Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Pferd - Umgang / Reiten / Ausbildung => Thema gestartet von: julchen26 am 01. Mai 2013, 00:06:10
-
Durch einen Zufall und langes hin und her, bin ich nun an ein Jungpferd gekommen...
Kurz zur Geschichte..
Ich war mir bis letzte Woche sicher, ich wollte kein zweites Pferd haben. Habe dann vor einem Monat von Bekannten erfahren, dass ein 2 jähriger Trakehner zu verschenken ist, da der Besi 50 weitere Pferde hat und sich der Kleine noch nicht so gut entwickelt hat und nicht gekört wurde. Habe dankend abgelehnt.. Kurze Zeit später hieß es, wenn er keinen Besitzer findet, geht er zum Schlachter, ich hab mir gedacht, irgendjemand nimmt ihn schon. Habe es einigen Leuten weitergegeben, manche wollten sich das Pferd anschauen..
Letzte Woche, dann die Nachricht, dass er immernoch keinen neuen Besitzer habe und Stichtag 01.Mai zum Schlachter geht. Ich habe nochmal drüber nachgedacht und mir gedacht, anschauen kostet ja nix..Pferd auch nicht =D .. Also hingefahren, der erste Schock, er stand schon bereit vom Abdecker abgeholt zu werden, mit einer zweiten Stute, die offensichtlich eine Beinfehlstellung hatte. Der Kleine kam direkt vertrauensvoll auf mich zu, so wie das dann nun mal ist, Kopf auf die Schulter gelegt, ab dem Zeitpunkt war klar... er geht nicht in die Wurst... Schnell den TA angerufen, durchgecheckt, Röntgenbilder waren noch von der Körung vorhanden, alles in Ordnung.. Das Pferdchen ist leider ein bisschen hässlich :excited1: sonst kerngesund..
Der Besitzer gab mir den Pass, Eigentumsurkunde - meins...
Jetzt habe ich leider das Problem, dass ich nicht sooo viel Ahnung davon habe, wie ein 2 jähriger Hengst so optimal gehalten wird.. Mein Plan, zur Zeit steht er in einer Junghengstherde, mit 20 weiteren Pferden auf einer riesigen Wiese, dort bekommt er Gras und Morgens gibts Mineralfutter. Im Oktober wollte ich ihn zu mir an den Stall holen, dann bekommt er eine Box, täglichen Weidegang, Müsli, Mineralfutter, Heu, Stroh und das ganze Drumherum.. Nur jetzt ist meine Frage ob es ihm wirklich reicht, wenn er bis Oktober auf der Wiese steht?? Kennt sich jemand damit aus?
Er ist grade im April 2 geworden.
Danke im Vorraus und ich bin für jeden Tipp dankbar :)
Lg
-
Ich finde im sommer mit frischer wiese reicht das...wird ja auch nahezu mit allen jungpferden vom zuechter gemacht. April-oktober raus und vergessen ;) die pferde holen sich draußen wohl das, was sie brauchen. Im winter wuerd ich zum heu dann ein bißchen energiearmes kraftfutter und mineralfutter geben.
Schoen fuer den kleinen, noch ne chance zu bekommen! Waere echt schade drum, so n gesundes pferd zu schlachten. Schaetzt die stute hatte mit dem stellungsfehler nicht so viel glueck!?
2jaehrige sind uebrigens fast immer haesslich. Wart ma ab wie sich das entlein entwickelt ;) bekommen wir bilder? :hello2:
-
alle 2 Jährigen sind immer hässlich :music1: :music1:.
Und zu deinem Plan ,der ist prima genauso kann es gut gehen .Lass ihn bei der Herde solange es geht und im Winter nach Hause in die Grundschule .Und du wirst sehen das wird ein primaaaaaaaaaaaaa Kumpel .
Herzlichen Glückwunsch ,es hört sich an als ob du da einen guten Deal gemacht hast :dadr: Und das Pferd auf jedenfall :goodluck1:
-
Ich glaub ich würd ihn sogar noch länger in der jungpferdeherde lassen. Ist doch viel schöner und gesünder tür einen 2 1/2 jährigen auf einer wiese zu stehen als 10 stunden in der box... gibtsdenn auch bilder v d hässlichen Entlein??? :-)
-
Bis Oktober fänd ich auch okay - in Anbetracht von Trakehner und Hengst würde ich dann schon Vorschulmässig mit ihm arbeiten. Muss dann ja nicht in der Box stehen.
-
An auf die Wiese, natürlich regelmäßig kontrollieren...
Ich würde ihn vermutlich auch länger in der Herde halten, wenn es geht.
-
Das Problem wird sein das die Jungs alle im Oktober in die Heimatställe kommen ,denke ich und die Herde aufgelöst wird .Ist ja meistens so
-
Danke für eure Antworten..
Heute war ich nochmal da und habe den Kleinen besucht, hab ihm erstmal die verfilzte Mähne entfernt :D
Sieht direkt besser aus.
Ich hatte heute auch das Gefühl, dass es ihm richtig gut geht.
Im Oktober wird die Herde aufgelöst, deshalb kommt er auf jeden Fall zu mir, in die Grundschule. Ich freu mich schon total drauf, er ist echt super lieb und ich könnte ihn jetzt schon den ganzen Tag knuddeln :D
Fotos hab ich noch keine gemacht, aber am Wochenende wollte ich welche machen.. Dann bekommt ihr sie zu sehen.
@ Bee: Leider hatte die Stute kein Glück :( Aber ich konnte sie nicht auch noch retten. Mich ärgert das echt so, die armen Pferde werden einfach so geschlachtet, das ich so verantwortungslos. Nur weil einer nicht so gut aussieht, soll er weg und keiner interessiert sich dafür. Echt traurig, ich will garnicht wissen wie vielen Pferden das passiert.
Immerhin war der Vorbesitzer so nett und hat auf sein " Schlachtgeld" verzichtet und ihn lieber verschenkt.. Ich kann das immernoch nicht fassen. Da bekommt man einfach ein gesundes junges Pferd geschenkt ??? Schon ziemlich komisch.
Es geht im Reitsport fast immer nur noch ums Geld und wenn das Pferd nicht die gewünschte Leistung bringt, wird es entweder gezwungen, medikamentös hochgepusht - oder einfach geschlachet - in was für einer Welt leben wir eigentlich?
Liebe Grüße
-
Ich seh das anders:
gerade wenn du nicht so erfahren bist würd ich zunächst aus dem Hengst einen Wallach machen und dann direkt mit der Erziehung loslegen
Bei einem Kind wartet man auch nicht bis es in die Schule kommt. Desdo besser er jetzt schon gute Dinge lernt umso einfacher wird es. Umso größer er wird umso unhandlicher wird er ja auch.
Und wie ist es für das Pferd? Bis zum Herbst auf der Weide mit Kumpels und dann raus aus der Herde in ein völlig anderes Leben...?
-
War auch mein erster Gedanke: ab was über-steht... Das macht den Umgang gleich viel unkomplizierter! Allerdings würde ich dem Pferd auch noch ein halbes Jahr "Kindergarten" auf der Wiese gönnen. Dann können sich die Hormone langsam neu einstellen. Und er kommt dann zwar im Oktober in eine neue Umgebung, aber auch da gibt es ja eine Herde und Wiesen zum spielen.
-
Was soll der Kindergarten bringen?
Wenn man mit einem jungem Pferd was macht, geht es um führen,Hufe geben, ein bisschen weichenAnti-Scheu geschichten
das ganze in kurzen reprisen von max. 1 Std. das sollte auch das Jungpferd können. Es sorgt dafür das es nicht an der Herde klebt und früh die simpelsten,aber wichtigen Dinge lernt. Keiner hat jeden Tag Zeit. Kindergarten hat er dann trotzdem noch genug.
Zu uns kommen oft genug die Pferde die bis sie 3 sind auf der Wiese gelebt haben.Es ist viel anstrengender und arbeitsaufwendiger als die Pferde die schon eine gute Basis haben und von klein auf alles als ganz "Normal" kennengelernt haben.
-
...menschen machen aber gaaanz viel falsch im umgang mit pferden. Pferde untereinander machen keine fehler... und solang er hengst ist, können ihm besser die anderen pferde sagen, wie der hase läuft....
natürlich sollte man mögl. früh was mit einem pferd machen. aber es müssen auch die umstände stimmen. das pferd ist noch hengst, den möchte nciht jeder auf seinem hof haben...
