Pferdefreunde-Niederrhein

TERMINE => Kalender => Thema gestartet von: Blossi am 07. Dezember 2012, 21:55:48

Titel: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Blossi am 07. Dezember 2012, 21:55:48
Der VFD-Kreisverband Kleve plant wieder einen Reitkurs mit Caroline Kratzer  -
 diesmal vom 05.-07.04.2013 -  auf dem Heisterfeldshof – Waldstr. 36 – 47551 Bedburg–Hau

Interessenten setzen sich bitte mit
 Jutta Steenmann, Sportwartin VFD-Kleve in Verbindung:
mail : juttasteenmann@freenet.de oder telefonisch unter Tel.: 0175-1060144

Nur wenn sich bis Jahresende genügend Interessenten melden, kann der Kurs stattfinden!

Also meldet euch bitte kurzfristig!

Weitere Infos zum VFD-KV Kleve:  www.vfd-kleve.de

Weitere Infos zu Caroline Kratzer: http://caroline-kratzer.de/

Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Unisono am 07. Dezember 2012, 22:36:54
Es juckt mir in den Fingern, kann man den Kurs teilen....drei Tage sind mir für Herrn Traber inzwischen eindeutig zu lang....
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Stina83 am 08. Dezember 2012, 11:26:47
Bestimmt, ich würde auch teilen weil ess mir so auch zu teuer ist. Bin aber aufgrund der Ereignise nicht weiter mit dem Verladen  :'( :'( :'(

Findet sich bestimmt jemand
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Shanti am 08. Dezember 2012, 15:56:30
Bislang liessen sich die Kurse immer teilen,ich habe zwei mal mit unserem Pony teilgenommen und war sehr begeistert.

Unbedingt möchte ich den Frühjahrskurs mit meinem Gangpferd besuchen,aber es sieht bislang wohl schlecht aus, das der Kurs zustande kommt.

Das wäre wirklich ausgesprochen schade....

Findet sich denn wirklich keiner mehr???
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: sugar am 08. Dezember 2012, 21:07:52

Kathy und ich sind wieder dabei wenn er stattfindet und wir teilen uns auch einen Kurs.
Im April nehmen wir noch an einem 4Tage Kurs von Caroline in Dinslaken teil.
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Unisono am 08. Dezember 2012, 21:52:56
Habe evtl. einen Teilpartner gefunden...

Denke das wir dann mitmachen...
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: robin am 09. Dezember 2012, 10:58:30
Gibt's nähere Infos zu dem Kurs?? Was da so gemacht wird etc...???
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Shanti am 09. Dezember 2012, 13:48:55
oh wie schön,es besteht Hoffnung :D :D :D

@robin,schau mal bei dem Text von Blossi,da stehen die links bzgl. Infos

Schade ,ich muss jetzt zur Arbeit,sonst würde ich gerne ausführlicher berichten,aber ich glaube Unisono kann dir etwas dazu erzählen,sie hat doch auch schon mal mitgemacht,oder?

hach ich freu mich,bitte macht doch noch eine bischen Werbung es müssen 6 Plätze belegt sein,damit der Kurs stattfindet.Bis jetzt sind es glaub ich 4,wenn Unisono mit Teilpartner mit macht,da kann euch aber Jutta Steenmanns vom VfD genaueres zu sagen.
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Blossi am 09. Dezember 2012, 14:19:42
Ja, bitte oben in die Links gucken, da stehen weitere Infos zu Kursinhalten etc.

Eigentlich kann man glaub ich besser aufschreiben, was NICHT gemacht wird...Caroline ist sehr flexibel und sehr vielseitig, von Bodenarbeit für ungerittene 2jährige über Anreiten eines Jungpferdes bis hin zu leichter "Senioren-Gymnastik" hat es glaub ich schon alles gegeben in den Kursen, aber z. B. auch Trabtraversalen üben oder Tölten/walken/foxtrotten auf der Außenbahn, je nachdem, was Pferde und Reiter so brauchten oder wollten.

Bitte kontaktiert Jutta Steenmann, damit sie weiter planen kann. Fallls sich nicht kurzfristig einige Leute melden, wird der Termin abgesagt...
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Unisono am 09. Dezember 2012, 15:43:18
Ja, was macht die Caro....

