Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: erfa-30 am 27. März 2008, 10:58:53
-
Hallo,
so nun fängt wieder die schönste Zeit des Jahres an.....der Fellwechsel :tickedoff:
Mein Pony hat immer etwas länger damit zu kämpfen, und oftmals verliert er nicht alles.
Habt Ihr einen guten Tip, womit ich ihn unterstützen kann?!
Danke schonmal.
liebe Grüße
Andrea
-
Jepp habe ich: Nösenberger Leinkonzentrat
Nutze ich schon mehrere Jahre und habe super Erfahrung damit gemacht. Meiner ist schon fast durch den Wechsel durch und das Fell glänzt (wenn es sich nicht grade unter einer Schlammkruste verbirgt)
Kostet ca. 22,- kommste ungefähr 4 bis 6 Wochen mit hin. Gibt es auch noch mit Echinacea ist dann aber teurer.
-
So spät? Java hat mit dem Fellwechsel schon seit einigen Monaten angefangen und hat jetzt schon so gut wie gar nichts mehr.
Ich habe auch nen Geheimtipp! Das nennt sich putzen, putzen und nochmals putzen! ;D
Bei Java wirkt's! Letztens hat bei uns einer am Stall schon gesagt, dass sie so weich wie ein Steiftier ist! ;)
Mich fragen am Stall dann immer alle, wie ich das hinbekomme.
Ich find's albern für alles gleich immer Spezialfutter dazufüttern zu müssen, wenn's doch auch so funktioniert! :)
-
Ist doch owas ähnliches als wenn ich Leinsamen so verfüttere,oder...?Gebe so ungefähr eine Hand voll übers Futter.
-
Habe meiner alten Stute früher zum Frühjahr hin eine 6 wochen Kur agypt. Schwarzkümmelpellets gefüttert. und viel geputzt.
-
Vielen Dank für die vielen Antworten! O0
Vali, danke werde gleich morgen mal zur Genossenschaft düsen und mich informieren.
Hey Java,
da hast du bestimmt Recht mit dem putzen :) aber das tue ich so nebenbei auch noch täglich, damit ich es schneller hinter mir habe. ;) Aber alle unsere Pferde haben erst vor ca. 2 Wochen mit dem Fellwechsel begonnen....ist das spät bei den Temperaturen?? ??? ::)
Mein Pony braucht leider immer sehr sehr lange, da er extreme Probleme mit Mineralstoffmangel hat,
ich muss alle 2 Jahre sein Blut untersuchen lassen, weil er es nicht schafft seinen Selen und Vitamin E Haushalt allein
zu halten, das behindert ihn gerade in der Fellwechselzeit sehr, und das möchte ich ihm etwas erleichtern.
Buscadero, die hab ich ausprobiert! Aber der Trog ist leer bis auf "eine Hand voll Schwarzkümmelpellets" :2funny:
fein säuberlich raussortiert. Er weiss einfach nicht was gut ist ;D
-
Dann versuch es doch mit dem Öl, gibt es auch als kaltgepresstes ÖL
-
Ich habe sämtliche Formen von Leinprodukten durch. Sei es Leinsamen, Leinöl oder Leinflocken. Die beste Erfahrung habe ich mit dem Konzentrat gemacht. Ist nicht mit den anderen Produkten vergleichbar.
-
ich arbeite da mit Bierhefe das bekommt mein Pony allerdings nicht als Kur sondern immer .Weil es gut für den Darm ist und somit auch für Fell und Hufe .Ist gut für den Stoffwechsel und die nehmen besser die Mineralien ect .auf .Hat sich sehr gut bewährt .Der war auch schlecht im Fellwechsel und hatte Hautprobleme .
Leinsamen würd ich auch das was Vali vorschlägt nehmen da das schon so verabeitet ist das das es der Körper auch aufnehmen kann .Einfache Leinsamen müßen sonst aufgewicht oder gemahlen werden .Sonst kommen sie ungehindert wieder hinten raus .
Und das mit dem täglichen putzen reduziere ich auf 2-3 mal die Woche ich möchte ja nicht das mein Pony nur sauber ist der soll auch vor Regen und Wind geschützt bleiben ,dafür ist so ein Staubschicht sehr gut geeignet :2funny: :2funny:
-
Mein Ekzemer hat auch so seine Probleme damit Mineralien und Spurenelmente zu halten, daher bekommt er als Futter ein hoch angreichertes Futter, ich schwöre da auf Hesta von St. H. und zum Fellwechsel koch ich Leinsamen aus, ganz klassisch zuhause im Kochtopf und nehm es mit zum Stall.
Meine haben auch erst vor kurzem angefangen, sind nun mitten im Fellwechsel, weiß immer zuerst, ganz witzig, Viento wirft echt immer erst das weiße an, dann das braune, Domino, der schwarze fing als letzter an.
Dann noch extraputzeinheiten und es geht immer ganz gut durch den Fellwechsel.