2. kommt das pferd in eine box. ist meiner meinung nach nichts für einen jungspund der noch nicht geritten wird....
und überahaupt tickt ja jeder anders. mit paddy ist auch nichts gemacht worden...trotzdem: problemloser als mit ihm, geht glaub ich kaum noch....
-
Ich gebe Domian vollkommen recht - genau SO habe ich es mit meinem Jungpferd auch gemacht. Aber offensichtlich haben nicht alle Menschen diese Möglichkeit: Das junge Pferd mit gleichaltrigen Pferden aufwachsen zu lassen UND es für kurze Intervalle aus dieser Herde heraus zu holen um Kleinigkeiten zu üben. Es gibt hier wohl nur die beiden Optionen entweder jetzt schon an einen Stall mit - zumindest eingeschränkten - Möglichkeiten zum spielen, aber dann auch was zu tun, ODER eben noch ein halbes Jahr raus mit den Kumpels OHNE vorbereitende Übungen. Manchmal muß man eben mit dem Leben, was man zur Verfügung hat. Und dem Fall würde ich mich für die Spielwiese entscheiden.
Damit erhebe ich aber auch keinen Anspruch auf die einzig-wahre-Weisheit, sondern das ist nur meine persönliche Meinung zu diesem speziellen Fall... ;)
-
Ich sehe das genauso ,früh übt sich wer ein Umgängliches Pferd werden will ,auch wenn vll. einige Pferde absolut brav und leicht zu handhaben sind ,wenn sie vll. 3 Jahre auf einer Weide mit Kumpels verbringen ohne jegliche Übungseinheiten ,so ist es doch so, das diese eben nicht auf jedes Pferd zutrifft ,und wenn ich keine Erfahrung mit Jungpferden habe ,wie zb. Julchen ,dann würde ich definitiv früh anfangen mit dem Pferd zu Arbeiten . Anders haben wir es mit unserem Larota nun 6 auch nicht gemacht ,wir haben ihm einen gleichaltrigen Beisteller gesucht . Derzeit haben wir ein selbstgezogenen Jährling und weil sich nichts passendes ergeben hat ,haben wir uns einen 2 ten dazu gekauft ,welcher später für meinen Mann sein soll ,da unser Natango ja auch schon 17 ist ,beide werden nun mit den anderen Erwachsenen im Offenstall aufwachsen und können gleichzeitig regelmäßige Übungseinheiten genießen .
-
ich denke das wenn er jetzt im körperlichen Rückstand ist und kastriert wird ,bleibt er eventuell da stehen wo er jetzt ist .Darum besser noch mal nicht kastrieren .Und Umgang kann er auch lernen wenn er in der Herde steht ,das was er eh wissen muß .Das ist meine Meinung .
-
Ich kann mir leider nicht vorstellen das er von anderen Pferden das Hufe geben und führen lernt.
Das ein hengst sich körperlich besser entwickelt ist auch nie bewiesen worden.Kein mensch kann vergleichen wie das Pferd mit oder ohne Kastration geworden wäre. Dann braüchte man 2 völlig indentische Pferde und müßte iens Kastrieren und unter genau den gleichen Bedingungen aufziehn . Ich hab noch nie ein Pferd gesehn das sich nicht entwickelt hat weil es früh kastriert wurde!
-
Das ist ein Trakehner - würde da kein Ponymassstab drüber stülpen :D
Kastrieren würde ich jetzt schon - er kann man ja trotzdem in der Herde bis Oktober bleiben.
Und Halfterführigkeit, Hufe geben etc kann man doch auch dort üben?
Und noch einmal... Das ist ein Trakehner - da steckt Blut drin... Kenne genügend Vollblutaraberbesitzer, die erfahren sind und ein großes Nein zu Trakehner sagen, weil die oft recht speziell sind. Das sind keine Ponys.
-
Ich denke auch Herde und was tun wäre das Beste für alle .
Wie weit steht der Jungspunt denn von Dir weg ? Könntest Du dort mit Ihm ein wenig " arbeiten " ?
-
Also Hufe geben kann er schon, denn der Hufschmied kommt regelmäßig und das hat er schon gut gelernt. Zwischendurch nehm ich die Hufe auch immer wieder auf der Wiese hoch. Führen kennt er auch schon.. Das ist auch kein Problem. Ich wollte ihn im September dann kastrieren lassen. Er steht ca. 15 min von mir entfernt - also kein Problem- oft hin zu fahren. Ich hol ihn dann auch ab und zu aus der Herde raus und laufe mit ihm ein wenig und dann bring ich ihn wieder zurück, bis jetzt hat er das alles problemlos mitgemacht...
