Autor Thema: Steckenpferd-Termine  (Gelesen 5889 mal)

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Steckenpferd-Termine
« am: 15. Dezember 2013, 20:58:24 »
Neuanfänge und Veränderungen

In den letzten Wochen hat sich Steckenpferd-Reitwege verändert.
 Einige haben meine Krankheitsphase zu spüren bekommen und besorgt nachgefragt.
Darüber hab ich mich sehr gefreut und hat mich schnell wieder auf die Beine kommen lassen.
Leider macht mein Rücken sehr viel Ärger. Aber mit Hilfe von gutem Training und guter Behandlung bleibe ich euch noch lange erhalten.

Desweiteren gibt es noch etwas neues:
Achim und ich gehen nun beruflich wie privat getrennte Wege. Das bedeutet, dass ich Steckenpferd-Reitwege nun alleine weiter führe.
Diese Veränderungen geben mir unerwarteten Raum neue Dinge zu probieren und mich auch in neue Konzepte hinein zu fühlen.
Die Jung-und Problempferdewochen wird es aus gegebenem Anlass nicht mehr geben.
Die Kurse mit Thomas Günther werden natürlich weiterhin stattfinden.
Der Steckenpferdtag muß vermutlich leider ausfallen.


In diesem Winter werde ich als erste Neuerung die Winterakademie anbieten um euch die langen dunklen Monate zu versüßen.
Ich werde den schon mehrfach angefragten Theoriekurs zum Thema Sitz/Balance anbieten,sowie den lang ersehnten Kurs zur Stangenarbeit.
Weitere Wunschthemen nehme ich gerne entgegen.
Alle weiteren Infos und Ausschreibungen folgen in den nächsten Tagen.

Es grüßt euch herzlich eure
Sabine


Termine 2013

21. &22 Dezember Unterricht bei Scholl-bitte anmelden!
27. Dezember Unterrrichts-Tour Raum Kleve-bitte anmelden!
30. Dezember Unterrichts-Tour Raum Geldern -bitte anmelden!

28.Dezember Spaß beim Verladen 13-16 Uhr Hof Scholl 40 Euro & 6 Euro Anlagennutzung

Hier sind sie, die ersten Termine für 2014!

5. Januar Steckenpferddate Hof Scholl 14-17 Uhr 40 Euro
 Winterakademie: 24. Januar Sitzschulung-Theorie Förderzentrum Xanten 40 Euro
Winterakademie: 9. Februar Stangenarbeit 10-13 Uhr Hof Scholl Rees 40 Euro
6.April Reitkurs mit Sabine (Centered-Rinding Instruktor L1 ) 10-17 Uhr Hof Scholl, Rees 80 Euro (ausgebucht)
13. April Basis Bodenarbeit 10-17 Uhr Hof Scholl, Rees 80 Euro
16. & 17. Mai Playdays mit Thomas Günther (ausgebucht)
 1.Juni Reitkurs mit Sabine (Centered-Rinding Instruktor L1 ) 10-17 Uhr Hof Scholl, Rees 80 Euro
30. Juli -2. August Pro-Ride Camp mit Thomas & Vera

Nähere findet ihr in den Ausschreibungen oder auf meiner Homepage
Bei allen Kursen kommt die Anlagennutzung hinzu (12 Euro Tageskurs / 2 Euro Stundenweise)
Bei Unklarheiten einfach nachfragen

Anmeldung: sabine@steckenpferd-reitwege.de
« Letzte Änderung: 15. Dezember 2013, 21:13:24 von Steckenpferd »

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Steckenpferd-Termine
« Antwort #1 am: 15. Dezember 2013, 23:00:58 »
21. &22 Dezember Unterricht bei Scholl-bitte anmelden!
27. Dezember Unterrrichts-Tour Raum Kleve-bitte anmelden!
30. Dezember Unterrichts-Tour Raum Geldern -bitte anmelden!



sind das termine für die theorie sitz/balance?
wenn ja,wie wären da die kosten?
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..

