Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Unisono am 08. September 2012, 10:34:26

Titel: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Unisono am 08. September 2012, 10:34:26
Unisono macht mir Sorgen.

Im März fing es dann so langsam an.
Unisono wurde beim reiten träge, ich musste treiben, damit er vorwärts lief was einfach nicht seine Art war. Ich schob es auf den Fellwechsel und habe das Kraftfutter hochgeschraubt.
Zunächst hatte ich das Gefühl, dass es besser ist.
Anfang Juni ist er dann einen 3Tages Wanderritt (in allen Gangarten) mitgegangen.
Diesen Ritt geht er schon seit Jahren ohne Probleme.
Dieses Jahr war er Sonntags in der Mittagsrast so fertig, dass ich ihn verladen habe und nach Hause gefahren habe.
Vermutung: zu wenig Mineralzusätze.
Also Mineralfutter hochgeschraubt, 2Wochen die Doppelte Dosierung, danach wieder normal.
Zunächst hatte ich das Gefühl es geht wieder besser.

Und doch bekam er deutlich mehr Kraftfutter als in den Jahren vorher, und das komische Gefühl blieb.
Also habe ich den TA kommen lassen und ein großes Blutbild machen lassen. Ohne Befund alles in Ordnung.
Und trotzdem.
Holte ich ihn raus, stellte er sich hin und schlief sofort ein.
Beim reiten war er träge und triebig.
10 Minuten warm reiten, 20min Training danach war er ziemlich auf. Nicht verschwitzt aber irgendwie auch nicht fit.

Letzte Woche die Ostheopatin da gehabt, die auch Akkupunktur macht.
Blockaden hatte er in beiden Vorderfußwurzelgelenken, und eine leichte in der Halswirbelsäule.
Nichts bemerkenswertes.
Allerdings hat sie die Akkupunkturpunkte für Leber, Lunge, Niere und Herz akkupunktiert.
Ich war geschockt.
Beim Herzpunkt rastete er völlig aus. Er trampelte mit allen vier Hufen so lange auf dem Boden rum, bis die Nadel raus fiel.

Mittwoch habe ich ihn aus dem Offenstall rausgeholt und wieder in eine Box gestellt.
Dies nimmt er dankend an, geht morgens in den Offenstall in seine Herde zum füttern geht mit seiner Herde auf die Koppel.
Er steht dann nach drei Stunden am Tor, so das die SB ihn von der Koppel holen und auf einen gesonderten Platz zum grasen stellen.
Auch das genießt er, knabbert dort am Gras oder stellt sich zum schlafen unter einen Baum. Zum Füttern ging er wieder in den Offenstall.
Gestern abend wollte er nicht im Offenstall bleiben und stand auch da am Tor, die SB hat das Tor aufgemacht und er wanderte wie selbstverständlich alleine in seine Box.
Auch dort habe ich ihn gestern nach dem Füttern schlafend angetroffen.

Er bekommt nun ein pflanzliches Präparat, welches die Herztätigkeit stärkt, und ein Präparat, welches evtl. Giftstoffe aus dem Körper ausschwemmen soll.

Jetzt heisst es abwarten und zuschauen wie es sich entwickelt.

Kennt ihr so etwas?
Was kann ich noch tun?
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Kerha am 08. September 2012, 11:06:17
Erstmal: die Präparate geben, nach 1-2 Wochen dann gucken, wie es aussieht, falls besser :-),
falls nicht besser, weitere US einleiten lassen.
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Steckenpferd am 08. September 2012, 11:25:33
Das kenn ich zu gut-hab mit meinem Fjord ein ähnlich gelagertes Problem.
Eine wirkliche Lösung hab ich nicht
Würd dir Conny Röhm empfehlen,damit die Fütterung optimiert ist
Hat er evtl.Stress in der Herde?
Hast du großen Check Up machen lassen?
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Sonne am 08. September 2012, 11:29:25

