Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Chrissie am 03. Dezember 2012, 12:52:27
-
So, nach vielen Jahren treuer Dienste quittieren diesen meine Aigle Parcours. Ich habe sie noch zu DM-Zeiten erstanden, daran ist erkennbar, sie haben mehr als einen Winter gehalten. Der Härtetest pur wurde mit Bravour bestanden, täglich hatte ich die Dinger ca. 6-7 Stunden an über die Winterzeit. Kalte Füße waren ein Fremdwort für mich.
Nun soll mein Weihnachtsgeld sinnvoll investiert werden. Mittlerweile gibt es ja diverse Stiefelanbieter. Wer trägt ebenfalls Neoprenstiefel, welche Marke , welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
-
Ich trage Mudruckers habe sie gebraucht bei ebay ersteigert bis jetzt warme Füße
-
Ich habe auch Mudruckers, die sind toll! Aber so lange wie die Aigle halten sie definitiv nicht. Die müssen dann ja mindestens 10 Jahre alt gewesen sein, der Euro ist 2002 gekommen. Ich habe die Mudruckers 2 Winter getragen, allerdings auch sehr viel, aber dann waren sie oben am Fuß, wo sie beim Laufen knicken, eingerissen. Ansonsten ist noch nix dran. Habe mir die gleichen wieder gekauft, weil sie ansonsten total schön zu tragen sind und mollig warm.
-
Stimmt, die haben über 10 Jahre lang gehalten. Durchschnittlich habe ich sie 6-7 Stunden täglich an den Füßen gehabt, das von ca. Mitte/Ende November bis in den April rein. Ich habe die auch zum Reiten getragen, zwar etwas schwer, aber halt irre bequem.
-
Die Aigle Parcours sind so ziemlich das beste für den Winter. Leider sind meine auch kaputt gegangen und 160 Euro finde ich arg heftig für neue Stiefel.
-
Die Aigle Parcours sind so ziemlich das beste für den Winter. Leider sind meine auch kaputt gegangen und 160 Euro finde ich arg heftig für neue Stiefel.
Aber bei einer Haltungsdauer von 10 Jahren wären das 16 Euro pro Jahr und das geht doch noch...
-
Ich habe Falke TK2 und TK3 Socken in meinen Westernboots und nach 3,5 Stunden Ausritt auch keine kalten Füße. Wie ich finde auch eine günstige Variante wie ich finde. :dadr:
-
Bei mir klappt es mit den Socken leider nicht.
-
@Toni, es gehören auch noch Schuhe drüber. :old1: ;D
-
Ach Mist! Das hatte mir keiner gesagt! :crazy2:
-
Ich hatte auch die Mudruckers von Krämer (hohe Version, fallen klein aus) und war über ein Jahr lang glücklich damit (hatte sie mal in einer 50%-Advents-Rabatt-Aktion erstanden :-). Dann war die Polsterung innen aufgeschubbelt (habe ich bei meinen Sport-/Lauf-Schuhen auch immer).
-
@Paul99
Was macht diese Socken so besonders?
-
Die Socken gibt es in unterschiedlichen dicken und sind stellenweise frottiert.
Guck's du hier,
http://www.falke.com/de/sport/socken/falke-tk-2-women.html O0
-
Die Socken haben wir bei uns im Laden und es gibt sie auch als Skisocke SK 1 ist da die dickste Variante ,noch länger im Schaft und noch wärmer ::) ::)
-
@Paul99
Was macht diese Socken so besonders?
Sie halten schön warm. :hello2: :hello2: :ashamed1:
-
Ich hab' auch Mudruckers, die halbhohe Version.
Immer warme Füsse, schnell sauber und total bequem.
Ich ziehe sie im Stall an, wenn ich reiten gehe und es zu kalt für Stiefel ist
und abends, wenn ich mit den Hunden durch den Park oder Wald ziehe.
Kann stundenlang drin laufen und habe immer warme Füsse.
Handgestrickte Wollsocken (100% Wolle) drin angezogen, finde ich kann kein Thermostiefel nen Mudrucker toppen!
-
halten die auch warm wenn man rumsteht (so wie ich) oder nur beim arbeiten?
-
Die Socken halten nur warm wenn man beim arbeiten rumsteht, nur rumstehen ,gerade an Ecken, ist Kritisch. :gruebel1: :yes1: 8)
-
halten die auch warm wenn man rumsteht (so wie ich) oder nur beim arbeiten?
Wenn man viel rumsteht finde ich auch eine Heizung für die Füße toll.
Gibt es für Skischuhe oder Tschibo hat sie auch oft.
-
die habe ich
kein Akku hält 8 Std. und mehr
un die Sohlen sind,wenn man sie lange trägt, nicht das beste Fußbett