Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: molly am 18. Juli 2012, 07:43:53
-
Was sagt Ihr ?
Sollte man Balistol in seinem Schrank haben ?
Für / gegen was benutzt Ihr es ?
Das " normale " oder das für Pferde ?
Auch negative Erfahrungen gemacht ?
-
Hmmm...ich hab balistol im kuechenschrank und reibe damit meine edelstahlgaraete ab. Klappt prima. Aufs pferd schmier ich das nicht. Mag den geruch nicht. Zur euter- und schlauchpflege nehm ich babyoel oder babyfeuchttuecher.
-
Also gegen quietschende Schaniere ist Balistol super. Aber ich wüßte echt keinen Grund, warum ich das aufs Pferd sprühen sollte :idiot2:
Wofür oder wogegen soll das denn gut sein?
-
es gibt ein Spray/Schmiermittel gegen Zecken und Mücken für Mensch und Pferd .Hab ich kürzlich noch in einer Pferdezeitschrift gesehen .Obs nützt weis ich nicht.
-
kenn jemand der hat da erfolgreich Juckreiz an Mähne und Schweif mit behandelt....
soll gegen Kribbelmücken und Co. helfen. Bei dem einen Pferd hat es auf jeden Fall geholfen.
Meine ur-ex-Pflege Hafistute bekam das gegen chronische Mauke im Wechsel mit Penatencream ...
es gibt das extra für Tiere.... (so viel ich weis is das normale Waffenöl aber gleich, nur das für Tiere is teurer)
-
Öl gegen Juckreiz oder zum Verstopfen von Mückenrüsseln kann ich verstehen- aber ehrlich Leute- Öl auf Fettcremes auf ein nässendes Exem??? :gruebel1:
Voteil könnte sein, dass es ein Kriechöl ist und sich daher etwas besser verteilt als herkömmliche Öle (zB im Mähnenkamm oder zwischen dem Fell).
-
darf in keinem schrank fehlen.....
ist super bei: juckreiz, trockene mauke, zur reinigung der ohrmuscheln, hält kriebelmücken von den empfindlichen stellen fern, langhaarpflege usw....
ein echter alleskönner
:) :dadr:
-
Also ich nutze es im Hausshalt:
alles was geölt werden muss
beim Hund
gegen evtl kleine liege stellen dann wird die Haut wieder weich und manchmal auf ein Wattestäbchen zum ohren säubern
beim Pferd
einmal um die Kruste bei der Mauke abzubekommen, und auch für Ohren oder da wo eher sehr trockene Haut hat.
fürs Auto
Schaniere mal geölt
im Garten
nach dem reinigen die Gartengeräte eingeölt damit Sie länger halten
tja und laut Beschreibung kann man noch viel mehr damit machen
-
Balistol im Spint???
Bei mir ist es im Putzkasten.
Schweifrübe und Mähnenansatz werden regelmäßig damit eingeschmiert, ich nutze es zum lösen von Maukekrusten (wobei Herr Traber schon ewig keine Mauke mehr hatte), mache damit die Ohren sauber ect.ect.ect.
Es gibt nur das für Original, z.Zt. zum sprühen.
-
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=140&catebene2=1410&action=show_category&category=1410&showpage=1&showpage=3
Das meinte ich mit dem für Pferde .
-
Danke molly für den link :hello2:
-
Danke molly für den link :hello2:
Gerne ! :)
Aber wieso hast du den Katalog von Siepmann verlegt ? ;D ;D ;D
-
Öl gegen Juckreiz oder zum Verstopfen von Mückenrüsseln kann ich verstehen- aber ehrlich Leute- Öl auf Fettcremes auf ein nässendes Exem??? :gruebel1:
Penatencream entzieht Feuchtigkeit (daher auch bei wunden Kinderpopos)
das öl löst trockne Hautschuppen... bei Mauke und exem.... im Wechsel..nicht gleichzeitig ;)
-
Molly,was meinst du mit Katalog verlegt ?Steh grad aufem Schlauch
-
Molly,was meinst du mit Katalog verlegt ?Steh grad aufem Schlauch
Sag nicht du kennst Siepmann nicht ? :o :o :o
Du als Frau vom Lande ;) .
Ist oft der günstigste Anbieter von vielen Sachen .
-
Nein den kannte ich bisher noch nicht ,aber hast recht bisher der günstigste in Sachen Balistol. :dadr:
-
Ich hab das zu Anfang von Nikitas Ekzemkarriere auch mal benutzt, gegen Sommerekzem kann man das getrost gechillt vergessen, es hatte null Wirkung
LG
nicole
-
Ich habe keine Erfahrungen damit, kenne aber wenige, die es bei Ohrproblemen beim Hund anwenden und darauf schwören....
http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol (http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol) Im Endeffekt handelt es sich um Öl + Alkohol. Wobei ich vorsichtig wäre, wenn ätherische Stoffe hinzugefügt werden, die durchaus hautreizend wirken können.
Da es durch Zugabe von Ölsäure wasserlöslich ist, kann es auch wieder abgewaschen werden - das halte ich für wichtig. Ich finde es nicht gut, wenn auf Wunden öliges Zeug aufgeschmiert wird, das den Luft- und damit Sauerstoffzugang verhindert.