Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: WistfulSloth am 09. Februar 2013, 20:12:12
-
eben hat wer in eine FB Gruppe gepostet:
Steffi B
Die Krankheit Druse ist in Duisburg/Moers und Umgebung ausgebrochen! Hoch ansteckend!!! Bitte geb das mal weiter. Einige ställe haben schon ausgehverbot und besucherverbot erteilt!
Habt ihr davon schon was gehört??? Oder ist das ein Hoax?
-
Yep, scheint zu stimmen, die Reitlehrerin von meiner Kollegin hat von 2 Ställen gesprochen, die betroffen sind.
-
na super...
letztes jahr der herpes, nu das.....
und die tuiersaison ist ni den startlöchern.
:censored:
-
Ist das nicht jedes Jahr gegen Ende des Winters so, dass sowas Ansteckendes grassiert?
Da ist wahrscheinlich das Immunsystem am "schwächsten", so dass die Erreger relativ leichtes Spiel haben.
-
blossi da scheinste echt recht zuhaben selbst wir wissen ja nicht mal mehr was unser körper da veranstaltet bei dem wetter wechsel
unsere innere uhr hat nicht damit gerechnet das heilig abend 20 grad sind und nun liegt schnee ohne ende dann friert es mal wieder und schwupps ist es wieder warm
unsere pferde haben ja auch durch den fellwechsel mal warm mal kalt schwitzen frieren echte probleme sehe das an meinem isi der war kurzerhand am fell abschmeißen als es so warm war und nun schiebt er wieder nach
-
Hab jetzt zwar einiges gelesen , hab aber immer noch fragen : :gruebel1:
Ich fahr mit Pony zur Halle , bin zwar alleine dort , binde das Hotta aber da an wo vorher ein Druse Pferd gestanden hat :
schlimm ?
-
Hab jetzt zwar einiges gelesen , hab aber immer noch fragen : :gruebel1:
Ich fahr mit Pony zur Halle , bin zwar alleine dort , binde das Hotta aber da an wo vorher ein Druse Pferd gestanden hat :
schlimm ?
es kann schlimm sein, wenn das pferd zb vorher die stange mit der nase berührt hat
Druse ist hochansteckend und kann vom Mensch auch übertragen werden. zb an der Jacke
-
tröpfcheninfektion du brauchst es nur an den handschuhen haben und dann dein pferd trensen zb
ich weiß nicht mehr genau aber diese viren?bakterien können bis zu 60 stunden noch aktiv sein .....müßte ich im schlauen buch mal nachschauen
-
Druse ist wirklich hochansteckend, ich habe den Spass hinter mir...es fing mit einem Pferd im Stall an und obwohl wir keinen direkten Kontakt zu der Stute damals hatten, war bald der ganze Stall infiziert, der eine mehr, der andere weniger....
Und wer meint, Druse bekommt ein Pferd nur einmal, so wie wir Windpocken oder Masern....auch das stimmt nicht unbedingt....Älly hat es zweimal bekommen, einmal im alten Stall (danach auch noch Pilz) und dann wurde er im neue Stall nochmal angesteckt, ca. nen halbes Jahr später...und hatte es nochmal richtig schlimm, mit hohem Fieber und alles was dazu gehört.... :( Bin dann über eine Woche jeden Tag von Leverkusen nach Ka-Li um mich um ihn zu kümmern...der arme.....
-
Auf dieser Seite http://www.msd-tiergesundheit.de/news/fokusthemen/druse/einleitung.aspx (http://www.msd-tiergesundheit.de/news/fokusthemen/druse/einleitung.aspx)steht:
"Das Bakterium kann in Wasser mindestens 4 Wochen und auf Sattel, Zaumzeug oder auf Holz bis zu 8 Wochen überleben." :-\
-
ja silky so hatte ich auch im kopf aber aufgrund der temperaturen (druse kommt ja meist im frühjahr vor wenn es wärmer ist ) ist wohl "nur!" bis 60 stunden aktiv und das wäre auch fast drei tage
-
Aus dem Fjordforum kennen wir einen Fall, wo von 4 Pferden drei an der Druse gestorben sind, und zwar nach wirklich schlimmen Krankheitsfällen.
Das diese Krankheit nicht anzeigepflichtig ist, ist unverständlich.
Innerhalb eines Stalles kann man die Ansteckung fast nicht verhindern.
Ich würde auf jeden Fall die Ställe meiden, zudem alle Pferde aus diesen Ställen.
-
Da mein Pferd selbst einmal von dieser Krankheit betroffen gewesen ist, kann ich nur sagen, dass wenn sich der Besitzer des Tieres
an die Hygienevorschriften hält, eine Ansteckung anderer eher unwahrscheinlich ist bishin sogar ausgeschlossen werden kann.
Dafür müssen aber auch einige Dinge beachtet werden.
Ich kann mich noch daran erinnern wie hysterisch meine Einstallerkollegen gewesen sind. Wenn es nach denen gegangen wäre, hätte ich mein Pferd
einschläfern lassen müssen. Auch der SB war nicht gerade freundlich. Er wollte, dass ich mein Pferd woanders Einstalle, bis ich ihm deswegen
den Kopf gewaschen habe.
Andere haben natürlich Angst um ihr Tier. Aber diese Panikmache, die hilft dem Besitzer des infizierten Tieres mal gar nicht.
Bei der Druse ist der Eiter hochansteckend. Die gefährliche Zeit beginnt also, wenn Eiter abgesondert wird. Das passiert durch die Nase und nachher wenn die
Beulen aufgehen. Wenn das Pferd also isoliert von den anderen steht, dürfte da schonmal nichts passieren. Davon abgesehen sollte man natürlich auch nicht das
kranke Pferd betüdeln/pflegen und dann an andere Pferde gehen.
Ich hatte mich damals mit Desinfektionsspray und Handschuhen ausgestattet. Mit Reiten ist sowieso nix gewesen von daher konnte da gar nichts drauf gelangen und das Putzzeug ist das eigene gewesen. Außerdem habe nur ich mich um mein Pferd gekümmert, kein anderer wie z.B. der Stallbursche, der dann wieder Kontakt mit anderen Pferden hat.
Und bei uns hat sich kein einziges Pferd angesteckt. Das ein Pferd daran sterben kann passiert nur, wenn die Krankheit zu spät erkannt wurde. Oder der Besitzer so unvernünftig gewesen ist und es nicht für nötig hielt einen Tierarzt drauf schauen zu lassen. Da gibt es natürlich auch einige von.
Letztlich ist die Krankheit genauso blöd, wie wenn ein Pferd eine Bronchitis anschleppt und andere Pferde damit infiziert.
-
da muß ich dir wiedersprechen utopia
pferde bei denen die druse auftritt können das im kehlbereich zeigen sprich die lymphdrüsen vorm kehlkopf schwellen an und eröffnen sich
es gibt aber auch fälle bei denen die lymphdrüsen an den gliedmaßen anschwellen und eine eröffnung in den körper passiert solch ein fall ist schwer heilbar und fast immer tödlich
wo ich dir recht gebe ist das ein erkranktes pferd abgesondert gehalten werden sollte und ein desinfektionsmittel immer griffbereit sein sollte
inkubationszeit ist auch schon bevor sekret aus der nase läuft und fieber ist ein anzeichen das in pferd im bestand infiziert sein könnte wenn in der nähe ein infiziertes pferd steht
solange hygiene eingehalten wird ist eine ansteckung kaum möglich