Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Daufena am 11. August 2012, 12:00:12
-
Wer hat noch tips für uns:
Bei Nicole,das Pferd von meinem Mann fiel uns erst auf ,dass sie seit einiger Zeit so "trottelig" läuft" -wie besoffen,unkoordieniert.Ist vor 3 Wochen plötzlich auf dem Rückweg vom Ausritt auf glattem Asphalt vorn auf die,was man fälschlicher Weise als Knie bezeichnen würde,gefallen,eingeknickt.Haben bisdahin nur gedacht," zu doof zum laufen".Jetzt ist es schlimmer geworden.Nach dem die Schrammen abgeheilt waren wollten wir letzte Woche mal wieder reiten gehen.Sind aber nur 10 min geritten.Sie stolperte und knickte ein.Haben TA verständigt.Untersucht,Blutprobe. Jetzt kammen zu hohe Leberwerte,Gamma Wert herraus.Haben natürlich sofort am JKK gedacht.Die hatten wir lange auf der Wiese aber seit ein paar Jahren alles peniebel entfernt.Jetzt bekam Nicole eine Infusion und 2 Spritzen zum Stabilisieren der Leber. Habe im Internet schon gesucht und habe von der Mariendistel gehört die besser sein soll als syntetische Mittel. Habe heute in der 3. Apotheke noch 100 g bekommen.Laut Internetsuche sollen 20 g gegeben werden.
Am Dienstag kommt TA zur Blutabnahme wegen Borelliose Verdacht und noch mal Infusion.
Hat jemand mit so etwas Erfahrung gemacht?
-
Vielleicht auch mal wegen Ataxie nachsehen lassen
Meinem Pony hat Phyto-Hepar super geholfen als er mal schlechte Leberwerte hatte.
-
zu hohe Leberwerte kommen bei Pferden häufig vor.Gründe sind vielfälltig
Es können Leberegel sein-kann man nur auf Verdacht behandeln
Es kann an diversen Giftstoffen:Tränkbottich;Heu.... liegen un die Summe macht es
Es kann auch unser Hochleistungsgras sein: Deutsches Weidelgras gilt in Amerika als Giftpflanze für Pferde
Die Ursachensuche ist müßig-wir kämpfen auch
Unser Bauer sagte,das die Kühe auch hohe Leberwerte haben,aber wen juckt das?
Ich würd auf jeden Fall Mariendistel geben! hat der TA dir nichts gegeben?
ich bekomme das Konzentrat immer über Bianka Carstens www.pferdechiro-tieraerztin.de
das ist günstiger-schickt sie mir auch zu
-
Hatte genau das gleiche vor einem Jahr! HAbe aber auf Spritzen und Infusionen verzichtet. Habe den Weg über Artischoken und ein Zusatzfutter und ganz ganz viel Zeit gemacht. Viel Wasser anbieten damit die Nieren gespült werden und alles rauskommt.
Würde ich auch jetzt wieder machen O0 O0 O0 O0 O0 O0 O0.
Jetzt geht es Ihm wieder viel besser, aber es hat ein halbes Jahr gedauert. Bei uns ist die Ursache nie ganz klar gewesen tippen aber auf zuviel gegebene Backwaren und Futter aus den Niederlanden was einer ganz anderen Kontrolle unterliegt wie hier in Deutschland.
-
Auf Ataxie habe ich den TA direkt angesprochen.Er würde das aber ausschließen.Jetzt kam mein Mann auf die Idee ob es an der Sägespäne liegen könnte.Und jetzt vor 2 Wochen haben wir es im Unterstand auf der Wiese eingebracht.Habe da was von Formaldehyd in Späne gelesen.Obwohl es Naturbelassenes Holz von einem Bekannten ist...
-
Email an Bianca Carstens ist abgeschickt.Kennt jemand noch das Zusatzfutter mit Mariendistel+ Artischoken von Nösenberger?