waren Schilddrüsenwerte dabei im Blutbild? ansonsten seid Ihr vielleicht mit der Herzgeschichte schon auf dem richtgen Weg. Bei meinem Pferd bringt die Unterstützung gerade im Sommer einiges,
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Tommy am 08. September 2012, 11:41:45
Wurmbefall?
Jessy hatte mal die kleinen Spulwürmer und war damals auch recht apathisch.
Trotz Wiese abäppeln und Wurmkur.
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Grinsekatha am 08. September 2012, 12:16:06
Ich würde eventuell mal auf Borreliose testen lassen...
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Bee am 08. September 2012, 12:43:33
Wuensche gute besserung! Waren die blutgaswerte mit aufgefuehrt? Kenne 2 pferde mit herzfehlern, wo einfach nicht genug sauetstoff im koerper war. Die waren auch etwas traeger zeitweise. Allerdings auch schneller verschwitzt.
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Cis am 08. September 2012, 14:24:59
ich hab keine ahnung,aber ich wünsche von herzen gute besserung!
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Skila am 08. September 2012, 14:29:00
Ich kenne ähnliche Reaktionen von meinen TS-Ponys, aber die sind alle ü25. Ich schreibe das u.a. dem Alter zu. Diese Symptome zeigen sich am deutlichsten beim Fips, der aber auch altersbedingte, nicht reparable Herzprobleme (Herzklappe) hat. Seit dem er nun passende Kräuter, Globulis bekommt und mit Bioresonanz behandelt wird, geht es ihm deutlich besser. Allerdings hängt es bei ihm sehr vom Wetter ab, ist leider wie bei uns Menschen auch.

Und wenn er bei dem Herzpunkt dermaßen ausrastet, dann würde ich zuerst einmal in diese Richtung nachhaltig untersuchen lassen. Kann der TA das auch schallen oder bekommt man ein Ergebnis nur per Blutgasuntersuchung?
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Eduard am 08. September 2012, 23:34:59
Oje, Gute Besserung für Herrn Traber O0
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: tuc am 09. September 2012, 07:40:49

Gute Besserung !

Für den Kreislauf und das Herz haben wir bei den älteren Pferden Weissdorn Tropfen  die wir bei Hitze und Wetterwechsel geben.

Hat sich die Herde verändert ? Hat er vllt Stress im Offenstall oder Schlafmangel ? Kann er sich hinlegen zum schlafen und hast du schon gesehen das er das auch macht?

LG TUC
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Unisono am 09. September 2012, 10:02:14
Ja, die Weissdorntropfen bekommt Unisono im moment auch.

Gestern gab es für mich erstmal ein aufatmen.
Unisono bekam sein Kraftfutter gestern morgen in seiner Box, wurde dann in den Offenstall gebracht und hat das erste mal seit fast einer Woche nicht ab halb elf am Koppeltor gestanden und wollte rein.
Als ich um kurz nach drei kam, stand er mit seinem Hafikumpel zwar vorne, aber er kam nichtmal als ich ihn gerufen habe.
Beim putzen hat er genüßlich am Gras geknabbert.
Dann bin ich mit ihm und den Hunden in den Wald.
Donnerstag schluffte er noch vor sich hin.
Gestern dagegen war nach 10Min. einlaufen vorbei mit schluffen.  :hello2:
Er ging zunächst zügig voran und stritt sich auch wieder mit mir, ob er sich einen Grasbüschel als Wegzehrung mitnehmen darf oder nicht.
Nach 20Min. musste ich aufpassen, dass bloß mein Schenkel nicht ans Pferd kommt, sonst wäre er losgespurtet.
Ich klaute ihm auf dem Weg noch eine Maispflanze und zurück am Stall wollte er nach dem absatteln auch in den Offenstall und nicht in seine Box.
Er bekam noch sein Kraftfutter in der Box, und dann ging er noch für zwei Stündchen in den Offenstall.

Ich bin wirklich gespannt wie es weiter geht, aber für gestern hiess es erstmal aufatmen...

Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Blossi am 09. September 2012, 10:31:54


Na, das liest sich doch gut - weiter so!    :hello2:

Und dabei fand ich das Wetter gestern gar nicht so einfach, war ja ziemlich warm. Nimm´s als gutes Zeichen, es geht bestimmt wieder bergauf!   :yes1:
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Skila am 09. September 2012, 10:49:44
Klasse, was so ein einfaches Mittelchen nicht alles bewirken kann!? Hört sich wirklich gut an, ich drücke euch auch alle Daumen.

