Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Pento am 22. Oktober 2012, 21:38:53

Titel: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Pento am 22. Oktober 2012, 21:38:53
Huhu..

Wer ist denn von euch am Mittwoch beim Info Abend für Koliken dabei???    :wave:
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Kerha am 22. Oktober 2012, 21:49:42
 :yes1:
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Pento am 22. Oktober 2012, 21:52:20
Was erwartet ihr?? Habt ihr bestimmte Fragen an die TÄ ???
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: tuc am 23. Oktober 2012, 06:25:58

Ich auch .

Musstet ihr für die Anmeldung auch eure Adresse geben man euch eine Rechnung schicken kann ?
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Pento am 23. Oktober 2012, 22:15:45
Ja, habe ich auch.. Gab dann Post  :) Aber keine Karten... Ich nehme mal die Rechnung mit.. Hoffe die haben meinen Zahlungseingang verbucht...  ::)
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Pento am 25. Oktober 2012, 00:00:56
Sehr interessanter und informativer Vortrag  :)
Gut zu wissen, das bei uns zu 98% alles richtig läuft und ich mich mit meiner Einstellung auch bestätigt fühle...  :hello2: Lediglich die nächtlichen Futterpausen müßten etwas verkürzt werden...
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: molly am 25. Oktober 2012, 07:20:41
Wie lang ist Eure nächtliche Futterpause denn ?
Zählt Stroh da nicht als Zwischensnack in der Nacht ?
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Toni am 25. Oktober 2012, 07:33:03
So weit mir bekannt ist, ist es egal, was gefressen wird, hauptsache, der Darm bleibt in Bewegung, deswegen hängt bei mir ja auch immer ein Strohsack zusätzlich, damit die Jungs was zu knabbern haben.
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: tuc am 25. Oktober 2012, 08:23:22


Das war ein sehr interessanter Vortrag .
Neu waren für mich die Erkenntnisse bei Sandkoliken ,das es sich wirklich um Sand handelt und nicht um Erde .Dazu fand ich den Einwand von Kerha gut  O0

Bestätigt wurde ich mit meiner Art der Entwurmung und stimme der Frau Doktor da 100% zu .

Das war mein dritter Raiffeisenvortrag und bestimmt nicht der letzte den ich besucht habe .
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Sonne am 25. Oktober 2012, 08:38:28
die Infos zum Thema Sandkolik würden mich sehr interessieren
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: tuc am 25. Oktober 2012, 09:12:22

Zuerst wurde gesagt das Dr. Rasch tatsächlich Sand und nicht Erde im Pferdedarm findet wenn sie operiert ,richtiger Strandsand  wie er häufig für Padocks und Reitplätze benutzt wird.Sie meinte das es nicht durch kurz gefressene Wiesen kommt weil sie keine Wurzeln findet die die Pferde abbeisen und damit Erde aufnehmen ,sondern das die Pferde wirklichen Sand fressen .
Häufig wären zb. Tinker ,Haflinger und Friesen betroffen die knapp gehalten werden mit Weidegang .
Kerha sagte dazu das es sich vllt um Mineralstoffmangel handeln könnte und die Pferde anstatt Erde zu lecken den Sand fressen ,weil Sandpadocks heute häufig verwendet werden .Kerha meinte dann das die Pferde mit der Erde wohl besser zurecht kommen würden ,weil sie aber nicht auf der Weide sondern im Padock stehen bleibt ihnen keine Wahl ,auch das hat Dr. Rasch bestätigt .Man solle unbedingt auf eine ausgewogene Mineralstoffversorgung achten .

Sie empfiehlt Kurweise Flohsamen zu füttern .
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Guinness am 25. Oktober 2012, 10:13:29
...guinness und ein shetty bei uns auf dem hof, hatten schon eine sandkolik. beide stehen nicht auf sand...das shetty nur auf wiese, guinness im paddock und wiese...

in der klinik haben sie mir damals gesagt, dass im bundesdeutschen vergleich der niederrhein und brandenburg die häufigsten sandkoliken hätten....

..ob das wirklich nur von reitplatz und paddocksand kommt, zweifel ich daher etwas an!...wahrscheinlich gibts da verschiedene ursachen...-wie fast überall.

was die nächtlichen fresspausen angeht, sagt man ja am besten nicht mehr als 4 stunden...und ab 6 stunden fresspause, kanns wohl schon gefährlich werden!! koliken und magengeschwüre drohen...
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: tuc am 25. Oktober 2012, 11:42:29

Das es "nur" davon kommt wurde nicht gesagt ,es wurde gesagt das sie richtigen Sand findet wenn sie operiert .Wurde die beiden von eurem Stall auch operiert ? Wie stellt man eigentlich fest ob es eine Sandkolik ist wenn nicht operiert wird ?
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Guinness am 25. Oktober 2012, 12:04:51
Guinness wurde damals operiert. ist schon 10 jahre her und zum glück hatte er danach nie wieder eine kolik.
die shettystute wurde nicht operiert...
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Britt@ am 25. Oktober 2012, 13:01:06
Was wurde hinsichtlich der Entwurmung gesagt?

Ich habe momentan Obstgehölz im Auslauf - das vertreibt Langeweile und regt auch den Darm an :)
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: tuc am 25. Oktober 2012, 20:08:21

Viermal jährlich und zweimal im Jahr gegen Bandwürmer .Seit mehr entwurmt wird würde es weniger Koliken wegen Bandwürmern geben und es würden weniger Bandwürmer bei einer OP gefunden als früher .
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Pento am 25. Oktober 2012, 21:05:19
Also um die Fresspause über Nacht bei meinen Pferden zu überbrücken ( Spänebox), bin ich heute mal los und habe ein engmaschiges Heunetz für beide besorgt.... Ich bin mal gespannt, wie leer die Dinger morgen sind  ;D und ob sie sich die Mühe machen, alles daraus zu zupfen...  >:D
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Britt@ am 25. Oktober 2012, 21:10:22
Ich entwurme auch 4 x im Jahr - dieses Jahr sogar einmal mehr, da im August bei Davina der Bluttest Parasiten ergeben hat - da haben wir 2 x kurz hintereinander entwurmt. Einige EMS/ECS-Pferdebesitzer entwurmen ja gar nicht mit der Begründung, dass auch das einen Reheschub auslösen kann. Ich glaube aber, dass diese Stoffwechselkrankheiten mit Bewegung händelbar sind und Davina hatte noch nie Probleme nach einer Wurmkur.

Ich füttere auch aus Netzen! Meine Pferde fressen die natürlich ratzeputz leer und sind auch geübte Heunetzfutterer - dennoch brauchen sie für dieselbe Menge Heu länger als die Nachbarspferde, die ihr Heu in Holztröge erhalten. In Davinas absoluter Diätzeit habe ich sogar zwei Netze übereinander verwendet  :laugh:
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Pento am 25. Oktober 2012, 21:31:01
Ja, ich bin super gespannt, wie die Netze morgen aussehen... Sie bekommen auch nur abends die Netze... Den Rest dürfen die Damen vom Boden essen  ;) Mache mir nur etwas Gedanken hoffe, das die sich die Füße da nicht darein stecken und hängen bleiben... Habe die Dinger aber mit nem Karabiner und nem Strohtau gefestigt und hoffe, das wenn, einfach etwas reißt...
Die Kleine kann mal schnell nen Wutanfall bekommen, wenn sie nicht so schnell an das Heu kommt, wie sie möchte...  ;D
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Britt@ am 25. Oktober 2012, 21:43:18
ja, die Gefahr besteht leider - insbesondere bei Eisen.
Mein großes Wandnetz kommt eigentlich auch zu tief runter - für das hätte ich noch gerne als Ersatz eine engstäbige Heuraufe ;)
Die normalen Netze hänge ich so hoch, dass die Pferde nicht reintreten können.
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Pento am 25. Oktober 2012, 22:42:09
Ok.. ich hoffe mal, das die beiden sich benehmen  ::) Eisen haben sie derzeit keine drauf... Vielleicht hänge ich es tatsächlich einfach höher... Ich schau mal, was die Lage morgen sagt  :)
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: molly am 26. Oktober 2012, 07:46:07
Vielleicht hänge ich es tatsächlich einfach höher... Ich schau mal, was die Lage morgen sagt  :)
Das Zugband fädel ich bis zum Anschlag um die Stäbe bei uns in den Boxen . So kann er auch nicht in diesem hängen bleiben , falls er doch mal so hoch kommen sollte .
Guckst Du
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Melanie am 26. Oktober 2012, 10:35:38
@molly
Interessant ist, wie sich durch die Poolnudeln auf dem Pferd das Fressverhalten ändert?
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Pento am 26. Oktober 2012, 20:53:00
 :2funny: lach.. @molly... Stimmt, was machst du mit den Poolnudeln???