LG
nicole
-
Hy,
Lettir, Darmtrakt ist absolut super, kein Kotwasser oder sonstiges, wunderschöne gleichmäßig geformte Äpfelchen O0
Hufe wie gemalt, lt. Schmied, aber das Fell nervt :tickedoff: Wieviel fütterst Du an Bierhefe täglich, nimmt er davon zu???? Er muss nämlich nur das Futter sehen, da nimmt er schon zu >:( und wenn ich das Wort Hefe höre kann ich mir vorstellen das es durchaus diese Wirkung haben könnte, oder ist dafür die tägl. Dosis zu niedrig?
Ich suche nämlich noch eine Möglichket, ihm das ganze Jahr über was für den Stoffwechsel zu geben, aber nur Reformin genügt da leider nicht, und alle anderen Zusatzfutterarten (Lexafutter etc.) gehen immer so ins Geld.
Wo bekommt man die Bierhefe denn??
Ach und zum täglichen putzen muss ich sagen :).....da ich bis zu 5 mal die Woche was mit ihm mache, hab ich vor 3 Jahren angefangen, ihm in den matschigen Wintermonaten eine reine Regendecke überzuziehen....das ist wesentlich entspannter und nicht zeitl. so knapp wenn ich zur Reitstunde muss. Sie sind bei uns von 07:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends egal bei welchem Wetter draußen, da hatte ich ein schlechtes Gewissen, denn in den Offenstall läßt der Türsteher ihn nämlich nicht ;D
Ich werde für den jetzigen Fellwechsel Euren Rat annehmen, und mir das Konzentrat holen. Danke dafür! ;)
Niki, ich habe ca. 8 Monate lang auch mal Leinsamenpellets zugefüttert, hab aber keine Besserung oder Veränderung bemerkt. Deshalb hab ich auch die Finger vom abkochen der Leinsamen gelassen....die Arbeit wollte ich mir nicht auch noch machen ;D Fütterst Du sie dann kalt?? Das ist doch dann so 'ne Schleimpampe, oder? ;D
viele Grüße
Andrea
-
ob der Darm wirklich tip top ist kann man nur durch eine analyse wissen .Mein Pony hat auch eine gute verdauung das heist aber nicht das der Darm 100% das aufnimmt was er braucht und bekommt .
Von der Bierhefe nimmt er nicht zu und es steht eine fütterungsempfehlung auf dem Eimer ja nach Gewicht .
Es hat ein weilchen bedauetr bis man den erfolg gesehen hat .im moment testen wir mal EM's zusätzlich auf das Futter .Da bin ich mal gespannt wie es sich auf die ponys auswirkt O0 O0 O0
-
Das Pferd von meinem Schwager hatte vor einiger Zeit Verdauungsprobleme.Er hat da abgekochten Leinsamen gefüttert.Das Pferd hatte innerhalb kürzester Zeit ein superglänzendes Fell !!! ,man konnte sich sodavon täuschen lassen das es dem Pferd so schlecht ging. Übrigens dem Pferd geht es wieder gut hatte eine Woche lang Verstopfung.
-
Erfa, ich füttere es warm, sonst ist es zu zähflüssig. Bierhefe hab ich auch ab und an reingegeben kurweise, bekommst Du beim Raiffeisen als Pulver auch, ist dann recht günstig, das würd ich mit Wasser befeuchten und mit dem Futter vermischen dann.
Daufena, vielleicht war der abgekochte Leinsamen nicht genug mit Wasser vermischt, das ergibt ja eine unheimlich schleimige Konsistenz, ich hab immer Leinsamenschleimsuppe *gg*
Das das zu Verstopfungen führen kann ist mir neu.
LG
nicole
-
Habe heute auch mal das Leinkonzentrat geholt. Bin mal gespannt wie es wirkt.
-
Nikita,Du hast es wohl falsch verstanden.Der Leinsamen hat sie Verdauungsprobleme nicht ausgelöst .Ich meinte es im positiven Sinne.Der Leinsamen hat geholfen!!!
-
Daufena, ah ok, hatte ich dann tatsächlich falsch verstanden, sorry dafür *schäm*
LG
nicole
-
Dann bin ich mal gespannt, wie ihr es findet. Ich bin seit Jahren sehr zufrieden damit.
-
Hi,
ich kann Leinöl von Allkraft empfehlen. Meine bekommt es komplett die Wintermonate über. Eine Freundin von mir gibt es ganzjährig, weil er immer Probleme mit Koliken hatte und seit Jahren hat er nicht mehr eine Kolik gehabt. Schnell auf Holz klopfen. Vom Fell sehen beide super aus. Meine hat vor Wochen schon reichlich abgeschmissen. Es fehlt nicht mehr viel.
Gruß Sandra
-
Juhuuu,
so habe mir einen Eimer Leinkonzentrat in der Genossenschaft besorgt...zwar war nur noch ein 10 Lt. Eimer da, aber den hab ich dann auch für 36 Euro bekommen O0
und brauchen tu ich es ja eh. Habs dem Mops heut morgen direkt mal gegeben,und er hat's restlos vertilgt ;D
Dann bin ich mal auf den diesjährigen Fellwechsel gespannt, ich halt Euch auf dem laufenden. ;)
l.G.
Andrea
-
Hat schon jemand den gelben Leinsamen ausprobiert?