Und wie Blossi schon schrieb: Das Wetter ist, obwohl so schön und toll, wirklich nicht einfach. Auch ich hatte gestern Nachmittag das Gefühl neben mir zu stehen, bei wenig Arbeit war ich total kaputt. Wen wundert es, dass es den Tieren auch so geht?!
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Unisono am 10. September 2012, 08:32:41

Und dabei fand ich das Wetter gestern gar nicht so einfach, war ja ziemlich warm. Nimm´s als gutes Zeichen, es geht bestimmt wieder bergauf!   :yes1:

Das wunderte mich am meisten.
Denn das Wetter ist ja eher schluffig für die Pferdchen.
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Unisono am 12. September 2012, 10:00:43
Als ich gestern zum Stall kam, kam mir die SB schon freudig entgegen gelaufen.
Sie berichtete, das Herr Traber gestern das erste mal seit langem buckeln und pupsend von der Koppel in den Offenstall gerast kam.
Er schien richtig Spaß in den Backen gehabt zu haben :hello2: :hello2: :hello2:

Auch beim reiten war er gestern wieder mit Spaß dabei, konnte sogar wieder andere Pferde angiften und ich brauchte kaum nachtreiben!!!
Ich jubelte richtig laut als ich da  durch die Halle ritt, und die Einstaller, die die Problematik nicht mitbekommen hatten hielten mich vermutlich für ziemlich bekloppt :D

Es hat sich nun so eingespielt, dass Herr Traber morgens sein Kraftfutter in den Box bekommt, weil er recht lange zum Futtern braucht.
Wenn er fertig ist geht er den gesamten Tag in den Offenstall bzw. mit der Herde auf die Koppel.
Abends beim letzten Durchgang ruft die SB Unisono.
Er kommt dann aus dem Unterstand (den hat er für sich von Anfang an in seinen Besitz genommen).
Die SB macht das Tor auf und Herr Traber geht eigenständig und völlig selbstverständlich in seine Box. Dort hat er natürlich auch noch mehr als genug Heu zu knabbern für die Nacht.

Tja, nun hoffe ich natürlich dass es so bleibt.
Die Frage ist woran es nun gelegen hat. Ob es wirklich einfach nur der Offenstall war?

Er ist ja nunmal Herdenchef. Dazu ist er auch noch sehr Harmoniebedürftig. Er mag es nicht wenn andere streiten und geht dazwischen, das habe ich über die Jahre immer weider beobachten können. Zudem bleibt er aber eigentlich recht freundlich dabei und droht nur.
Vor ein paar Wochen hat er jedoch eine Stute ziemlich heftig gejagt und fast durch den Zaun geschickt weil er richtig wütend war.
Das habe ich in 9Jahren das dritte mal erlebt.
Ich hatte die Woche vorher schon gesehen, dass die Stute ziemlich unverschämt wurde ihm gegenüber und nicht mehr reagierte, wenn er sie aus "seinem" Unterstand raus haben wollte. Sie ging sogar einmal an sein Kraftfutter, und reagierte noch nicht mal mehr, als er ihr die Zähne entgegenstreckte. Sowas hab ich noch nie gesehen!!!

Im moment bin ich ruhiger und zufrieden, dass es ihm besser geht, allerdings noch etwas unsicher ob es so bleibt...
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Kerha am 12. September 2012, 11:41:38
"nur" Offenstal? Bekommt er keine Medis mehr? *neugierigguck*
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Unisono am 12. September 2012, 13:33:21
Doch, das läuft erstmal weiter....
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Kerha am 12. September 2012, 15:34:45
*flööt* dann würde ich denken, daß es nicht "nur" eine Offenstallgeschichte ist...
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Bee am 12. September 2012, 21:51:20
Toll dass er wieder fitter ist, egal ob Stall oder Medis  :goodluck1: weiterhin!
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Cis am 13. September 2012, 06:18:50
super,das herr traber sich berappelt! :dadr:
weiterhin   :goodluck1:
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Unisono am 14. September 2012, 08:33:14
*flööt* dann würde ich denken, daß es nicht "nur" eine Offenstallgeschichte ist...

