Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: simba am 18. September 2012, 20:53:45

Titel: Eindecken ?
Beitrag von: simba am 18. September 2012, 20:53:45
Hallo zusammen,

mal so ein Frage in die Runde , den jetzt ist es ja nachts wieder kühler und die Diskussionen gehn überall wieder los.... Ab wann fangt ihr an eure Pferde einzudecken?  Deckt ihr überhaupt ein? Womit deckt ihr ein?


Habe "erstmal" angefangen Herrn Traber ( BJ 1993) nachts wieder in der Box zu lassen, eindecken finde ich vielleicht noch arg früh jetzt, wobei ich an anderen Ställen schon die ersten "verpackten" Pferde gesehn hab...

Wie handhabt ihr es?

LG

Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: Kerha am 18. September 2012, 20:58:35
Ich decke so gut wie nie ein, Ausnahmen: Pferd hat gesundheitliche Probleme, bei denen ich mit Eindecken helfen kann.
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: Kirel am 18. September 2012, 21:29:17
Ich decke seit zwei Jahren nicht mehr ein. Wenn der Schnuffer im Winter nicht völlig trocken ist nach dem Reiten, kommt für eine Stunde eine dicke Decke drauf. Ansonsten halt jede Menge kuscheliges Stroh und entsprechendes Futter. Im Februar war ich bei -20° auch etwas skeptisch, ob das jetzt wohl gut geht, aber da hatte er ein dichtes Winterfell aufgebaut und solange er nicht im Wind stehen musste, war ihm das Wetter wohl auch völlig egal.

Vorher hat er in jedem Winter mindestens eine Decke zerfetzt und ich denke, deutlicher konnte er nicht werden...
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: dirgissein am 18. September 2012, 21:48:10
Ich decke ein.Merlin ist etwas dünner und älter, der braucht das und Malin,damit sie nicht grossartig Winterfell bekommt, manchmal sind die reitsunden später am Abend, da möchte ich im Winter alleine aus organisatorischen gründen        nicht ewig am Stall bleiben. Nur lana unsereFreibergerstute geht ohne. Zumindest jetzt noch, mal gucken wie das ist,wenn sie regelmässig geritten wird, das dauert aber noch
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: stefken1005 am 18. September 2012, 23:02:34
Ich decke ein, wenn die Pferde frieren. Der Hengst steht im Offenstall und setzt nicht viel Fell an. Da musste ich letztes Jahr ne Decke drauf tun, aber erst ab -8 oder so. Die Stute friert trotz Puschelfell schneller und hat dann auch gerne *Rücken* aber mit fast 30 ist das auch kein Ding.
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: BabyBoundin am 19. September 2012, 05:46:42
Vor dem Problem stehe ich auch.Ich möchte eindecken, damit meine Püppi nicht so arg doll aufplustert und ich dann ewig nach dem Reiten zum abschwitzen brauche.Lena schwitzt nämlich gern auch mal noch nach.und da ich wegen der Arbeit immer erst abends zum Stall komme hat man dann ja auch nicht so ewig Zeit.
Bin aber auch unsicher wann ich anfangen soll.
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: Follyfoot am 19. September 2012, 08:16:08
Ich bin auch "Eindecker".
Naziza aus den Gründen wie oben, sie schwitzt stundenlang nach.
Bei unserer "Schimmelpopulation" ist eindecken einfach bequem,
weil ich für eine halbe Stunde reiten, zwei Stunden Krustenabpuhlen muss (mal übertrieben dargestellt.....)
Unser Deckhengst ist eine "Schlotterbux".
Er hat vorige Tage schon gebibbelt wie Espenlaub, als es mittags etwas geregnet hat und dabei ziemlich wehte.
Er trägt seit ein paar Tagen tagsüber eine ungefütterte Regendecke.
Nachts drinnen schläft er (noch) ohne.
Ich denke, ich steige aber bald auf die dickere Variation um und lasse die dann auch nachts wieder drauf.
Er soll nicht soviel Winterfell bekommen, da er noch für eine Prüfung nach Luhmühlen muss.
Die ist erst im November und scheren möchte ich nicht.
Die Isis werden nicht eingedeckt (klar.......) sie stehen im Offenstall und werden im Winter zu Yetis.
Nur Snaefaxi (der durch eine Aussentür vom Offenstall auch in eine eingestreute Innebox kann)
bekommt bei Starkregen eine Regendecke drauf,
weil er sonst tagelang nicht mehr trocknet, wenn einmal nass geworden.
Er friert dann auch trotz Yetifell. Er ist nicht mehr so moppelig im Winter wie früher.
Mit fast 32 darf man aber ein Mäntelchen tragen, wenn's Ekelwetter ist....oder?
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: tuc am 19. September 2012, 08:33:48
Ich decke nie ein ,heisst aber nix weil meiner ein Fjorpferd ist und es garnicht kalt und nass genug sein kann ...