So, meine beiden haben die Netze ratzeputz leer gehabt heute... Ich bin begeistert.. Habe die nun auch höher gehängt, sodass keiner mehr drin hängen bleiben kann  ;D
Jetzt muß ich mir nur nochmal überlegen, wie ich die Dinger leichter befüllt bekomme.. Aber ich denke, mir wird was einfallen ... :knuppel2:
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Toni am 26. Oktober 2012, 21:59:38
es gibt da Heunetz-Füller, das erleichtert die Befüllung erheblich. Ich habe die engmaschigen Heunetze schon seit Jahren in Gebrauch, hab' da jede Menge von. Ich fülle die jeden Tag für den nächsten (und, oder übernächsten), so dass immer ein Vorrat da ist, kann ja immer mal was sein, dann kann auch ein anderer die Netze aufhängen. Ich habe die Bänder entsprechend gekürzt, so dass sich gerade um den Heunetz-Füller passen, dann hänge ich sie mit Karabiner-Haken an Anbinde-Ringe, die im Stall, oder auf der Sommerweide an einem Holzpfahl befestigt sind. Man macht sich die Sache ja so einfach wie möglich, und ich habe keine Lust, die Dinger jedesmal kunstvoll irgendwo festmachen zu müssen. Da wir drei Mal am Tag füttern, jedesmal 2 Netze Heu und bei Bedarf noch einen neuen Sack Stroh, haben wir 9 Netze am Tag nötig.
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Toni am 26. Oktober 2012, 22:02:25
http://www.hofmeister-pferdesport.de/Heunetzf%26uuml;ller.htm?websale7=hofmeister-pferdesport&pi=110849&ci=000005&Ctx=%7bver%2f7%2fver%7d%7bst%2f3eb%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2fhofmeister%2dpferdesport%2fs%7d%7bl%2f01%2daa%2fl%7d%7bmi%2f000005%2fmi%7d%7bpi%2f110849%2fpi%7d%7btype%2f1%2ftype%7d%7bsf%2f%3cs1%3eheunetz%20bef%fcller%3c%2fs1%3e%2fsf%7d%7bp1%2f5e83b6e4b2806b48804f5fb1c077dece%2fp1%7d%7bmd5%2f87c5f3cf5e662acf47db560abb846383%2fmd5%7d

hier mal ein Link zum Heunetz-Füller
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Pento am 26. Oktober 2012, 22:06:20
Danke... Jaaa, genau sowas habe ich mir gedacht  >:D Das ist gut.. Vielen Dank
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: molly am 26. Oktober 2012, 22:59:39
Du kannst aber auch eine große Futtertonne nehmen . War für mich billiger und man kann Sie auch mal hier oder dort hinstellen . Da hab ich wohl kein Foto von , kann aber auf Wunsch eins machen  ;)  ;D
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Pento am 26. Oktober 2012, 23:08:39
Danke... Habe bei uns so eine blaue Tonne gefunden, das müßte klappen.. Teste es mal...:-D
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Stina83 am 27. Oktober 2012, 11:12:43
Der Info Abend war super! Ich mache alles um eine Kolik zu vermeiden und trotzdem hat er immer wieder welche.

Laut Stallbetreiber gibt es morgens und Abends Heu , er bekommt noch für die Nacht ein Heunetz. Futter 55 g Müsli und Aspero und Luzerne und Mineralfutter 50g.

Jetzt mal schauen wie es wird
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Araberpony am 29. Oktober 2012, 00:32:35
Der Vortrag war mir nicht neu, aber der Abend war insgesamt sehr interessant, vor allem die Führung durch die Klinik!

Ich füttere auch aus engmaschigen Heunetzen, und nehme zur Befüllung ein Basketballring, der ist bestimmt günstiger als son Teil von Hoffmeister  8)
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: sugar am 29. Oktober 2012, 08:38:01
Du kannst aber auch eine große Futtertonne nehmen . War für mich billiger und man kann Sie auch mal hier oder dort hinstellen . Da hab ich wohl kein Foto von , kann aber auf Wunsch eins machen  ;)  ;D

Ich mache das mit einem normalen speissfass spanne das netz darüber klappt super. Habe mir jetzt zwei 3x3cm maschenweite gekauft
 kommen meine Pferde super mit klar.
Bei Aldi gabs letztens Kofferwaagen für 5 Euro damit kann man die Netze super wiegen.
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: sugar am 29. Oktober 2012, 08:47:00
http://www.hofmeister-pferdesport.de/Heunetzf%26uuml;ller.htm?websale7=hofmeister-pferdesport&pi=110849&ci=000005&Ctx=%7bver%2f7%2fver%7d%7bst%2f3eb%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2fhofmeister%2dpferdesport%2fs%7d%7bl%2f01%2daa%2fl%7d%7bmi%2f000005%2fmi%7d%7bpi%2f110849%2fpi%7d%7btype%2f1%2ftype%7d%7bsf%2f%3cs1%3eheunetz%20bef%fcller%3c%2fs1%3e%2fsf%7d%7bp1%2f5e83b6e4b2806b48804f5fb1c077dece%2fp1%7d%7bmd5%2f87c5f3cf5e662acf47db560abb846383%2fmd5%7d

hier mal ein Link zum Heunetz-Füller



Ein alter Baskedballkorb tuts auch
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Kerha am 29. Oktober 2012, 08:48:19
Bei Aldi gabs letztens Kofferwaagen für 5 Euro damit kann man die Netze super wiegen.