-
:) Ja dann ist das doch klasse so (finde ich ) . Jeden Tag ein paar Minuten wenn Du Zeit hast was mit Ihm machen und im Herbst hat er dann schon gut vertrauen zu Dir gefasst .
Meine Meinung :)
-
Ja ich denke auch, dass das so in Ordnung ist. Ich hoffe es einfach. Ich werde es einfach alles langsam mit ihn angehen lassen, ich hab ja auch alle Zeit der Welt, er braucht ja nicht auf biegen und brechen im nächsten Jahr schon Turnierfertig sein =D So wie es manch andere 3 jährige sein müssen...
-
Hört sich doch sehr gut an :) O0
-
Julchen, ich finde Deine Planung sehr gut. Herde und ein wenig Ausbildung, das ist doch okay!
Wenn ich mir hier aber die Beiträge so durchlese, da kann man den Eindruck gewinnen: Trakehner sind schwierige Spinner und Hengste gefährlich.
Wir haben bzw. hatten Trakehner und Exmoorponies, Hengste, Wallache und Stuten. Vom seinerzeit 1jährigen Jungspund bis hin zum Oldie. Die hier genannten Bedenken in Bezug auf Trakehner und Hengste kann ich nicht teilen. Trakehner sind Pferde mit Köpfchen. Aber mir ist in 40 Jahren Umgangs mit den Trakehnern noch kein spinnerter Elchschaufel-Träger untergekommen.Kenne übrigens Trakehnerzüchter, die bei Vollblutarabern bedenklich den Kopf schütteln. Ist halt alles eine Sache des vernünftigen Umganges. Fehlt es an dem, kann auch das gutmütigste Pony zur Furie werden. Derzeit haben wir 3 Hengste bei uns: gekörter Althengst, 29 Jahre, sein ebenfalls gekörter Sohn, 9 Jahre, der Urenkel ist knappe 4. Die stehen friedlich neben den Stuten, können problemlos miteinander und auch in der Wallachherde laufen. Großes Gekrähe haben wir auch nicht.
Uns wurde seinerzeit von den englsischen Züchtern geraten, die Kastration eben nicht so früh durchführen zu lassen. Gerade bei in der Entwicklung zurückstehenden Pferden ist dies m. E. nach nicht sinnvoll. Eine Kastration ist ja kein kleiner Eingriff, das übersieht man in der heutigen Zeit doch recht schnell.
Jungpferde gehören in die Herde. Das ist auch keine "verlorene" Zeit. Nur dort lernen sie ein vernünftiges Sozialverhalten, was sich letztendlich auch auf den Umgang mit den Menschen auswirkt. Mir ist ein "unberührtes" Pferd allemal lieber als ein von Menschenhand verzogenes Exemplar. Auch für die körperliche Entwicklung gibt es nichts Besseres.
Den Remonten früher hat man auch alle Zeit der Welt gegeben. So ich mich nicht irre, wurden die 3jährig aufgekauft und dann noch für ein Jahr auf die Weide gestellt, bevor man mit der Arbeit begann.
Unsere Wildpferde kommen oftmals erst als erwachsene Tiere zu uns. Zum Teil von Menschenhand völlig unberührt, zum Teil aber auch negative Erfahrungen mit den Zweibeinern. Ich kann nicht behaupten, daß die sich soooo schwertun mit dem Lernen. Im Gegenteil, oft sind die erwachsenen Tiere mit mehr Eifer bei der Arbeit als so ein Jungpferd.
-
Hy,
also ich hab selber letzten Herbst meinen Friesenwallach mit ner bekannten in Holland gekauft- das beste was ich bis jetzt gemacht habe, ich bereue es keinen tag, und er war da erst 3! aber schon angeritten, trotzdem hat sich die methode: :goodluck1:ZUCKER,BROT UND PEITSCHE bewährt.... :yes1:
bei fragen, frag einfach! kann nicht alles beantworten , doch habe viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeelllllllllllllllll in den 9 Monaten dazugelernt!
llg
-
Huhu Selina ,bist du so lieb und stellst dich vor und erzählst ein bisschen über dich .Guck mal in der Vorstellungsbox rein .Danke schön :-)