Was mich bei Simba zum nachdenken bringt ist was anderes ,wenn ich meine das Pferd friert und ich habe die Wahl zwischen Pferd in eine Box stellen und Decke würde ich nie auf die Idee kommen die Box zu wählen.  

Decke drauf und raus mit dem Pferd ,gesünder gehts nicht .

LG TUC
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: Kerha am 19. September 2012, 08:43:04
@Folly: ich hoffe ja auch, daß das weltbeste Pony mindestens 45 wird. Wenn er auf dem Weg dahin auch anfängt zu schlottern, wird er auch eine kuschelige Decke bekommen  :)

Ich denke, man muß es auch hier angepaßt sehen:

a) was will man (verhindern)
b) ist die Gesundheit damit zu verbessern bzw. zu erhalten
c) welche Möglichkeiten hat man, die Bedeckung vorzunehmen

Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: Nakema am 19. September 2012, 10:31:42
Meine Pferde haben immer 24/7 die Möglichkeit den trockenen und windgeschützten Offenstall aufzusuchen. Auch der Rangniedrigste (Nakema) kann durch die 2. Türe IMMER rein. Keiner hat in den letzten Wintern jemals gezittert. Alle bilden ihrer Rasse nach entsprechend dickes Winterfell. Nakema als 75% Araber hat zwar das kürzeste Fell, dafür aber teddy-mäßig plüschig.

Ich habe Decken für den Notfall da, habe die nach einer Sedierung auch tatsächlich mal aufgelegt. Sonst nehme ich aber beim Reiten Rücksicht auf das Schwitzverhalten im Winter. Hätte ich damit Probleme damit, würde ich einen Ralley-Streifen rasieren.

Hätten meine Pferde nicht die Chance, sich jederzeit trocken und geschützt unterzustellen würde ich auch eindecken.
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: BabyBoundin am 19. September 2012, 11:26:10
Ja genau da ist das Problem, Püppi hat nicht 24 Stunden am Tag einen Unterstand zur Verfügung um sich vor Wind und/oder Regen zu schützen.Deshalb mag ich eben eindecken (möchte auch nicht nochmal sowas wie letzten Winter erleben müssen), bin eben nur unschlüssig wann ich anfange
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: Guinness am 19. September 2012, 11:55:26
Guinness wird nicht eingedeckt. aber er friert auch niieee! würde er das tuen, käme ne decke drauf.
ich hab den vorteil, dass ich am stall wohne und ein paar stunden nach dem reiten noch mal raus kann, und die abschwitzecke runternehmen kann.
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: BabyBoundin am 19. September 2012, 12:03:08
Das Glück hab ich leider nicht.Pony steht in Asperden und ich wohne in Xanten  :(
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: Britt@ am 19. September 2012, 12:53:51
Ich habe grad mal seit gut einer Woche ausgedeckt  O0 ^-^

Decken sind immer individuell.

VG
Britta
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: Evera am 19. September 2012, 13:01:45
Ich denke ich werde auch wieder eindecken.
Meine Pferde haben zwar auch 24/7 die Möglichkeit den Offenstall aufzusuchen, aber Ever (23 Jahre) scheint mit Decke nicht ganz so viel Energie zum Heizen 'verschwenden zu müssen'. Vor 2, oder 3 Wintern hat sie während der kalten Jahreszeit (uneingedeckt) mal etwas abgebaut. Die 2 Winter danach (mit Decke) war das nicht der Fall.
Deshalb bekommt sie auch in diesem Jahr wieder eine, aber erst wenn das Wetter ganz uselig wird. Jetzt ist ja noch super.