Dadurch, dass sie in Reken gelernt hat ist sie wirklich in vielerlei Hinsicht bewandert.

Man kommt mit gewissen Erwartungen in den Kurs, meine wurden damals weit übertroffen.

Es wurde eine kennenlern Runde gemacht, dann gab es eine Reitstunde, die gefilmt wurde.
Nach dem Mittagessen wurde dies analysiert, und besprochen wir weiter gearbeitet werden kann, oder sollte.
Sie hat Sachen dabei, und Ideen im Kopf, da kommen andere echt nicht drauf.
In der nächste Stunde wird dann die Idee umgesetzt und ausgebaut. Und natürlich wieder gefilmt.
Am nächsten Morgen wieder analysieren und weiter geht es im Text.

Ein Beispiel:
Unisono war damals mit Gebiß kaum zu reiten, weil er mir ständig (durch die Rennbahnkarriere) die Zügel aus der Hand zog. Ich hatte ihn damals angefangen Gebisslos zu reiten, womit er deutlich besser zu händeln war. Leider fehlte ihm mit dem Sidepull allerdings das Gefühl für v/a, wir hingen damals echt fest.
Caro empfahl mir eine Doppelzäumung und dies wurde dann auch sofort in der nächsten Stunde umgesetzt.
Unisono bekam eine Westerntrense (Snafflebit with Shanks) und darüber das Sidepull drauf.
Ich bekam insgesamt vier Zügel in die Hand und verknotete mich nach und nach.
Zunächst ritt ich nur mit dem Sidepull, und hatte die anderen Zügel nur locker in der Hand.
Nach und nach wurde der Gebißzügel immer mehr aufgenommen, und der Sidepullzügel abgebaut.
Zudem viele Volten, Achten, Zirkel etc. und er fand den Weg nach unten ohne dass wir jemals einen einzigen Hilfszügel benötigt hätten.(Okay, Hilfszügel gingen damals auch gar nicht, sobald diese eingeschnallt waren ging Herr Traber nur noch rückwärts.)

Im nächsten Kurs haben wir angefangen Herrn Traber zu tölten. Dass er die Veranlagung hatte wusste ich, aber wie daran arbeiten, ist er auch taktrein?
Nach drei Tagen Kurs konnten wir astrein und auf Kommando Tölten, nicht schnell oder schön, aber er töltete wie ein Uhrwerk.

Leider war in den letzten Jahren meist mein Job im Weg, so dass ich die Kurse nicht mehr besuchen konnte.
Mit einem halben Kurs dürfte es hinhauen meinen Job mit dem Kurs zu vereinen.
Ich hoffe es klappt.
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: robin am 09. Dezember 2012, 20:44:50
Also als Zuschauer wäre ich auf jeden Fall dabei, alles andere kann ich noch nicht fest Zusagen, da mein neues Pony und ich noch nicht soweit sind um eine feste Terminplanung in Angriff zu nehmen.
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Shanti am 10. Dezember 2012, 07:24:02
schade :(

Unisono hat es gut beschrieben,sie hat Ideen,die eigentlich ganz simpel sind,aber da sind andere nicht drauf gekommen.

Zu ergänzen wäre vielleicht noch,das sie auch den Sattel und die Zäumung überprüft.

Ich fühlte mich in beiden Kursen, die ich besucht habe sehr gut aufgehoben,sowohl mit unserem dicken Pony,alsauch mit meiner 4 jährigen Marchador Stute,die ich  dieses Frühjahr für einen Tag zum Kurs mitgenommen hatte.

Caroline hat mir Tips für die Arbeit am Boden gegeben und da Kamille jetzt seit ca. zwei Monaten unterm Sattel ist,möchte ich natürlich gerne den Frühjahrskurs mit ihr besuchen.

Ja dann hoffe ich mal,das es was wird.

Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: sugar am 15. Dezember 2012, 01:52:15
Versuche mal ein paar Bilder einzustellen


GRRR  :bangHead:  vielleicht bekomme ich es Morgen hin
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Kerha am 15. Dezember 2012, 21:58:52
Was kostet der Spaß? Auf der VfD-Seite habe ich nichts dazu gefunden...

Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: sugar am 16. Dezember 2012, 00:27:23

Für drei volle Tage 210 Euro
Plus Boxenmiete oder Paddock
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: ~°~yviedefinie~°~ am 16. Dezember 2012, 08:16:27
Und die kostet 60 Euro wie ich gehört habe für 3 Tage....
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Kerha am 16. Dezember 2012, 11:17:41
Danke  :hello:
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: sugar am 16. Dezember 2012, 12:26:22
Und die kostet 60 Euro wie ich gehört habe für 3 Tage....


Ist aber auch vollpension immer ein voller Genuß für Selbstversorger ^-^
und einen Paddock kann man sich auch abstecken für über den Tag.
Die Versorgung der Pferde ist sehr gut.
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Shanti am 16. Dezember 2012, 15:41:56
20 Euro kostet es pro Tag für Box incl. Paddock (den man sich selber auf einem Stück Wiese abstecken kann),misten,füttern, Heu und Stroh und Anlagennutzung.Find ich persönlich voll ok.

Woanders habe ich auch schon 10 Euro für die Box und 15 Euro für die Nutzung der Anlage gezahlt...

Die Angestellten,die sich dort um und kümmern sind ausgesprochen nett und hilfsbereit.
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Steffi82 am 16. Dezember 2012, 16:08:57
Kann mir jemand sagen, was die Teilnahme als Zuschauer kostet?
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Blossi am 13. Januar 2013, 17:09:54
Kurzes Update:

Der Kurs findet statt, es haben sich genügend Interessenten angemeldet.  O0

Es sind noch wenige Plätze frei, Anmeldung ist noch möglich!

Auf Wunsch ist auch Einzelunterricht möglich!

Weitere Infos zu möglichen Kursinhalten:

Caroline Kratzer hat sehr vielseitige Erfahrungen und Ausbildungen in den verschiedenen Sparten des (Freizeit)reitens, z. B.
Ausbildung bei Ursula Bruns in Reken 1981 und 1982,
mehrjährige Spezialisierung auf Gangpferde-Training und –Unterricht, zunächst mit Walter Feldmann, dann Elisabeth Berger, Trainer B IPZV,
Reitwart FN,
mehrjährige Ausbildung Klassische Dressur,
zusätzliche Weiterbildung Richtung Westernreiten,
Spring-Ausbilder-Lizenz durch Rolf Becher.

Alle Lehrgänge beinhalten mindestens 6-7 Stunden Unterricht in Theorie und Praxis.

Nach Absprache sind folgende Kursschwerpunkte oder deren Kombination möglich:
Gangpferdeausbildung mit Schwerpunkt Tölt, dressurmäßiges Gymnastizieren, Rittigkeitsschulung, Verfeinern der Hilfengebung, Reiten im Entlastungssitz „Leichte Reitweise“/Signalreiten, Anfängerschulung, Geschicklichkeitsaufgaben (Trail), Zügelführung und Zäumungsarten, Boden- und Longenarbeit (Einfache- o. Doppel-Longe), Jungpferdeausbildung, Problempferdekorrektur, Geländereiten und Springen (Rolf Becher), Beratung zur Ausrüstung der Pferde (Sättel, Zäumung, Beschlag...), Korrektur von Haltungsproblemen bei Reiter und Pferd, usw.
Die Kursinhalte können mit den Teilnehmern sehr individuell besprochen werden, je nachdem welche Schwerpunkte der Reiter setzen möchte. Caroline teilt die Teilnehmer dann meist in kleine Gruppen ein, so dass durchaus in einem Kurs verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden können; Caroline ist da sehr flexibel.
www.caroline-kratzer.de
Titel: Re: VFD-Reitkurs mit Caroline Kratzer
Beitrag von: Blossi am 09. März 2013, 14:37:24
*schubs*

Es sind noch 1-2 Plätze frei, evtl. ist auch ein "halber" Kurs möglich. Bitte ggf. mit Jutta Steenmann abklären, s. oben.