-
http://www.paracelsus-magazin.de/alle-ausgaben/55-heft-052011/742-das-versteckte-gift.html
Ich hoffe das ich den Bericht richtig hier reinsetze,
-
wenn die werte hochsind brauchst du ein Konzentrat
Mariendistel und Artischoke als Combi kann blöd sein
Mariendisel umschliesst die Leber,damit keine neue Gifte rankommen
Artischocke regt die Leberfunktion an ist kontraprodukiv weil der Stoffwechsel so schnell nicht abbauen kann und soll. Du kannst die Leber mit Mariendistel schützen und dann baut es sich weiter ab,also es kommen dann keine neun Gifte dazu.
Bianka ist nächste WE hier evtl. ist es einfacher sie bringt es mit?
-
Wie hoch ist der Werr, bzw wieviel über normal?
-
Habt ihr eure Wiesen in letzter Zeit mal gegen Unkraut spritzen lassen? Gerade das Zeug, was gegen Jakobs-Kreutzkraut verwendet wird ist saugefährlich. Von wegen - nach 2 Wochen können die Pferde wieder auf die Weide!
-
Zu hohe Lberwerrte können auch vom Eichelverzehr kommen(auch die Blätter deer Bäume) od Kastanien
-
@domian
Kannst du sagen wie teuer welche Menge des Konzentrats ist?
-
uih das weiß ich nicht mehr genau Bianka einfach fragen.
War auf jeden Fall deutlich günstiger als Heperal
-
Wir glauben zu wissen woher die hohen Leberwerte kommen: es sind doch tazächlich die Spägespäne vermischt mit Sägemehl. Es stammt von Eichen und Lerchen.War ganz entsetzt zu erfahren das die Eiche giftig für Pferde ist.Es stehen doch überall Eichen auf Pferdewiesen und es werden doch auch Weidepfosten aus Eiche verkauft.
Doch die Eiche verursacht hohe Leberwerte und zeigt taumeln beim Pferd.
Nun hat Nicole sicher keine Späne gefressen doch es kann gut sein daß das Sägemehl da es ja sehr fein ist durch die Lunge ins Blut gekommen ist.
Wir haben sofort gehandelt.Alles aus dem Unterstand und davor wurde entfernt.Morgen schaufeln wir jede Menge Sand rein!
Ja und der Tip wegen dem Speiß Kübeln die wir im Winter benutzen werden gegen andere Kübel getauschen(nur gegen welche?).PCB soll auch Leberschädigend sein.
An Spritzmittel habe ich auch schon gedacht,aber da wo wir stellenweise gegen JKK gespritzt haben,sind die Pferde dieses Jahr noch nicht gewesen.Was heißt Bianca kommt hierhin-wohin?
-
An den Niederrhein am WE in Rees auf dem Hof Scholl Seminar Lymphdrainage beim Pferd
-
wenn ihr Sand in den Stall schaufelt, dann seht aber zu, dass ihr eine Gummimatte o.ä. darüber ausbreitet, es sei denn, ihr füttert dort nicht, ansonsten ist eine Sandkolik schon vorprogrammiert.
-
Nein,nein es ist ja nur ein Unterstand für Sonne und Regen,gefüttert wir nur auf der Wiese.Sand soll nur den harten Boden weicher machen.Als wir heute den Sand geschaufelt haben,mußten unsere Hottas solange auf der Wiese wo keinen Schatten ist.Nicole wurde ungeduldig und lief hin und her,war noch sehr unkoordiniert.
-
Heute war der TA wieder da.Nicole hat noch eine Infusion bekomen + Spritze.Blutabnahme wurde auch noch gemacht,vielleicht hat sie noch zusätzlich Boreliose.Daufena auch Blutabnahme ob sie auch hohe Leberwerte hat.
Leider ist noch keine Besserung eingetroffen.Haben sogar das Gefühl das es noch schlimmer geworden ist. Bianca hat sich auch gemeldet.Hat Bioresonanztherapie empfohlen.Kennt das jemand?
-
Also bei uns waren die Werte 3 x höher als normal die Tierärtin hat mir geraten auf Infusion zu gehen habe mich aber für das Futter entschieden und im nachhinein war es die richtige Wahl habe es im Internet bestellt
http://www.petshop-vetline.de/pferde/ergaenzungsfuttermittel/leber/vetoquinol-equistro-legaphyton-900-g
-
bis die Leberwerte runtergehn braucht es viel Zeit,das ändert sich nicht von heut auf morgen.