Hab gehört,den braucht man nicht mehr abkochen
-
Ich fütter seit ca. 3 Monaten gelben Leinsamen, bin eigentlich sehr zufrieden damit.
-
Ich hab den hier bestellt, aber damit fange ich erst an wenn es nicht mehr so kalt ist....bin gespannt.
http://www.furmin.com/shop/de/leinsamen-25kg
-
sehe ich das richtig : für 25 Kg - 140 € ....
-
sehe ich das richtig : für 25 Kg - 140 € ....
:yes1:
-
Also ich fütter das hier:
http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop/hauptfutter/146-linustar
-
ab schonmal beim Raifeisen nachgefragt.die haben den gelben Leinsamen für 14€ --5 Kg.Jetzt bin ich mal am überlegen ob mein Pferd den überhaupt mitfrisst.Wir füttern seit einiger Zeit Pelletts.Ob sie die da mit frißt... :gruebel1:
Oder wäre es doch besser die Leinsamen als Brocken zu nehmen.
Na ich glaub ich werd mal eine Handvoll von den normalen Leinsamen einfach mal übers Futter streuen.
-
Leinflocken gibt es auch,ich glaube von Höfeler gibt es auch im Raiffeisen
-
Leinflocken klingen noch viel besser.Hab jetzt erstmal 5 Kg von Allkraft geholt.Das sind ziemlich lange Stäbchen.Mal sehen wie die den Pferden schmecken.Ich glaub am besten kann man ja auch der Equitana sich umschauen und vergleichen.ist ja nicht mehr sooo lang.!!!!
-
Also ich fütter ganzjährig top dress Bokashi.Das sind effektive Mikroorganismen die sich positiv auf den Darm auswirken.Das regt den Stoffwechsel an und verbesser Fell,Haare und Hufe.Im fellwechsel hatten wir noch nie Probleme.Teile es mir immer mit einer Freundin,5 Kilo kosten mich dann durchschnittlich 13 € und da komme ich gut 2 Monate mit hin.
Kann es nur jedem empfehlen.
-
Der Fellwechsel beginnt mit der Sonennwende am 21 Dez
Wenn mn uterstützen möchte,sollte man das vorher tun.Wenn die Haare fleigen ist das meißte für die Pferde im Stoffwechsel schon gelaufen!
-
Das mit der Sonnenwende stimmte bisher jedes Jahr bei meinem Pferdchen.Ende Dezember flogen die Haarbüschen.Doch dieses Jahr hat sie es erst seit einer Woche.Klar ist es schon etwas spät doch die neuen Haare können hoffentlich ja doch noch mit Glanz nachwachsen...
-
Hab mir nochmal die ganzen Beiträge hier durchgelesen und steht wieder vor dem Problem: Was gebe ich um den Fellwechsel zu unterstützen.Bisher hatte sie mit bald 25 Jahren sehr früh,im Januar angefangen Fell zu verlieren.Jetzt haben wir Anfang März und fängt jetzt erst am.Habe den ganzen Winter schon über Leinsamen Pellets gefüttert und nicht viel ist passiert.Unser 6 Jähriger ist mittendrin im Fellwechsel.Soll ich es doch mal mit Bierhefe versuchen?
-
meine fangen auch jetzt erst an...ganz langsam... ich hab den ganzen winter Bierhefe gegeben.... ich denke die schadet nie!
-
Bierhefe schadet sicherlich nicht - allerdings haben meine Zossen dann das Futter verweigert ::)
Sonst einfach mal ein großes Blutbild machen lassen, seeeehr aufschlußreich...
-
Ich hab bei meinen früher immer efa-z von virbac gegeben. Nicht günstig, aber meinen hat es geholfen..
-
Jetzt hat mir jemand was von Selen aus der Apotheke erzählt als Kur,weiß da wer was?
-
VORSICHT !!! Selen ist - zuviel gefüttert - ein GIFT !!!
Außerdem hängen Zink und Selen immer zusammen. Zuviel von dem einen kann die Aufnahme des anderen behindern. Ich würde Selen NIEMALS ohne Blutbild füttern !!!
Man kann das Mineralfutter Reformin (von Höveler) füttern, da ist von allen Mineralfuttern die ich mal so miteinander verglichen habe, der höchste Anteil Selen drin. Allerdings immer noch in harmloser Dosierung.
-
VORSICHT !!! Selen ist - zuviel gefüttert - ein GIFT !!!
Außerdem hängen Zink und Selen immer zusammen. Zuviel von dem einen kann die Aufnahme des anderen behindern. Ich würde Selen NIEMALS ohne Blutbild füttern !!!
Das würde ich genau so unterstreichen!!! Selen nur anhand des BB anpassen.
-
OK danke für die Warnung,das wußte ich nicht.Werd dann doch nächste Woche Reformin holen,hatte da sowiso hin tendiert
-
Du kannst auch mal bei medicanimal (http://www.medicanimal.de/) gucken. Das Futter für meine Welpen habe ich damals immer dort bestellt. Die haben auch verschiedene Futterzusätze und eine Kategorie für Pferde ist auch dabei. :goodluck1: