich trotzdem darauf, dass Siggi bald wieder zu Hause ist, auch wenn sie dann als Stallbetreiber mehr Arbeit hat. Die ersten Einstaller stehen fest, beide standen schon eine ganze Zeit mit Siggi zusammen, so dass sie Pferd und Mensch gut einschätzen kann

Im Winter ist der großer Vorteil, dass der Stallbetreiber nicht im Dunkeln nach Pferdeäpfeln suchen muss und wenn das Wetter so völlig daneben ist kann man direkt unter die heiße Dusche und muss nicht erst mit dem Auto durch die Gegend fahren, das mach viel aus
