Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Grinsekatha am 20. Oktober 2012, 17:11:51

Titel: Abszess
Beitrag von: Grinsekatha am 20. Oktober 2012, 17:11:51
Hallo liebe Forenmitglieder  ;)

Ich hoffe, einer von euch kann mir vielleicht helfen.

Mein Hoppelchen hat einen Abszess in der Kehlgrube, TA war schon da, da der Abszess sich aber sehr schön abgekapselt hat und knallehart ist, kann man ihn leider nicht aufmachen.
Leider hatten wir das selbe Spielchen im Sommer schonmal, Ziehsalbe draufgeschmiert, irgendwann wurde das Ding immer kleiner und war dann weg (ist allerdings nie aufgegangen).

Nun habe ich den Abszess vor ein paar Tagen wieder entdeckt (mittlerweile leider wieder ca. tischtennisballgroß).

Laut TA soll ich wieder die Salbe draufschmieren und Enchinea für´s Immunsystem zufüttern.

Nun gut, Enchinea habe ich heute gekauft, aber hat einer von euch noch einen Tip wie man das ganze vielleicht unterstützen kann?
Irgendwelche homöopathischen Mittel die da helfen können? Irgendwas was helfen könnte den Abszess zu "spalten"?

Die allerletzte Möglichkeit wäre Vollnarkose und rausoperieren, aber das will ich nun wirklich nicht..  :-\

Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße von Katharina & Renegade
Titel: Re: Abszess
Beitrag von: Kerha am 20. Oktober 2012, 17:18:55
Du kannst Myristica Sebifera, Pyrogenium, Lachesis geben.

Abszesse bei Kaninchen sind langwierig - auch bei OP...
Titel: Re: Abszess
Beitrag von: Grinsekatha am 20. Oktober 2012, 17:32:29
Hehe, ne, den Abszess hat mein Pferd, ein Kaninchen besitze ich nicht  ;D


Sorry, Hoppelchen war wohl etwas irreführend  :bangHead:
Titel: Re: Abszess
Beitrag von: Lettir am 20. Oktober 2012, 17:58:41
Jo hörte sich wirklich nach einem Hasen an .......... ;D ;D ;D
Titel: Re: Abszess
Beitrag von: Toni am 20. Oktober 2012, 19:53:30
... und ich war ganz verwirrt, weil Kerha auf einmal von einem Kaninchen sprach, habe nochmal zurück gescrollt und geguckt, ob ich was überlesen haben.  :2funny:

Ich hatte mal vor kurzem in eigener Sache nach so etwas gegoogelt und bin auf Ichtholan gestoßen, ist zwar für Menschen, aber da könnte man sich ja mal schlau machen, ob die für Pferde auch in Ordnung ist.
Titel: Re: Abszess
Beitrag von: *Iris* am 20. Oktober 2012, 23:14:14
Ichtolan ist vermutlich die oben erwähnte Zug bzw. Ziehsalbe ;)
Son fieses schwarzes Zeug
Titel: Re: Abszess
Beitrag von: Grinsekatha am 21. Oktober 2012, 09:59:18
Also die Ziehsalbe die ich habe heißt Phlegmondor.

Kerha, kann man die oben genannten Mittel beim Pferd auch einsetzten? Und in welcher Dosierung?

Hat einer von euch schon mal was von Hepar Sulfaris gehört oder das benutzt?

Und kann mir jemand einen guten Tierheilpraktiker oder Homöopathen empfehlen?
Titel: Re: Abszess
Beitrag von: Toni am 21. Oktober 2012, 19:06:21
Hepar Sulfuris (Kalkschwefelleber)

guckst du hier:   http://www.homoeopathische-hausapotheke.de/mittelbeschreibung/h/hepar-sulfuris/
Titel: Re: Abszess
Beitrag von: Kerha am 21. Oktober 2012, 20:59:04
Lachesis, Pyrogenium, Myristica je nach Potenz mehrmals täglich
Titel: Re: Abszess
Beitrag von: Anti Zicke am 22. Oktober 2012, 08:45:14
Ichtolan kann man bedenkenlos auch beim Pferd verwenden. Das ist nur eine riesensauerei das zeug. Es stinkt furchtbar und geht nicht mehr aus en klamotten und schlecht von dr haut runter