Autor Thema: IG - Kurs Handarbeit und Langzügel am 29.3.14 in Rheurdt  (Gelesen 4274 mal)

Offline Pikas

  • User
  • Foren-Eroberer
  • **
  • Beiträge: 270
IG - Kurs Handarbeit und Langzügel am 29.3.14 in Rheurdt
« am: 11. Januar 2014, 05:58:39 »
Wir freuen uns, einen Kurs zum Thema "Einführung in die Handarbeit bzw. Arbeit mit dem Langzügel" mit unserem langjährigen IG-Mitglied Heike Bester-Dassler anbieten zu können.
Heike hat uns für IG-Mitlieder einen stark vergünstigten Preis gemacht und der Verein übernimmt wieder die Kosten für die Anlagennutzung.
Wer also reitweisenübergreifend, rasseunabhängig Lust hat in das Thema hereinzuschnuppern ist genauso herzlich willkommen, wie jemand der schon Erfahrungen gesammelt hat, und seine Technik verfeinern möchte. Infos zur Trainerin findet Ihr hier

Hier die Ausschreibung:



Die gewichtslose Arbeit an der Hand, am halblangen oder am langen Zügel ist eine sehr schöne Alternative oder Ergänzung zum Reiten. Die Arbeit an der Hand kann das Anreiten vorbereiten. Pferde die nicht geritten werden können, werden gewichtslos gymnastiziert. Die Arbeit an der Hand ist auch gut geeignet für Pferde die zu klein sind zum Reiten, wie beispielsweise ein Shetlandpony. Man kann am Langen Zügel alle Lektionen erarbeiten, die auch geritten gezeigt werden.
Zu Anfang geht es darum, dass das Pferd an der Bande entlang neben oder vor einem her läuft, im Schritt oder Trab. Das Pferd soll Anhalten und wieder angehen lernen. Dann kommen einfache Handwechsel hinzu. Später sind auch Zirkel oder auch Seitengänge möglich. Alle Dressur-Lektionen kann man an der Hand erarbeiten. Man kann das Pferd sogar an der Hand oder am Langen Zügel galoppieren lassen, Galoppirouretten oder die Piaffe erarbeiten.

Die ersten Schritte am langen Zügel erfolgen zur Sicherheit immer mit einem Helfer unter fachlicher Anleitung. Wem es zu schwierig erscheint, der beginnt mit der Arbeit an der Hand (Handarbeit). Diejenigen, die gerne Langzügel machen wollen fangen auch mit der Position neben dem Pferd an (Halblanger Zügel). Das dient der Sicherheit, da die Position hinter dem Pferd nicht ganz ungefährlich ist. Pferde die vorher an der Doppellonge gearbeitet wurden stellen sich übrigens sehr schnell um, da sie die Führposition schon kennen.

Mitzubringen sind:
Eigenes Pferd ab 3-jährig
Handschuhe, Gerte 110 cm o. 120 cm
Kopfstück mit Trense oder gebisslose Zäumung mit seitlicher Zügelbefestigung (Kappzaum: Cavecon, Sidepull, Glücksrad, o.ä.) Normaler Lederzügel für die Handarbeit
Langer Zügel oder dickeres Seil in der doppelten Länge des Pferdes zzgl. ca. 50 cm mit Zügelhaken. Geeignet sind auch Schlaufzügel für die Langzügelarbeit, bei Bedarf ein Longiergurt.

Kursgebühr für Teilnehmer mit Pferd
Sonderpreis von Heike für IG-Mitglieder: 65,- Euro (10,- Euro Anlagennutzung inklusive, diese übernimmt der Verein)
Nicht-IG-Mitglieder: 95,-Euro
Jeder Teilnehmer erhält 2 Unterrichtseinheiten à 30 min., morgens findet 1 Theoriestunde statt.

Theorieteilnehmer zahlen für den Tag 15,- €. Die Anzahl der Theorieteilnehmer ist begrenzt auf 6 Personen. Beheizter Seminarraum ist für 12 Leute ausgelegt. Es können Paddocks aufgebaut werden (inklusive)
Für Verpflegung sorgt jeder selbst – mittags bestellen wir beim Griechen oder Italiener.
*****************************************
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bei gleichzeitigem Eintreffen der Anmeldungen entscheidet der Zahlungseingang auf dem Konto!
Die Anmeldegebühr ist parallel zur Anmeldung (per Post/Mail) auf unser Vereinskonto zu überweisen.

Anmeldeformulare zum Kurs findet Ihr auf unserer HP (www.freizeitreiter-niederrhein.de) unter Formulare. Diese bitte an info@freizeitreiter-niederrhein.de oder per Post an Britta Henning, Kaetherstr. 58, 47506 Neukirchen-Vluyn schicken. (Fax 02845-941033)


http://igfreizeitreiterndrh.phpbb8.de/vereinsveranstaltungen-f2/kurs-handarbeit-und-langzugel-rheurdt-t12916.html