Offline Sonne

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 669
Re: Steckenpferd-Termine
« Antwort #2 am: 16. Dezember 2013, 06:22:48 »
Wie läuft das denn mit dem sitzschulungstheorie kurs ab?

Und wenn es den stangenarbeitskurs nochmal zu einer nicht-winter-zeit gibt, hab ich da auch interesse

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Steckenpferd-Termine
« Antwort #3 am: 16. Dezember 2013, 06:47:15 »
hallo Sonne, ich denke die meissten Theorie-Sachen hast du schon bei Sabine gemacht
Cisconora: Nein, das sind Termine für "normalen " Unterricht. Der Theoriekurs ist der in Xanten und kostet 40 Euro
Ich stell sobald Zeit ist aber auch noch die einzelnen Ausschreibungen rein

Offline Steckenpferd

  • User
  • Forensüchtig
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Steckenpferd-Termine
« Antwort #4 am: 04. März 2014, 08:24:37 »
Am 6.April ist ein Platz frei geworden!

6. April 2014
und
1.Juni 2014
Reitkurs mit  Centered Riding Instructor Level I
Sabine Reuß



auf dem Hof Scholl,Beendscherweg 1 in Rees
10-13 und 14 -17 Uhr

Seminarpreis 80 Euro
plus 12 Euro Hallennutzung
Box 10 Euro (incl. Futter) bitte anmelden!
Anmeldung direkt bei mir!
Bedingung: Dein Pferd kann Stillstehn und ist umgänglich.
Reitweise und Können sind nicht wichtig!

Was ist Centerd-Riding?


Im  Mai 2013 hab ich die Ausbildung zum Centerd-Rinding Instruktor Level 1 gemacht.

Angeregt durch Sabine Budde-Hegmann, die ich durch den Steckenpferdtag gefunden habe, hab ich viel über Sitz und Balance gelernt und erfahren. Damit ich dieses an meine Schüler weitergeben kann und für meine eigene Entwicklung hab ich mich zu diesem Lehrgang entschlossen und mit Begeisterung teilgenommen .Der Lehrgang fand in Osnabrück statt und wurde  geleitet von Lotta Månsson-Söderström aus Schweden. Seitdem setze ich viele Elemente in meinem täglichem Unterricht ein und für meine Schüler ist es eine wunderbare Bereicherung. Manchmal bin ich selbst überrascht wie effektiv man Dinge verbessern kann.


Centered Riding:

Reiten aus der Körpermitte ist ein effektiver Weg, um ein Pferd mit Leichtigkeit zu reiten. Reiter und Pferd werden zu Partnern, die sich im Einklang bewegen und Freude an der gemeinsamen Arbeit haben. Der Reiter erfährt eine intensive Sitzschulung in allen Gangarten, und entwickelt eine gezieltere Hilfengebung und feinere Zügelführung.

Reiten aus der Körpermitte ist keine spezielle Reitweise, sondern zeigt uns einen effektiven Weg, um ein Pferd gut und mit Leichtigkeit zu reiten. Centered Riding ist eine Basis für alle Reitweisen.

Der Reiter lernt seinen Körper fließender einzusetzen und die Wechselbeziehung zwischen Reiter und Pferd in der Bewegung wird klarer. Eine intensive Sitzschulung in allen Gangarten, verschiedenen Sitzarten, auf Zirkeln und Volten, verbessern die Balance und die lockere Beweglichkeit des Reiters. Dem Pferd wird eine freie, taktreine und vertrauensvolle Vorwärtsbewegung ermöglicht.

  Eine sensible Zügelführung und Zentrierung des Reiters unterstützt die Verfeinerung der Hilfengebung. Die fließende Atmung und ein weicher Blick führen zu mehr Durchlässigkeit, Losgelassenheit und Schwung des Pferdes.

Die Arbeit mit kreativen Bildern und mentaler Vorstellungskraft unterstützen die Harmonie des Menschen mit seinem Pferd.

 

mehr Infos unter
www.centered-riding.org

oder die beiden Bücher
Reiten aus der Körpermitte  Band 1 & 2

Anmeldung
sabine@steckenpferd-reitwege.de