Meinst du die Weissdorntropfen helfen innerhalb von ein paar Tagen?

Ich hoffe einfach inständig, dass es die Mischung macht und dass es vor allen Dingen so bleibt.
Auch vorgestern haben die SB mir berichtet, dass er Luftsprünge macht und von sich aus wieder herumtobt wenn es von der Koppel in den Offenstall geht. Er hat neue Eisen bekommen, für mehr "Gripp", wenn es um die Kurve geht :2funny:

Da ich am Montag in Urlaub fahre, und er dann nur 2x Pro Woche von der RB bewegt wird habe ich es nun gewagt den Hafer zu kürzen.
Nicht dass er noch eine Rehe bekommt, das wäre schlecht.
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Kerha am 14. September 2012, 08:57:00
Zitat
Meinst du die Weissdorntropfen helfen innerhalb von ein paar Tagen?

Ja  :)   
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: tuc am 14. September 2012, 09:53:32

Super  :hello2:

Bei uns helfen die T0ropfen auch sofort . Mein Opi hatte manchmal Ödeme unter seinem Bauch ,mit den Tropfen sind die immer schnell verschwunden .

Und das er nachts jetzt seine Ruhe hat ,kann total viel ausmachen ...

LG TUC
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Unisono am 16. September 2012, 08:48:33
Mhm, ich dachte dadurch, dass es pflanzlich ist, braucht es eventuell etwas länger....

Aber ich glaube ich kann Entwarnung geben.
Herr Traber ist wieder der Alte. Er ist frisch und lustig.
Durch seine Fröhlichkeitsattacken beim reinholen von der Koppel in den Offenstall hat er die SB mal eben in Verlegenheit gebracht.
Sie hatte nämlich einer Dame, die sich den Stall angeschaut hat kurz vorher vorgeschwärmt wie nett, ruhig und gelassen die Offenstaller sind. :2funny:

Dann waren wir gestern zu dritt im Wald.
Er war von Anfang an bei der Sache und lief .... anstatt zu schluffen.
Er konnte sich auch auf ein kleines Wettrennen einlassen, ohne dass er hinterher übermäßig geschwitzt oder gepumpt hat. O0

Er kam wirklich zufrieden zurück zum Stall, lief sogar so schnell beim führen, dass er sich versucht hat vorzudrängeln bei mir.

Tja, was soll ich sagen.
Ich bin so froh, dass die Ostheopatin da war und uns wirklich weiter geholfen hat.

Nun kann ich beruhigt in Urlaub fahren....
In zwei Wochen berichte ich wie er sich in meinem Urlaub gemacht hat!!!
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Unisono am 04. Oktober 2012, 10:17:20
So, nun werde ich mal wieder berichten...

In den zwei Wochen, in denen ich in Urlaub war, wurde Herr Traber wunderbar versorgt.
Tagsüber Offenstall und Koppel, nachts Box.
Man sieht deutlich, dass es ihm besser geht.
Das Fell ist wieder besser geworden, er hampelt beim putzen ein bissel herum, und schaut mir mit wachem Augen hinterher wenn ich mal eben in der Sattelkammer verschwinde. Zudem versucht er meine Tasche zu durchwühlen um an ein Lecker dran zu kommen.

Gestern beim reiten lief er freudig mit, wobei er noch recht wenig Kondition hat, was aber denke ich kein Wunder ist, denn er lief ja das etzte halbe Jahr auf Sparflamme...da muss ich nun langsam aber sich wieder etwas mehr machen und genau hinschauen, dass er nicht überfordert wird.
Gestern war somit nach 20 Minuten schon schluss, weil er da anfing die Hinterhand zu schleifen.

Meine persönliche Idee ist gerade, dass ich ihn langsam trainiere und nicht zu viel beim reiten von ihm zu verlangen, und danach für die Beweglichkeit wieder etwas ZL einbaue.

Was haltet ihr davon?

