Pferdefreunde-Niederrhein

TERMINE => Kalender => Thema gestartet von: Blossi am 21. August 2012, 15:32:31

Titel: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Blossi am 21. August 2012, 15:32:31
Hier ist sie, die 'Schwesterveranstaltung' vom Juli - diesmal im Nordkreis, damit auch die Nordlichter mal einen kurzen Anfahrtsweg haben.
Um 11 Uhr starten wir in Emmerich, Langgattweg 27 bei Barbara und Hans Knist zum zweiten Mal eine Weidebegehung mit Dagny Kaehler (Landwirtin, Agrarbetriebswirtin mit Schwerpunkt ökologische Landwirtschaft). Wieder geht es darum, eine typische Pferdeweide in Augenschein zu nehmen.Was wächst dort? Was davon gehört auf eine Weide? Was davon verdrängt wichtige Futterpflanzen? Welche Gräser eigenen sich auf Pferdeweiden, welche eher nicht? Wie kann ich meine Weide ökologisch bewirtschaften? Wo sind Grenzen einer naturnahen Bewirtschaftung? Wann hilft nur noch eine Komplettsanierung? Usw.usw.
Fragen kann es nie genug geben, für Antworten steht Dagny zur Verfügung. Wer eine individuelle Beratung benötigt, kann sie wegen eines Beratungstermins direkt vor Ort darauf ansprechen.
Da es sich um eine Veranstaltung der VFD-Kreisverband Kleve handelt, liegt der Kostenbeitrag für Mitglieder bei 1 (symbolischen) Euro, für Nicht-Mitglieder bei 3 Euro, zahlbar direkt vor Ort. Anmeldung ist nicht erforderlich. Es macht ggf. Sinn, Fahrgemeinschaften zu bilden, da die Parkmöglichkeiten am Langgattweg eingeschränkt sind.
Titel: Re: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Steckenpferd am 23. August 2012, 11:41:50
mit etwas Glück könnte ich da  :hello2:
Titel: Re: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Shanti am 23. August 2012, 15:57:52
ach Menno,da wollt ich hin,muss aber um zwei arbeiten.

Dann sag ich mal schöne Grüsse an Barbara und Hans :)
Titel: Re: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Steckenpferd am 24. August 2012, 09:23:11
Kann mir jemand sagen wie lange das in etwa dauert?
Titel: Re: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Blossi am 24. August 2012, 21:23:26
Ich denk mal es wird so ca. 1,5 Std. dauern, je nachdem, mit wie vielen Fragen wir Dagny zum Schluß noch "löchern". 
Titel: Re: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Skila am 25. August 2012, 11:12:37
Das würde mich auch interessieren, man wird nicht dümmer dadurch.
@Domain
sollen wir zusammen fahren?
Titel: Re: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Steckenpferd am 26. August 2012, 01:06:42
gerade erst gesehn,wenn du noch liest ruf mich morgen doch kurz an
Titel: Re: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Lettir am 26. August 2012, 19:57:04
und wie war es ?Nass geworden  :sick2:
Titel: Re: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Blossi am 26. August 2012, 20:34:26
Ja, so lange wir draußen waren, hats geregnet - erst in Schauern, später ständig. Als wir dann reingingen (Danke für den Kaffee an Barbara und Hans), hörte es dann auf...

Aber es war sehr informativ, mal wieder gut, das Auge zu schulen, um die unterschiedlichen Pflanzen auseinanderhalten zu können - und wir haben gelernt, dass Weiden u. U. nicht durch Pferde übermäßig abgefressen werden, sondern durch einfallende Karnickelhorden    :shocked2:

Bericht folgt demnächst auf www.vfd-kleve.de
Titel: Re: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Lettir am 27. August 2012, 11:50:25
hm vielleicht passt es ja beim nächsten mal ,ich hoffe auf einen weiteren Termin .Muß ja nicht mehr in diesem Jahr sein .

Danke für die Info  :dadr:
Titel: Re: 26.08.2012 Weidepflege - Weidemanagement
Beitrag von: Steckenpferd am 27. August 2012, 12:49:20
Jaa,danke für die nette Bewirtung. Nach dem Regen kam der Kaffee richtig gut  :kaffee:
und nette Runde war es und einiges für meine Sandkastenwiese gelernt  :search1: