Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: JaMo am 27. Dezember 2012, 22:57:01
-
Liebe Leute,
ich werde im Januar mit meinem Pferd umziehen und zwar vom Niederrhein nach Hamburg. Dies ist eine sehr weite Strecke und damit mein Kleiner auch heil und gesund überkommt, mache ich mir im Moment viele Gedanken über seinen Transport.
Wer kennt sich mit Langstrecken mit Pferd aus?
Worauf muss ich achten?
Wie kann ich ihm die Fahrt angenehmer gestalten?
Unterwegs abladen kann ich ihn nicht, das würde für ihn wahrscheinlich noch mehr Stress bedeuten.
100km sind wir schon gefahren und da hat er keinen Murks von sich gegeben. Aber ich wüsste gern, wie ich ihm diese weite Fahrt angenehmer gestalten könnte.
Ich freue mich über Anregungen! :-)
viele Grüße,
Janna
-
Wenn er bei 100km brav ist, wird er das auch bei 400km sein.
Evtl. Heunetz rein ich mische das Heu meist mit Stroh, damit Unisono von beidem was hat.
Nach der Hälfte würde ich persönlich eine Rast machen, evtl was zu trinken anbieten. Oder ein paar Möhren geben zum knabbern.
Auf keinen Fall abladen, das gibt nur Stress...
-
Ich fahre jedes Jahr mit meinem 650 km (eine Strecke) in den Oberpfälzer Wald.
Wichtig ist: gleichmäßig und ruhig fahren, Heunetz zum Knabbern rein, NICHT zwischendurch abladen, man kann auch zwischendurch einen Eimer Wasser anbieten (meiner trinkt allerdings unterwegs nicht).
-
570 Km eine Strecke!
2x angehalten und versucht Wasser zu bieten,wurde aber nicht angenommen.
Muß aber auch erwähnen das wir von einem Stau in den nächsten gefahren sind.
11 Stunden, war sehr anstrengend, aber hat alles super geklappt!
Rückweg in 9 Stunden geschafft.
Wie schon erwähnt, gleichmäßig fahren, dann müßte das klappen.
-
Haben das Pferd der Freundin vor einem Jahr in die Oberpfalz gebracht. Knapp 600 km. Durchgefahren ohen nachzuschauen! Ohne Probleme. Hatten den Hänger aber mit Spänen eingestreut...
-
Ich würd einfach durch fahren, ohne pause. Ansonsten versuchen ausserhalb der stosszeitenzu fahren, nachts oder gaanz früh morgens....
-
di meisten tipps sind ja schon genannt worden
gut streu rein heu und wasser anbieten
gleichmäßig fahren
wenn es geht so früh wie möglich wegen stauzeiten
nicht abladen das gibt richtig stress
ich bin selbst des öfteren mit pferden quer durch deutschland gefahren darunter auch haflinger babies vom pferdemarkt in ösiland oder noriker
längste fahrt war 36 stunden da haben wir vier noriker vom markt geholt und in deutschland verteilt eine nach fürht einer nach wuppertal einer nach bremen udn einer nach duisburg
die kleinen zwischen 6 und 8 monate alt haben das sehr gut gemeistert
wenn dein kleiner bei 100km gut steht dürftest du keine probleme haben
-
Dem würde ich mich anschließen, war letztes Jahr mit meiner Stute und dem Hengst zusammen nach Hannover, der Hengst hat wohl im Stau Langeweile bekommen und seinen Strick durchgefressen und ist dann über die bruststange geklettert, is aber nichts passiert.
Habe jetzt zum Anbinden Ketten vorne drin, Safety First. :) die kommen manchmal auf echt blöde Ideen wenn die Langeweile haben.....
-
Siehe Ponyknigge :2funny:
-
Die großartige Chance, den Niederrhein verlassen zu können, dürfte jedes Mittel rechtfertigen :music1:
-
Die großartige Chance, den Niederrhein verlassen zu können, dürfte jedes Mittel rechtfertigen :music1:
gut zu wissen :2funny:
-
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Werde eure Tipps auf jeden Fall beherzigen. Mittlerweile kommt man aber ja auch ganz gut über die A1, sind ja nicht mehr so viele Baustellen, also auch weniger Stau. :-)
Naja, ich werde es schon hier ein bisschen vermissen, denke ich. Der Reichswald ist einfach unschlagbar. Aber dort, wo der Gute hinkommt, soll auch ein sehr gutes Ausreitgebiet sein (Klövensteen bei Pinneberg, falls es jmd was sagt).
liebe Grüße,
Janna & Mo
-
Mach dir nicht zu viele Gedanken,wird schon alles gut gehen!!!
:hi5:
Ich habe meinen von Hamburg, an den Niederrhein geholt.
Hatte mir auch mega viele Sorgen gemacht(das erste eigene Pferd) Baustellen Stau`s, alles war dabei.
Wir sind Durchgefahren,ohne Pause,wurde uns so geraten
Viel Heu(im Netz mit versteckten Möhren)
Mein Jeti war klitsch Nass,als wir hier ankammen,aber...alles war gut!!
-
*seinen Strick durchgefressen und ist dann über die bruststange geklettert, is aber nichts passiert.
Habe jetzt zum Anbinden Ketten vorne drin, Safety First.*
Zwei Ketten, eine über und eine unter der Stange, verhindert das das Pferd auf oder unter die Stange gerät.
-
Wie jetzt? Muss ich den dann rechts und links anbinden? Kannst du das nochma genauer erklärtem, hab ich nicht geschnallt, danke.