Achja, ich wurde auch gefragt, ob ich ihn für 4Wochen nochmal raus stellen würde. (Die Gründe sind ein wenig kompliziert, daher lasse ich das nun mal hier)
Wäre es Sommer würde ich darüber nachdenken, aber so kann ich ihm das nicht antun.
Dafür ist er dann doch nicht fit genug...
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: tuc am 04. Oktober 2012, 10:25:10

Du hast einige Fragen nicht beantwortet ,oder ich habe es überlesen ? ,wurde ein Blutbild gemacht,hat er jetzt was am Herzen ,wie waren die Schildrüsenwerte und was wurde denn jetzt genau festgestellt / untersucht ?

Ein Pferd was gesund ist dürfte m.M. nach nicht nach 20min reiten schlapp machen

LG TUC
 
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Utopia am 04. Oktober 2012, 14:04:08
Ich würde auch ein Magengeschwür evtl. in Betracht ziehen. Verringerte Leistung, Müdigkeit, stumpfes Fell....das könnten auch Anzeichen dafür sein. Und das stellt man nicht über ein Blutbild fest.
Das geht nur über Gastroskopie.
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Unisono am 06. Oktober 2012, 08:46:42
Ja, ich hatte schon im Juli ein Blutbild machen lassen und den TA da.
Die Werte habe ich im Original erst in meinem Urlaub bekommen, am Telefon meinte der TA, soweit alles in Ordnung.
Ein Muskelwert war minimal erhöht, der TA meinte, das sieht nach einem leichten aber schon altem Kreuzverschlag aus (ich denke das war auf dem RWR)
Die SD Werte habe ich nicht abnehmen lassen, der Rest scheint in Ordnung zu sein.
Der TA konnte nicht sagen woran es liegt, hatte das Herz abgehört (die Pulsaussetzer finden alle TÄ sehr interessant) und die Lungen waren frei.
Als ich nun die Werte bekommen habe, habe ich gesehen, dass er verhältnismäßig wenig Erythrozyten und Hämatokrit hat für ein VB.
Da muss ich mich nun mal schlau machen woran das liegen könnte, da er keine Blutungen (sichtbar) vorher hatte.
Allerdings wäre damit auch ein wenig die Leistungsschwäche klar.

Den Magen habe ich persönlich im  moment gar nicht in Verdacht.
Er hat 24h was zu fressen (gutes Heu, Gras, Stroh etc.)
Zudem hat er sich ja nun nach 4Wochen gut gemacht, daher schliesse ich den Magen mal aus.

Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Unisono am 13. November 2012, 16:12:43
So, gestern war erneut unsere Akkupuntöse da.

Einfach nur um zu schauen, was sie zu ihm sagt, und......sie fand ihn toll.

Die eine oder andere Blockade hatte er mal wieder, aber es waren überweigend Muskelverspannungen.
Auf den Herzpunkt hat er erneut reagiert, aber lediglich mit ein wenig scharren und nicht so extrem wie beim letzten mal :hello2: :hello2: :hello2:

Ein bissel hat er auf den Hormonpunkt reagiert, was daher kommen könnte, dass es in der Herde in letzer Zeit ein wenig durcheinander war (ein Pferd kam dazu, ging aber nach 4Wochen wieder, das andere wurde nach 2Tage schon wieder raus geholt , weil er von den anderen überhaupt nicht akzeptiert wurde)

Zwischendurch habe ich mit dem TA gesprochen, ob es Sinn macht ihn mal in die Klinik zu bringen um ihn durchchecken zu lassen.
Klar, ich kann das Geld ausgeben, aber die Medikamentöse Therapie bei Herzproblemen bei Pferden ist extrem begrenzt.
Also bleibt jetzt alles so wie es ist.

Ich reite ihn nicht in voller Leistung, sondern nur um in zu lockern und wieder Kondition aufzubauen und soll mir ruhig dafür den Winter über Zeit lassen. Bin sowieso kein Winterreiter...

Dann mal weiter so....
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Kerha am 13. November 2012, 19:47:11
Na, das hört sich doch gut an!
Titel: Re: Ständige Müdigkeit
Beitrag von: Jessy am 13. November 2012, 22:32:00
Ich hoffe es stabilisiert sich weiter!