Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: lisbeth am 08. Januar 2013, 14:55:16

Titel: Kotwasser
Beitrag von: lisbeth am 08. Januar 2013, 14:55:16
Bei meinem 23jährigen Vollblutwallach tritt im Winter immer mal wieder Kotwasser auf, verschwiedet dann aber im Laufe der Zeit.
Diesen Winter verschwindet es aber nicht und da er schwerfuttrig und dünn ist habe ich schon Verschiedenes (Kur mit Leinsamen, Rübenschnitzel, Schüßler Salze) versucht, ohne durchschlagenden Erfolg.
Welche Ideen/ Vorschläge habt Ihr?
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Tarina am 08. Januar 2013, 15:15:47
Huhu

Ich habe sehr gute Erfahrungen bei meinen Notfällen gemacht wenn die zu uns kamen die meisten hatten auch Kotwasser...mit Fermentgetreite und Kanne Brottrunk....alle sind heute beschwerdefrei

lg

ramona
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: sugar am 08. Januar 2013, 19:40:14

Frische Hefe aber nicht aus dem Supermarkt
Bekommt man in Xanten bei der Bio- Bäckerei an der Mühle
Jeden Tag ein bisschen übers Futter

Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Steffi82 am 08. Januar 2013, 19:50:11
Embiosa

kriegst Du hier...
www.der-andere-weg.de
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: tuc am 09. Januar 2013, 07:58:44

Bekommt er Heu ? Steht er auf der Weide ?
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Kerha am 09. Januar 2013, 08:43:26
http://www.forum-pferdefreunde-niederrhein.de/index.php?topic=654.30 (http://www.forum-pferdefreunde-niederrhein.de/index.php?topic=654.30)

http://www.forum-pferdefreunde-niederrhein.de/index.php?topic=671.0 (http://www.forum-pferdefreunde-niederrhein.de/index.php?topic=671.0)
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: lisbeth am 09. Januar 2013, 13:47:29
Tuc: Er steht im Offenstall/ Winterauslauf, gewässertes Heu steht immer zur Verfügung.
zzt. kriegt er 2x tgl. Kraftfutter, Rübenschnitzel, Flohsamen, Schüßler-Salze, Möhren

Sugar: Die Idee mit der Hefe finde ich gut, macht auch Sinn, daß werde ich als nächstes probieren.
Leider ist mein Weg bis Xanten quasi unglaublich lang, werde es deshalb mit dem von Penny/ Aldi probieren.

Steffi82: Mit der Homepage von diesem "Embiosa" komme ich nicht richtig klar: erstens braucht er ewig um eine Seite zu öffnen und zweitens steht da, daß es das Stallklima verbessert etc. Scheint mir irgendwie nicht so zu passen.....

Tarina: Kanne Fermentgetreide habe ich mal vor Jahren mit guten Erfolg gefüttert - hatte es total vergessen!
Gute Idee  :notworthy:








Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Shanti am 09. Januar 2013, 15:31:09
Wenn ihr Kanne Fermentgetreide füttert,nehmt ihr das dann flüssig oder die kleinen Brottrunkbröckchen.In welcher Form gebt ihr das?
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: tuc am 10. Januar 2013, 07:09:33

Wie ist das Heu beschaffen ,1.Schnitt oder 2ter ? ist es weich oder eher hart ? Fängt das Kotwasser an sobald er weniger Gras hat ?

Als erstes würde ich den Zucker aus dem Pferd lassen ,sprich keine Möhren und die Rübenschnitzel durch Heucobs ersetzen ,für den Pferdedarm ist soviel Saftfutter sehr schwer zu verdauen  .Er soll aufgefüttert werden richtig ?
Welches KF bekommt er und welche Menge ?
sind die Zähne ok ?
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: tuc am 10. Januar 2013, 07:32:07

Nachtrag ,du schreibst das er gewässertes Heu bekommt ,hat er auch Atemprobleme ?
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Steckenpferd am 10. Januar 2013, 09:14:10
Hast du mal Futterberatung Conny Röhm probiert?
Bei Kotwasser kann ich aus eigener Erfahrung sagen würd ich nicht auf gut Glück füttern. Ich hab da inzwischen eine lange und teure Odysee hinter mir. Das hier zu schreiben würd wohl Tage dauern.
Im Moment wüßt ich gar nicht was ich ohne Conny machen würde- tausend Dank an dieser Stelle :hug1:
Rübenschnitzel würd ich auch weglassen und auch Heucobs geben. Evtl. kannst du es mit Arbocell versuchen... aber ich glaub das könnte der Profi besser sagen. Conny ist auch hier im Forum:Mepsy
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: sugar am 11. Januar 2013, 00:58:06
Tuc: Er steht im Offenstall/ Winterauslauf, gewässertes Heu steht immer zur Verfügung.
zzt. kriegt er 2x tgl. Kraftfutter, Rübenschnitzel, Flohsamen, Schüßler-Salze, Möhren

Sugar: Die Idee mit der Hefe finde ich gut, macht auch Sinn, daß werde ich als nächstes probieren.
Leider ist mein Weg bis Xanten quasi unglaublich lang, werde es deshalb mit dem von Penny/ Aldi probieren.

