Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Sonne am 12. September 2013, 14:43:00
-
Mein Pferd würde das gerne Essen, Blüten/Früchte konnte ich keine dran entdecken, es ist etwas strauchartiges
(http://i44.tinypic.com/2rqfsxw.jpg)
(http://i40.tinypic.com/33crwd0.jpg)
-
:shocked2:
Für mich sieht das aus wie ein Blatt einer Robinie, und das ist hochgiftig und verursacht schwere Leberschäden. Besser Finger und vor allem Pfdemaul weg!
-
ja da könnte Kimba recht haben ,google mal nach Rubinie
-
Rubinien haben wir auch, allerdings werden das richtig große Bäume. :gruebel1:
-
das ist Robinie!
Leberschädigend :search1:
-
Hab ne akazie die hat auch solche blaetter
-
Hab noch ne interessante Seite dazu gefunden
http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/tiere.html
-
ich mach mal noch ein Foto vom ganzen Busch,
(aber soweit dann zur Connys Theorie mit dem selektiven Fressen :redlight1: )
-
Hab ne akazie die hat auch solche blaetter
Falsche Akazie, Scheinakazie = Robinie !!!
"Richtige" Akazien sind sehr selten und kommen eigentlich am Niederrhein fast gar nicht vor...
-
Ah, so, bin im bilde. An den weiden richtung wald rueckseitig esperance wachsen ueberall die bestachelten rubinien. In meinem vorgarten tatsaechlich 2 akazien (wurden da natuerlich hingepflanzt)
Mein specki will da auch immer dran fressen- hat wohl auch keine natuerliche hemmung. Ich hab ihn wegen der stacheln nie gelassen- zum glueck hat er MICH als natuerliche fressbremse ;D
Die rubinien hier am walt wachsen auch strauchartig- scheint drauf anzukommen wieviel platz und licht die bekommen...
-
Mist :( Ich glaub ich hab Gunderman auf der einen Wiese
http://www.botanikus.de/Heilpflanzen/Gundelrebe/gundelrebe.html
gleich noch mal genauer nachschauen . :(
-
haben Robinien immer Stacheln? dieses Ding hier hat keine.
-
Akazien UND Robinien haben immer Stacheln. Allerdings wachsen die erst an den holzigen Stengeln, nicht am frischen Grün. Die "picken" also erst an den dickeren Stengeln. Meine Pferde fressen die übrigens auch hemmungslos (bis ich sie daran hindere!). Genau wie Adlerfarn. Da haben die Gäule auch noch nicht gelesen, daß das Zeug giftig ist! *grummel*
-
Genau so
ist aber die Scheinakazie :old1:
-
ja Farn ist meiner auch ganz wild drauf, immer, mittlerweile klapt er das Blatt erst im Maul zusammen, bevor er es frisst, weil er weis, dass ich es weg nehme. :surrender1:
Ansonsten sind wir spaziertechnisch ganz gut unterwegs, er fragt an, ob er das da essen darf und dann gibts von mir ein go oder no. Gestern waren es Disteln, vertrocknete Kletten (würgh, ich wusste ich dann auch nicht, ob die überhaupt gut sind) und dann das Zeug da, das ich aber nicht erlaubt habe.
Vielleicht sollte ich Conny mal fragen, was das jetzt aussagt :music1: