Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tierschutz => Thema gestartet von: Skila am 08. August 2013, 12:25:57
-
Das VetAmt Borken hat über 20 Welsh-Mountain, Sektion A, beschlagnahmt. Zur Zeit werden die Tiere in Pflegestellen des Amtes aufgefüttert und tierärztlich behandelt. Bitte hört euch um, damit die Tiere in passende Hände kommen. Alle Bewerber werden vom VetAmt kontrolliert, ein Vertrag wird erstellt und die Nachkontrolle wird nach einiger Zeit auch noch gemacht. Nur so ist auch sichergestellt, dass die Tiere nicht vom Regen in die Traufe kommen.
Ich danke euch fürs Umhören im Namen der Tiere!!!
http://www.kreis-borken.de/kreisverwaltung/tiere-und-lebensmittel/verkauf-von-tieren.html
-
Und die waren alle mal so schön.
Es ist ein Trauerspiel :'(
-
Tja, wenn das Geld fehlt...... leider wie immer! Die Leidtragenden sind immer die Tiere, die leiden so unheimlich still. Die alte Haflingerstute... dabei kann sie mit Tabletten behandelt noch so ein schönes Leben haben, ich habe zwei Beispiele bei mir.
Gott sei Dank musste in diesem Fall nicht erst ein Tier sterben, bevor das Amt handeln konnte! Aber die alten Hengste sind das gleiche Trauerspiel. Dafür werden sicherlich die Olätze rar.
Bitte hört euch um!!!!!
-
Boah sind da hübsche Mäuse bei....
Hoffentlich kommen die alle unter...
Ich glaube ich schaue da mal vorbei....habe zufällig Urlaub! :music1:
-
Pittyps, ich schicke Dir eine PN.
-
Sollte es hier ernsthafte Interessenten geben, bitte meldet euch mal bei mir. Eine aus dem Welsh Pony Forum würd 2 Stuten nehmen, 2 Hengste wollen dieZüchter aus England versuchen zu bekommen.. Wäre aber doch blöd, wenn sich dann "alle" um die gleichen Ponys "bewerben"
-
Ja, bitte sprecht das ab. Es wäre wirklich supertoll, wenn es alle Tiere schaffen würden.
-
hallo zusammen
ich habe schon die ponys gesehen letzte woche schon.....und die ponys werden an dem höchstbietenden abgegeben...leider kann man vorher nichts machen.....auch sich die vorher anzuschauen ist nicht möglich....man soll sich bei denen melden wofür man interesse hat und dann schreiben sie sich das auf und am ende wird dann bekannt gegeben wer das höchste gebot gegeben haben.....es sollen auch verträge gemacht werden das sie mindestens 6 monate nicht weiter verkauft werden...vorher wird die kontrolle gemacht und weitere folgen auch .....ich hoffe auch das die mäuse alle in ein gutes zuhause kommen sahen teilweise wirklich erbärmlich aus.....auf den fotos sind sie noch gut raus geputzt worden...
lg
-
Also, laut Aussage einer Dame vom Vet Amt kann man ein Angebot für mehrere Ponys abgeben und dazu schreiben, das man aber nur 1 oder 2 nehmen möchte. Man soll dann die Ponys in der Reihenfolge auflisten in der man sie möchte...also ich biete für Nr soundso, wenn ich dort überboten werde für Nr soundso usw.
Ich finde dieses Vorgehen grade für die alten kranken Ponys total blöd... aber es ist halt so...
-
Da sich die Leute im allgemeinen darum prügeln, einen armen Schnuffer kaufen zu dürfen, wird auf diese Weise sicher gestellt, dass jeder wenigstens einen bekommt. :schmoll: Manches kapiere ich wohl auch nicht...
-
Hoffentlich ist der ein, oder andere morgen dort und kann einem tollen Welsh ein neues Zuhause bieten.
-
War jemand von hier vor Ort?
-
Ich nicht.
Hast Du schon Infos bekommen, wie es gelaufen ist?
Ich weiß, dass die Resonanz doch recht groß war.
Es sollen ca. 50 Leute dort gewesen sein. Wie viele Pferde ein neues Zuhause gefunden haben, weiß ich nicht.
Falls wirklich alle Stellen vorkontrolliert werden, steht das ja vielleicht auch noch gar nicht fest....?
-
Nee, so wirklich wissen tut wohl keiner was.
Es waren wohl viele Leute da, es sind aber auch viele dann wieder weg als sie erfahren haben, das es die Papiere nicht geben wird.
Habe mit denen die vor Ort waren auch noch nicht sprechen können, nur kurz SMSn. Die Bieter, die das höchste Gebot abgegeben haben , sollen heute benachrichtigt werden, weil sie dann ab heute auch für die Ponys einen Tagesbetrag zahlen müssen.
-
Vielleicht ist das jetzt eine doofe Frage und eigentlich steht das hier ja auch nicht zur Debatte, weil es halt so ist, aber trotzdem:
Ist das denn sinnvoll die Papiere nicht rauszugeben?
Ich meine die Pferde sind ja, soviel ich weiß, teilweise wertvoll für die Zucht und die Chancen, die Hengste 'los zu werden', wird doch ohne Papiere wahrscheinlich sehr gering sein, oder?
Wäre es denn verwerflich, wenn z.B. der Harringworth Millionaire (oder wie auch immer das noch genau war), der ja eine 'Perle' zu sein scheint/bzw. schien, in seiner neuen Heimat wieder als Deckhengst eingesetzt würde?
Kann mich jemand aufklären?
-
Also es ist nur eine Vermutung aber ich denke die stimmt...
Die Ponys wurden ja beschlagnahmt... die Papiere hat die Züchterin...
-
...und die ist nicht bereit, sie rauszugeben....
Ok, das macht Sinn.
-
Ich konnte leider nicht fahren, habe aber den Kontakt zu der Vet-Amt Dame. Sie wollte mich anrufen, sobald fest steht, dass einer der Ponys nicht unterkommt....
Bisher hat sie sich nicht gemeldet, aber ich werde trotzdem nochmal anrufen! Sie meinte noch an dem Tag, dass der Andrang sehr hoch sei, aber ohne Papiere sieht die Sache für Züchter natürlich anders aus, aber ggfs. kann man da mit dem WElsh Verband etwas regeln, wenn die Papiere nicht rausgerückt werden?
Das Vetamt Borken hat im Vorfeld Vordrucke verschickt, auf denen das örtliche Vetamt bestätigen konnte, dass man xy Ponys artgerecht unterbringen kann.
Ich für meinen Teil hatte diese Bescheinigung vom Geldener Vetamt, nach einer örtlichen Besichtigung hier, ausgestellt bekommen.
Trotzdem hoffe ich, dass alle untergekommen sind! :(
-
Soweit ich weiß wurden Gebote für alle Tiere abgegeben.
Die Papiere werden nicht von der IG Welsh ausgestellt. Horst hat z.B.Papiere vom Kleinpferdeverband. Ein paar der Ponys stammen aus England...noch komplizierter.
Es wird nicht so leicht sein, "neue " Papiere zu bekommen.
-
Ok, gut - aber letztendlich ist das wichtigste, sie finden alle ein neues Heim, und wenn alle ein Gebot erhalten haben dann sieht das ja mal danach aus O0