Steffi82: Mit der Homepage von diesem "Embiosa" komme ich nicht richtig klar: erstens braucht er ewig um eine Seite zu öffnen und zweitens steht da, daß es das Stallklima verbessert etc. Scheint mir irgendwie nicht so zu passen.....

Tarina: Kanne Fermentgetreide habe ich mal vor Jahren mit guten Erfolg gefüttert - hatte es total vergessen!
Gute Idee  :notworthy:


Wichtig :surrender1: :surrender1: :surrender1:
Ncht Hefe aus dem Supermarkt!!!!!
Auch nicht Aldi u.s.w
Vielleicht ist einem Reformhaus wenn du es nicht bekommen kannst dann lieber Brottdrunk






Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Stina83 am 11. Januar 2013, 10:26:42
Hast du mal Futterberatung Conny Röhm probiert?
Bei Kotwasser kann ich aus eigener Erfahrung sagen würd ich nicht auf gut Glück füttern. Ich hab da inzwischen eine lange und teure Odysee hinter mir. Das hier zu schreiben würd wohl Tage dauern.
Im Moment wüßt ich gar nicht was ich ohne Conny machen würde- tausend Dank an dieser Stelle :hug1:
Rübenschnitzel würd ich auch weglassen und auch Heucobs geben. Evtl. kannst du es mit Arbocell versuchen... aber ich glaub das könnte der Profi besser sagen. Conny ist auch hier im Forum:Mepsy


 O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: lisbeth am 11. Januar 2013, 14:15:13
Von Conny habe ich schon viel Gutes gehört, sie hat ja schon verschiedene Vorträge beim VFD über Fütterung gehalten.
Ist auf jeden Fall ein guter Tip!
Eingeweichtes Heu bekommt er, weil es ein anderes Pferd im Offenstall braucht.
Hefe habe ich bereits bei Aldi gekauft - werd´s damit versuchen - und berichten!
Rübenschnitzel lasse ich jetzt erstmal weg, habe ich jetzt an verschiedenen Stellen gelesen, daß es nicht gut ist.
Zahnarzt war zuletzt im Sommer da, wurde ein Vorderzahn gezogen, sonst hat er noch alle, alle anderen Zähne waren soweit OK
KF bekommt er seit ca. 2 Wochen (habe es extra umgestellt) Höveler Vollkorn D-Mix.
Heu kommt aus dem Naturschutzgebiet hier in Kranenburg, 1 Schnitt.
Arbocell muß ich nochmal googlen.....

Leider schreit gerade mein Kleiner  :'(, muß aufhören.......
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: tuc am 11. Januar 2013, 17:46:44

In der Beschreibung von deinem KF steht das es eine "leicht abführende " Wirkung hat ,ob das dann das richtige für dein Pferd ist würde ich auch mal mit Conny besprechen .

Nach dem Heu habe ich gefragt weil es oft sehr stengelig und lang ist ,eigentlich gut für Pferde ,nur haben alte Pferde oft abgenutzte Kauflächen womit sie dann dieses relativ harte Heu nicht mehr so gut zerkauen können ,deshalb führt der Darm dann Wasser bei weil er das Rauhfutter sonst nur schlecht transportieren kann. Besser wäre es etwas früher geschnittenes Heu zu füttern,das ist weicher und hat mehr Energie .
Normalerweise wird im Naturschutzgebiet erst spät geschnitten  .

Ist es denn so das er im Sommer weniger Heu fressen muss und dafür mehr Wiese hat ?Und fängt das Kotwasser an wenn er keine Weide mehr hat ?

Hat er denn Ruhe beim Heu fressen ,wie ist das verhalten während der Fütterung ?
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: lisbeth am 12. Januar 2013, 11:32:06
Tuc:
Ja, das Kotwasser fängt immer mit Beginn der Heufütterung an. Im Sommer hat er keinerlei Beschwerden, obwohl Heu immer zusätzlich angeboten wird.
Er hat Ruhe beim fressen, wird von niemandem gestört.
Er frißt von jeher sehr langsam und ruhig, das Futter fällt ihm dabei teils aus dem Maul, was er zum Schluß dann wieder aufsammelt.

Und Ja, das Heu im Naturschutzgebiet darf erst ab Mitte Juni geschnitten werden.
Das könnte natürlich auch ein Grund sein.....

Von der leicht abführenden Wirkung des KF habe ich nichts gehört/ gelesen...  :-\
Wo hast Du die Info gefunden?
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: tuc am 13. Januar 2013, 08:57:03

Die Info steht hier in der Beschreibung   http://www.pferdefuttershop.de/index.php?cat=Diaetfutter&art=00519GS

Ich habe bei alten Pferden sehr gute Erfahrungen mit gewalztem Hafer oder Beste Jahre von St. Hippolyt gemacht .Als Heucobs nehme ich Wiesenflakes .