-
Stina83: Danke für den Hinweis mit dem Futter.Warum habt ihr euch gegen die Infusion entschieden und warum war das Futter die bessere Wahl?
Ja ich glaube auch das es mit der Leber noch eine ganze ZTeit dauern wird,falls es sich überhaupt noch komplet normalisiert Nicole ist ja auch schon 20!
Leider müßen wir unseren Uraub im September auch absagen.Wollten uns einen großen Traum erfüllen.Urlaub am Meer mit den Hottas...
Naja erst muß Nicole mal gesund werden.Als wir vor 2 Jahren zur Eifel wollten wurde sie vorher getreten,da stand es auch so auf Kippe...
-
dei Leber kann sich sehr gut regenerieren,nicht den Kopf in den Sand stecken :nono:
-
Stina83: Danke für den Hinweis mit dem Futter.Warum habt ihr euch gegen die Infusion entschieden und warum war das Futter die bessere Wahl?
Ja ich glaube auch das es mit der Leber noch eine ganze ZTeit dauern wird,falls es sich überhaupt noch komplet normalisiert Nicole ist ja auch schon 20!
Leider müßen wir unseren Uraub im September auch absagen.Wollten uns einen großen Traum erfüllen.Urlaub am Meer mit den Hottas...
Naja erst muß Nicole mal gesund werden.Als wir vor 2 Jahren zur Eifel wollten wurde sie vorher getreten,da stand es auch so auf Kippe...
Meine Tierärztin hat mir damals gesagt das Dauert zwischen einem halben bis Jahr! Sie würde gerne die schnelle Methode machen mit Infusion und Spritzen für den Körper aber sehr belastent. Mein Pferd wäre dann aber in 6 Monaten wieder voll reitbar wenn alles gut geht
OOOOOODDDDEEEERRRR
wenn ich viel Zeit und geduld hätte könnte ich auch Artischocken geben und dann das Zusatzfutter in der Regel so 2-3 Dosen und vielleicht ein 3/4 bis Jahr. Für den gesamten Organismus schonender da das Organ nicht direkt so unterdruck gesetzt wird volle Leistung zu geben obwohl es geschwächt sich sondern sich langsam regeneriert.
Somit habe ich auf die 2 Lösung gesetzt und erst nach 11 Monaten nochmal Blut ziehen lassen und alles Tippi Toppi. Er hat ja leider im Winter dann noch so ein paar andere Erkrankungen die es verlangsamt haben. Aber rein von der Leber war er nach gut 7-8 Monaten wieder der Alte. Ich habe 2 Dosen von dem zusatzfutter genutzt und halt die Artischoken genommen und beides Tat Ihm sehr gut.
-
Hast Du die Artischken zusätzlich zum Zusatzfutter gegeben? War dein Pferd aufgrund der hohen Leberwerte auch so torkelig in Gang.Nur allein mit den hohen Werten kann man ja Geduld haben,habe nur so die Bedenken weil Nicole so unsicher,torkelig läuft.
-
Also er war abgemagert, konnte keine Leistung mehr zeigen, beim laufen trokelte bis zum hinfallen! Hufe auskratzen kaum möglich, da er fast umkippte!
Kein schönes Bild!
Das hat schon so 4 Wochen gedauert hatte erst das Futter und 14 Tage später dann sie Artischoken. Ganz ganz viel Heu und immer frisches Wasser ausreichend denn er hat anfangs massig getrunken bis sich alles eingependelt hat.
-
Mein Mann hat jetzt Mariendistel mit Artischoken geholt.Habe auch gelesen das die Pferde bei Leberschaden abmagern.Nicole hat immer noch guten Apetitt.Hast du noch spezielles Grundfutter gegeben um die Zusätze hineinzugeben? Sie bekommen im Sonne nur Gras und etwas Musli.Hab da noch was gelesen das rote Beete so gut sein soll.Aber man kann ja doch nicht alles geben,sonst wäre es wieder zuviel des Guten...
-
mmit Heucobs kannst du sie gut aufpäppeln
und jetzt nicht zu viel des guten!
-
Gute Besserung an Nicole! Hab mal gelesen, dass die Leber sich gut wieder erholen kann, wenn es abbaubare Gifte sind *feste Daumen drück*
-
Danke für die guten Zusprüche.Bin für jeden Tip dankbar!!!
-
Jetzt hat Daufena auch erhöhte Leberwerte.Gestern war der TA da.Sie bekam auch eine Infusion und Nicole noch eine Spritze.Heute ist Nicole so stark getorkelt das sie fast drohte beim laufen umzukippen.Ich schiebe es zusätzlich auf die hohen Temperaturen.Machen uns aber große Sorgen...
-
kann ich gut verstehn,aber ich glaub viele mehr kannst du gerade nicht machen :-\
So schwer es fällt,aber ich glaub du mußt warten und probier jetzt nicht alles aus,nachher weißt du gar nicht mehr was richtig ist
was sagt de TA zum torkeln?
-
Der TA ist auch schon fast ratlos.Er vermutet das vielleicht aufgrund der hohen Leberwerte das zentrale Nervensystem angegriffen wurde.Jetzt habe ich schon wieder vergessen das Laborergebnis aus dem Auto zu holen,wollte doch die Werte mal angeben.Das macht die Wärme
-
Leberwerte Normal GOT 517 GGT 45 GLDH -20 EOSINAPHILE 4
Leberwerte Kobold GOT 1444 GGT 157 GLDH 143 EOSINAPHILE 3
-
die GYT Werte sind erhöht.Jetzt hab ich schon wieder den Zettel vergessen.
Nicole torkelte heute so schlimm dass sie drohte umzukippen.Kein schöner Anblick.Morgen Nachmittag kommt der TA wieder.Habe das Gefühl das die Hinterhand kein Gleichgewicht halten kann,schwer zu beschreiben....Sorgen,Sorgen...ob das wirklich noch besser wieder....
-
bist du sicher das,das torklen durch die eberwerte kommt?Vielleicht gibt es noch ein 2.Krankheitsbild?
Nur mal als Gedankengang..
-
:'( Leider war heute kein schöner Tag.Es fing damit an ,das Nicole heute morgen mehrfach umgekippt ist,kaum aufstehen konnte und kaum laufen konnte...
Da hat mein Mann sich nun für das einzig richtige entschlossen....
Heute Morgen ist Nicole Action über die Regenbogenbrücke gegangen :'(
Es war wohl doch die Vermutung des TA, er meinte es wäre zusätzlich ein Gehirntumor...
Auch Daufena kam noch nicht verstehen warum Nicole nicht zurückkommt....
-
:'( Oh je , fühlt Euch gedrückt . :'(
-
Das tut mir sehr leid für Euch
-
Das tut mir so leid ... :'(
-
Es ist traurig zu hoeren, dass ihr diese entscheidung treffen musstet. So eine scheisse... :'(
-
Herzliches Beileid :(
-
Auch mir tut das unendlich leid für euch und auch für das zurück gebliebene Pferd. Aber Tierliebe heißt für das Tier entscheiden. Hochachtung davor, dass ihr sie nicht noch weiter habt leiden lassen und mehr probiert habt, sondern nur an sie gedacht habt.
Sicherlich im Moment kein Trost, aber mit einigem Abstand nach vielen Wochen des Trauerns wird es das dann sein!
Wünsche euch alles Gute!
-
Oh nein wie übel
-
Das tut mir sehr leid!
Einst hat ein Pferd in dunkler Nacht
mir Morgensonne mitgebracht.
Mit Liebe, Treue, Offenheit
hat es mein Herz erfreut.
Seit jenem Tag bin ich begleitet,
das Pferd mich durch mein Leben leitet,
Nie mehr möchte ich missen das Gefühl,
einen Freund zu haben und das ganz viel.
Wenn ich die Erde einst verlasse um zu durchqueren Raum und Zeit
weiß ich schon genau, bin nicht Allein,
denn da wartet er schon ungeduldig auf mich:
Mein Freund für die Ewigkeit
Kopiert aus den unendlichen Weiten des Internets, Verfasser unbekannt...
-
Vielen Lieben Dank für Eure Anteilnahme.Nakema: das ist ein wunderschönes Gedicht !
Zu allein kommt noch das mein Mann morgen Geburtstag hat...
