Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Anti Zicke am 17. November 2012, 23:07:04
-
So meine lieben ich habe eine Frage an euch
Ich bin gerade dabei meinen Hängerführerschein zu machen um mein Pferd selbst durch die gegend zu kutschieren.
Jetzt hab ich aber keine Ahnung worauf ich beim Kauf am besten achten sollte. (Vorallem bei gebrauchten)
Ich fahre zur Zeit einen Peugeuot 307 Break (Kombi) Ich darf 1,5 tonnen dranhängen. Jetzt ist die Frage einzel oder doppelhänger. Welche sind leicht, aber dennoch sicher? Was sind eure Erfahrungsberichte?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen ;)
-
Ich habe mit meiner Kollegin einen Doppelhänger gekauft und komme mit meinem Welsh Cob (zur Zeit 460 kg) und dem Traber (zur Zeit 510 kg) meiner Kollegin auf ziemlich genau 1,8 t (die ich auch nur ziehen darf).
Es kommt darauf an, was Du willst... Immer allein fahren, oder auch mal jemanden mitnehmen => Einzel- oder Doppelhänger
Wenn Einzelhänger (oder 1 1/2-Hänger), dann kommst Du wahrscheinlich mit dem Gewicht hin.
Auch mit Doppelhänger und 1 Pferd darauf. Für 2 Pferde wirst Du Dir dann ein anderes Zugfahrzeug ausleihen müssen.
Ich habe eine Pferdehänger gebraucht gekauft, der läuft seit 12 Jahren einwandfrei. Natürlich sind gelegentlich Reparaturen notwendig und Reifenwechsel. Gekauft haben wir bei http://www.koettelwesch.de/verkauf (http://www.koettelwesch.de/verkauf) und waren damit sehr zufrieden.
Auch mit seinem Service und den Reparaturpreisen.
Inzwischen gebe ich ihn zum Durchcheck und ggf. Reparatur zu unserem Kfz-Betrieb, der liegt näher...
Ach ja, ich habe ihn übrigens nicht als Sportfahrzeug mit grüner Nummer angemeldet, sondern fahre ihn mit schwarzer Nummer.
So kann ich auch problemlos andere Sachen damit transportieren. Damit ist dann aber auch alle 2 Jahre TÜV fällig - finde ich aber nicht schlimm, so ist immer garantiert, daß ich auch wirklich darauf gucke, daß alles in Ordnung ist. (Die Zeit vergeht immer so schnell...)
-
da du ja bereits ein Zugfahrzeug hast ,denke ich wäre ein Anderhalber Anhänger das richtige .Ein Einer ist wahrscheinlich günstiger und auch ehr zubekommen aber die sind auch anfälliger(Wind,Bodenwellen) und laufen nicht so schön hinterher .Bei einem Anderthalben Anhänger kommst du auch mit dem Gewicht hin .Drauf achten muß man auf den Boden ,die Lichtanlage aber da solltest du jemanden mitnehmen der weis wo er gucken muß .
Auch ein völlig intakter Anhänger kann böse überraschungen verbergen .
-
Wichtig ist gerade bei älteren Anhängern mit Holzboden das dieser in Ordnung ist (nicht morsch),für die Pferde ist es auch ganz angenehm wenn der Anhänger ein Fahrwerk hat mit Gasdruckstossdämpfer. :gruebel1: Es ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels. :music1:
@Kerha auch Anhänger mit grünem Kennzeichen müssen alle zwei Jahre zum TÜV, lediglich die Kfz. Steuer entfällt.
-
@Kerha auch Anhänger mit grünem Kennzeichen müssen alle zwei Jahre zum TÜV, lediglich die Kfz. Steuer entfällt.
@Paul99: ok, wußte ich nicht mehr so genau, hab ja die schwarze Nummer *gg*
Ach ja, und die Haftpflichtversicherung nicht vergessen...
-
wenn Du nur ein Pferd hast, würde ich auch einen 1,5er nehmen.
Ich habe mir vor kurzem auch so einen gekauft. Meiner hat eine Trennwand (Stute + Fohlen-Hänger), das ist ganz praktisch, weil ich auf der kleinen Seite dann weitere Dinge mittransportieren kann.
Das wichtigste war mir, dass mein Hänger einen Aluboden hat, da ich einmal selbst durch einen Holzbodenen gegangen bin (nachdem ich gerade mein Pferd ausgeladen hatte). Und dann kommt es halt aufs Budget an 8) . Hätte ich nach belieben einkaufen können, wär es ein Ifor Williams geworden. So wurde es ein gebrauchter vom Händler (Hersteller fällt mir grad nicht ein :music1: )
-
@Kerha darum sind wir hier im Forum, damit wir unsere Informationen ergänzen können. O0
-
Also ich muß Kerha zustimmen. Habe meinen Anhänger damals zu Sportzwecken mit grünem Kennzeichen zugelassen, um die Steuer zu sparen. Würde ich heute nicht mehr tun. Man darf definitiv nur die Pferde damit transportieren, nicht mal Heu o.ä., dass ist echt blöde. Hatte ich mir nicht genug Gedanken zu gemacht.
-
Naja das ist nicht ganz so, wenn ein Pferd drauf steht darf's du auch andere Sachen mitnehmen. :frech: Sattel, Putzzeug oder so.
-
Ok., wenn mich also demnächst noch mal eine Freundin fragt, ob ich beim Umzug mit meinem Anhänger helfe, stelle ich einfach ein Pferd mit dazu und es kann losgehen. Paßt dann wohl nicht so viel, aber was soll's ... :2funny: :2funny: :2funny:
-
und achte bitte auf die reifen also auch das alter von den reifen ..... reifen die über sieben jahre alt sidn und noch genug profil aufweisen sind dennoch verboten
das alter findest du eingestanzt im reifen eine viererzahl also woche und jahr zb 4407 44 kalenderwoche im jahre 2007
-
Drauf achten muß man auf den Boden ,die Lichtanlage aber da solltest du jemanden mitnehmen der weis wo er gucken muß .
und die bremsanlage!!! :redlight1:
-
Hier in Luxemburg gibt gar nicht die Möglichkeit einen Hämger als Sportfahrzeug anzumelden. Es sind im moment öfters 2er Hänger gebraucht im Angebot als einzelne
Ausserdem spiele ich mit dem Gedanken, min in ein paar Jahren ein Nachwuchstier zuzulegen, deswegen die überlegung auch von nem 2er. Klar ein anderes Auto muss dann her, aber da gibts ein paar Möglichkeiten. Vielleicht erbe ich ja noch was und es reicht endlich für das Monsterauto das ich gerne hätte.
-
Ich denke die Überlegung mit einem 2er Hänger wären dann nicht schlecht, da du sonst evtl. in ein paar Jahren wieder auf Suche gehen musst.
Zudem sind die 1er oder 1,5er nicht günstiger, wer das glaubt ist schief gewickelt.
Holzanhänger müssen deutlich mehr gepflegt werden als Poly oder Alu, sind aber wiederum günstiger.
Eine Haftpflichtversicherung für den Anhänger brauchst du in Deutschland nur, wenn er irgendwo frei steht, wegrollen könnte und dann einen Schaden anrichten.
So lange er am Zugfahrzeug hängt, ist er über das Zugfahrzeug mitversichert....
Aber da kann Eduard glaube ich mehr drüber sagen...
Mein Hänger hat mit Absicht ein grünes Kennzeichen, um einfach aus dem Weg zu gehen, dass Jan und Allemann kommen und fragen, ob sie meinen Hänger zum Umzug nutzen können.
-
*gg* ich habe eine schwarze Nummer, um selber andere Sachen transportieren zu können (Z.B. geliehene Bobcats) und dann muß ich nicht andere Leute um deren Hänger fragen...
Und ich habe auch keine Probleme, nein zu sagen, wenn ich den Hänger nicht verleihen möchte.