Ich würde Conny buchen und versuchen weicheres Heu zu bekommen oder Heucobs zufüttern ,ich denke das die Zähne nicht mehr ihre ganze Arbeit schaffen . Wer macht denn die Zähne ? vllt muss das auch öfter gemacht werden .
Wahrscheinlich ist er total gesund und braucht das ganze teure Zusatzfutter garnicht ...

Ich weiss nicht wie bei euch die Möglichkeiten sind ,wenn das schwierig ist mit anderem Heu im Offenstall würde ich ihn zum fressen separat mit Heucobs füttern .Da eignen sich  Wiesenflakes total gut weil sie schnell einzuweichen sind .Super wäre es wenn er vllt stundenweise getrennt weicheres Heu fressen könnte ,das geht aber in den meisten Ställen nicht ....
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: lisbeth am 05. Februar 2013, 09:17:18
Seitdem ich Hefe füttere ist das Kotwasser immer mehr zurück gegangen bis es nach ca. 2 Wochen fast ganz weg war. Heißt: meist äppelt er völlig normal aber manchmal kommt dann doch noch etwas Wasser mit. Kann ich aber erstmal mit leben.
Sein neues Müsli-Futter frißt er super gerne und für seine Verhältnisse sogar richtig schnell.
Soweit werde ich es also im Moment erstmal belassen.
Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Tipps, habe mir noch einiges davon aufgeschrieben, denn:
Der nächste Winter kommt bestimmt!!
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: erfa-30 am 05. Februar 2013, 09:23:29
Was meint Ihr mit Hefe???
Die frische Hefe im Würfel oder eher Pulver??
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Nakema am 05. Februar 2013, 10:02:41
Bierhefe! Ein wahres Wundermittel. Leider verweigern meine Pferde das gute Zeugs. Ich hatte es auch mal ausprobiert, aber Ranja kriegt dann so einen Gesichtsausdruck als ob sie sich übergeben könnte, wenn sie an ihrem Futter mit Bierhefe nur riecht!

Mehr Informationen: KLICK (http://www.pferdefutter-beratung.de/pferdefutter/bierhefe)
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: erfa-30 am 05. Februar 2013, 11:40:51
Bierhefe! Ein wahres Wundermittel. Leider verweigern meine Pferde das gute Zeugs. Ich hatte es auch mal ausprobiert, aber Ranja kriegt dann so einen Gesichtsausdruck als ob sie sich übergeben könnte, wenn sie an ihrem Futter mit Bierhefe nur riecht!

Mehr Informationen: KLICK (http://www.pferdefutter-beratung.de/pferdefutter/bierhefe)

Bierhefe füttere ich, aber ich dachte es wäre was anderes mit Hefe gemeint gewesen  :music1:
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Unisono am 05. Februar 2013, 16:27:01
Googlet masl nach "Kanne Fermentgetreide"

Hört sich sehr gut an, wollte ich evtl. auch für Herrn Traber mal holen
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: erfa-30 am 06. Februar 2013, 09:48:42
Googlet masl nach "Kanne Fermentgetreide"

Hört sich sehr gut an, wollte ich evtl. auch für Herrn Traber mal holen

Ich kenn mich da leider gar nicht aus  :-\
Haben Bierhefe und Fermentgetreide die gleiche Wirkung??
Und wenn Bierhefe, dann 10% Bierhefe oder 60%Biertreber+40%Bierhefe??
Fragen über Fragen... :scared4:
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: lisbeth am 06. Februar 2013, 12:53:03
Unisono: Wenn Du Kanne Fermentgetreide bestellst, können wir uns die Lieferkosten teilen, da ich dann auch einen Eimer mitbestelle!  :dadr:
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Steckenpferd am 06. Februar 2013, 13:01:00
ich kann nur raten nicht auf gut Glück rumzubasteln.
Versuche können auch alles schlimmer machen!
Man kann den Kot auf Pilze und Bakterien untersuchen lassen.
Vielleicht stimmt das Bakterienverhältniss nicht und evtl haben sich Pilze eingenistet....
Ich rate zu Conny Röhm.Am Ende billeiger als alles mögliche auf gut Glück zu kaufen
 
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Kerha am 06. Februar 2013, 15:10:45
Manchmal ist es auch eine Überreaktion des Darmes, da hilft Futterwechsel auch nicht oder diverse Futtermittelzusätze...
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: lisbeth am 08. Februar 2013, 17:03:23

..... aber ich schrieb ja, daß  es hilft!!  :search1:
Titel: Re: Kotwasser
Beitrag von: Steffilein am 08. Februar 2013, 18:41:22
Fermentgetreide gibt es beim Raiffeisenmarkt.

Hat meine Toon nach einer Antibiosenbombe bekommen, weil die Darmflora komplett hinüber war.