Wiegen??? Ich stopfe es immer randvoll  :fies2:  Und bei gähnender Leere wird nachgelegt...
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Toni am 29. Oktober 2012, 10:39:45

Ein alter Baskedballkorb tuts auch

da sind doch aber am Rand keine Zinken nach aussen, wo man das Netz drüberhängen kann, oder?

Ich habe das Teil nun schon sein mindestens sieben Jahren, rechnet dass mal um ... und wenn ich mir vorstelle, wieviel Zeit ich mit irgendwelchem Rumgefummel vertan hätte frage ich mich, ob diese Pfennigfuchserei was bringt.
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Britt@ am 29. Oktober 2012, 11:39:16
Ich stopfe immer "so" - bin darin auch flott  ;)

Das mit dem Abwiegen ist bei manch einem Pferd ;) gar nicht verkehrt - die meisten Pferde sind ja doch meistens zu fett - außerdem bekommt der Pferdehalter mal ein Gefühl dafür, was wieviel Heu ist und wieviel so ein Pferd überhaupt benötigt. In Davinas strenger Diätzeit habe ich auch abgewogen - irgendwann hat man es im Gefühl, was wieviel ist und wieviel wie gepresst in welches Netz paßt. 

Wie geht das mit der grpßen Futtertonne mit den Netzen?
+Bekommt man die damit proppe voll?
Kann mir das grad mal nicht vorstellen.
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: sugar am 29. Oktober 2012, 14:44:08

Da ich meine Ponys zu fett finde wollte ich eine zeitlang mal abwiegen um es besser zu kontrollieren ob ich nicht zuviel füttere.
Empfehlen kann ich noch die Heunetze der Firma Löwers ich hab jetzt wie gesagt die engmaschigsten 3x3cm und die gibts glaube ich
nur bei Löwers.
Dort gibt es auch nochmal neh andere Idee wie man die Netze befüllen kann.
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: sugar am 29. Oktober 2012, 14:52:28

www.heunetzshop.de/Nuetzliches-Zubehoer/Befuellhilfe-fuer-Sackheunetze-und-oder-Saecke:83html
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Bee am 29. Oktober 2012, 15:08:12
blöde Frage...wofür braucht ihr Füllhilfen??? Ich hab ein engmaschiges Netz, da stülpe ich einfach den Rand nach außen und rein das Zeug. Wenn man das nach außen umklappt, bleibt das auch dort und ich kann da locker 10 Kilo Heu reinstopfen (ca, nicht abgewogen). Dann durch die Schlaufen nen Karabiner, mit der Kordel drumwickeln, die mit in den Karabiner und an nem Seil in der Box aufhängen.
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Blossi am 29. Oktober 2012, 17:50:06
Oh, so ein Teil wie aus dem Heunetzshop hab ich ja noch nie gesehen - ob das funzt? Evtl. kann man dann auch einfach eine etwas steifere Fußmatte oder so nehmen?
Fast 30,- EUR find ich einen stolzen Preis dafür...

Ich füttere zur Zeit nicht aus Netzen, habe aber dafür am Stall die Hofmeister-Variante.
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Toni am 29. Oktober 2012, 18:27:59
Oh, so ein Teil wie aus dem Heunetzshop hab ich ja noch nie gesehen - ob das funzt? Evtl. kann man dann auch einfach eine etwas steifere Fußmatte oder so nehmen?
Fast 30,- EUR find ich einen stolzen Preis dafür...

Ich füttere zur Zeit nicht aus Netzen, habe aber dafür am Stall die Hofmeister-Variante.


Das sieht mir allerdings auch ein bisschen umständlich aus. Da muß man irgendwie auch wieder rumfummeln. Manchmal fülle ich über 20 Netze hintereinander, da muß das fluppen, da habe ich keine Lust, einen halben Tag mit zu verbringen.
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Shanti am 29. Oktober 2012, 19:48:02
Ich halte die 24,90 ,so viel kostet es bei Krämer ,auch für gut investiertes Geld,wir müssen täglich neun bis zehn Netze füllen,das muss dann unkompliziert laufen.

Also es funzt auf jeden Fall ;) ;)
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Britt@ am 29. Oktober 2012, 20:21:22
Ich nutze zwei Hände- die eine hält das Netz auf und die andere stopft rein  :D
Titel: Re: Info Abend in der Tierklinik Duisburg
Beitrag von: Stina83 am 30. Oktober 2012, 10:30:39
Ich nutze zwei Hände- die eine hält das Netz auf und die andere stopft rein  :D

So mache ich das auch!!! Muss ja maximal 2 Netzte machen da ist das ok bei 10 Netzen würde ich mir was anders überlegen