Romy kriegt bei viel Regen und Kälte auch ne dünne Decke drauf.
1. Weil ich es im Winter doof finde, ein ganz nasses Pferd zu satteln.
2. Weil sie bei Kälte und Regen gerne mal Rückenschmerzen hat und ich ihr das ersparen möchte.
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: lisbeth am 19. September 2012, 14:16:00
Meinen Wallach (23 Jahren) decke ich seit einigen Jahren jedes Jahr ab Herbst zuerst mit einer einfachen Regendecke ein, und zwar bei  ca. 7-8 Grad. Also anfangs oft nur über nacht.
Wenn´s dann anfängt zu frieren, kommt die leicht gefütterte Decke drauf.
Mir war beim Kauf der Decken die Qualität sehr wichtig und habe mich für Decken der Fa. Horseware entschieden. Die sind wirklich etwas teurer aber es zahlt sich aus.
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: BabyBoundin am 19. September 2012, 14:40:01
ich hatte auch immer horseware, aber letztes Jahr kamen die neuen Modelle (Bravo und Hero) auf den MArkt.Und ich finde die Qualität hat deutlich nachgelassen.Passen zwar immer noch super,scheuern und rutschen nicht,aber ich finde sie nicht mehr so robust wie die alten Decken.Die uralte Amigo lebt noch (bestimmt schon 4,5 Jahre alt),die beiden neuen (bravo 12 und Hero 6) haben beide schon lange große Risse.
Deshalb hab ich mir für dieses Jahr eine Fedimax gekauft, konnte sie noch nicht testen.Aber von der Passform her ist sie bombig!
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: Anti Zicke am 22. September 2012, 10:02:31
Ich habe mein Pferd in einem, ich nenns mal möchtegern Turnierstall stehen. Da ist kein Pferd mehr ohne Decke, ausser ein paar Privatenichtturnierreiter, und ich, die Pferdchen haben keine schönen Decken. Meiner bekommt zwar Winterfell, aber schwitzen tut er sooooo selten, ich komme nicht mal dazu ihm die Abschwitzdecke aufzulegen. Da ist das einfach unsinnig ihn einzudecken. Bei den Monsterplüschis kann ichs ja noch verstehen, aber bei machen bei uns, ist es einfach idiotisch.
Es hängt immer vom Pferd ab, aber ich bin froh drauf verzichten zu können
Titel: Re: Eindecken ?
Beitrag von: Skila am 22. September 2012, 16:27:32
Ich seh es wie Flooyfoot und Evera, je nach Bedarf.

Der alte Fips (27 J.) baut mir ohne Decke im Winter auch zu sehr ab, denn schon jetzt kann er die eigentlichen Heumengen kaum bewältigen (Zähne sind ok). Er bekommt schon sehr viel Kraftfutter (auch spezielles), aber als Cushingtier hat man so seine Defizite.
Die alte Islandstute Elding hat Arthrose im Rücken und im letzten Winter (natürlich) einen Schub, auch sie hatte eine Regendecke auf. Das sie diese gut fand, konnte man ihn deutlich anmerken.
Channell, die Reitponystute, kann man überhaupt nicht ohne gehen lassen, grrrr. Tut nix und braucht sogar im Winter eine gefütterte Decke.  >:( Sobald es regnerisches, kaltes und windiges Wetter gibt, steht sie mit hochgezogenem Rücken und zittert, stellt sich ständig so in den Windschatten meiner Hela, das es diese schon nervt. Und ehe ich noch wieder in den TA investiere, dann lieber in eine Decke.
Die Shettys gehen alle ohne, es sei denn mein Omi-Flöhchen bekäme mit ihren 30 Lenzen doch das Zittern.... Vorrat habe ich natürlich auch für diese, denn ab und ab braucht man auch für die Zwerge so einen Warmhalter.