-
Es ist traurig zu hoeren, dass ihr diese entscheidung treffen musstet. So eine scheisse... :'(
mehr fällt mir da grade auch nicht zu ein.
mein beileid!
-
Auch von mir, stille Anteilnahme :'(
Fühl Dich gedrückt :hug1:
-
Daufena hatte ja auch erhöhte Leberwerte die wir nun nach 2 Monaten nochmals kontrolieren lassen wollten.Nun kann leider wieder herraus,dass nicht nur ein Wert erhöht ist sondern gleich noch mehrere Leberwerte.Noch höher als beim letzten Mal !!!Hab leider keine Ahnung woher das wieder sein kann. :-\
Sie zeigt keine Anzeichen.Der TA meine das die Leber entzündet sein kann.Nun bekommt sie 2 hömopatische Spritzen und ein Zusatz fürs Futter.Mal sehen wie das weiter gehen soll...
-
Oh nein! Habt ihr vielleicht Giftpflanzen in Heu oder Weide gehabt?
-
Giftpflanzen konnte ich ja von Anfang an ausschließen.Und die Späneeinstreu wurde ja im August sofort entsorgt,die wir in Verdacht hatten.
-
Du kannst versuchen alles wegzulassen ,jegliches Futter ,nur Heu und die Medikamente (ins Maul spritzen ),kein Weidegang .Dann müsste sich doch klären lassen wo die Ursache liegt .4
Gute Besserung !
-
wir haben Heu gewechselt;Futtertröge...
Ursache waren/ sind die Baüme in der Nachbarschsft: Das Laub fliegt zu uns(Robinie). Zum Glück hat der Nachbar der Fällung zugestimmt und Ende des Monats sind wir das Problem los.
Solange gibt es Mariendistel.Legt sich schützend um die Leber.DIe Weerte sind seitdem in Ordnung.
Außerdem haben wir einen Windschutz um unseren Paddock gebaut und tägl. suchen wir nach Blättern ab.
Vielleicht siehst du dir das Laub mal genau an?
Ich würd im Zweifelsfall erstmal das Pferd wegstellen.
-
ch hab mir nun die Nachbarbäume mal genau angesehen und du hast recht.Es ist eine Eiche dabei :o.Ich war so überrascht das wir selber nie auf die Idee gekommen sind.Im Sommer denkt man ja nie so darüber nach.Doch jetzt im Herbst liegen die Blätter überall.Nun haben wir großzügig abgesperrt.
Es ist nur: die Wiesen haben wir schon über 10 Jahre und nie irgendwas auffälliges.Ob es nun wirklich nur an herrunterfallende Blätter liegen kann,da bin ich am zweifeln.Doch da wir ja jetzt einen 3 jährigen haben der an alles knabbert, müssen wir noch vorsichtiger sein.Am Montag bekommt Daufena die 3. Spritze und hat nun " Phyto-Herpar " für übers Futter bekommen.Bei Yankee lassen wir dann auch mal ein Blutbild machen.
-
Eine Eiche ein bisschen unwarscheinlich,aber in Mengen kann das schon
Was gibt es sonst für Bäume,auch beim Nachbran-guck ganz genau hin!
Wir haben unsere Wiese seit 8 Jahren! Pferde kompensieren so viel,aber irgenwann kippt es
-
jetzt haben wir uns die Eich mal genau angesehen.Die Pferde haben sich tatzächlich so weit überm Zaun gelegt,dass sie an der Rinde!!! gefressen haben.Wann und wer, das war kann man ja hinterher nicht sagen.Bei Yankee wollen wir es erstmal mit einer Haaranalyse probieren.Mal sehen was da rauskommt...
-
Wozu macht man die Haaranalyse ?
LG TUC
-
Um zu wissen was dem Pferd fehlt.Mein Bekannter hat es machen lassen und die konnten sogar feststellen,wo er lahmte.Denk mal an die Sportler,da können die daran feststellen,wann und mit was gedoupt wurde...
-
Wer macht die Analysen und was wird da festgestellt ? Ich frage aus Neugier weil ich das nicht kenne O0 O0
-
u.a. macht dr. hauck in bedburg hau das sowie bioresonanz!